• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Reinschnuppern ins Mittelformat für so wenig Geld wie möglich

Bei den Lomografen gibts aber z.B. die "Blackbird.fly", eine Plastiknachbildung der alten Rolleis, die Mittelformat machen können, aber eben von der Linse etc. her eher in die Lomografische Ecke gehen und nicht in den Bereich der Präzisionsfotografie... Die Dinger gibts neu für unter 100,-


die blackbird fly ist keine MF-Kamera!!!
Das ist eine der wenigen TLRs mit KB-Format, die mit 3 verschiedenen Formaten arbeitet. Gibts bei ebay neu für ca 80-85€ aus china, inkl porto.
ab und zu ist auch mal eine zu ersteigern drin, jedoch gehen die fast für das gleiche geld weg.

Noch was zum Thema, Lomo Lubitel wirf ich als Lichtschaftsucher-TLRkamera in den raum. hab mir vor kurzem auch recht günstig eine bei ebay (incl 3 Filme) gekauft und bin begeistert. :)
 
ich weiß halt nicht, inwiefern ich mich auf eure meinungen verlassen kann (nicht böse gemeint :D ). es gibt leute, die schimpfen z.b. das canon kit objektiv zu tode und ich find, dass es durchaus gute bilder macht (bzw. man damit machen kann^^ )

diese bilder find ich von der qualität eigentlich recht stark. fällt euch da jetzt ein markantes merkmal auf, was gegen ne seagull sprechen würde? ich möchte da selbst bisschen nen blick dafür entwickeln

http://farm5.static.flickr.com/4112/5056018443_5b07ee5b9b_o.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4106/5065393514_7b220b1cd2_o.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4088/5046028515_024dfca1b9_o.jpg eventuell sehr rauschig, aber liegt denk ich am film
 
die blackbird fly ist keine MF-Kamera!!!
Das ist eine der wenigen TLRs mit KB-Format, die mit 3 verschiedenen Formaten arbeitet. Gibts bei ebay neu für ca 80-85€ aus china, inkl porto.
ab und zu ist auch mal eine zu ersteigern drin, jedoch gehen die fast für das gleiche geld weg.

Noch was zum Thema, Lomo Lubitel wirf ich als Lichtschaftsucher-TLRkamera in den raum. hab mir vor kurzem auch recht günstig eine bei ebay (incl 3 Filme) gekauft und bin begeistert. :)

Ups, da habe ich was durcheinandergeworfen- und wer hilft mir jetzt auf die Sprünge, welche billige MF-Knipse mit Masken auch das 645 verarbeitet?


Wobei die Holga nun wirklich eine Version hat, die 6x6 macht, oder ne alte Agfa Click...
 
Ich habe mir gerade für rund 90 Euro eine zweiäugige Flexaret zugelegt, die ist in der Tat alles andere als übel. Ich wollte ein bißchen spielen und nicht gleich hunderte Euros drangeben. Ergebnisse hier (die Scans sind Mist, leider): http://www.flickr.com/photos/andreaffm/tags/flexaret/

Such bei ebay nach dem Verkäufer mit dem Namen cupog, der sitzt in der Slowakei, ist grundehrlich und ein echter Crack. Bei ihm bekommt man nur überholte Kameras und er kann die Dinger auch reparieren, wenn was ist. Da kann man wirklich nichts falsch machen.

liebe Grüße
Andrea
 
Das kommt natürlich immer auch auf den Anspruch an. Wenn dir die Bilder der Seagull gefallen, schlag doch zu. Wenn es dir doch nicht zusagt kannst du sie immer noch wieder in der Bucht verscherbeln und dir etwas anderes holen.

LG
 
Eigentlich wollte ich mir eine Autocord kaufen, aber die scheinen preislich einen größeren Sprung nach oben gemacht zu haben.

:eek: Tatsächlich?

Für meine CDS habe ich vor knapp einem halben Jahr noch 90 EUR gezahlt (und nicht bei ebay). Wenn die heutzutage die 200 EUR-Marke geknackt haben, haben sie wohl ihren Status als Geheimtip eingebüsst und sind zu einem Nicht-Ganz-So-Geheimtip geworden. ;)
 
:eek: Tatsächlich?

Für meine CDS habe ich vor knapp einem halben Jahr noch 90 EUR gezahlt (und nicht bei ebay). Wenn die heutzutage die 200 EUR-Marke geknackt haben, haben sie wohl ihren Status als Geheimtip eingebüsst und sind zu einem Nicht-Ganz-So-Geheimtip geworden. ;)

Die CDS Modelle habe ich nicht verfolgt. Aber eines von den späten Modellen ohne Belichtungsmesser ist vor einiger Zeit um über 300 Euro (!) aus der Bucht geangelt worden.
 
Dann solltest Du aber eine feine Unterscheidung treffen: die weitaus meisten Seagulls, die Du auf dem freien Markt findest, sind ziemlicher Müll, Pseudo-Kameras im Stil einer "Nokina". Es gab wohl einige wenige Modelle, in denen mehr Mechanik und ein Vierlinser verbaut wurden. Daß hierzulande schon mal so etwas gesichtet wurde ist zu bezweifeln, denn Gurken wie die "B.I.G Twin" sind die umgelabelten Billigteile.

Unbestätigten Meldungen zufolge plant die Zeitschrift Yps, einer der nächsten Ausgaben einen Bausatz für eine Lomo oder Seagülle beizulegen :evil:
:evil:
 
Unbestätigten Meldungen zufolge plant die Zeitschrift Yps, einer der nächsten Ausgaben einen Bausatz für eine Lomo oder Seagülle beizulegen :evil:
:evil:



würd ich hier mal nicht so laut rumposaunen! weil nen bausatz gibt es wirklich schon!!!

ne 35mm TLR!!!
soll ca 30€ und nennt sich "gakken"

compimg9657126.jpg


compimg205.jpg
 
das käsebrot ist für mich! (vegetarier ;D )

und die papplochkamera ist wohl so teuer, wegen dem 0,3mm gelasertem loch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war vor ca 9 Monaten in ähnlicher Situation:
Ich habe mir eine Seagull 4B-I für knapp 50€ ersteigert. Ich hatte wohl Glück, das Triplett ist ziemlich scharf. Sie ist lichtdicht. Der Sucher ist schön groß und hell und hat ein Schnittbild. Dank rotem Fensterl gibt es kein Problem mit dem Transport( die A haben einen kombinierten Transport/Verschlussaufzug, die B hat das getrennt). Ich hab vor kurzem auf einem Flohmarkt eine A-103 gesehen die wesentlich mieser verarbeitet war. Und heruntergekommener.
Daneben hab ich mittlerweile für knapp 40€ eine Seagull 203 aus der Bucht. Diese hat den selben Verschluss und das selbe Triplett. Und das ist nicht so scharf. Außerdem ist der Sucher mickrig und der Messuchermwchanismus anfällig. Aber mein Gott ich wollte nen Messsucher-Falter.
Es gilt bei den Chinesen wie bei den Sowjets, man muss Glück haben! Ich mag die Bilder aus der TLR, es macht Spass damit zu fotografieren. Aber Scannen ist echt ein Problem!

Daher mein Rat: Wenn das Geld da ist Kauf eine überholte Flexarett von cupog( der wird im RFF auch hochgelobt) oder eine Yashica. Ansonsten versuch es mit einer Seagull, aber es ist chinesisch Roulette:-)
 
och, also ich habe mir eine Kiev 60 geholt und habe mir nach den berichten hier schon sonstwas ausgemahlt, was da für ein schrottberg ankommt.

aber cih wurde positiv überrascht. ich war mal so vertrauensvoll und lies mir einen filmstreifen zeigen, um mich zu überzeugen, ob der bildabstand stimmte. das war der fall und ich habe sie gekauft. Zeiten laufen auch wunderbar. der pentaprisma ist für den anfang gar nicht so schlecht, wenn man nicht so gewöhnt ist, ein gespiegeltes bild zu sehen. Man hat das gefühl, wie mit einer normalen, wenn auch etwas übergroßen SLR zu fotografieren, vielleicht ein gewöhnungsvorteil, da man sich kaum umstellen musste. und die eingebaute belichtungsmessung ist auch erstaunlich genau. http://www.flickr.com/photos/28572545@N04/5064859617/
hier eins der ersten testbilder. übrigens nicht mit dem Zeiss Biotar sondern dem Volna-3. irgendwann hole ich mir dann nochmal eine überholte Pentacon Six, sieht einfach schicker aus. ich finde, es macht wirklcih spaß mit dieser kamera zu arbeiten. es läuft alles so, wie ich haben will.

passt vom Preis her übrigens wunderbar in den budget.
obwohl ich aus meiner jetzigen erfarhung der optik wegen doch eine Pentacon Six nehmen würde.

apropo Zeisslinsen. ich habe mir jetzt mla das 180 Sonnar geholt. ein wahnsinns teil. Über jeden Zeweifel erhaben. Damit macht es schon unheimlich spaß, Portrait zu fotografieren, mal sehen, wie die ergebnisse werden, sind gerade in der entwicklung.

achja, um nohcmal auf dieses Sucherbild zurückzukommen. Ich habe mich einen tag mit der Kiev auseinandergesetzt (mit Pentaprisma) und war entsetzt, als ich dann wieder durch den Sucher der 1D guckte. Wie winzig der im vergleich ist :D So ein Mittelformatsucher ist schon eine feine sache ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten