• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reiseobjektiv für Nikon D7000

FC Knipser

Themenersteller
Hallo, ich suche ein Zoomobjektiv für meine D7000 mit einem grossen
Brennweitenbereich von ca. 24 - 200 mm oder mehr, mit welchem ich Personen- und vorallem auch Sportaufnahmen (Fussball) machen kann. Ich möchte nur 1 oder 2 Objektive mitnehmen und mein Nikkor 70-200, 2.8 welches ich normalerweise für Sportaufnahmen brauche ist mir zu gross und zu schwer. Gerne kanns auch ein Sigma oder Tamron sein.
Preis bis max. 800 Euro, also kein Kit -Objektiv.
Ich bin gespannt auch Eure Vorschläge,
Gruss FC Knipser
 
Wenn du jetzt mit dem Nikon 70-200/2,8 fotografierst, dann wirst du wahrscheinlich von allen anderen Objektiven enttäuscht sein.
Vor allem, wenn du tatsächlich einen Superzoom kaufen solltest..

Aber falls Du deinen 70-200 unbedingt loswerden willst, her damit... :D
 
Ich suche für meinen Porsche Ganzjahresreifen auf 14" Stahlfelgen. Die 19" P-Zero auf Cupfelgen sind mir zu groß und schwer ;)
Nee, mal im Ernst, Du wirst von einem Superzoom nur enttäuscht sein. Und beim AF-S 55-300VR wird Dir der AF evtl. zu lahm sein. Das AF-S 70-300VR hat Dir dann zu viel Anfangs-BW und ist auch noch recht schwer.
 
was hälst du von nem tamron 17-50 plus einem leichterem telezoom.
oder vom 24-120 (kann ich sehr empfehlen)
von tamron 18-270 rate ich nur ab
ich würde mir auch mal ein 28-300 von nikon ansehen.. das macht auch keine schlechten bilder...
 
vorallem auch Sportaufnahmen (Fussball) machen kann.
Wenn Du Dich damit auf die Sommermonate zur Mittagszeit beschränkst mag ja eine dunkle f5.6 Optik noch brauchbare Ergebnisse beim Sport liefern. Aber ausserhalb solcher Idealbedingungen dürfte es wohl sehr schwer werden, falls Du die Bilder nicht nur für 10x15 Aufnahmen verwenden möchtest.

Ich würde mich entscheiden zwischen dem 18-200 VR II von Nikon und dem 18-270 PZD von Tamron.
Da die Wunschbrennweite von mind. 200mm Brenweite sicherlich nicht erst im Unendlichen erreicht werden soll würde ich allenfalls zum 18-270 greifen.

Wobei ich persönlich eher zum Tamron 28-300 VC tendieren würde, oder in die Investition der 800 Euro in ein Fitnesstudio, um die Kombi aus D7000+BG + 24-70/2.8 und 70-200/2.8 nicht mehr als zu schwer zu empfinden.
 
Hallo, danke für die vielen Tips, ich würde das 70-200, 2.8 niemals mehr hergeben, damit gelingen mir die besten Sportbilder. Nur suche ich halt
für die Reise ein Allroundobjektiv mit einem grossen Brennweitenbereich, welches auch bei nicht ganz optimalen Lichtbedingungen noch brauchbare Fotos liefert. Es ist Klar, dass es vorallem für Sport ein schlechter Kompromiss zum 70-200, 2.8 ist. Ich suche einfach das Beste (der schlechten) Objektive :)
Gruss,
FC Knipser
 
Ich suche einfach das Beste (der schlechten) Objektive :)
Gruss,
FC Knipser

Ist doch schade wenn man - gerade auf Reisen / im Urlaub - seine besten Objektive zuhause lässt und dafür "das Beste der schlechten" mitnimmt?! Ich trage ein etwa gleich schweres Objektiv kilometerweit durch Wälder und auf Berggipfel und freunde mich schon mit dem Gedanken an in zukunft ein >3kg Objektiv "herumzutragen". Ich kann dir das 16-85er als Ergänzung zu deinem 70-200 empfehlen - beide zusammen ergeben sicher ein tolles Paar ;-)
 
Ist doch schade wenn man - gerade auf Reisen / im Urlaub - seine besten Objektive zuhause lässt und dafür "das Beste der schlechten" mitnimmt?!
Eben, wann hat man denn mal die Zeit und Muße wirklich Fotos zu machen: doch meist im Urlaub und oft hat man da auch die interessanteren Motive – und dann die „luschen”-Objektive dabe und die teuren Brummer liegen zu Hause :(

Aber ich kenne das und ärgere mich auch, wenn ich bei Städtereisen den ganzen Tag kiloweise Glas rumschleife, nur weil ich nachmittags irgendwo ein Makro oder was anderes tolles machen will.
 
Das beste der Superzooms war damals das AF-S 18-200VR (1. Version). Das war deutlichst besser als das Tamron 18-270 (1. Version), weshalb ich es mir (gebraucht) kaufte.
Aber es war selbst an meiner D40 so schlecht, daß mein oft als "schlecht" hingestelltes Kitzoom AF-S 18-135 sichtbar (!) bessere Bilder liefert. An der D7000 dürfte das Superzoom kaum brauchbarere Ergebnisse liefern.

Für Beschränkung auf 800€ und max. 2 Objektive würde ich mir für die D7000 ein AF-S 16-85VR und ein 70-300VR (oder das leichtere kompaktere 55-300VR, wenn AF Speed nachrangig ist) kaufen, niemals mehr ein Superzoom.
 
In Nordindien hatte ich nur das Sigma 17-70/2.8-4 und das 55-300VR dabei und habe nichts vermißt. Landschaft, Städte, Street & People, Schnappschüsse, Macro, Portrait und dabei keine 2kg Material dabei. Wir mußten oft viel laufen und dann will das Zeugs getragen sein. Übrigens, einen Haufen Bilder finden sich in den Threads der Beispielbilder.
In Australien hatte ich damals die Canon 350d plus Tamron 18-200 mit. Und könnte mich heute noch in den A.... beißen, wenn ich die Bilder sehe. Schon allein wegen der nicht genutzten Möglichkeit, down under tolle Fotos zu schießen, werde ich nochmals dorthin reisen (zumindest die RRO-Tour) ;):mad::)
P.S. RRO = Standardtrip für Einsteiger und heißt "Rock-Reef-Opera". Aussies kürzen alles ab.
 
Lass Dich nicht verrückt machen nach dem Motto "Stahlfelgen auf Porsche"!

Für wen ist denn so ein 18-200 mm Superzoom dann? Nur für D40-Benutzer?

Ach ja, lies mal hier:
http://www.kenrockwell.com/nikon/18200.htm

Und guck Dir mal die Bilder im Sigma 18-250 mm Thread an. Von dem Bokeh kann sich ein Nikkor 50/1.8 oder 85/1.8 noch was abschneiden.

Besser geht fast immer. Die Frage ist nur: Was ist schon gut genug?
 
Für wen ist denn so ein 18-200 mm Superzoom dann? Nur für D40-Benutzer?
Es macht schon einen riesigen Unterschied, ob die Optik nur 6 MPix oder 16 MPix auflösen muss.

Die Frage ist nur: Was ist schon gut genug
Jemandem, der ein 70-200 besitzt und sogar weiss, was er mit seiner Ausrüstung überwiegend fotografieren möchte (was hier im Forum ja schon selten genug ist), traue ich durchausu zu, die diversen Tests der Optiken im Netz zu lesen und auch zu interpretieren. Damit lässt sich dann recht schnell entscheiden, ob die Optik für die eigenen Ansprüche im Bezug auf Bildqualität genügt oder nicht.

An der D7000 dürfte das Superzoom kaum brauchbarere Ergebnisse liefern.
Was ich für ein falsches Gerücht halte. Nicht jeder will seine Bilder auf Pixelebene betrachten, sie in quadratmetergröße ausbelichten oder erwartet, daß sie ohne Nachbearbeitung nahezu frei von Verzerrungen sind.

Der beste Kompromiss, wenn man (s)eine Kompaktkamera mit einer DSLR+in einziges Objektiv ersetzen möchte, ist für mich ein 18-270 und einiges an Zeitaufwand für die Nachbearbeitung. Aber ich gehöre auch zu der Spezies Fotografen, die sich im Urlaub (wenn es kein reiner Fotourlaub ist) nicht mit ihrer Auslösung abschleppen wollen (einmal und nie wieder), weshalb mir dort eine Kompakte mehr wie ausreicht.
 
Es macht schon einen riesigen Unterschied, ob die Optik nur 6 MPix oder 16 MPix auflösen muss.
...
Was ich für ein falsches Gerücht halte. Nicht jeder will seine Bilder auf Pixelebene betrachten, sie in quadratmetergröße ausbelichten oder erwartet, daß sie ohne Nachbearbeitung nahezu frei von Verzerrungen sind.
Wobei das aber ein Widerspruch ist!
Wenn einige hier schon das 18-105VR an der D7000 für grenzwertig bzw. schlecht halten, dann müßte das 18-200VR noch deutlich schlechter sein. Tests dazu kenne ich allerdings auch noch nicht ...
 
Danke für die vielen Tips :) Ich bin nun nach langem hin und her zum Schluss gekommen, dass ich mir doch kein Superzoom zulegen werde. Auf die Reise werde ich wohl das 70-200 2.8 für die Turnierfotos und noch mein Nikkor 16-85 für alle anderen Aufnahmen mitnehmen. Einzige Option anstelle des 70-200 wäre mein Sigma 50-150 2.8, jedoch wird es mit der Brennweite etwas knapp (Ich weiss nicht, ob ich dort direkt am Spielfeldrand stehen kann). Und ein Telekonverter für's Sigma (bekam ich dazu geschenkt) ist wohl auch nicht die Lösung. Meine Erfahrungen damit sind eher schlecht. Ausserdem ist die Kombination Sigma 50-150 + Konverter fast gleich schwer wie das 70-200 !
Gruss,
FC Knipser
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das aber ein Widerspruch ist!
Wenn einige hier schon das 18-105VR an der D7000 für grenzwertig bzw. schlecht halten, dann müßte das 18-200VR noch deutlich schlechter sein.
Die Frage, was man unter "schlecht" versteht, muss jeder für sich beantworten. Wenn man es auf die Spitze treibt ist selbst das 70-200/2.8 VR an der D7000 nur ein Kompromiß. Im Vergleich zur guten Festbrennweite sieht man, insb. bei Offenblende, den Unterschied schon recht deutlich (viel mehr wie an der D700).

Wenn ich 18-200mm (bzw. 18-270) mit einer Optik abdecken kann, dann bin ich eher bereit Verluste in der Bildqualität zu akzeptieren wie wenn es nur 18-105mm sind. Für letzteres würde ich lieber auf weitere 15mm verzichten, das 16-85 kaufen und die fehlenden 15mm Brennweite durch einen Ausschnitt am PC ersetzen.

@FC Knipser
Im Zweifel kannst Du Dir ja mal ein 18-200/270 bestellen und selber testen, was Du davon hälst.

Mein Sigma 18-200 OS war damals jedenfalls ein Fehlkauf, obwohl mich die Bildqualität an der 20D (8 MPix) positiv überrascht hat. Richtig klein und leicht ist die Kombi aus DSLR+18-200 halt nicht, das 18-200 ist für meine Motivabstände weit von den beworbenen 200mm Brennweite entfernt. Und wenn man mal ein 70-200/2.8 VR gewohnt ist, dann macht man sich um gewisse Lichtsituationen schlicht keine Gedanken mehr, bei denen man mit einem 18-200 keine brauchbaren Bilder mehr machen kann, sobald sich die Motive bewegen und Blitzeinsatz ungewollt oder nicht erlaubt ist.

Gruß Bernhard
 
Danke für die vielen Tips :) Ich bin nun nach langem hin und her zum Schluss gekommen, dass ich mir doch kein Superzoom zulegen werde. Auf die Reise werde ich wohl das 70-200 2.8 für die Turnierfotos und noch mein Nikkor 16-85 für alle anderen Aufnahmen mitnehmen. Einzige Option anstelle des 70-200 wäre mein Sigma 50-150 2.8, jedoch wird es mit der Brennweite etwas knapp (Ich weiss nicht, ob ich dort direkt am Spielfeldrand stehen kann). Und ein Telekonverter für's Sigma (bekam ich dazu geschenkt) ist wohl auch nicht die Lösung. Meine Erfahrungen damit sind eher schlecht. Ausserdem ist die Kombination Sigma 50-150 + Konverter fast gleich schwer wie das 70-200 !
Gruss,
FC Knipser

Ich denke du machst das alles richtig. Im Urlaubsalltag ist das 16-85mm Spitze und für deine Sportaufnahmen das 70-200mm mal dran zu machen auch kein Problem. Ich habe selbst das 70-300mm, aber seit dem mein Vater das 70-200mm VRII hat seh ich bei diesen beiden schon einen gigantischen Unterschied. Kurz gesagt löst das 70-200mm bei schon bei 200mm etwa gleich auf wie das 70-300mm bei 300mm (an D90) und lässt dazu mehr Licht rein und hat das schönere Bokeh. Das 70-300 ist zwar leichter, aber leicht ist es auch nicht gerade...also wenn schon schleppen, dann das 70-200!
 
Die Frage, was man unter "schlecht" versteht, muss jeder für sich beantworten. Wenn man es auf die Spitze treibt ist selbst das 70-200/2.8 VR an der D7000 nur ein Kompromiß. Im Vergleich zur guten Festbrennweite sieht man, insb. bei Offenblende, den Unterschied schon recht deutlich (viel mehr wie an der D700)...

Tja, das ist nun mal der "Fluch" der D7000 - man sieht deutlicher die Qualitätsunterschiede der Linsen. Meine FB's gefallen mir mit der D7000 auch viel besser, als die Zooms.
Aber zurück zur Frage: wie sieht es denn mit dem Sigma 17-70/2.8-4.0 OS aus - das wird doch vielfach gelobt und ist nicht so dunkel, wie das 16-85VR?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten