• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reise-Objektiv - Erfahrungen?

17-85 4.0-5.6 IS USM: Canon hat bessere Linsen, keine Frage! Aber gerade auf Reisen, wo eine Linse klein, leicht und vielseitig sein sollte ist dieses Objektiv Gold wert!
28 1.8 USM: Fuer die netten, mitternaechtlichen Bodega-Bilder. :evil:
Und ja ... die eine oder andere Kathedrale hab ich damit auch blitzlos geknipst.

Dem kann ich fast uneingeschränkt zustimmen. Beide Objektive hatte ich letztes Jahr auch mit auf "Nordtour". Allerdings sind dort die Lichtverhältnisse im Februar sicher schlechter als in Andalusien.
Daher habe ich mir jetzt noch das 17-55/2.8 IS USM gekauft. Mehr Lichtstärke ist mir dann lieber als die längere Brennweite des 17-85.

Das 17-85 an der Cote d' Azur war allerdings Spitze. Wie gesagt, das Licht macht den Unterschied.

Grüße
Dirk
 
Hallo,

ich bin sehr zufrieden mit Tokina 12-24 (recht kompakt, klasse für Landschaften) und dem Canon 24-105 (auch noch kompakt, IS, "Rest"). Im Urlaub ist ja meist besseres Wetter, daher ist meiner Meinung nach diese Kombi ein guter Kompromiss aus "wenig" Objektive, guter Bildqualität und akzeptablem Gewicht...

Gruss Stefan
 
Mir ist aber auch im Laufe der Zeit aufgefallen, daß viel Fragesteller im Urlaub tatsächlich Abstriche an die Qualität ihrer Bilder machen wollen. So ganz verstehe ich das auch nicht. Das sind doch oft Locations, an die man nie mehr rankommt. Und da sollte man doch das Bestmögliche aus den Aufnahmen rausholen und nicht von vornherein extra für den Urlaub gezielt zweit oder-drittklassiges Equipment anschaffen. So mit dem Unterton: ...is ja nur Urlaub.

Andere können es nur schwer nachvollziehen, warum sich jemand ausgerechnet im Urlaub mit größerer Fotoausrüstung abschleppen soll. Aber die Anlässe sind verschieden, und die Menschen auch.

Wenn ich nicht gezielt auf eine Fototour gehe, sondern es mir um Erholung geht, dann soll die Kamera unterwegs ein Begleiter sein, der nicht belastet, aber bei Bedarf zu Diensten ist. Die Jagd nach den Superschüssen empfinde ich eher als anstrengend denn als erholsam, und häufiges Objektivwechseln nervt obendrein die Mitreisenden.

Also kommt für die Reise bewährterweise das ganz sicher nicht zweit- oder drittklassige 24-105 mit. Ihm fehlt es an der Cropkamera freilich am Weitwinkelbereich, aber dafür bringt es schon ein wenig Tele mit. Wenn noch Platz im Gepäck ist, kommt auch das 17-55 mit - praktisch für AL in Innenräumen. Da beide Objektive weitgehend sich selbst genügen, ist hier eine entlastende Rollenverteilung möglich: Tags ist das 24-105 drauf, abends das 17-55. Als alleiniges Reiseobjektiv wäre mir das 17-55 aber definitiv zu kurz.

Alternativ nehme ich gern das neue Duo 18-55/55-250 mit, das gewichtsmäßig nicht mehr belastet als das 24-105, aber mehr Brennweite abdeckt. Allerdings ist dann Wechseln angesagt. Für Dienstreisen nur mit Handgepäck oder für den unbeschwerten Sonntagnachmittagspaziergang ist nur das 18-55 IS drauf.

Ich habe das Glück, in der Fotogenen und Hansestadt Hamburg zu leben, in der die meisten und schönsten Bilder entstehen - hier kommen auch die Festbrenner zum Einsatz. Dadurch kann ich es mir gönnen, auf Reisen zu entspannen. Selbst an "Locations", die ich vielleicht nie wieder besuche, bin ich dann mit dem zufrieden, was die eingeschränkte Ausrüstung ermöglicht. Ich kann es aber gut verstehen, daß andere gerade an solchen fremden "Locations" alles dransetzen, ihre besten Fotos zu bekommen. (Am erholsamsten sind für mich übrigens Ausflüge ganz ohne Kamera.)

Gruß Josh
 
Also kommt für die Reise bewährterweise das ganz sicher nicht zweit- oder drittklassige 24-105 mit.

Genau das meine ich! Da gebe ich Dir vollkommen recht.

Was ich ursprünglich bemerken wollte ist, daß oft für eine Reise, jetzt mal überspitzt ausgedrückt, nach einem UWW bis 500mm Objektiv für ganz kleines Geld gefragt wird. Gleich mit der Einschränkung:....wenns auch nicht so gute Bilder gibt.

Ich habe auch keine Lust das ganze Zeug, wohlmöglich noch mit Brennweitenüberschneidung, ans Ende der Welt zu schleppen. Aber ich nehme das vorhandene "Gute" mit und kaufe nicht extra für den Urlaub Optik mit vorhersehbaren Einbußen ein.

Wenn ich es ganz bequem haben will bleibt doch immer noch der Kauf einer sehr guten Bridge statt eines Objektivs das schwammige Bilder macht.

In diese Richtung ging eigentlich mein Denkanstoß. Ich will niemand zum Packesel überreden oder in die Kosten jagen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal für was Du dich letzten Endes entscheidest, ich würd auf alle Fälle das WW mitnehmen, das ist in Städten und bei Landschaft einfach unersätzlich.
 
Wenn ich nur die Kamera und ein Objektiv mitnehmen möchte / kann, dann finde ich die Kombi 400D & 17-55/2.8 IS einfach traumhaft - von Weitwinkel bis leichtem Tele mit durchgänger Lichtstärke bei durchgängig hoher Bildqualität ist alles dabei, was ich in 90% der Fälle brauche.

Das Paket passt noch gut in meine Crumpler Ben's Pizza M und ist so leicht zu tragen und fällt kaum auf.
 
Deswegen dachte ich ja an das 17-55 2.8 IS, da ich früher oder später sowieso einen Kit-Ersatz wollte. Ist die Brennweite erfahrungsgemäß ausreichend, was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Hey!
Also ich bin nun fuer ein halbes Jahr in Stockholm und habe neben meiner 30D das EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM dabei. Und nur das. Und ich muss ehrlich sagen es ist mehr als nur ausreichend. Es ist das perfekte immerdrauf. Klar wird jetzt der ein oder andere sagen, dass obenrum etwas mehr sein könnte (Zoom-Bereich), aber dann muss man halt in Tele-Bereich einsteigen. Oder aber untenrum sparen und dann das EF 28-105 mm 1:3.5-4.5 II USM. Aber ich habe meinen Standpunkt und kann Dir nur zu dem EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM raten. Es bietet genuegend Weitwinkel. UNd die Abbildungsleistung ist genial.

Mfg
 
Also wenn ich nur mal kurz ums Eck fahre, ohne jetzt speziell auf Fotosafari zu gehn, habe ich ein Tamron 28-300 auf der 5D drauf. Das ist schön klein und leicht und bei gutem Licht liefert es auch gute Ergebnisse.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten