• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reinigung Polfilter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2136
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Reinigung Pol Filter

Bei leichten Verschmutzungen greife ich auch zum Mikrofasertuch, bei härteren Fällen gehe ich 4711 ran :D

Natürlich nicht soviel das der Filter drin baden kann. Nur ein, zwei Tropfen auf ein Baumwolltuch. Das klappt wunderbar und dem Filter hats auch noch nie geschadet.
 
AW: Reinigung Pol Filter

Ich währe da mit 4711 vorsichtig, da sind Sachen drin, die nicht mehr restlos verdunsten.
Ich mache meine Optiken immer mit 70 bis 80 % Isopropanol von guter Qualität (Merck) sauber.
Reines Isopropanol würde ich nicht empfehlen, das wirkt schon ziemlich agressiv.
Microfasertücher sind OK, die fusslen nämlich nicht und nehmen den Dreck gut auf, so dass der Staub die Oberflächen nicht mehr verkratzt.
Ich nehme immer das Mikrofasertuch zum Fensterputzen von Vieleda.
 
AW: Reinigung Pol Filter

Bei gab es mit einem Microfasertuch nur noch mehr schlieren als vorher. Beseitigen konnte ich die dann mit der einfachen Methode anhauchen und mit weichem Baumwolltuch abreiben :)
 
AW: Reinigung Pol Filter

Mal fix aus dem B+W Filterhandbuch abgeschrieben:
"Bei hartnäckigen Verschmutzungen ist ein bißchen Spucke das beste Lösungsmittel - immer verfügbar und garantiert frei von Schleifmitteln, Öl und aggressiven chemischen Substanzen."
 
AW: Reinigung Pol Filter

Stefan Simons schrieb:
Also ich benutze fuer alle meine Glaeser das HAMA Optic Papier.

Sind 1x Papiertuecher und fressen jeden Dreck ohne das Glas zu beschaedigen.

Sind Knochentrocken, nehmen aber alles auf.

Kann ich nur empfehlen...

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00005QFBW/302-4736968-0575238

Besser nicht. Papier besteht nun mal aus Holz und das kann immer winzige Spuren hinterlassen. Eine entspiegelte Brille sollte man auch niemals mit diesen feuchten Sidolin Tüchern reinigen!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Reinigung Pol Filter

Also ich hab mit Isopropylalkohol die erfahrung gemacht das der beim verdunsten ebenfalls leichte Rückstände hinterlässt.

daraufhin hat mir ein Freund aus einem Chemiegroßhandel eine andere Art von Alkohol mitgebracht (ich komm grad nicht auf den Namen) und der verdunstet wirklich absolut rückstandsfrei.

Bezgl. Agressivität von Isoprpyl kann ich nicht bestätigen Ich reinige sogar meine TFT's im Auto damit und konnte noch keine Trübung feststellen, nur so eine Art weißes Puder nach verdunsten des Alkohols.

Den neuen führe ich lieber nicht im Auto mit denn der ist lt. Aussage meines Lieferanten absolut Brandgefährlich

Greez

Chris
 
AW: Reinigung Pol Filter

Reines Isopropanol kann bestimmte Kunststoffe leicht angreifen.
Ich gehe zwar davon aus, dass hochwertige Optik nicht aus solchen billigen Kunststoffen besteht, vorsicht ist aber immer besser!
Dem Isoprop einfach etwas dest. Wasser zusetzen und die Gefehr besteht nicht mehr.
Alte Filter bestehen übrigens oft noch aus einer Filmschicht, die extrem kratz- und feuchtigkeitsempfindlich ist. zuviel Wasser läßt sie aufquellen, zuwenig aber verspröden und brüchig werden.
Neue Filter sind meistens aus einem Farbglas, beschichtetem Glas oder die Filmschicht ist zwiscjen 2 Glasplatten verkittet.
Den Isopropanol aus der Apotheko kann man auch nehmen, mann muss die Glasfläche aber nach der Trocknung noch mal "abstauben".
 
AW: Reinigung Pol Filter

Ich kram hier auch mal einen uralten Thread raus :)

Da ich heute auch meinen leicht verschmierten Polfilter reinigen wollte versuchte ich es erst mit Anhauchen und einem trockenen Mikrofaser-Tuch, was aber alles noch schlimmer machte. Da ich kein Isopropanol zur Hand hatte, versuchte ich es dann mit etwas After-Shave (hat 80% Alc), doch das brachte auch keine Besserung.
So blieb mir nichts anderes übrig als der Weg zur Apotheke. Dort kaufte ich 50ml Isopropanol (70%ig) der grade mal 2,90 gekostet hat und von der Menge her bestimmt auch ewig hält. Damit und einem Papier-Küchentuch ging alles wunderbar sauber zu machen! :) Zum Schluß noch mit dem Blasebalg die paar Papierfusseln weggeblasen und nun ist alles :top:

Fazit: Das bisschen Kleingeld für Isopropanol lohnt sich! :)
 
AW: Reinigung Pol Filter

Hallo,
ich reinige den Polfilter unter der lauwarmen Wasserleitung mit Geschirrspülmittel, welches ich mit 2 Fingern vorsichtig verreibe. Danach schüttle ich den Filter gut ab, dadurch ist er fast vollkommen trocken.
Anschließend entferne ich mit einem saubernen Mikrofasertuch kleine Schlieren. Sieht aus wie neu.

Wo ich auf jeden Fall zustimme: Saudumm zu reinigen das Zeug :-(

LG
Bernhard
 
AW: Reinigung Pol Filter

Ich verwende für alle Optiken ein Mikrofasertuch und/oder Lenspen bei
kleineren Verschmutzungen (also fast immer).
Beim Polfilter genauso. Einen Polfilter würde ich aber nicht unter
laufendem Wasser putzen, da sich zwischen den zwei Filterschichten
Kondenswasser bilden kann. Das kriegt man dann vermutlich nicht
mehr weg.
 
AW: Reinigung Pol Filter

ZUSATZFRAGE:

Komme gerade direkt aus dem Urlaub von den Kanaren.
Ich hatte dort den POL-Filter recht viel in Benutzung (auch in Meeresnähe). Durch die starke Brandung hat sich nun ein leichter Film über den POL gelegt. Müssten ja theoretisch Rückstände vom Salzwasser sein.
Wie bekomme ich diese entfernt? Auch wieder mit Prop? Wenn ja, wo gibtz sowas eigentlich :angel:

Gracias :top:
 
AW: Reinigung Pol Filter

Die Ausgabe für einen Käsemann lohnt sich halt doch!:)

Den kann man unbedenklich unter fliessendem, warmen Wasser mit einem Tropfen Spülmittel vorreinigen, dann gibt es garantiert keine Kratzer und er muss nur noch getrocknet und mit einem Microfasertuch poliert werden.
Wie neu.:top:

@ Toys

Wenn Du keinen Käsemann hast, würde ich das mit Wasser und Spüli nicht praktizieren:eek:
 
AW: Reinigung Pol Filter

Hi!
Ich nehme für meine Brille morgens immer einen Tropfen Flüssigseife, halte sie kurz unter den Wasserhahn, fahre beidseitig über das Glas und spüle sie ab.
Resultat: Sauber.
Genau so verfahre ich mit meinem Polfilter.
 
AW: Reinigung Pol Filter

Hi!
Ich nehme für meine Brille morgens immer einen Tropfen Flüssigseife, halte sie kurz unter den Wasserhahn, fahre beidseitig über das Glas und spüle sie ab.
Resultat: Sauber.
Genau so verfahre ich mit meinem Polfilter.
...bis die Filterfolie zwischen den Deckgläsern fault:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten