Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aber klar doch, wenn Du das Tuch vorher mit etwas frischer Butter einschmierst, werden die alten Fettflecke übrigens wieder wie neu!muss man darauf achten dass man mit dem mirkofasertuch vorher nicht mit den fingern in kontakt gekommen ist?also mit der seiter mit der man sauber machT?
Die sind speziell für die schonende Reinigung von beschichteten Optiken optimiert, wenn sich davon die Verütung von Glaslinsen löst, dann stimmt was mit der Beschichtung nicht, und dürfte einen Herstellungsfehler an der Optik darstellen. Durch "trockenes" Rubbeln mit Lenspen oder Zellstoff etc. hätte diese sich dann aber vermutlich noch schneller gelöst.bei dem sich die Vergütung von meinem 24-70 gelöst hat, weil ich normale Brillenputztücher von Zeiss verwendet habe,
Die sind speziell für die schonende Reinigung von beschichteten Optiken optimiert, wenn sich davon die Verütung von Glaslinsen löst, dann stimmt was mit der Beschichtung nicht, und dürfte einen Herstellungsfehler an der Optik darstellen. Durch "trockenes" Rubbeln mit Lenspen oder Zellstoff etc. hätte diese sich dann aber vermutlich noch schneller gelöst.
Blasebalg, Pinsel oder fusselfreies Tuch. Oder gleich mit Wegwerfpapier und stinknormalem Fensterreiniger reinigen.Wie bekommt man die davon wieder weg?