Mir ist aber auch im Laufe der Zeit aufgefallen, daß viel Fragesteller im Urlaub tatsächlich Abstriche an die Qualität ihrer Bilder machen wollen. So ganz verstehe ich das auch nicht. Das sind doch oft Locations, an die man nie mehr rankommt. Und da sollte man doch das Bestmögliche aus den Aufnahmen rausholen und nicht von vornherein extra für den Urlaub gezielt zweit oder-drittklassiges Equipment anschaffen. So mit dem Unterton: ...is ja nur Urlaub.
Andere können es nur schwer nachvollziehen, warum sich jemand ausgerechnet im Urlaub mit größerer Fotoausrüstung abschleppen soll. Aber die Anlässe sind verschieden, und die Menschen auch.
Wenn ich nicht gezielt auf eine Fototour gehe, sondern es mir um Erholung geht, dann soll die Kamera unterwegs ein Begleiter sein, der nicht belastet, aber bei Bedarf zu Diensten ist. Die Jagd nach den Superschüssen empfinde ich eher als anstrengend denn als erholsam, und häufiges Objektivwechseln nervt obendrein die Mitreisenden.
Also kommt für die Reise bewährterweise das ganz sicher nicht zweit- oder drittklassige 24-105 mit. Ihm fehlt es an der Cropkamera freilich am Weitwinkelbereich, aber dafür bringt es schon ein wenig Tele mit. Wenn noch Platz im Gepäck ist, kommt auch das 17-55 mit - praktisch für AL in Innenräumen. Da beide Objektive weitgehend sich selbst genügen, ist hier eine entlastende Rollenverteilung möglich: Tags ist das 24-105 drauf, abends das 17-55. Als alleiniges Reiseobjektiv wäre mir das 17-55 aber definitiv zu kurz.
Alternativ nehme ich gern das neue Duo 18-55/55-250 mit, das gewichtsmäßig nicht mehr belastet als das 24-105, aber mehr Brennweite abdeckt. Allerdings ist dann Wechseln angesagt. Für Dienstreisen nur mit Handgepäck oder für den unbeschwerten Sonntagnachmittagspaziergang ist nur das 18-55 IS drauf.
Ich habe das Glück, in der Fotogenen und Hansestadt Hamburg zu leben, in der die meisten und schönsten Bilder entstehen - hier kommen auch die Festbrenner zum Einsatz. Dadurch kann ich es mir gönnen, auf Reisen zu entspannen. Selbst an "Locations", die ich vielleicht nie wieder besuche, bin ich dann mit dem zufrieden, was die eingeschränkte Ausrüstung ermöglicht. Ich kann es aber gut verstehen, daß andere gerade an solchen fremden "Locations" alles dransetzen, ihre besten Fotos zu bekommen. (Am erholsamsten sind für mich übrigens Ausflüge ganz ohne Kamera.)
Gruß Josh