Malfalian
Themenersteller
Für meinen Schottlandtrip im Sommer und die immer mehr werdenden Wanderungen würde ich gerne ein kleineres und leichteres Reisestativ haben.
Ich benutze im Moment ein Gitzo 3541LS, welches schon auf den Lofoten war und mir dort treue Dienste geleistet hat. Als ich es letztes zum Wandern mit hatte, war es mir aber doch ein wenig zu schwer und zu sperrig.
In die engere Auswahl schafften es folgende Stative:
Sirui T-2204X (das leichteste der Stative)
Feisol Classic CT-3402 (Nur 120 cm hoch und schwerer als das 3442, dafür über nen hunderter günstiger)
Feisol Tournament CT-3442 (das höchste der Stative, mit MS unten, mit nur 1.14 kg Gewicht)
Manfrotto 190 Go! Carbon (120cm hoch mit MS unten und gleich schwer wie das CT 3402)
Leider fand ich zum Manfrotto Stativ keine Informationen im Netz. Da in der Schweiz gerade 20% Manfrottorabatt herrscht, könnte ich dieses zu einem guten Preis erwerben.
Als Kugelkopf würde erstmal mein P0 weiterverwendet werden.
Tragen müsste das Stativ wohl meistens meine E-M1 mit 12-40mm oder 75-300mm. Ebenso könnte es gut sein, dass meine 6D mal mitkommt und da sicher ein Tamron 16-35mm oder 24-70mm. Das 70-200 F/2.8 würde weiterhin wohl nur auf dem Gitzo zur Anwendung kommen.
Anwendungsgebiet sollen erstmal Landschaftsfotos oder ein wenig Architektur sein beim Reisen.
Ich weis, dass es sicher noch leichter geht von den Stativen her, aber eine gewisse Stabilität möchte ich definitiv nicht missen. Bin da vom Gitzo sehr verwöhnt. Ein 1er Gitzo ist mir zum reisen aber zu teuern.
Für Anmerkungen gerade zum Manfrotto wäre ich sehr dankbar.
Fragebogen
[x] Ich suche eine Reiseergänzung zu meinem Gitzo.
Ich suche...
[x] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
siehe oben
Verfügbares Gesamtbudget:
[max ca. 350 ] Euro
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % Architektur
30 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
10 % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
50 % Reise
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
siehe oben
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
[ ] Crop
[x] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein
Besondere Gründe für den Kauf:
• leichteres und kompakteres Reisestativ gesucht
Körpergröße:
[180] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[wenns sein muss] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
Material (Info):
[x] egal wenns leicht ist
Arretiersystem:
[x] egal, finde das System von Gitzo aber toll (keine Vergleichsmöglichkeiten in den letzten Jahren)
Mittelsäule:
Bin bisher ohne ausgekommen. Bei kürzeren Stativen könnte eine MS aber in gewissen Situationen vielleicht helfen.
Ich benutze im Moment ein Gitzo 3541LS, welches schon auf den Lofoten war und mir dort treue Dienste geleistet hat. Als ich es letztes zum Wandern mit hatte, war es mir aber doch ein wenig zu schwer und zu sperrig.
In die engere Auswahl schafften es folgende Stative:
Sirui T-2204X (das leichteste der Stative)
Feisol Classic CT-3402 (Nur 120 cm hoch und schwerer als das 3442, dafür über nen hunderter günstiger)
Feisol Tournament CT-3442 (das höchste der Stative, mit MS unten, mit nur 1.14 kg Gewicht)
Manfrotto 190 Go! Carbon (120cm hoch mit MS unten und gleich schwer wie das CT 3402)
Leider fand ich zum Manfrotto Stativ keine Informationen im Netz. Da in der Schweiz gerade 20% Manfrottorabatt herrscht, könnte ich dieses zu einem guten Preis erwerben.
Als Kugelkopf würde erstmal mein P0 weiterverwendet werden.
Tragen müsste das Stativ wohl meistens meine E-M1 mit 12-40mm oder 75-300mm. Ebenso könnte es gut sein, dass meine 6D mal mitkommt und da sicher ein Tamron 16-35mm oder 24-70mm. Das 70-200 F/2.8 würde weiterhin wohl nur auf dem Gitzo zur Anwendung kommen.
Anwendungsgebiet sollen erstmal Landschaftsfotos oder ein wenig Architektur sein beim Reisen.
Ich weis, dass es sicher noch leichter geht von den Stativen her, aber eine gewisse Stabilität möchte ich definitiv nicht missen. Bin da vom Gitzo sehr verwöhnt. Ein 1er Gitzo ist mir zum reisen aber zu teuern.
Für Anmerkungen gerade zum Manfrotto wäre ich sehr dankbar.

Fragebogen
[x] Ich suche eine Reiseergänzung zu meinem Gitzo.
Ich suche...
[x] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
siehe oben
Verfügbares Gesamtbudget:
[max ca. 350 ] Euro
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % Architektur
30 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
10 % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
50 % Reise
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
siehe oben
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
[ ] Crop
[x] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein
Besondere Gründe für den Kauf:
• leichteres und kompakteres Reisestativ gesucht
Körpergröße:
[180] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[wenns sein muss] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
Material (Info):
[x] egal wenns leicht ist
Arretiersystem:
[x] egal, finde das System von Gitzo aber toll (keine Vergleichsmöglichkeiten in den letzten Jahren)
Mittelsäule:
Bin bisher ohne ausgekommen. Bei kürzeren Stativen könnte eine MS aber in gewissen Situationen vielleicht helfen.
Zuletzt bearbeitet: