• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Reise-)Superzoom für Canon 5D Mark II

PictureStyles

Themenersteller
Ich suche zur Zeit für meinen Sommerurlaub eine Linse die ich am besten die ganze Zeit drauflassen kann um möglichst wenig mitschleppen zu müssen. Meine Freundin erklärt mich schon für verrückt das ich die große Kamera überhaupt mitnehmen will. Aber das soll mal meine Sache sein.

Bei der Suche musste ich feststellen das die meisten Superzooms leider nicht Vollformattauglich sind. Bis auf das Canon 28-300 habe ich leider keine Alternative am VF gefunden. Ich hatte früher an meiner 1000D das Sigma 28-250 womit ich sehr zufreiden war, leider ist das auch nicht für das VF geeignet.
Gibt es denn überhaupt ein Superzoom für das VF?
Das 24-105 ist mir noch zu wenig Tele und auch ehrlich gesagt als Urlaubsline zu teuer. Es geht mir wirklich nur um den Aspekt das ich nicht mehrere Objektive mitschleppen muss.
 
... Gibt es denn überhaupt ein Superzoom für das VF? ...
Ja, das EF 28-300/3.5-5.6L IS USM. Ist leider weder billig noch klein... Mal ehrlich, wenn Du wirklich ein Suppenzoom mitnehmen und Dich mit der entsprechenden, mittelmässigen BQ abfinden willst, ist die 5DII nicht wirklich sinnvoll und Du solltest Du Dir ueberlegen sie (fuer diesen Urlaub) gegen eine APS-C oder sogar Kompakte einzutauschen.
 
Wie wäre es mit dem Tamron 28-300/3.5-6.3 Di VC ... ist zwar mit Sicherheit nicht so gut wie das Canon 28-300L, dafür aber erheblich preiswerter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und kleiner!
 
400D+18-200er oder sowas in der Art wird billiger kommen als nen Superzoom das an die 5D passt ^^
 
bevor ich mir eine zweite DSLR im APS-C Format kaufe, beorge ich mir lieber eine G12. Da habe ich was halbwegs anständiges für den Urlaub und auch eine ganz gute Backup für immer in der Tasche. Wahrscheinlich wird es auch darauf hinauslaufen wenn ich nichts passenes für meine 5D MkII finde.
 
suppenzooms werden überbewertet!

ich hab es gewagt und für meine USA reise den ganzen SLR kram zuhause gelassen und mit meinen beiden (3 wochen zuvor gekauften) Sigma DP1s/DP2s wundervolle bilder gemacht, wenig geschleppt, mit muse fotografiert (die kameras sind ja sooo gemütlich...)

ergebnis: wenige, aber dafür tolle bilder, wenig mühsal mit rumgeschleppe und eine ganze erfahrung reicher!

die teleaufnahmen hat meine freundin gemacht, die hatte ihre (achtung - hinsetzen!) 10D mit dem ef 35-135mm dabei und wir beide leben ob der miesen qualität der 7 jahre alten kamera und des noch älteren flaschenbodenobjektivs immer noch

übrigens, das bild des jahrhunderts (auf das ja viele hoffen, die ihr ganzes hab und fotogut mitschleppen) wurde nicht verpasst!

in diesem sinne

stef
 
ich bin mir über den brennweitenbereich der G12 bewusst. Ich gebe dir aber auch recht das man beim KB-Format eine größere Auswahl hat. Ich sehe aber nicht ein mir noch eine zweite DSLR zu kaufen. zumal es ja erstmal nur für den Urlaub sein soll. Sicher hätte ich noch gerne eine 7D zusätlich zu meiner 5D Mk II aber das kostet eben auch alles Geld.
Das 28-135 werde ich mir aber mal genauer anschauen. Ist zwar auch noch nicht so Telestark wie ich es mir gewünscht hätte aber vielleicht einen Versuch wert.
Hat jemand Erfahrungen mit der Linse am VF gemacht?
 
ich hab es gewagt und für meine USA reise den ganzen SLR kram zuhause gelassen und mit meinen beiden (3 wochen zuvor gekauften) Sigma DP1s/DP2s wundervolle bilder gemacht, wenig geschleppt, mit muse fotografiert (die kameras sind ja sooo gemütlich...)
stef

Eine Festbrennweite habe ich jetzt auch an meiner 5D Mk II aber das ist mir ehrlich gesagt zu unflexibel für den Urlaub. Obwohl ich mein Sigma 50 f/1.4 nie wieder hergeben will taugt sie als Allzweck Linse recht wenig...
 
Bei mir ists ein bißl anders, ich fahr nur zum Fotografieren in den Urlaub. Aber ich nehm auch nicht zu jedem Ausflug beide Kameras und alle Objektive mit sondern geh manchmal nur mit der 5D und dem 24-105IS und hab dann höchstens noch ein Makro in der Photojacke. Es kommt natürlich drauf an, wo es hingehen soll, aber meist kommt man mit dem 24-105 schon gut über die Runden.
Es gibt genau zwei brauchbare Suppenzooms mit durchschnittlicher Qualität:
Das 28-300IS ist für das was es kann eigentlich viel zu teuer. Das 35-350 ist schon uralt, mit 800-1000€ gebraucht auch nicht grad billig. Am langen Ende auch gut, aber selbst am Vollformat sind 35mm Anfangsbrennweite schon recht viel, zumal es da auch noch schwächelt.
Hatte mal das Sigma 28-200, war am Crop schon eine Zumutung, kann mir nicht vorstellen, wie man sowas auf einer 5DII verwenden kann, die - ja was Objektivqualität anlangt - nicht gerade als gutmütig gilt.
 
Ich würde das 24-105f4 mitnehmen; dann hättest Du zwar nicht soo viel Tele, aber ein sehr gutes Standard-Zoom am VF

Ich auch. Bei Bedarf kannst du bei den vielen Pixel noch deutlich croppen. Billig ist das 24-105 zwar nicht, aber billig ist die 5D2 selber auch nicht und eine Preisersparnis zu einem günstigere Objektiv relativiert sich im Gesamtpaket. (Soll heißen, wenn schon 5D2, dann auch gutes Objektiv, ansonsten kannst du dir zum Geld sparen gleich eine Crop-Kamera besorgen.)
 
Das 28-135 ist ein guter Kompromiss. Kann zwar mit dem 710-2004IS nicht wirklich mithalten, ist aber als Allrounder immer mal wieder auf meiner 5er drauf wenn ich keine Lust habe zu viele Objektive mitzuschleppen.
 
Warum genau wurde jetzt das Tamron 28-300 verworfen, wo es doch so schön zu den bisherigen Anforderungen passt?

Grüße
TORN
 
Warum genau wurde jetzt das Tamron 28-300 verworfen, wo es doch so schön zu den bisherigen Anforderungen passt?

Verstehe ich auch nicht. Das Ding ist gar nicht mal schlecht. Meine Schwester hat das ältere davon, ohne VC (aber schon Di) und ich hab das mal testweise an meine 5D angedockt. Ist meiner Meinung nach besser als die ganzen Crop-Suppenzooms (alleine schon von der Theorie her muß es besser sein: es geht nur bis 28mm runter statt bis 18mm, bei gleichem Auflagemaß, heißt: die Gesetze der Optik müssen nicht ganz so stark verbogen werden). Dazu kommt, daß die 5D (auch 5D2!) durch ihre geringere Pixeldichte sowieso geringere Ansprüche an die Optik stellt als eine aktuelle Crop.

Also ich könnte im Urlaub ganz gut damit leben, wenn die Vorgabe lautet: nur ein Objektiv.
 
Günstiger als das 28-300 L IS ist auf jeden Fall z.B. das 50-500er Sigma (allerdings ist die OS-Variante dann wieder so teuer, dass der Abstand zum L merklich schrumpft).
Bei 50 mm hat es etwa die Abmesssungen des 70-200 2,8 L IS II, allerdings ist es etwas dicker (Frontlinsendurchmesser 86mm), ohne Stativhalter passt es aber trotzdem in den Köcher des Canon.
Aber als immerdrauf im Urlaub ist es doch ein wenig zu unhandlich (OK, selbst das 70-200 2,8 evtl in Verbindung mit dem 2x TK kommt im Gedränge oder bei beengten Platzverhältnissen nicht so gut weg).
Und dass die Bildqualität zwar brauchbar ist, es aber besseres gibt, haben mir meine neuen babies mit dem roten Ring gezeigt. Und das, owohl ich das Sigma gerne an meinen analogen Bodies genutzt habe und auch immer noch tue. Da ist der chemische Sensor halt nicht ganz so anspruchsvoll wie der Silizium-Chip.
 
Das 50-500 taugt m.M.n. nur sehr bedingt als Immerdrauf. Zum einen ist es doch recht groß und schwer und zum anderen würde der WW-Bereich komplett wegfallen.

Ich halte das Tamron 28-300, egal ob mit oder ohne VC, schon für eine sehr gute Idee. Spiele selbst mit dem Gedanken mir das Teil zu holen, zumal ich es ja schon an meiner Kamera testen konnte (s.o.).
 
Danke für die vielen Antworten.
Ich muss leider gestehen das ich schonmal ein 24-105 f/4 L besessen habe und es verkauft habe. Grund war die geringe Lichtstärke da ich mich auf einen anderen Bereich konzentrieren wollte (Portrait und Available Light). Mittlerweile bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob das so eine gute Entscheidung war. Als Alltagslinse für den Urlaub oder den Ausflug in die Berge war es doch schon ganz gut. Ich wollte mich aber eben spezialisieren was die Brennweitenbereiche angeht.
Sprich Canon 17-40 f/4 L für den Weitwinkelbereich. Das Sigma 50 f/1.4 als Portraitlinse und fürs Available Light, sowie ein Canon 70-200 f/4 IS und ein Canon 100 f/2.8 Macro. Da ich das ganze aber nicht alles immer dabei haben will wollte ich speziell für den Urlaub oder meine Wandertouren in den Alpen ein Superzoom haben. Ja ich schleppe die schwere Kamera auf jeden Berg ;-)

Beim Tamron 28-300 war mir nicht klar das es für das VF gerechnet ist. Bei einem Preis von knapp 500 aber durchaus interessant.


Dazu kommt, daß die 5D (auch 5D2!) durch ihre geringere Pixeldichte sowieso geringere Ansprüche an die Optik stellt als eine aktuelle Crop.
Bei 21MP kann aber nicht die Rede von einer geringen Pixeldichte sein. Du wolltest das sicher auf das VF beziehen aber da muss ich dir leider widersprechen. gerade durch das VF stellt eine Kamera egal ob eine 5D Mk II oder ein anderes Modell generell einen höheren Anspruch an die Objektive, da ja auch die Randbereiche eine gute Optische Leistung liefern müssen. Beim Crop kann das vernachlässigt werden da das Licht aus den Randbereichen der Kamera am Sensor vorbei geht. Mehr oder weniger...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten