Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hatte früher die Kombi Nikon AF-S 18-105 mm (gebraucht ca. 100 EUR) und Tamron 70-300 VC (gebraucht ca. 150-200 EUR) an der D5300 und war damit sehr zufrieden. Das Nikon 55-300 VR hatte ich auch mal, das kam aber optisch nicht annähernd an das Tamron ran.
Ich hatte früher die Kombi Nikon AF-S 18-105 mm (gebraucht ca. 100 EUR) und Tamron 70-300 VC (gebraucht ca. 150-200 EUR) an der D5300 und war damit sehr zufrieden...
ich hatte/habe dieselbe Objektiv- Kombi, nur eben an meiner D7100. Ja, das Tamron ist wirklich gut, ohne Frage. Aber es ist leider auch groß und schwer und deswegen fast immer dann (und nicht nur dann) zu Hause geblieben, wenn ich es mal gebraucht hätte.
Hier im Vergleich mit dem alten Nikon 70-300, welches das Tamron abgelöst hat.
Das 18-105 finde ich optisch auch völlig in Ordnung, nur ohne die Möglichkeit auch mal etwas näher ans Motiv heran zu können, einfach unpraktisch. Ich habe beide Objektive noch, doch eigentlich bräuchte ich sie beide nicht mehr. Im Prinzip habe ich die beiden Linen jetzt kombiniert in dem Sigma Zoom plus eine gute Makro- Funktion obendrein.
Am liebsten würde ich das Nikon 18-105, das Tamron 70-300 SP und das Sigma 18-250 Makro gegen ein Tamron 16-300 eintauschen. Aber ich fürchte, ich finde keinen Tauschpartner dafür...
Genau dieses Objektiv hatte ich an meiner D5300 sehr gerne genutzt. Ein Allrounder, das erfreulich gute Ergebnisse abgeliefert hat. Gibt es gebraucht bei den einschlägigen Anbietern.