• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reise-Objektiv - Erfahrungen?

AndreasN.

Themenersteller
Jaja die Urlaubsplanung hat begonnen...
Im Sommer gehts einen Sprung nach Kroatien und Silvester in irgendeine Großstadt, vermutlich Lissabon.

Da ich natürlich ungern den ganzen Objektivpark mitnehme, denk ich jetzt laut über ein reisetaugliches Zoom nach.
Vorhanden ist neben meiner 400D:
70-200 2.8 IS
50 1.8
das Kit (18-55 3.5-5.6)
das Toki Fisheye (10-17 3.5-4.5)
sowie mein altes 75-300 4-5.6 III USM

Da ich sowieso einen Kitersatz wollte, hab ich mir das 17-55 2.8 IS angeschaut. Eigentlich ganz gut!
Da ich mit meiner DSLR noch nicht so viel im Ausland unterwegs war, will ich nun euch fragen, ob ihr mir etwas anderes als Reisezoom empfehlen könntet. Ich möchte halt so wenig wie möglich mitnehmen und so wenig Objektivwechseln wie möglich. Aufgrund meiner fehlenden "Auslandserfahrung" kann ich auch nicht sagen, ob ich mehr was für den Telebereich brauche. Zur Not kann ich das 75-300 mitnehmen (welches ich eigentlich loswerden woltle), das 70-200 wär mir zu schwer und zu wertvoll.

Danke schon mal :)

lg
Andreas
 
Was heißt immer "Reise-Objektiv"? Hier werden in tausenden Threads Rauschverhalten und "mein Objektiv verzeichnet in der äußersten linken unteren Ecke" besprochen, und auf einer Reise ist dann durch die Wahl eines "Reise-Objektivs", welches alle Nachteile in einer Linse vereint, auf einmal alles egal - oder wie?

Da kann ich ja gleich mit einer Kompakten knipsen.

Ansel Adams kam mit dem 50er aus. (hätte er auf KB fotografiert :ugly:)
 
@20080316 net gleich so bös werden


Also generell ist das 17-55 ziemlich ideal für sehr viele Situationen, das IS rettet dir oft den Arsch und da kannst eigendlich dein 50 1.8 daheim lassen

War letztens in Budapest... für die Stadt ist ein Fisheye sehr geil und auch wenn du Panoramas machst... also ich würd mir mit sicherheit das Tokina in die Tasche Packen

Und ein Tele ist immer gut jedoch ein 70-200 2.8 ist sehr schwer und klobig, bei schönen wetter würd ich glaub ich eher dein 75-300er mitnehmen
 
Ich bin ja grundsätzlich Gegner von diesen "Immerdraufs" (fotografisches Unwort des Jahrhunderts). Aber ich geh nun mal nicht auf Fotoreise sondern geh in den Urlaub mit meinen Freunden, die sich eigentlich nicht für Fotografie interessieren. Dass ich da jeden Abend anstatt zu feiern keine Langzeitbelichtungen mit Stativ am Strand durchführe, leuchtet also ein ;)
Ich will kein Superzoom sondern einen qualitativ guten Brennweitenkompromiss. Deswegen dachte ich ja an das 17-55 2.8 IS, da ich früher oder später sowieso einen Kit-Ersatz wollte. Ist die Brennweite erfahrungsgemäß ausreichend, was würdet ihr an meiner Stelle tun?
 
Hallo Andreas,

neben einem "kleinen" Tele( 70-200) hatte ich bis jetzt immer mein 24-105/4 L dabei.
Ist recht universell, nur am unteren Ende fehlt an der Cropkamera doch manchmal der Weitwinkel.
Habe mir dann noch ein17-55/2,8 IS zugelegt. Ist meiner Meinung nach am Crop gerade in Städten vorteilhafter.
Als Ergänzung dazu noch ein 70-200/4 L, ist schön leicht und kompakt.

Gruß

Harald
 
Ist die Brennweite erfahrungsgemäß ausreichend, was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Also meiner Erfahrung nach kommt im Urlaub (insbesondere bei Städtetrips) der Telebereich eher selten zum Einsatz, weshalb ein 17-55 meiner Meinung nach eine super Lösung darstellt. Eine Alternative wäre noch das 17-85, das bietet dir etwas mehr Tele für weniger Geld, kann allerdings qualitativ auch nicht mithalten mit dem 17-55, ist dafür aber immerhin deutlich billiger.
 
Ich will kein Superzoom sondern einen qualitativ guten Brennweitenkompromiss. Deswegen dachte ich ja an das 17-55 2.8 IS, da ich früher oder später sowieso einen Kit-Ersatz wollte. Ist die Brennweite erfahrungsgemäß ausreichend, was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Ah, dann ist das NATÜRLICH was anderes. :eek: Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Du mit dem 17-55 ca. 80% aller Aufnahmen machen kannst, eher mehr Alles was nicht geht, kannst Du durch Bildgestaltung ausgleichen.

Also, mein Tipp: 18-55 IS. Oder 17-55 IS 2,8 Da man gerne auf Reisen doch auch gerne mal bei Dunkelheit Aufnahmen macht!
 
Zuletzt bearbeitet:
...Deswegen dachte ich ja an das 17-55 2.8 IS, da ich früher oder später sowieso einen Kit-Ersatz wollte. Ist die Brennweite erfahrungsgemäß ausreichend...

Zur Beschreibung deiner Zwecke passt das ganz gut.
Oder nimm´ nur das Standard-Kit-Objektiv.
 
Also für eine "Sauftour" mit Kumpels kommt für mich immer noch nur mein geliebtes Suppenzoom und die 50er 1,4 mit. Das Suppenzoom kann ich auch noch im besäuselten Zustand Bedienen da der Stabi meine natürlichen Wankungen :ugly: ausgleicht und die 50er 1,4 kommt meistens am Abend drauf da ich mir dann den Blitz erspare. Aber tagsüber am Strand oder bei kleinen Ausflügen ist das Suppenzoom in Ordnung und die kleinen Qualieinbussen nehme ich gerne in kauf da ich am Strand nicht unbedingt Objektivwechsel vornehmen will.

mfg. Robert
 
hallo
ich selbst bin gespannt auf das demnächst erscheinende Sigma 18-125mm mit Bildstabilisator und Ultraschall-AF. Wenn es optisch so gut (oder besser) als ein gut zentriertes Exemplar des früheren Sigma 18-125ers ist und zuverlässiger fokussiert, dann kaufe ich mir das wahrscheinlich noch. Ich habe das alte, meins ist leider nicht optimal zentriert (aber laut Sigma innerhalb der Toleranz), ein anderes, was von den Bildergebnissen sehr nah an mein EF 17-40L rankam, hatte leider nur sporadisch exakt fokussiert. Der "Akkuschrauber"-Antrieb war zu schwerfällig, laut und fuhr gern übers Ziel hinaus.
Also wenn es Sigma jetzt schafft, die alten Nachteile auszubügeln und die Leistung auf das Niveau der neuen höher auflösenden Sensoren abzustimmen, wäre das für mich ein ideales Reiseobjektiv. Das frühere 18-125er kam noch zu Zeiten der 6-Megapixel-DSLRs raus.

Achim
 
Ich würde als Kit-Ersatz zum 24-105/ 4.0 IS L greifen, tolle Linse, relativ großer Brennweitenbereich und in Verbindung mit dem Toki von Dir biste mit 2 Linsen recht gut versorgt.

Alternativ: 10-17 F-eye+17-55 IS + 70-200/ 4.0 wenns mit Tele sein soll
 
Ich komm grad aus Andalusien ... und frier mir hier einen ab!!! :(

Ich hab letzte Woche meinen gesamten Objektivpark mitgenommen und halt wohl oder uebel geschleppt. Waere aber nicht noetig gewesen, denn im Nachhinein betrachtet hab ich eig. (fast) nur 2 Linsen gebraucht:

17-85 4.0-5.6 IS USM: Canon hat bessere Linsen, keine Frage! Aber gerade auf Reisen, wo eine Linse klein, leicht und vielseitig sein sollte ist dieses Objektiv Gold wert!
28 1.8 USM: Fuer die netten, mitternaechtlichen Bodega-Bilder. :evil:
Und ja ... die eine oder andere Kathedrale hab ich damit auch blitzlos geknipst.

Als Alternative zum 17-85 wuerde noch das 25-105 in Frage kommen. Ist definitiv die bessere Wahl, leider aber auch teurer und schwerer und auch nicht komplett makellos (fehlender WW).
 
Auf meinen Urlaubs- und Städtereisen (Dolomiten, Rom, Wien) habe ich zuletzt fast ausschließlich mit 12-24 und 70-200 geknipst. Das Schleppen war mir lieber, als die Reduktion auf ein Objektiv.

Wenn ich allerdings nur ein Objektiv (Geschäftsreisen, wo das Gepäck kleiner ausfiel) mitgenommen habe, dann das 17-85.

Zur nächsten Reise mit großem Gepäck kommt zusätzlich das 50/1,4 mit. Bei reduziertem Gepäck: immer noch nur das 17-85!

Ob Du nun lieber schleppst oder etwas schlechtere Bildergebnisse akzeptierst, kannst nur Du beantworten...;)
 
Was heißt immer "Reise-Objektiv"? Hier werden in tausenden Threads Rauschverhalten und "mein Objektiv verzeichnet in der äußersten linken unteren Ecke" besprochen, und auf einer Reise ist dann durch die Wahl eines "Reise-Objektivs", welches alle Nachteile in einer Linse vereint, auf einmal alles egal - oder wie?

Da kann ich ja gleich mit einer Kompakten knipsen.

Ansel Adams kam mit dem 50er aus. (hätte er auf KB fotografiert :ugly:)

Unsachlicher gehts nimmer!:grumble:
 
Also für eine "Sauftour" mit Kumpels kommt für mich immer noch nur mein geliebtes Suppenzoom und die 50er 1,4 mit. Das Suppenzoom kann ich auch noch im besäuselten Zustand Bedienen da der Stabi meine natürlichen Wankungen :ugly: ausgleicht und die 50er 1,4 kommt meistens am Abend drauf da ich mir dann den Blitz erspare. Aber tagsüber am Strand oder bei kleinen Ausflügen ist das Suppenzoom in Ordnung und die kleinen Qualieinbussen nehme ich gerne in kauf da ich am Strand nicht unbedingt Objektivwechsel vornehmen will.

mfg. Robert

Genau so schauts aus !!!:top:
 
Unsachlicher gehts nimmer!:grumble:

...ist vielleicht ein wenig hitzig ausgefallen, der Kommentar.

Mir ist aber auch im Laufe der Zeit aufgefallen, daß viel Fragesteller im Urlaub tatsächlich Abstriche an die Qualität ihrer Bilder machen wollen. So ganz verstehe ich das auch nicht. Das sind doch oft Locations, an die man nie mehr rankommt. Und da sollte man doch das Bestmögliche aus den Aufnahmen rausholen und nicht von vornherein extra für den Urlaub gezielt zweit oder-drittklassiges Equipment anschaffen. So mit dem Unterton: ...is ja nur Urlaub.

Vor Allem, wenn oft erstklassiges Material vorhanden ist und nur aus Bequemlichkeit darauf verzichtet wird. Trekkingtouren nehme ich hier mal raus und für Exkurse an den Ballermann brauchts auch keine EOS 1D.
 
Sers HarryF
Ist schon richtig deine Folgerung, aber man kann oder besser sollte nicht bei nächtlicher Sauftour den kompletten Obipark mitschleppen und nicht böse sein aber am Strand bin ich tagsüber mit meinem Suppenzoom (abgeblendet und nicht gerade auf 200mm) nicht viel unter den sogenannten L-Linsen. Und bitte für was brauch ich am Strand ein 300er FB oder sonstige hochwertige Linsen (ausser vielleicht Spannerfotos:D) wenn mir die versanden und zum Service müssen krieg ich die Krise wenn mein Suppenzoom ein bischen kratzt beim Zoomen, NA UND. Und sollte ich wirklich einen Ausflug unternehmen hab ich im Hosenseckel meine 50er FB die Abgeblendet scharf ist das man damit die Pyramide zersägen kann und wenn ich mehr Weitwinkel haben will muß ich halt meine Füße etwas anstengen.

mfg. Robert

P.S.: Mein 18-50 Sigma 2,8 ist auch Sauscharf wäre mir aber zum Beispiel bei einer Busfahrt zu kurz und ohne Stabi auf den "modernen" Asphaltstraßen mediteraner Länder nicht ausreichend Ausbalanciert.:p
 
Oh Mann, immer die gleichen dämlichen Diskussionen. Manche Leute sind eben über Wochen mit einem Rucksack im Dreck unterwegs, und ich versteh's echt nicht, wie die L-Fraktion dann trotzdem immer wieder versucht, einem noch zusätzlich 5kg aufzuschwatzen. Das Zelt und den Gaskocher kann man ja dann zu Hause lassen, Hauptsache die Bilder haben "Randschärfe".

Sorry, aber nicht jeder macht Urlaub, bei dem er immer im gleichen Hotel übernachtet, mit dem Mietwagen unterwegs ist und die Freundin geduldig wartet, bis das Objektiv gewechselt ist.

Und nein, eine Kompaktkamera tut's in diesem Fall nicht, denn hier in Deutschland, wenn es nicht aufs Gewicht ankommt, wechsle ich eben doch gerne mal das Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten