• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Reinigung des Objektiv´s

  • Themenersteller Themenersteller Gast_504
  • Erstellt am Erstellt am
Also bei staub immer mit luftdruck (kompressor oder ähnliches). Damit kein staub drauf"geschlagen" wird, ein kleines tuch davor und fertig!
 
blacksock schrieb:
ich denke aber, dass die frontlinse eines objektives doch um einiges weniger empfindlich ist als viele denken.

Hi!

Der Meinung schließe ich mich auch an. Ich nutze Microfasertücher und einen Optikreiniger von Hama und habe damit noch keine Kratzer in Filter oder Objektive bekommen. Der "Lenspen" von Hama hat mich übrigens nicht überzeugt - die Faserseite hat sich nach ein paar mal gebrauchen aufgelöst.

Good Light!

JL
 
Ganz ehrlich? Taschentuch + Wasser. Erstmal leicht feucht wischen, dann trocken nachwischen und anschließend mit nem Blasebalg die Fussel wegpusten.
Solange nur Staub drauf ist kommt höchstens mal der Blasebalg zum Einsatz, wenn überhaupt.
 
Hallo, da Ihr gerade so fleißig am Posten seit, wie kann ich ein Objektiv außen reinigen? Ich meine die gummierten Flächen? Ist da reiner Alkohol empfehlenswert oder habt Ihr etwas besseres vorzuschlagen? Auch mit dem Microfasertuch + Alkohol?

Danke schon mal für die Tips.

Gruß

Bernd
 
sry das ich den alten thread hier hochhole aber ich habe eben bei nem rundgang durch die natur irgendwie einen art harz fleck auf mein objektiv gekriegt.
auf jedenfall nen klebriger fleck.
wie krieg ich das jetzt am besten weg?
mit nem angefeuchtetem microfasertuch?
 
gumpy: einen Tropfen Öl (mineralisch oder organisch, wurscht) auf ein sauberes Tuch und dann damit den Harzfleck abreiben.
Ist es hartnäckiger, nimm etwas Wasch- oder Feuerzeugbenzin, ebenfalls nur ganz wenig auf ein Tuch auftragen und dann abreiben.
 
Ich reinige das Objektiv mit hama Optic - Papier. Habe allerdings irgendwo gelesen, dass dies nicht so gut sein soll (da jedes Papier aus Holz gemacht sei).

Nö, es gibt auch Papier, das nicht aus Holz gemacht ist. Abgesehen davon sind auch bei Papier, das "aus Holz gemacht" ist, keine Äste oder Holz, sondern höchstens Holzstoff mehr drin. - Das Holz wird während der Herstellung zu Zellstoff, also Cellulosefasern, aufgeschlossen.

Bis ca. 1700 wurde Papier übrigens ausschließlich aus Stoffabfällen ("Lumpen", "Hadern") hergestellt - nix mit Holz. Lumpen waren zu dieser zeit ein äußerst begehrter Rohstoff, um den sogar bewaffnete Auseinadersetzungen geführt wurde. Erst 1843 erfand Friedrich Gottlob Keller ein Verfahren, brauchbaren Holzschliff herzustellen! Und auch heute werden hochwertige Papiere ausschließlich aus Stoffen hergestellt - beispielsweise Geldscheine.

Interessanter als Holz oder nicht finde ich die Frage nach Füll- und Streichstoffen.

mfg, pgs
 
Und abgesehen davon sind Vergütungen robuster, als sich so manch einer denken mag. Solange man nicht mnit der Drahtbürste drübergeht...

mfg, pgs
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten