• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reiseobjektiv

Wenn man mit Objektivwechsel keine Probleme hat, dann ist man mit dme 18-55 und einem Tele doch gut gerüstet! Ich kann das Pentax DA 55-300 sehr empfehlen. Am 18-55 II hatte ich zumindest an der K100d nie was auszusetzen.
 
habe mich vergangenes Jahr auch um eine ähnliche Ausstattung gekümmert, da ich eine größere Reise (u,a, auch Australien) vor mir hatte.

Habe deswegen vor meiner Reise eine ganze Reihe an Objektiven ausprobiert: 18-200 (Sigma) und 18-250 (Tamron) als Universallösung oder 18-55 + 50-200 + 70-300 als Einzellösungen und auch nen Tamron 28-75...

Am Ende ist es etwas ganz anderes geworden und ich war EXTREM Glücklich damit:
Tamron 10-24 + Sigma 17-70 + Sigma 50-200

Das 10-24 kann man sicherlich auch weglassen, wenn man nicht viel in Städten ist und nicht auf UWW steht, aber die 17-70 + 50-200 haben mir perfekt gereicht.
Das Sigma 17-70 HSM ist traumhaft: schnell, leise, präzise und von den Bildern waren wir und andere immer wieder begeistert trotzdessen, dass es keine durchgängigen 2,8 hat !
Leider ist es relativ schwer, was für mich allerdings sekundär ist und war. Ich muss dabeisagen, dass ich kein Pixelsucher bin, aber bin von dem gesamten Bildeindruck bis heute angetan ;)

Kann das nur wärmstens empfehlen und der Brennweitenbereich ist perfekt. Bei den Superzooms verliert man in meinen Augen zuviel Spielraum. Ist mehr Spielerei und ich war da garnicht glücklich mit (auch nicht mit dem 18-250)

Das neue 18-125 HSM soll auch nicht schlecht sein, habe ich aber selbst noch nicht testen dürfen.
 
Ja, ein Brennweiten-Bereich wie 17-70 & 50-200 (oder mehr) wär schon ok, aber 18-55 oder 17-45 fände ich schlecht, da müßte ich (zwischen 50-75) viel zu oft das Objektiv wechseln.

Ich möchte ansonsten für ein gebrauchtes Pentax/Tamron 18-250 plädieren. Es ist unheimlich praktisch, und von 18-200 mm echt gut. Darüber wurde es bei mir etwas unschärfer, was aber an dem fehlenden Bildstabi meiner alten *istDs liegen könnte; Da könnte Dir der Bildstabi der K-x natürlich zu Gute kommen.

Größer und schwerer sollte es aber nicht sein, denn dafür ist die K-x wieder zu klein und zu leicht.

300 €, die sich echt lohnen, und
evtl. verkaufst Du es nachher
ohne größeren Verlust wieder ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben einigen anderen Kriterien kommt es meiner Meinung nach darauf an, ob genügend Zeit und auch Lust zum (ständigen) Wechseln der Objektive vorhanden ist.
Bei meiner letzten USA-Rundreise im Rahmen einer Reisegruppe waren die Fotografierzeiten äußerst knapp bemessen. In so einem Fall ist so ein Universalzoom einfach ideal, weil Objektivwechsel eben nicht notwendig sind, auch wenn man vielleicht bei der Bildqualität den einen oder anderen Abstrich machen muss.
Gute Erfahrungen habe ich mit den schon angesprochenem Tamron 18-250 machen können, welches ich gebraucht erworben habe. Auch das Tamron 28-300 bietet ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Bei letzterem kommt leider der WW-Bereich etwas kurz, weshalb ich auf das 18-250 umgestiegen bin.
Gruß
Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten