• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reiseobjektiv oder doch immer Wechseln ?!

kleiner Zusatz noch:

Das "Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 Di II LD Asp IF" hat zwar gegenüber dem Kit wohl ne bessere Lichtleistung... Damit würd ich natürlich was gewinnen.

Aber gleichzeitig verliere ich die IS, somit... hat sich das dann nicht fast egalisiert ?!

hallo
was man mit der Lichtstärke auch noch gewinnt, ist die Möglichkeit, mit kleiner Schärfentiefe das Motiv besser vom Hintergrund abzuheben. So sehr ich Bildstabilisatoren liebe, in diesem Falle wäre mir die Lichtstärke den Aufpreis und den Verzicht auf den Stabi wert.

Achim
 
Ich fand den Gedanken sehr interessant einfach mal auf Tele und UWW zu verzichten und lieber in ein "gutes" Standardzoom zu investieren.

Da ich ja noch am Anfang bin der Fotografie: Ist der UNterschied in den Ergebnissen zwischen dem kit und zb dem Tamron 17-50 2.8 wirklich so deutlich sichtbar ?!

Wenn du einigermaßen Lichtstärke und IS willst, kommst du um das 24 - 105er Canon L-Objektiv nicht herum. Es ist wohl das beste Zoom mit den Einschränkungen: Wenig Weitwinkel, wenig Tele.

Wenn du weniger hinlegen willst, auf Stabi nicht verzichten möchtest und dennoch eine ordentliche Abbildungsleistung haben möchtest, ist das einzig brauchbare Zoom, das WW und Tele bis 125 mm (mehr braucht man im Normalfall nicht, für Zoos etc. holt man sich dann ein gutes 70-300er oder 70-200 4 oder 2.8) abdeckt, das Sigma 18-125mm.
 
Hi digit79,

hab mir heuer im Sommer die 40D gekauft und stand vor ähnlichen Überlegungen wie du - nur hab ich gleich das Kit weggelassen...

Hab mir dann das IS 17-55 2.8 IS USM gekauft mit dem ich alles abdecke, was indoor ist oder nach Landschaft oder Gebäuden riecht...

Vor dem Segelurlaub im Herbst MUSSTE aber dann noch ein echtes Tele dazu - geworden isses das 70-30mm 4.0-5.6 IS USM.

Ich komm von einer Bridge-Kamera (Lumix DMC-FZ50), daher war ich schon verwöhnt in punkto Zoom!

Bin heute mit der Kombi recht zufrieden, auch wenn ich meist einige Kilo Altglas schleppe und meine Süße lästert :D
Mit dem 70-300 bin ich sehr zufrieden (und die 100 mm waren mir wichtig), aber die 70-200er sind sicher noch höherwertig.
Schon meine Kombi hat bzgl. Lichtstärke Vorteile gegenüber zB dem Tamron, mit dem 70-200er öffnet sich die Schere noch weiter.

Der Objektiv-Wechsel geht schon recht routiniert (auch bei -7 Grad am Schi-Lift oder bei Brechreiz-erregender Lage unter Deck :cool:) ... aber manchmal vermiss ich in solchen Situationen die Leichtigkeit, einfach "unendlich" am Zoomring zu drehen, schon...

Ich könnte mir mittlerweile auch vorstellen, dass ein gutes "Reise-Suppenzoom" und dafür ein UWW + ein paar nette FB eine hübsche Symbiose in meinem Rucksack eingehen könnten :)

Was die Qualität der Suppenhühner betrifft kann ich dich nur an die einschlägigen Threads verweisen - irgendwie glaub ich ja schon auch dran, dass mein teurer Objektiv-Park "viiiiiiieeeel" bessere Fotos macht... aber letzlich wissen wir wohl alle, dass die Schwachstelle meist hinter der Kamera steht...


lg,
Michael
 
Erst einmal solltes DU dir selbst klarmachen was es für ein Urlaub werden soll und was DU möchtest.
Wie du schon gelesen hast sind hier Leute dabei die nie mit unter 8kg Fotogepäck aus dem Haus gehen würden und wenn's auch nur zum Bäcker ist und andere machen 4 Wochen USA-Rundreise mit einer 350D+15-55 non IS Kit. Klar, übertrieben. Wer hier die besseren Fotos mit nach Hause bringt ist auch nicht so klar.

Die zwei Extreme wären:
A)Möchtest du einfach einen schönen Urlaub mit Freundin/Familie machen und das ganze nebenbei in guter Qualität fotografisch festhalten?
B)Oder möchtest du den Urlaub (mitunter) machen WEIL du dort x, y und z fotografieren kannst?

Ich denke mal es geht eher in Richtung A) bei dir...
An deiner Stelle würde ICH mir da gar nicht in erster Linie um die Qualität der Linsen Gedanken machen sondern mich erst mal ernsthaft mit der Brennweite auseinandersetzen die du wirklich benötigst.
Danach würde ich mir überlegen ob für mich ein Objektivwechsel überhaupt in Frage kommt und wenn ja wann bzw. in wiefern. D.h. abends bzw. wenn du paar Portraits von Frau/Freundin/Hund machen willst mal statt dem "Immerdrauf" auf die 50/1,8 Festbrennweite wechseln z.B. oder eben ständig mit 2 oder noch mehr Objektiven rumrennen und die je nach Motiv ständig wechseln.
Solltest du deine Urlaubsbilder später nicht lediglich in der 100% Ansicht mit plattgedrückter Nase am Monitor anschauen dann ist die richtige Brennweite bzw. das praktische Handling der Fotoausrüstung viel wichtiger als das letzte bisschen Schärfe - gerade im Urlaub!
Letzendlich wirst du gerade Urlaubsfotos, die vielleicht ein wenig unscharf/verwackelt sind aber eben ein einmaliges oder ganz besonderes Bild zeigen doch noch behalten bzw. sind solche Fotos auf längere Sicht sicherlich wertvoller als die perfekt verzeichnungsfreie und bis in die Ecken scharfe Ziegelsteinwand die mit der 5D MK II + 1500Euro Optik aufgenommen wurde
:) Auch noch zu bemerken sei, dass die leicht unscharfen, weichen Bilder meist auch wirklich nur bei Offenblende und 100% Ansicht weich und unscharf sind. Schon leicht abgeblendet ist auch ein 18-55 GUT, wenn man mal ausnahmsweise nicht die 100% Ansicht sondern das fertige Bild in 13x18 oder auch 20x30 und erst recht 1200x800 am Montor anschaut SEHR GUT. Leider ist es ja hier im Forum schon sozusagen eine Unsitte scharfe, schöne, gelungene, gute Bilder mit f8 oder sogar f11(:eek:) reinzustellen. Man kann ja hier gar nicht die Qualität des Objektivs beurteilen... man traut sich als hier mitlesender, durchaus technik-interessierter Fotorgraf schon gar nicht mehr mal rauszugehen und auch abgeblendet zu fotografieren... Mal darüber nachdenken...

Deine Ausrüstung (1000D+18-55 IS) ist außerdem schon eigentlich für den "normalen" Urlaub komplett.
Der IS deines Objektivs ist schon mal spitze und reißt bei wenig Licht und statischen Objektiven wirklich viel raus. Würde dem Objektiv für den Uraub(!) z.B. wenn es eine 1-Objektiv-Lösung werden sollte klar den Vorrang vor einem Tamron 17-50/2,8 geben z.B. auch wenn dieses lichtstärker + schärfer ist.
Und sollte hier nun wieder der ewige Einwand von "der IS nützt nichts bei Motivbewegung bzw. bessere Freistellung" kommen... der Unterschied von einer Blende ist nun wirklich nicht die Welt. Da friert man einerseits nur selten perfekt Bewegungen ein die mit einer Blende lichtschwächer total verschwommen sind. Außerdem bewegt sich weder der Eifelturm noch die Kulisse bei Sonnenuntergang und sollte man ernsthaft Abends in einem Cafe / sich bewegende Menschen in der Stadt, etc. - lowlight eben - fotografieren wollen dann braucht mir doch keiner erzählen dass er mit 2,8 total scharfe Fotos hinkriegt die mit f4 absolut verschwommen wären. Die Freistellung ist auch besser, aber nicht um Welten so dass man es ständig so betonen müsste.
Genau für solche Fälle wäre dann eine (wirklich) lichtstarke Festbrennweite mit f1,x bzw. f2,0 schon weitaus besser geeignet, gerade in Kombination bzw. zusätzlich als Zweitobjektiv in der Tasche.

Außerdem fällt mir auf dass du selbst schreibst "Da reicht das Kit Objektiv wohl nicht für "schöne Fotos im ganzen Urlaub"" und dann von diversen Teleobjektiven oder aber auch einer ganz anderen Kombination für den Normalbrennweitenbereich redest.
Für mich klingt das ganz so als wüsstest du gar nicht ob/was dir überhaupt fehlt bzw. meinst einfach du bräuchtest unbedingt mehr... nur was weißt du selbst nicht so recht :).

Gerade im Urlaub finde ich ist alles ab 85, meinetwegen 135mm eigentlich nicht zwingend nötig. Vielleicht fotografiere ich ja auch anders, aber ich würde 200mm wenn ich sie dabei hätte wohl schon nutzen jedoch vielleicht für 5% der Fotos und auch nicht zwingend notwendig. Mir würde jedenfalls keine Situation im Urlaub einfallen wo ich mir schon gesagt hätte: "Jetzt habe ich ein supertolles Foto verpasst da ich nicht genug Brennweite dabei habe". Solltest du aus welchen Gründen auch immer unbedingt noch mehr Brennweite mitnehmen wollen, sei es weil du nicht weißt was kommt, weil du so einfach ein besseres Gefühl hast, etc. dann hol dir einfach gebraucht ein EF-S 55-250/4-5,6 IS für 220..240,- hier im Forum und verkaufe es nach dem Urlaub wieder verlustfrei (oder behalte es natürlich ;)) Du wirst aber sehen, du schleppst das Teil die ganze Zeit mit dir rum (klar, wenn man es schon dabei hat aber dann aus Faulheit im Hotel liegen lässt und wirklich mal brauchen könnte ärgert man sich gleich doppelt) aber wirklich brauchen wirst du es nur sehr selten...

Mein Vorschlag, solltest du wirklich noch "irgendwas" suchen wäre deswegen wie schon oben erwähnt eine günstige lichtstarke Festbrennweite. Bringt dir im Urlaub garantiert mehr sei es für Portraits, für richtig dunkle Ecken oder eben für die Einfrierung von Bewegungen. Die Auswahl fällt nicht schwer da für dich eigentlich nur das sehr günstige 50/1,8 II oder ein 35/2 in Frage kommen. Das 50er ist wohl schärfer, günstiger und allg. "besser" wobei die Brennweite schon relativ lang werden könnte(!). Das 35er ist von der Brennweite meiner Meinung nach praktischer aber optisch nicht ganz so toll wird aber sicherlich völlig ausreichen und auch etwas teurer. Achso ja, von Sigma soll's ja noch irgendwas mit 30/1,x günstig geben da kenne ich mich allerdings nicht aus.

Großartig andere Alternativen sehe ich eigentlich nicht was du tatsächlich noch brauchen könntest. Solltest du mit ~40mm Brennweite untenrum auskommen (ich würde es definitiv nicht für den Urlaub!) könntest du ernsthaft darüber nachdenken das 18-55 zu verkaufen und dir gebraucht ein 24-105/4 IS zuzulegen. Das gibts hier im Forum gebraucht wie Sand am Meer und praktisch neu bzw. mit jeder Menge Restgarantie für 650...680 zu bekommen. Nach dem Urlaub dann einfach wieder verlustfrei verkaufen.
Wieso? Naja, du hättest so ein optisch wirklich erstklassiges 38-168/4 IS. Somit wäre der (sinnvolle) Telebereich auch ein wenig abgedeckt, am langen Ende hast du immer noch f4 und der IS ist einfach traumhaft (habe jedoch keinen Vergleich zum IS von deinem Objektiv da schon mal besessen aber nie so richtig getestet)
Das könntest du dir ernsthaft überlegen und hast neben oben genannten Vorteilen den klaren Vorteil nix mehr wechseln zu müssen.
Jedoch wären die fehlenden 10..11mm Brennweite untenrum für mich zumindest ein Grund noch mal sorgfältig darüber nachzudenken.
Andererseits, andere Leute fahren mit einem 35/1,4+5d(oder sogar xxD oder xxxD) und sonst nix in den Urlaub und vermissen auch nichts...:)

Ich war vorletztes Jahr nur mit der 5D + 24-105/4 IS (66%)+ 50/1,4 (33%) im Urlaub (Freundin hatte ne Fuji F30 dabei) was wirklich perfekt war! Das Zoom meist drauf untertags, die FB meist in der Tasche (da leich+klein fast nicht gemerkt) Abends im Hotel bzw. bei Spaziergängen, wenn wir irgendwo drinnen waren teilweile und auch wenn ich wirklich mal Portraits von meiner Freundin machen wollte kam das 50er drauf. Die Kompakte war zudem nützlicher als ich dachte. Drückt man einem Fremden das Teil in die Hand um ein Foto von sich+Freundin machen zu lassen wird es meist sogar was. Drückt man gleicher Person ne 5D + 24-105 in die Hand, stellt davor noch kurz alles auf "Mann-kann-fast-nichts-mehr-falsch-machen-Automatik" und zoomt schon auf etwa 50mm Brennweite... das Foto wird höchstwahrscheinlich trotzdem absolut nix :(

Letztes Jahr meinte ich auch noch bessere Fotos machen zu können mit mehr Ausrüstung. Also war die 5D + 24-105/4 IS + 85/1,8 + 70-200/4 IS + 1,5x Konverter +430EX Blitz + kleines Stativ dabei :ugly:
Meine Freundin hatte auch noch ne 400D + 17-85 dabei..
Wie es ausgegangen ist kann man sich schon denken...:lol:
Das 24-105 war ca. 80% drauf, das 85er den Rest der Zeit da es mir schon ein wenig zu lang war und auf keinen Fall mehr die "immerdrauf"Fähigkeiten von 50mm (am Vollformat) hat. Für Portraits war es zwar super (wobei mir 50mm für Portraits auch besser gefallen...) jedoch für die meisten low-light-Bilder einfach zu lang und auch bei wenig Licht in Innenräumen viel zu lang um einfach was aufs Bild zu bekommen. Auf der Kamera war also meist das 24-105, das 85er meist noch in der Tasche. Das 70-200 hab ich für ca. 10(!) Fotos genutzt wobei die auch nur entstanden sind weil ich mal alleine kurz mit dem Teil rausging da ich es ja nicht umsonst mitschleppen wollte, Rest der Zeit lag es im Zimmersafe :ugly: Ach ja, mit Konverter hab ich auch 2 oder 3 Fotos gemacht wobei ich eigentlich kein sinnvolles Motiv für 300mm gefunden habe :lol: Der Blitz wurde für ca. 20 Portraits meiner Freundin als Aufhellblitz benutzt bzw. für Fotos im Hotel weil er eben schon mal dabei war. Rest der Zeit lag auch er im Safe... Das Stativ diente für ca. 3 Bilder im Hotelzimmer von mir und meiner Freundin (ok, die Bilder sind gut geworden aber genau so auch nicht wirklich notwendig.. davon abgesehen hätte es ein Stuhl etc. auf den ich die Kamera gestellt hätte auch genauso getan... :ugly:).

Naja, dreimal dürft ihr raten mit welcher Ausrüstung es in den nächsten Urlaub geht... :p
 
Also ich war, kurz nachdem ich meine Kamera gekauft hatte und die Taschen leer waren, nur mit dem Kit in Paris und wenn ich mir die Photos heute anschaue dann ist das wirklich ne schöne Sammlung die ich mir gerne anschaue. Da hatte ich nämlich nicht das Problem ständig überlegen zu müssen was ich denn in der jeweiligen Situation aufschrauben sollte (heute bin ich froh dass ich auch mal schrauben kann :d) -aber wie gesagt, ging es mit ner kleinen Ausrüstung auch.

Diesen Sommer war ich wieder in Paris und hatte diesmal die ganze Ausrüstung dabei aber - Das Wetter war so mies dass ich viel weniger gute Fotos mit nach Hause nehmen konnte als beim ersten Mal...

Was ich damit sagen will - es hängt nicht immer nur vom Equipment ab ob die Photos schön werden...

Aber um auf die eigentliche Frage einzugehen: ich würde lieber öfters wechseln und um nen konkreten Vorschlag zu machen (was ich auch überlege demnächst zu tun): eine Festbrennweite mit möglichst viel WW damit du genug in der engen Stadt aufs Bild bekommst, aber auch mit so wenig WW dass sie nicht verzerrt weil du ja wahrscheinlich auch mal Leute ablichten willst. Dann noch eine gute Lichtstärke damit man mal wenn es schon dämmert keine Probleme bekommt und noch schön mit der Unschärfe spielen kann ;) ne super abbildungsleistung hast du natürlich auch noch
 
Ein alter italienischer Baumeister sagte uns einmal bei einer Besichtigungstour in einem kleinen Bergdorf den Satz: "Begrenzung der Mittel erzeugt Stil".

Diesen Leitsatz kann man auf viele Situationen im Leben anwenden, so auch auf unser Hobby, die Fotografie.

Es gibt z.B. Leute mit nur ein oder zwei Linsen und einem Uralt-Body, die machen die Tollsten Bilder, nicht wegen der Technik, sondern weil sie sich damit auseinandersetzen und was dabei denken.

Dann gibt es die Leute, deren Signatur fast aus allen Nähten platzt, die aber nur noch Backsteinmauern fotografieren und sich riesig über "Rattenscharf bei Offenblende" freuen.

Ich nehme mich selbst davon nicht aus!
Manchmal ist es gut (auch für den eigenen Stil), etwas weniger Mittel zu haben.
 
Hallo,
es ist ja schon recht viel gesagt ... trotzdem noch meinen Senf.

Wenn ich meine Urlaubsbilder revue passieren lasse, dann sind sehr viele mit dem 10-22mm gemacht. Vor allem in Städten kann man ja nicht beliebig zurückgehen. Das neue Tamron 10-24 hab ich schon mal bestellt aber noch nicht bekommen.

Alternativ war ich mit dem Sigma 28-300 und dem Canon 100-400 unterwegs. Man wird schon verdammt faul, wenn man einfach nur am Ring drehen muss aber bequem ist es schon. Die Bildqualität zur Canon Linse ist schon deutlich sichtbar. Aber unbrauchbar sind die Bilder vom Sigma auch nicht. Aktuell hab ich noch das Tamron 18-270 bekommen aber noch nicht viel getan damit.

Das Risiko beim Objektivwechsel kann man vielleicht auch noch ansprechen. Es kommt mehr Staub in das Kamerainnere und wenn mir auf dem Eiffelturm das 100-400 runterfällt ... In vielen Jahren ist mir da aber zum Glück noch nie was passiert.

Also wenn Du ein begrenztes Budget hast, würde ich erst mal im Weitwinkel investieren. Wenn Du "in Urlaub gehst, um zu fotografieren" dann kommt sicher auch bald ein 70-200 dazu (tolle Linse !). Wenn Du aber einfach "im Urlaub fotografieren" willst, dann finde ich ein 18-xxx Zoom durchaus interessant. So schlecht wie immer behauptet finde ich die Bilder jetzt auch nicht.

Vor allem aber - geniesse Deinen Urlaub und ärgere die Freundin nicht mit der Knipserei ;)

Gruss, Klaus
 
@kingnothing
Ich kann Dir nur beipflichten, schöner Bericht und das morgens um 6Uhr.

@Threadstarter digit79

Ich kann Dir auch, wie Crox schon geschrieben hat, das 18-125 Sigma HSM mit OS empfehlen. Damit ist eigentlich die Brennweite die man um Urlaub am meisten benötigt abgedeckt. Das Objektiv beginnt mit Anfangsblende 3.8, hat einen Stabilisator und Ultraschallantrieb. Es ist nicht so schwer wie das Canon 24-105 und bringt dir eben noch den Weitwinkelbereich.
Die Qualität reicht für normale Bildverwendung von Urlaubsbildern bis zum Ausdruck von DIN A2 locker. Ich habe hier im Büro einen Kalender DIN A2 hängen bei diesem Bilder mit diesem Objektiv bzw. vom 2.8 Tamron verwendet wurden. Unterschiede sehen meine Arbeitskollegen keine und ich eigentlich auch nicht obwohl ich weiß welches Foto mit welchem Objektiv gemacht worden ist.
Das Objektiv hat auch noch einen spitzen Preis der so um die 300€ liegt. Man bekommt es z.T auch schon mal für 280€. ( Vorsicht es gibt auch noch das alte Sigma ohne HSM und Stabi, das ist billiger aber nicht so doll )
Ansonsten kannst Du natürlich mit dem normalen Kit genauso wunderschöne Fotos aus dem Urlaub nach hause bringen. Auf normalen Bilder bzw. Monitorbetrachtung wird man keinen Unterschied sehen. Die normalen Betrachter der Bilder schauen sich nicht die Bilder in der 100% Ansicht an um Pixel zu zählen sondern sie wollen einfach die Motive betrachten. Dafür sind die Kitobjektive gut genug aber wenn Du Deine Ausrüstung ein wenig erweitern willst wäre das Sigma eine Überlegung wert.
Sigma für 280€ und Kit für 80€ verkaufen macht dann noch 200€ für ein gutes Allroundobjektiv.
Die andere Alternative mit dem Canon 55-240 IS als Erweiterung wäre auch ok und in etwa gleich mit der Qualität der Fotos. Nur musst Du da halt die Objektive wechseln dafür wäre aber der Brennweitenbereich sehr gut besetzt.
Beide Canon Kit-Objektive sind von der Abbildungsleistung ( wenn man nicht nur Testcharts mit Kreisen und Linien fotografiert ) übrigens sehr gut für den Urlaub zu gebrauchen.
Gruss Wolfgang
 
@kingnothing

Sehr schön geschrieben!
(Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen)

Man muß halt unterscheiden, ob man eine explizite "Fotoreise" unternimmt, oder einfach Urlaub macht und dabei ein paar schöne Erinnerungen mitnehmen möchte.

Eine Bemerkung noch zum 24-105: Dies ist sicher ein tolles "Immerdrauf" für die 5D.
Aber am Crop (der Threadstarter hat eine 1000D) kann es m.E. nicht so glänzen, vor allem in Reation zum Preis!
Ich hab auch lange mit dem Gedanken gespielt und es mehrfach auf der 40D gehabt.

Ich seh's mal so:
Wenn es am Crop auf optische Qualität ankommt, ist sicher das 17-55IS besser (insbes. Schärfe, Verzeichnung, Lichtstärke)
Das 24-105 verzeichnet bei 24mm "grausam" (was am FF nichts macht), hat "nur F4" und löst am Crop nicht sonderlich hoch auf.

Im direkten Vergleich (am Corp) ist das neue 18-200IS gar nicht so viel schlechter als das 24-105, denn
* es verzeichnet bei 24mm fast garnicht (allerdings kissenförmig bei längeren Brennweiten :( ).
* Die Lichstärke ist kaum geringer.
* Es hat 6mm mehr Weitwinkel
* Es hat 95mm mehr Tele
* Es kostet fast nur die Hälfte (ist halt kein "L").

Meine Empfehlung an den Threadstarter wäre, sich für den Urlaub das 55-250IS (neu, da gebraucht z.T. teuerer als neu) zu kaufen und wenn das Budget noch reicht, ein gebrauchtes UWW. Damit dürfte er für den Urlaub gut gerüstet sein.
 
Wow.
Erstmal eins vorweg: Ich bin überwältigt von der Resonanz auf meine Frage. Bin aus anderen Foren oft kleine, knappe und meist Antworten gewohnt wie "Kauf das teuerste,damit biste am besten dran!".
Find ich klasse wieviel Mühe sich die Leute hier geben.

So, nun genug geschleimt :)

Erstmal: Ich bin ja noch neu in dem Hobby, daher fahre ich (noch *g*) in den Urlaub und will da Fotografieren. Ich fahre noch nicht ZUM Fotografieren in den Urlaub.

Irgendwie hatte ich halt das Gefühl bzw den Eindruck (Ich komme von einer Bridge mit 18x Zoom): Wenn du nicht mindestens auch bis 200mm den Brennweitenbereich abdeckst, dann verpasst du viele Motive.

Zugegeben, realistisch einschätzen kann ich es überhaupt nicht!

Ich glaub ich versuche mal die Probe: Über Ostern fahre ich für 5 Tage an die Nordsee. Nicht vergleichbar mit dem Sommerurlaub,aber da werde ich einfach mal die Brennweite vom Kit testen.

Vielleicht kann ich danach ja schon sagen: Das reicht mir vollkommen vom Brennweitenbereich (Ob ich Qualitätsunterschiede bei gleicher Brennweite und anderen Linsen sehen würde weiss ich persönlich nicht!).
Oder ich sage: Ne, etwas mehr WW/Tele wäre schon gut gewesen.

Vielleicht bringt mir das Aufschluss für den Sommer.

Blitz (wohl den 430EX2) und ein mittleres Stativ werde ich wohl auf jeden Fall kaufen. (Auch wenn es nicht IMMER Einsatz findet.) Aber grad Indoor hab ic schon gemerkt dass mir der interne nicht reicht... und ich würd mich gern in Abend/Nachtbilder von Urlaubsorten mal versuchen... halt son bisschen die Lichtstimmung einfangen. Da erhoffe ich mir vom Stativ schon vorteile, grad beim Bildauschnitt wählen, "ruhig halten" etc.

Zum Thema Wechseln: Angst oder Bedenken habe ich davor eigentlich keine. Also bezueglich Staub etc. Eher davor dass ich vor Motiv/Denkmal,/Haus/Tier XY stehe und nicht weiss welches der Objektive in meiner Tasche das Ideale wäre *g*. Aber ich glaub: Kommt Zeit,kommt Rat.

Ein wenig OT, aber vielleicht weiss fix jemand: Gibts vielleicht irgendwo Vergleichsbilder von nem 18-55 Kit und nem "höherwertigem" Obejktiv (sei es Zoom oder FB) vom gleichen Motiv ?
Ich würd mir zu gern mla erklären lassen WO genau die bessere Qualität zu sehen ist, bzw ob es MIR auffallen würde.
Weil auf was anderes kommt es ja nicht an, ich fotografier ja nicht fürs Labor.
 
Du kannst Dich hier http://www.pbase.com/cameras mal schlaumachen. Musst Dich halt zuerst über den Hersteller zu den Objektiven klicken und dann zu den Bildern. Das sind normale Bilder von Privatleuten wie Du und ich. Da wirst Du schnell merken, dass oft kein Unterschied zu sehen ist zwischen den Fotos von teuren und preiswerteren Objektiven weil das Fotos aus dem Alltagsleben sind und keine speziellen Testfotos. Das sind aber genau die Fotos die man auch selber macht. Ein normaler Mensch fotografiert keine Kreise und Linien.
Die meisten anderen Testinternetseiten beschäftigen sich mit Kreisen- und Linienfotos diese dann übelst in 100% Ansicht verglichen werden. Von denen findest Du genug im Hauptthread bei den Tips hier im Forum unter Objektive allgemein ( musst mal suchen es gibt da ganz am Anfang einen Link zu gesammelten Links im Internet die nix anderes machen als testen ).
Ich warne Dich aber gleich vor allen Testseiten mit Balken und Linien. Es geht sehr schnell, dass man sich in diesen Leistungswahn verrennt und dann vor lauter Balken, Linien und Kreisen vergisst was man im richtigen Leben eigentlich fotografierten will. Man neigt dazu sich nur das sogenannte Beste für sein saures Geld kaufen zu wollen und vergisst sehr schnell, dass die Fotografie mehr von Bildgestaltung, Bildaussage und Motiv bestimmt wird und nicht von technischen Höchstleistungen.
Diese machen noch lange kein gutes Foto.
Gruss

PS: Ich habe gerade selber mal wieder diese oben genannte Seite angeschaut. Normalweise sucht man sich sein Objektiv raus und klickt auf dann auf der Bilderseite auf den "MORE" Butten um sich mehr Bilder anzeigen zu lassen. Dies funktioniert im Moment nicht so richtig, sollte das bei Dir auch der Fall sein probier es einfach an einem anderen Tag wieder. Er zeigt dir ja die Menge an Fotos an und micht diese eigentlich nach jedem Anklicken neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rellat schrieb:
Ich warne Dich aber gleich vor allen Testseiten mit Balken und Linien. Es geht sehr schnell, dass man sich in diesen Leistungswahn verrennt und dann vor lauter Balken, Linien und Kreisen vergisst was man im richtigen Leben eigentlich fotografierten will. Man neigt dazu sich nur das sogenannte Beste für sein saures Geld kaufen zu wollen und vergisst sehr schnell, dass die Fotografie mehr von Bildgestaltung, Bildaussage und Motiv bestimmt wird und nicht von technischen Höchstleistungen.
Diese machen noch lange kein gutes Foto.

:top::top::top:
 
Irgendwie hatte ich halt das Gefühl bzw den Eindruck (Ich komme von einer Bridge mit 18x Zoom): Wenn du nicht mindestens auch bis 200mm den Brennweitenbereich abdeckst, dann verpasst du viele Motive.

Vielleicht ...

Probier aber mal folgendes:
Mach einen Nachmittagsspaziergang mit dem Ziel zu fotographieren. Nimm fuer diesen Spaziergang ein bestimmtes Objektiv mit und fotographier nur mit diesem.
Also entweder ausschliesslich Tele, oder ausschliesslich UWW, oder nur 50mm ....

Das macht viel Spass und du wirst bemerken, dass du auch sehr viel davon lernen kannst. Einerseits lernst du deine Motive ganz anders zu sehen und andererseits lernst du dadurch auch sehr viel darueber welche Brennweite du fuer welche Bildwirkung brauchst ...


Alternativ kannst du das ja auch mit deinem Kit-Objektiv machen, indem du einfach den ganzen Spaziergang lang nur eine Brennweite benutzt. ... die Verlockung mal eben schnell zu drehen ist dann halt groesser.
 
Wow.

Ein wenig OT, aber vielleicht weiss fix jemand: Gibts vielleicht irgendwo Vergleichsbilder von nem 18-55 Kit und nem "höherwertigem" Obejktiv (sei es Zoom oder FB) vom gleichen Motiv ?
Ich würd mir zu gern mla erklären lassen WO genau die bessere Qualität zu sehen ist, bzw ob es MIR auffallen würde.
Weil auf was anderes kommt es ja nicht an, ich fotografier ja nicht fürs Labor.


Hallo,

meinen Sommer-Urlaub mit DSLR habe ich übrigens auch nur mit dem Kit bestritten und ich habe es überlebt :D Die Brennweite war eigentlich ok, da ich viel Landschaft fotografiere und dazu WW bevorzuge; etwas hat mir die Weite bis 100 mm gefehlt. Wir hatten noch ein uraltes Canon Objektiv meiner Frau dabei, das ich dann beim Wale watching aufgesetzt habe, hier wär ich froh, dass ich nun 80mm zur Verfügung hatte. 150-300mm-geeignete Motiv sind mir dabei nie entgangen, vielleicht der ein oder andere Vogel.

Soll heißen: Ich würde von dem Gedanken 18-200 mm Abstand nehmen. Objektive mit derartigen Zoom-Spektren haben an mindestens zwei Stellen (Unten Mitte Oben) Schwächen (z.B. das Canon 18-200 im WW-Bereich und zw. 150-200 mm, dazwischen soll es nicht schlecht sein). Von daher könnte das Sigma 18-125 mm, das untenherum wie das Kit etwas weich ist, aber nicht schlecht und ab 30/40mm bis ans Ende sehr scharf ist, optimal. Ich war in mehreren Kurzurlauben nur noch mit dem 18-125er unterwegs und habe mein 70-300er, das zu Hause lag, nicht vermisst, allenfalls mein 100er Macro.

Vergleichsbilder findest du auch in einem Thread, den ich mal angelegt habe vor einiger Zeit: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=398034

Der Einzige Nachteil dieses Objektivs: Es hat den Anschein, als wäre jedes Dritte dejustiert. Es gibt doch einige, die das erste umtauschen mussten, bis sie ein ordentliches hatten. Aber dieses Problem hatte ich auch mit dem Canon KIT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal nen Foto wo man das mit der "grausamen" Verzeichnung sieht?
Würde mich jetzt doch mal sehr stark interessieren,weil ich auf meinen Fotos nichts sehe.

Hallo fungus,

ok, "grausam" ist sicher etwas übertrieben, aber von einem "L" erwarte ich schon mehr als von einem "Suppenhuhn"...

Laut photozone hat es eine Dissortion von 1,8% sieh hier:
http://www.photozone.de/canon-eos/188-canon-ef-24-105mm-f4-usm-l-is-lab-test-report--review?start=1

Das 18-200 verzeichnet am WW-Ende -4,4%(!), bei 24mm jedoch nur -0.9%.

Bei mir würde es halt stören, da ich öfter auf Events fotografiere, wo dann die Bühne "krumm" ist und ich keine Lust habe, die Fotos immer nochmal durch PTLens zu jagen.

Beiliegend das gewünschte Beispiel vom 24-105 bei 24mm (siehe oberer Rand).
 
>Naja, dreimal dürft ihr raten mit welcher Ausrüstung es in den nächsten Urlaub geht...

Natürlich mit WW!!!
Während meiner letzten Rom-Reise sind alle 1000 Fotos mit dem 17-40mm gemacht worden, das 70-200mm wurde kein einziges mal aus der Tasche geholt.
 
>Naja, dreimal dürft ihr raten mit welcher Ausrüstung es in den nächsten Urlaub geht...

Natürlich mit WW!!!
Während meiner letzten Rom-Reise sind alle 1000 Fotos mit dem 17-40mm gemacht worden, das 70-200mm wurde kein einziges mal aus der Tasche geholt.

an welcher Sensorgröße? Du gibst keine Hinweise auf deine Kamera.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten