• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Reise-)Superzoom für Canon 5D Mark II

Moin,

meine Fototasche mit dem wichtigsten Zeugs wiegt ca. 25 kg, ist also für Reisen nicht ganz optimal. Deshalb hab ich letztes Jahr für Canada ein Tamron 28-300mm an meine 5DII geschraubt.

Wenn ich heute die Bilder anschaue, dann kann ich auf dem normalen Bildschirm nicht auf Anhieb sagen, welche Bilder mit dem Tamron und welche mit dem Canon 2,8/70-200 gemacht wurden. Das Tamron war in Situationen drauf, in denen der schnelle Brennweitenwechsel wichtiger als die Bildqualität war (z.B. Stadtrundfahrt im Doppeldeckerbus durch Toronto).

Seitdem hat das Tamron bei mir einen festen Platz in der Urlaubs-Collection (neben Canon 2,8/16-35 und Canon 2,8/70-200 II mit Konvertern) erobert. Oft ist gerade bei Reisen doch eher der Reportagecharakter gefragt, bei dem es nicht auf die letzten Quentchen Qualität ankommt. Wenn das bei Dir auch so ist, dann spricht nix gegen das Tamron. Wenn's ans Meer oder ins Gebirge geht, würde ich noch einen Polfilter mit einpacken, das war's dann aber auch.

Gruss und viel Spass im Urlaub
Klaus
 
Bei 21MP kann aber nicht die Rede von einer geringen Pixeldichte sein.

Doch, kann. Da die Fläche eines KB-Sensors etwa 2,5 mal so groß ist wie die eines Crop-Sensors, entspricht die Pixeldichte deiner 5D2 ungefähr derjenigen einer EOS-20D oder 30D mit 8MP!

Du wolltest das sicher auf das VF beziehen aber da muss ich dir leider widersprechen. gerade durch das VF stellt eine Kamera egal ob eine 5D Mk II oder ein anderes Modell generell einen höheren Anspruch an die Objektive, da ja auch die Randbereiche eine gute Optische Leistung liefern müssen. Beim Crop kann das vernachlässigt werden da das Licht aus den Randbereichen der Kamera am Sensor vorbei geht. Mehr oder weniger...

Ähm, guck mal bitte in mein Profil: ich hab selbst ne 5D (zwar nicht die 2er, aber das spielt für diesen Teil der Diskussion ja keine Rolle) und es ist einfach meine Erfahrung, daß man da mit sehr günstigen Objektiven eine Bildqualität erreicht, an die man mit ner Crop nur mit sehr sehr teurem Glas rankommt. Wenn überhaupt.

Die theoretischen KB-Nachteile im Randbereich wirken sich in der Praxis nämlich lange nicht so gravierend aus wie sie es bei Forendiskussionen tun. ;)

Dafür kann man die KB-Vorteile durch die geringere Pixeldichte tatsächlich auf ganz normalen Bildern sehen. :)
 
Ich muss da ganz ehrlich zugeben das ich noch keine "Billig-Linse" auf meiner 5D Mk II getestet habe. Vielleicht komme ich ja zu dem selben Schluss. Allerdings bin ich extrem Kritisch in solchen Fragen. Da kaufe ich lieber nach dem Motto: Ich habe kein Geld um billig zu kaufen.
Einmal was gescheites und gut is.
 
Ich muss da ganz ehrlich zugeben das ich noch keine "Billig-Linse" auf meiner 5D Mk II getestet habe. Vielleicht komme ich ja zu dem selben Schluss. Allerdings bin ich extrem Kritisch in solchen Fragen. Da kaufe ich lieber nach dem Motto: Ich habe kein Geld um billig zu kaufen.
Einmal was gescheites und gut is.

In den Brennweitenbereichen, die ich oft und gerne nutze hab ich auch gescheites Material.

Aber ich seh z.B. nicht ein mir ein teures L-Tele zu kaufen für die drei Bilder, die ich pro Jahr in diesem Bereich mache. Deshalb hab ich da z.B. nur ein günstiges 100-300 USM und das performt an der 5D sogar sehr ordentlich. :)

Auch Objektive, die ich hier so "rumfliegen" habe, hab ich natürlich aus Neugier schonmal an die 5D angesetzt, z.B. das 22-55 USM oder das 35-80 Powerzoom und selbst mit denen kann man an der 5D ordentliche Bilder machen. :)
 
Einmal was gescheites und gut is.

Das widerspricht aber ein Stück weit dem Ansatz, den du als Eröffnung dieses Threads vorgetragen hast. Da ging es (so hab ich das jedenfalls gelesen) nicht um beste Leistung, sondern um einen Urlaubskompromiss.

Das selbst das 28-300L letztlich zwar teuer aber eben kein optisch supergutes Objektiv ist, dürfte auf der Hand liegen. Alle billigeren Objektive machen (bei gleicher Flexibilität) eben noch mehr Kompromisse.

Also, entscheide dich wieviel Kompromiss du bereit bist einzugehen, und entscheide dich dann für ein Objektiv. (M.M.n. ist das 24-105/4L einer der besten, wenn nicht der beste Kompromiss ... aber du warst auf einen grösseren Brennweitenbereich aus.)
 
bevor ich mir eine zweite DSLR im APS-C Format kaufe, beorge ich mir lieber eine G12. Da habe ich was halbwegs anständiges für den Urlaub und auch eine ganz gute Backup für immer in der Tasche. Wahrscheinlich wird es auch darauf hinauslaufen wenn ich nichts passenes für meine 5D MkII finde.

Komisch...ist nicht gemeinhin gerade der Urlaub die beste Zeit für´s Hobby...?:confused:
Und welcher Urlaubsalltag diesseits der Serengeti erfordert eine Brennweite, die ein 24-105er am KB
nicht (nahezu) vollumfänglich abdecken würde...?:confused:
 
Das widerspricht aber ein Stück weit dem Ansatz, den du als Eröffnung dieses Threads vorgetragen hast. Da ging es (so hab ich das jedenfalls gelesen) nicht um beste Leistung, sondern um einen Urlaubskompromiss.

Das selbst das 28-300L letztlich zwar teuer aber eben kein optisch supergutes Objektiv ist, dürfte auf der Hand liegen. Alle billigeren Objektive machen (bei gleicher Flexibilität) eben noch mehr Kompromisse.

Also, entscheide dich wieviel Kompromiss du bereit bist einzugehen, und entscheide dich dann für ein Objektiv. (M.M.n. ist das 24-105/4L einer der besten, wenn nicht der beste Kompromiss ... aber du warst auf einen grösseren Brennweitenbereich aus.)

Bei dem Superzoom möchte ich ganz absichtlich einen Kompromiss eingehen. Es geht mir nähmlich in erster Linie darum nur ein Objektiv dabei zu haben. Meine Freundin erklärt mich sonst für Verrückt wenn ich den ganzen Koffer zu jedem Ausflug mitschleppe.
Ihr wisst doch selber wie das ist... Wenn man nicht alleine ist oder der Partner nicht die gleiche begeisterung für die Fotografie teilt wie ihr dann kann man sich eben nicht die Zeit nehmen die man gerne hätte. Und schon allein aus dem Grund sollte es schnell gehen und da hilft ein Superzoom schonmal wenigsten in Puncto Objektivwechsel Abhilfe.
 
Ihr wisst doch selber wie das ist...

Das ist allerdings wahr.

Meine "Lösung" geht so: In der Regel habe ich nur eine Kamera und ein Objektiv dabei ... und in meinem Rucksack ist Platz für Kram, den die Familie so für den Tag braucht. Aber einen (oder zwei) Nachmittage ziehe ich alleine los ... und dann nehme ich halt auch mal mehr mit. Das macht zwar so auch nicht alle richtig glücklich, aber auch niemanden komplett unglücklich.

Wenn du ein Superzoom mal probieren willst ... besorge dir das Tamron 28-300 VC doch einfach gebraucht. Bei Gefallen behälst du es, bei Nichtgefallen verkaufst du es ohne grossen Verlust wieder.
 
Komisch...ist nicht gemeinhin gerade der Urlaub die beste Zeit für´s Hobby...?:confused:
Und welcher Urlaubsalltag diesseits der Serengeti erfordert eine Brennweite, die ein 24-105er am KB
nicht (nahezu) vollumfänglich abdecken würde...?:confused:

Und bei den Megapixeln ist immer noch genug Potenzial zum Croppen. Ich habe echt nichts gegen Superzooms, aber bevor ich eins kaufen würde, würde ich das Beschneiden erst mal einen Urlaub lang ausprobieren.
 
Hallo,
ich nehme meins auch mit in den Urlaub, und werde es oft benutzen! :top:
Grüsse


Also ich hatte das 28-135er beim letztjährigen Thailand Urlaub dabei, und es kam auch mal zum Einsatz.
Bin dann aber nach dem Urlaub doch auf das 24-105 gewechselt, weil mir der AF langsamer, und auch das Gehäuse extremst wackelig war.

Vorallem hat es im Nahbereich überhaupt nicht mehr Brennweite wie das 24-105.

Kurzes Fazit: Es ist Ok, und man kann mit dem 28-135er durchaus gute Bilder machen.
Mir war es dann doch etwas zu klapprig (probier's einfach mal aus ;) ).
Wenns ganz günstig sein soll, kann ich auch mal das 28-105 USM II in die Runde werfen.
Ich war damals erstaunt was bei dem kleinen und leichten Teil, sowie noch sehr günstigen hinten raus kam.
 
Bei den "Billigheimern" gibt es alternativ noch das EF 24-85/3.5-4.5 USM ... wenn man die 24mm haben will.
Das ist wirklich ein nettes, kleines Immerdrauf und bei ~90% aller Urlaubsfotos in Sachen BQ kein Unterschied zum 24-105er. Allerdings ist es vom Brennweitenbereich kein echtes "Super"zoom. Oder ist der TO davon schon wieder ab...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten