• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Reiseausrüstung für eine Weltreise

Krone100

Themenersteller
Hallo Zusammen

In 4 Monaten starte ich eine Weltreise und möchte mir gern eine geeignete Kamera + Ausrüstung zulegen. Im Moment habe ich eine Canon 100d, also APS-C Sensor. Ich komme langsam mit dem manuellen Modus klar, kann in Lightroom die Fotos aufhübschen, habe aber noch viel zu lernen. Da auf Reisen viel Zeit ist dies zu lernen und Fotos ein zentraler Punkt sind, würde ich gern sehr gute Technik haben, natürlich in Abwägung zum Gewicht. Der Preis steht nicht primär im Vordergrund, eher das Gewicht.

An meiner Canon 100d habe ich im Moment ein Sigma 8-16mm und Tamron 16-300mm Objektiv. Ich finde diese Kombi eigentlich sehr gut, da ich gern Architektur/Innenräume und Landschaften und Tiere fotografiere.


Ich habe mir folgende Kombi rausgesucht:
Nikon D750
Nikon AF-S Nikkor 2.8/14-24 mm G ED
AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR

Warum?:
- Da ich beste technische Ergebnisse will, sollte Vollformat sein (oder falle ich da auf Marketing rein?)
- Sony Alpha bietet eine bescheidene Objektivauswahl und mit einem ordentlichen Zoomobjektiv liegt sie nicht so gut in der Hand wie vergleichbar mit Nikon
- Ich finde das Umschalten in den Croop Modus bei Nikon für Tierbeobachtungen interessant.
- Canon überzeugt mich keine Vollformatkamera so richtig

Meine Fragen:
- Was haltet Ihr von dieser Kombination? Sollte ich noch ein gescheites und lichtstarke Festbrenntweite einpacken? Wenn ja welche?
- Damit sollte ich so bei 3.5kg sein. Ich denke das ist echt das Limit, oder wie sind Eure Erfahrungen?
- Ich habe gelesen das mFT Kameras eine leichte Alternative sind. Wie ist deren Qualität zu APS-C zu bewerten? Wenn es da keine Unterschiede gibt, kann ich ja auch mit meiner Ausrüstung losziehen oder mir eine Canon 760D kaufen, die ich noch echt interessant finde
- Lohnt sich der Sprung zu Vollformat von APS-C?
- Wie findet ihr meine Objektivauswahl?

- Was ist ein gutes und leichtes Reisestativ. Ich habe gelesen das es ein einbeiniges Stativ sein sollte.
- Was brauche ich noch? Filter(Welche?), ????

Danke für Eure Hilfe!!!!


Hier folgt nun der Fragebogen.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaften, Tierbeobachtungen, Architektur, teilweise Sterne, Innenräume, einfach alles was mit auf einer Weltreise vor die Linse läuft. Daher würde ich sagen wirklich universal

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!


Canon 100d
Sigma 8-16mm Sigma 8-16mm, f/4.5-5.6 DC HSM, Canon
tamron 16-300mm f/3.5-6.3 di ii vc pzd


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
______3000 - 5000_______ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): __Sona Alpha II, Canon D750, Canon Vollformat _________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________Nikon D750________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Gewicht und Grösse sind sehr wichtig, jedoch bei Vollformat nicht zu vermeiden. Jedoch werde ich Abstriche bei den Objektiven machen müssen oder sind mFT Kameras eine gute Wahl?


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Ambitionen finde ich prima, dass du dich mit der Thematik beschäftigst ist der Problemlösung sicher nicht abträglich - aber: Threads wie diese sind häufig wenig zielführend, denn jeder wird dir etwas anderes einreden. Manche empfehlen ein Handy, andere eine Kompakte, der nächste eine umfangreiche Mittelformatausrüstung.
Ich war selbst mal für 1 Jahr unterwegs und befinde mich in der nächsten Planungsphase. Während der letzten Reise hatte ich ca. 6kg Ausrüstung dabei, für die nächste werden es ein paar mehr. Insofern bin ich ein schlechter Berater... :o

Wenn ich deine Angaben so lese (komme langsam mit dem manuellen Modus klar, kann in Lightroom die Fotos aufhübschen, etc.) verstehe ich nicht, warum du überhaupt in ein so teures Spezialobjektiv wie das 14-24 investieren willst. Was versprichst du dir davon? Hast du mal mit einem derart weitwinkligen Objektiv fotografiert?

Ich persönlich würde dir raten, bei deiner Canon zu bleiben (oder ggf. im APS-C-Bereich ein Upgrade vorzunehmen), in ein Standard-, Tele- und Festbrennweitenobjektiv (50mm 1.8) zu investieren und ein leichtes Slik-Dreibein mitzunehmen - da bist du schon bei 3,5kg.

Geringes Gewicht und höchste Ansprüche beißen sich normalerweise... Es sei denn, du investierst in ein vollständiges Sony- oder Fuji-System, aber 4 Monate vorher würde ich bei meinen Leisten bleiben.
 
Danke für deinen Beitrag.

Ich habe mir vor 3 Wochen das Sigma 8-16mm Objektiv gekauft und Weitwinkel zu lieben gelernt. Vor allem für Architektur ist das Hammer. Das Nikon AF-S Nikkor 2.8/14-24 mm G ED ist lichtstärker und fast vergleichbar mit der abzubildenden Grösse. Ich verspreche mir davon sehr gute und Lichtstarke Bilder für Städte, Landschaften und Astro(wobei ich da noch gar keine Erfahrung habe).

Ich bin mir schon bewusst, dass es viele Meinungen geben wird. Aber ich bin recht ambitioniert viel Zeit in dieses Hobby zu investieren und möchte gern vom technischen eine gute Basis haben. Daher meine Überlegung hin zu Vollformat. Meine Canon 100d werde ich definitv abgeben. Hier stört mich der kleine Sucher (Vorteil für Vollformat), nur 3 Bilder mit Belichtungsreihe und keine Wasserwaage.

Mal sehen wo dieser Thread hinführt....
 
Wenn Gewicht keine Rolle spielt ist Vollvormat sicherlich die beste Wahl, aber ist das auf deiner Weltreise tatsächlich so?

Wenn Gewicht keine große Rolle spielt würde ich es so machen:

- D750 <- Super Kamera

- Tamron 15-30 VC <- Bildqualität genau so gut wie das 14-24, aber VC für dunkle Orte und die 30mm obenherum ersparen einem den ein oder anderen Objektivwechsel

- 50er Festbrennweite nach Wahl

- Evtl. ein Tele (da kann man aber vielleicht auf drauf verzichten)

Wenn Gewicht eine Rolle spielt: Nex/mFT oder gleich eine Kompakte mit 1 Zoll Sensor.
 
Der Preis steht nicht primär im Vordergrund, eher das Gewicht.

Ok, gehen wir das mal von vorne an.

1) Wie lange soll die Weltreise dauern und wie reist Du?
2) Wie hast Du vor die Daten zu sichern?
3) Was zählst Du alles zum Gewicht für die Fotoausrüstung?

Punkt 1 macht für mich den wichtigsten Faktor aus und mündet dann direkt in Punkt 2: Zu der Fotoausrüstung brauchst Du ein Backup. Also noch ein Laptop oder Berge von Speicherkarten und eine Kamera mit doppelten Speicherslots. Gerade bei Astrofotografie dürften die Datenmengen enorm werden. Lässt man das aus kannst Du selbst abschätzen wie viel Speicher Du brauchst. Bei einer D8x0 kann da schon einiges zusammen kommen. (Die Kamera ist auch meine Empfehlung für KB.)
Punkt 3: Gewicht. 3,5kg? Das wird so sicher nichts werden. Du kannst Dir ein gutes Stativ (z.B. Manfrotto 055 Carbon) + Kopf anschaffen, aber das ist nicht unbedingt leicht. Dazu das Laptop, Ladegeräte, Objektive, etc. Wenn Du unter 10 kg bleibst, kannst Du froh sein. :evil:

Was würde ich Dir empfehlen? Einfach ein 1:1 Upgrade auf eine neuere Canon. Du kennst die Bedienung und die Eigenheiten und ich denke das passt schon.

Alternativ eine D8x0. Wenn, dann richtig. Alternativ MF. :evil:
 
Ok, gehen wir das mal von vorne an.

1) Wie lange soll die Weltreise dauern und wie reist Du?
2) Wie hast Du vor die Daten zu sichern?
3) Was zählst Du alles zum Gewicht für die Fotoausrüstung?

1) Wir planen mal 1.5 Jahre. Reisen tuen wir mit Bus, Zug, Flieger usw. Geplant sind auch Mehrtagestouren, aber dann nur mit Rucksack. Ich plane eine 110l Reisetasche und grossen Rucksack als Handgepäck/Mehrtagestouren mitzunehmen

2) Ich nehme ein MacBook retina, 13 Zoll und 2.5 zoll Harddsik mit. Ausserdem werde ich die Bilder noch in der Cloud sichern.

3) Zum Gewicht der Fotoausrüstung zähle ich echt nur Camera, Objektive, Akkus etc. und Stativ.

Mit MFT habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt, jedoich ist es beim lesen des Forums immer wieder gefallen. Vielleicht lohnt es sich mal eine Olympus genauer anzusehen.

Da ich bis jetzt nur APS-C Erfahrung habe, kann ich nichts sagen ob die Unterschiede gross sind zu VF/MFT. Ich dachte mir, wenn ich schon 3-5000 EUR in ein neues System investiere, dann richtig und man sollte es sehen. Da ich Fotos immer nur mache wenn ich unterwegs bin, ist mobilität schon ein entscheidender Punkt.
 
Wenn du von Ultraweitwinkel bis Tele willst und noch ein Stativ sind 3000 sehr wenig Geld.

Zu wenig um alles in einer Qualität zu kaufen bei der Vollformat dazu passt.
 
wenn ich schon 3-5000 EUR in ein neues System investiere, dann richtig und man sollte es sehen.
Wie siehst Du Dir denn die Bilder an?
Siehst Du bei Deinem üblichen Verwendungszweck der Bilder einen signifikanten Unterschied zwischen APS-C und KB?

Mit 8-16 und 16-300 an der 100D bist Du universell gut aufgestellt, dazu würde ich noch ein oder zwei Festbrennweiten nehmen (30/1.4 und 85/1.8).
 
Es kommt darauf an, wie du zu reisen gedenkst. Wenn du das mit einem Buschtaxi machst, wie Bekannte von mir, kann die Kamera auch größer sein. Wenn du mit dem Rucksack unterwegs bist, würde ich eher auf Kleineres in Hochwertig setzen.
So eine D750, so gut sie auch ist, kann da schnell zu ziemlichen Ballast werden. Das wirst du in so einem Fall auch nicht wollen; da bin ich sicher.

Ich würde auch kein 18-200er Objektiv nehmen, sondern eher auf Brauchbareres setzen wie das Canon 18-135 IS STM, mit dem man schon an sehr gute Bilder kommen kann. Eventuell noch ergänzt um etwas im Bereich um 35mm, das lichtstärker sein kann.
Dann würde ich mich auch fragen, ob das Geld für die Kamera nicht im Reisebudget besser investiert ist. Dann würde ich sogar die 100D behalten. Nicht nur deshalb, sondern schon, weil sie klein und leicht ist. Zudem ist die schon da und kostet kein Geld mehr.

Wenn doch D750: Dann nehmen, aber mit dem Bewusstsein, dass man da mit einem Superzoom nicht weit kommt. Man muss dann schon mindestens die Tamrons aus der stabilisierten 2,8er Serie(24-70 und 70-200) nehmen, würde sich aber eine Festbrennweite ersparen. Als Telezoom dürfte das AF-S Nikkor 4/70-200 VR aber auch nicht übel sein.

Grundsätzlich ist es in manchen Gegenden auch aus habituellen Gründen besser, nicht mit einer zu fetten Kamera herumzulaufen. Das sieht zu schnell nach "Profi" aus, kann leicht fehlinterpretiert werden und Diebe anlocken.

Ergo würde ich folgende Prioritätenreihe einhalten:

Klamotten und Körperpflege.
Kommunikationsmittel wie Telefon.
Kamera.
Computer zur Bildbearbeitung. Der muss klein und schnell sein. Das kann teuer werden. Gebraucht geht aber auch, weil eine CPU ab Intel i5-2540 eigentlich ausreichend ist. Daran denken, das das Ding mindestens Win7-64bit, eine SSD und wenigstens 8GB Arbeitsspeicher haben sollte. Das kann man aber meistens auch nachrüsten. Und vergiss die USB-Sticks zur Datensicherung nicht. Daten zur Rechengeschwindigkeit kann man bei cpubenchmark.net abfragen und staunen, wie lahm manche neuen Laptops doch sind...
Empfehlenswert und günstig sind Leasingrückläufer wie z.B. mein Dell 6220(relativ klein, leicht, robust und nachgerüstet wie oben beschrieben, also 240er SSD, 8GB und Win7-64). Günstige und gute Akkus haben meistens der "Chinamann" oder der Händler, der die Geräte verkauft.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Wie siehst Du Dir denn die Bilder an?
Siehst Du bei Deinem üblichen Verwendungszweck der Bilder einen signifikanten Unterschied zwischen APS-C und KB?

Mit 8-16 und 16-300 an der 100D bist Du universell gut aufgestellt, dazu würde ich noch ein oder zwei Festbrennweiten nehmen (30/1.4 und 85/1.8).


Die bilder sehe ich mir über Macbook Retina und 4K TV an . Vom Zoombereich bin ich mit den Objektiven auch sehr glücklich.

Klar ist das jetzt schon alles da und meine Frage ist wirklich wie ist der Unterschied zu Vollformat oder MFT mit guten Objektiven und 3-5000 EUR weniger

Reisen tuen wir tendenziell eher mit Taxi, Zug, Bus und Mietwagen. Mehrtagestouren auch immer mal, aber dann eher mit dem Rucksack.
 
Abgesehen von den schweren Sachen kann ich zwei sinnvolle leichte Sachen empfehlen:
1) Polfilter (z.B. B+W XS-PRO mit passendem Filterdurchmesser für dein Objektiv)
2) ND Filter (z.B. B+W 1000x ND3 mit passendem Filterdurchmesser)

Wenn ich mir deine Einsatzbereiche anschaue, sind mindestens drei Objektive sinnvoll:
1) Weitwinkel (Landschaft, Sterne, Architektur)
2) Allrounder-Zoom (sonstiges Zeug)
3) Tele (Tierbeobachtungen)

ggf noch eine Festbrennweite / Makro / Blitz

Vollformat Canon/Nikon, lichtstark und wenig Gewicht ist relativ schwierig.
Da aber auch Qualität im Vordergrund und Budget zur Verfügung steht, würde ich folgende Sachen mal anschauen, da du bereits mit Canon vertraut bist:

Canon 5D MKII/MKIII, 6D, Canon 16-35 f4 L IS, Canon 24-70 f4 L IS, Canon 70-200 f2.8 L IS II und wenn es noch länger sein muss einen Canon 2x III Telekonverter. Ggf noch einen Blitz gut und günstig Canon 430 EX II

Wenn es preiswerter und leichter sein muss:
Canon 70-200 f2.8 L II gegen ein 70-200 f4 L IS austauschen ggf. 1.4x II Konverter für mehr Brennweite dazu. (Vorteil günstiger und deutlich weniger Gewicht)

Alternativ: Von Nikon gibt es zu den genannten Canon Sachen sicherlich ein Pendant - kenne mich da aber nicht so gut aus.

Stativ irgendwas leichtes aus Carbon, Gitzo (z.B. 2542 oder 3542 Mountaineer) oder Manfrotto (z.B. 055CXPRO4) und einen gescheiten Stativkopf, für Landschaft/Architektur gut und günstig zb den Manfrotto MA410 Getriebeneiger, oder für Tiere eher ein Kugelkopf.

Einbeinstativ taugt für Langzeitbelichtungen nicht und zum präzisen ausrichten der Kamera auch nicht, da muss die Kamera still stehen - also mindestens 3-Beine erforderlich. Einbein würde ich zu Hause lassen und 3-Bein Stativ einpacken - kann zur Not auch als 1-Bein zweckentfremdet werden.

Aus der Praxis ist für mich Gewicht auch ein Punkt. Oben genannte Ausrüstung inklusive Stativ ist für mich das Limit was ich bereit bin auf Tagestouren zu Fuß tragen zu wollen, da meistens auch noch nicht unwesentliche Sachen wie Wasser hinzukommen.

Zum Thema Unterschied Vollformat vs. Crop... es kommt drauf an.
Vollformat hat ein geringeres Rauschverhalten, insbesondere bei Langzeibelichtungen bei Nacht zu sehen. Werden Bilder nur auf 10-15cm gedruckt wird der Unterschied vermutlich weniger sichtbar, als wenn man es in Groß an die Wand hängt oder am Bildschirm reinzoomt.

Ich bin von der 5D MKII auf die MKIII umgestiegen und gleichzeitig vom 24-105 f4 L IS auf das 24-70 f4 L IS und vom 17-40 f4 L auf das 16-35 f4 L IS und ohne etwas technisch gemessen zu haben, ist mein Eindruck, dass die Bilder detailreicher sind. Anmerkung: Hier ist es Umstieg von Vollformat auf Vollformat. Von den kleineren Cropkameras mit entsprechenden Kit-Objektiven zu Vollformat mit entsprechendem Glas wird der unterschied in vielen Situationen ebenfalls sichtbar sein. Wichtig ist jedoch, dass auch ein zur Kamera passendes = hochwertiges Objektiv genutzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Budget ist auf jeden Fall schon einmal ordentlich, im Gegensatz zu vielen Threads mit "ich will das System wechseln und kann bis 1000 Euro ausgeben"....:D

Generell bin ich dafür zu haben, wenn man sagt, ich will aufsteigen, und eine Kleinbild Kamera kaufen. Habe ich selbst gemacht, und mir zu meiner 700d zusätzlich eine 6d gekauft. Allerdings, und jetzt kommt der Haken, bin ich nicht sicher, ob ich die auf eine Weltreise mitnehmen wollte.
Ich glaube, das ich für diesen Zweck, bei APSC bleiben würde, gebraucht gute Objektive kaufen, und die notfalls nach der Weltreise wieder verkaufen und dann erst zu KB gehen würde.
Oder, wenn Gewicht für mich eine Rolle spielen würde, tatsächlich für diese Zeit zu mft gehen würde.

Die 100d ist eine gute Kamera- technisch etwa mit meiner 700d zu vergleichen. Dazu ist die für eine DSLR wirklich sehr klein und leicht.
Was hältst du von der Kombi Tokina 11-20 2.8 (Weitwinkel und Sternenhimmel), Canon 18-135 IS STM, Canon 70-300 4.0-5.6 IS L (langfristig auch für KB tauglich) und eine Festbrennweite, entweder sowas wie 50mm 1.8 STM (wiegt nix), oder ein Makroobjektiv, das man auch für Portraits usw. zweckentfremden könnte.

Wenn doch Kleinbild, weil du sagst du willst die bestmögliche Bildqualität erreichen:
Nikon d750 zusammen mit dem Nikon 24-120mm 4.0 als Allrounder, Tamron 15-30 2.8 VC, ein Tel und auch wieder eine Festbrennweite dazu. Da bist du natürlich dann bei fast 5000 Euro, während die Canon APSC Variante vielleicht die hälfte verschlingt.
 
Also die D750 ist eine fantastische Kamera, das Tamron 15-30 ein Top-Objektiv! Die Nikon schlägt gerade im Landschafts/Reisebereich jede Canon um Längen da die Nikon-Sensoren einfach besser sind (Stichwort Dynamikumfang).

Aber... ich würde mir bei so einer langen Zeit ganz genau überlegen ob es not tut so ein schweres Teil mitzuschleppen.

Wie wär es mit der Sony A6000 ? Superkompakt, und mit dem Samyang 12mm auch im Weitwinkelbereich gut aufgestellt. Dass man damit auch ausgezeichnete Astro-Aufnahmen z.B. machen kann zeigt Stephan Wiesner, der aus seiner A6000 jedes bisschen Qualität rauskitzelt:
https://www.youtube.com/watch?v=oaxRoqX1eOE
 
Die bilder sehe ich mir über Macbook Retina und 4K TV an . Vom Zoombereich bin ich mit den Objektiven auch sehr glücklich.

Klar ist das jetzt schon alles da und meine Frage ist wirklich wie ist der Unterschied zu Vollformat oder MFT mit guten Objektiven und 3-5000 EUR weniger

Ich meinte schon M(ittel)F(ormat) nicht mFT. :evil:

Also, ich würde nach einer aktuellen Canon schauen, z.B. 760D. Die ist klein und wenn Du nicht immer riesige Ausdrucke machst, sollte das reichen. Vielleicht als leichtes (und unauffälliges) Objektiv das EFS 24/2.8.

Und die 100D würde ich für alle Fälle auch noch dazu packen. Vielleicht möchte dein Reisepartner auch fotografieren und Du hast mal ein Bild von Dir in Action.
 
meine Frage ist wirklich wie ist der Unterschied zu Vollformat oder MFT mit guten Objektiven
Wenn Du Dir Deine Bilder üblicherweise auf dem PC-Monitor und dem TV ansiehst, dann wirst Du bei ganzen Bildern keinen Unterschied feststellen können, der nur auf dem Sensorformat beruht. Nicht umsonst muß man bzw. werden in den BBTs hier Ausschnitte (100%-crops) gezeigt, an denen erst dann die technische Qualität beurteilt werden kann.

Unterschiede, die im Normalfall immer sichtbar sind, betreffen die Freistellung (große Offenblende), deshalb mein Vorschlag mit ein oder zwei weiteren Festbrennweiten an der schon vorhandenen 100D anstatt KB-Sensor und 28-300 Universalzoom.

Eine weitere Möglichkeit wäre zusätzlich zur 100D und 8-16/16-300 noch einen KB-Body mit einem Standard-Zoom (f2.8) oder ein zwei Fetsbrennweiten zu nehmen ... Du hast einen Backup-Body und damit beide Aspekte (Universalität und Freistellung) bestmöglich abgedeckt.
 
Guter Hinweis ...so reduzierst du auch Gewicht :D

Mein Reisepartner hat eine Nikon. Somit haben wir doppelt Gewicht:-)

Scheint, dass ich mit der Kombi:

Canon 100d
Sigma 8-16mm Sigma 8-16mm, f/4.5-5.6 DC HSM, Canon
tamron 16-300mm f/3.5-6.3 di ii vc pzd

Nicht so schlecht aufgestellt bin. Ich will einen grossen Bereich abdecken, vielleicht macht noch eine Festblende Sinn für Porträts.

Für mich ist die Frage, ob man die Unterschiede zwischen Vollformat, APS-C, MFT auf dem Monitor und 4K TV wirklich sehen kann.

Ich bin schon bereit in eine bessere Technik zu investieren, aber da muss man die Unterschiede schon wirklich sehen. Ich finde vor allem Schärfentiefe bei Landschaften wichtig. Mit Porträts habe ich mich noch nicht so beschäftigt, ist aber sicher auf so einer Reise auch interessant und will ich fotografieren.
 
Mein Reisepartner hat eine Nikon. Somit haben wir doppelt Gewicht:-)

Dann rate ich zu einer Nikon mit gleichen Akkus/Karten, etc.

Für mich ist die Frage, ob man die Unterschiede zwischen Vollformat, APS-C, MFT auf dem Monitor und 4K TV wirklich sehen kann.

Ich bin schon bereit in eine bessere Technik zu investieren, aber da muss man die Unterschiede schon wirklich sehen. Ich finde vor allem Schärfentiefe bei Landschaften wichtig. Mit Porträts habe ich mich noch nicht so beschäftigt, ist aber sicher auf so einer Reise auch interessant und will ich fotografieren.

Man sieht ihn, wenn man weiß wo man schauen muss. :evil:
Es gibt Punkte die (bei gleichem Technologiestand) immer für den größeren Sensor sprechen. Wichtiger ist dabei doch viel mehr das "drumherum". Das fängt sicher bei den Objektiven an (da ist ein Superzoom der falsche Ansatz) und hört bei der Arbeitsweise auf. Und ja, dazu gehört VIEL Zeit vor Ort und viel Übung für das Fotografieren. Dazu penible Planung der Route/Spots und auch noch "Glück" mit dem Wetter.

Die Frage, die DU Dir stellen solltest ist die:

Will ich tolle Bilder machen und dabei um die Welt reisen.
ODER
Will ich eine tolle Weltreise und dabei ein paar Bilder machen.

Diese Frage solltest Du unbedingt auch mit deinem Reisepartner klären.

Ansonsten als Empfehlung:
D8x0 - Nikon 14-24 - Sigma 35/50 Art - Nikon 300PF
 
Ich bin schon bereit in eine bessere Technik zu investieren, aber da muss man die Unterschiede schon wirklich sehen. Ich finde vor allem Schärfentiefe bei Landschaften wichtig.

Also wenn es tatsächlich v.a. um Schärfentiefe geht, dann ist doch die Formatfrage nebensächlich - Schärfentiefe können alle Systeme!


Ich an Deiner Stelle würde auch bei Deinem System bleiben. Wenn Du mit den Ergebnissen zufrieden bist, würde ich nicht auf KB wechseln, zumal Dir das Gewicht so wichtig ist.

Vielleicht noch bedenkenswert: Die Sony RX1 bekommt man gebraucht mittlerweile für unter 1000€, wäre KB mit dem Sensor der D750 (soweit ich informiert bin), einem Hammer-Objektiv und nimmt kaum Platz weg. Dann hättest Du Dein vertrautes System und noch eine zweite Kamera, die die Canon ergänzen könnte.
Ich jedenfalls bin sehr zufrieden mit ihr als Ergänzung zu meinem µFT-System und habe so für mich das Beste aus zwei Welten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten