• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Reinigung des Objektiv´s

  • Themenersteller Themenersteller Gast_504
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_504

Guest
Hallo zusammen.....

Kann mir jemand weiterhelfen ob ich mit einem gewönhnlichen
brillenputztuch und zb. Sidolin mein Objektiv reinigen kann...???
Damit spreche ich beide Seiten des Objektiv´s an, sowohl als Vorderseiter als acuh die Rückseite.....

Mfg

Stephan
 
Ich würde bei der Reinigung der Linsen die Finger von Brillenputztüchern und Sidolin lassen! Moderne Linsen haben meist eine Oberflächenvergütung (Entspiegelung, etc.) die das Sauberwienern unter Zurhilfenahme von Sidolin und Co. nicht so ohne weiteres vertragen. Ich reinige meine Optiken mit dem Hama Lenspen. Dieser Lenspen hat eine Pinselseite zum reinigen der Linsenoberfläche von Staub, Flusen, etc. und eine zweite Seite mit einer ca. 4mm großen "Wischfläche" aus einer Art Mikrofaserwerkstoff. Hiermit bekommt man auch spielend leicht Fingerabdrücke entfernt. Ich bin der Meinung, daß bei Optiken weniger mehr ist, will heissen, daß man diese nicht übermässig oft abwischen sollte. Lieber mehr Achtsamkeit darauf verwenden, die Linsen erst garnicht dreckig werden zu lassen - z. Bsp. durch Unachtsamkeit beim Wechsel schnell mal ein paar Fingerabdrücke auf der Linsenoberfläche entstehen können - sowas gilt es zu vermeiden!
 
Ja da hat Christian recht!

Ich habe noch uv Filter davor, da ich 2 kleine Kinder habe
und die sind schnell!

Ach ja und kommt nicht auf den gedanken den Lenspen im
Gehäuse zu brauchen!
 
Der Lenspen im Gehäuse (Mattscheibe) ist eine absolute Katastrophe :D

Nur aus Fehlern lernt man ;)
 
Der Hama-Lenspen ist sehr gut und kostet nur 10,- Euro.
Zuerst alle evtl. Staubkörnchen etc. entfernen, damit Du
sie nicht über die Linse schleifst. Dann mit Microfasertuch
abwischen (überall für 1-3 Euro zu kriegen) und falls es
nicht hilft, mit der anderen Seite von Lenspen alles schön
polieren (ohne viel Druck auszuüben).

Gruß,
Michael
 
Also, ich mache das So:
Wenn viel Staub drauf ist:
erstmal mit dem Blaseball abpusten.
und danach je nach verschmutzung den Hama Lens Pen oder die Hama Microfasertücher (die die in den kleinen dreieckigen pappchachteln für 7,5? verkauft werden. Ich weiß teuer, aber nicht mit anderen Produkten vergleichbar. Ich hatte viele verschiedene Brillenputztücher aber an die Verarbeitung ist keins drangekommen. Die kann man ohne Probleme auch waschen.)

Wenn Fingerabdrücke auf der Optik sind:
klar, das kommt immer mal durch zufall vor. Hier verwende ich den Blaseball und danach die Hama Optical Papers. Mit denen bekommt man alles weg. nur anhauchen und mit den Hama Optical Papers drüber. Mit den Hama Optical papers bekommt man auch die Pol-Filter sauber die man sonst kaum sauber bekommt. (also die Billigen, unvergüteten Hoya und Hama Pols)
 
Ich reinige das Objektiv mit hama Optic - Papier. Habe allerdings irgendwo gelesen, dass dies nicht so gut sein soll (da jedes Papier aus Holz gemacht sei).

- Ist dieses Optic - Papier wirklich nicht so gut; und wenn ja, warum?

- Wäre ein Microfasertuch besser?

- Und mit Isopopanol oder irgendwelchem Flüssigen sollte man die Linse also nicht putzen - einfach anhauchen?
 
maxica schrieb:
Ich reinige das Objektiv mit hama Optic - Papier. Habe allerdings irgendwo gelesen, dass dies nicht so gut sein soll (da jedes Papier aus Holz gemacht sei).

- Ist dieses Optic - Papier wirklich nicht so gut; und wenn ja, warum?

- Wäre ein Microfasertuch besser?

- Und mit Isopopanol oder irgendwelchem Flüssigen sollte man die Linse also nicht putzen - einfach anhauchen?


Hallo,

ich nehme auch immer optisches Papier und hatte bisher nie Probleme. Das hat mir mal der Service von Oly (oder wars Nikon?) empfohlen, war in dem Fall aber auf Mikroskop-Optiken und Gläser bezogen.

Beste Grüße
vispy
 
Aber jetzt die Grundsatzfrage:

Was ist denn eigentlich besser?
- Ein Microfasertuch oder ein optisches Papiertuch?
 
da ich mir meine erste hochwertige Linse gekauft habe mache ich mir so langsam auch mal Gedanken um die Reinigung.

Wenn hier alle von Microfasertüchern schreieben dann denke ich immer sofort daran, dass man den Staub ja erstmal so auf der Linse hin und her schiebt und diese somit dann ja eigentlich verkratzen müsste. Selbst wenn man es so macht ist dann noch die frage ob mit oder ohner "hauchen". Aber aus meiner, für mich logischen, Sicht würde das genannte Phänomen mit den Kratzern in beiden Fällen auftreten.

Auch wenn das jetzt kleinlich klingen mag, ich habe viel Geld ausgegeben und möchte somit eine komplett kratzfreie Pflege.
 
Hierfür hab ich mir einen Lenspen von Hama geholt. Damit kann man, nachdem vorher mit einem Blasebalg gepustet wurde, lockeren Staub sanft wegputzen. Im Anschluss kommt das Microfasertuch zum Einsatz. Bei Mir klappt das wunderbar. Habs bislang nur auf meinen Filtern und beim 50er ausprobiert. Geht gut. Ich werde demnächst mal die OpticPapers von Hama ausprobieren.
 
Also ich hab auch Hama Optik Reinigungstücher aus Papier. Dazu noch eine Hama Optikreinigungsflüssigkeit. Die verwende ich allerdings nur für extrem hartnäckigen Schmutz.
Damit wird es wirklich extrem Sauber und ich hatte auch noch nie probleme mit Kratzern oder so.
Wenn ich Staub draufhabe Blase ich vorher kurz drüber. Das vermindert die Chance auf Kratzern nochmal.
 
Sind eigentlich die Linsen nicht irgendwie versiegelt, so dass man diese "Schicht" mit Reinigunsflüssigkeit zerstören könnte?
 
hallo,

staub entweder mit einem blasebalg wegblasen oder mit einem nylonpinsel entfernen. flecken entferne ich mit einem microfasertuch von fielmann. sind sie etwas hartnäckiger nehme ich das zeugs von mcrotools. damit verschwindet garantiert jede verunreinigung.

ich denke aber, dass die frontlinse eines objektives doch um einiges weniger empfindlich ist als viele denken. nur weil diverse hersteller spezielle reinigungsutensilien anbieten ist noch lange nicht gesagt, dass diese auch unbedingt notwendig sind.

gruss

tino
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten