• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 24-70 II Beschichtung hinüber :(

Bodensee_bmwler

Themenersteller
Hallo zusammen,

heute früh wollte ich nach der gestrigen Hochzeit meine Objektive obligatorisch reinigen.
Normalerweise nutze ich hierfür immer nur Pinsel, Blasebalg sowie ein Mikrofasertuch. :p

Das 24-70 hatte diesmal kleine Schlieren drauf, welche ich mit Wasser und Mikrofaser nicht entfernen konnte ... Ich nahm die Zeiss Brillenreinigungstücher wie für meine Brille auch...schon beim kreisförmigen reiben merkte ich das was nicht stimmt.... das Ende vom Lied könnt ihr den Bildern entnehmen :confused::confused

Ich schwanke gerade so zwischen Frust und Unverständnis. Das Objektiv geht wohl morgen zu Canon, wollte euch aber dennoch davor warnen mit irgendwelchen Mitelchen an eure Objektive zu gehen.

Unverständlich finde ich dennoch, das sich hier mit einem Brillenputztuch eine Beschichtung lösen kann....
 

Anhänge

Hey,

das passt auch für die, die nie verstehen warum Schutzfilter benutzen...manchmal sind hochwertige schon sinnvoll :) Hoffe es kostet nicht allzu viel :top:

Grüße, Noah
 
Schutzfilter nur dort einsetzen, wo sie wirklich SCHÜTZEN sollen und nicht STÄNDIG!

Begründung?
Seit ich auf Sigma 85 und 70-200 II unerklärliche Kratzer vorn drauf hatte, habe ich permanent auf allen Linsen Hoya HD-Protectoren.
 
Blöde Frage, aber anhauchen und mit ne Mikrofasertuch abwischen bekommst du das Zeug net runter? Dass du die aufgedampfte Vergütung so leicht ablösen kannst, glaub ich net so ganz... :rolleyes:
 
Hey,

das passt auch für die, die nie verstehen warum Schutzfilter benutzen...manchmal sind hochwertige schon sinnvoll :) Hoffe es kostet nicht allzu viel :top:

Grüße, Noah

Tja, das war auch mein erster Gedanke. Ich finde auch, dass ein uv-Filter zum Schutz der Frontlinse einfach drauf gehört.

Aber ich habe das popcorn für die folgende Diskussion schon in der Hand :D
 
Ich hatte das gleiche Problem mal mit 'ner Brille. Habe damals anstandslos Ersatz erhalten. Mein Optiker sagte, dass die Bedampfung fehlerhaft gewesen sein muss. Dann kann sie bei Temperaturänderungen o. ä. Risse bekommen und sich ablösen.
Ich würde auf jeden Fall versuchen, dass als Reklamation geltend zu machen.

Gruß Uli
 
Aber ich habe das popcorn für die folgende Diskussion schon in der Hand :D

:lol:

Imho liegt das Problem beim Microfasertuch.
Das ist eben nichts anderes wie ein feines Schmirgelpapier und trägt immer eine gewisse Schicht ab.

Wasser mit normalen Brillenputztuch sollte in der Regel ausreichen.
Ggf. Wasser durch Isoprop ersetzen wenn mal was hartnäckiger haftet, aber nie mit einem Microfasertuch das Ganze "aufpolieren".

Ja und Schutzfilter können Sinn machen. .Ich benutze aber seit Jahren keine mehr. Kommt halt auf das Einsatzgebiet an.
 
"Das Zeugs" was ist denn DAMIT bitte gemeint?
Wenn ich ETWAS auf dem Objektiv habe, das ich mit einfachen (genannten) Mitteln nicht entfernen kann, dann LASSE ich das besser machen.
Meistens weiß man ja, WAS drauf sein könnte. Mache ich Aufnahmen, wo unbekannte Stoffe auf die Linse kommen könnten, verwende ich einen Filter (aber nur dann - aber das entscheidet jeder selber!)
Vergütung kann sich lösen, wenn sie fehlerhaft ist/war. So einfach ist das.
Wir brauchen hier aber nicht herumeiern, was wer nun am besten macht.
Der Schaden ist da und ist m.E. ein Reklamationsfall.
Dem TO ist nun nicht sonderlich gedient, wenn wir jetzt verbal weiter "herumdoktern".
Zu Canon schicken und auf Kulanz bzw. Garantie hoffen.
Der Schaden ist sehr ärgerlich und sollte EIGENTLICH bei Objektiven solcher Preisklassen nicht vorkommen, aber wie bereits gesagt - so ein Fall ist nicht einzigartig und kann bei allen Herstellern passieren.
Hey, is ja gut Großer :D Für mich sieht das nur so aus, als wäre das die "Flüssigkeit" des Brillenputztuches, die auf dem Frontelement haftet/angetrocknet ist.

Es hätte ja sein können, dass er nur mal anhauchen muss und die Brillenputztuchflüssigkeit (aka "Zeug" :ugly: ) ganz normal runter bekommt.

Beruhig dich, ist weder deine Optik noch dein Problem - kein Grund gleich LAUTER zu werden :lol:
 
Seit ich auf Sigma 85 und 70-200 II unerklärliche Kratzer vorn drauf hatte, habe ich permanent auf allen Linsen Hoya HD-Protectoren.

Ich habe B+W seit der Filter mal bei einem Objektivkauf dabei war und ich nach zahlreichen Tests keine Unterschiede in der BQ sah. Bei dem 300mm f/4 anfangs nicht gehabt und dann nach einiger Zeit auch ganz feine Kratzer auf der Seite festgestellt, jetzt Filter ergänzt :o

Aber ich habe das popcorn für die folgende Diskussion schon in der Hand :D

Ich suche gerade noch das Ladekabel :lol: Is ja eigentlich gar nicht Thema aber musste mal erwähnt werden...

Grüße, Noah
 
Hey,

das passt auch für die, die nie verstehen warum Schutzfilter benutzen...manchmal sind hochwertige schon sinnvoll :) Hoffe es kostet nicht allzu viel :top:
Grüße, Noah
Naja.
Die Objektive haben alle werkseitig einen Schutzfilter drauf=Frontlinse.
Im Notfall mal eine Frontlinse wechseln lassen ist billiger als für alle Objektive (wenn man einige hat) die schweineteuren Fensterglasscheiben vorzusetzen, die nichts bringen außer zusätzliche Reflexionen.
Und fette Gewinne für die Hersteller.
 
Naja.
Die Objektive haben alle werkseitig einen Schutzfilter drauf=Frontlinse.
Im Notfall mal eine Frontlinse wechseln lassen ist billiger als für alle Objektive (wenn man einige hat) die schweineteuren Fensterglasscheiben vorzusetzen, die nichts bringen außer zusätzliche Reflexionen.
Und fette Gewinne für die Hersteller.

Wenn du wüsstest wie preiswert die sein können :D
 
Hey, is ja gut Großer ....
Beruhig dich, ist weder deine Optik noch dein Problem - kein Grund gleich LAUTER zu werden :lol:

... und ich denke, du hast keinen Grund mich anzugreifen und respektlos zu werden.
Ich bin weder "dein Großer" noch muss ich mir von dir sagen lassen, das ich mich "beruhigen" soll, respektive nicht "laut" zu werden. (Zudem erschließt sich mir nicht, wie man auf soetwas kommt. Mein Post war rein sachlicher Natur!)
So ein Verhalten empfinde ich als frech und flegelhaft. Es käme mir nicht in den Sinn mit einem mir unbekannten Menschen SO zu reden.
Aber was solls, Benehmen scheint Glücksache geworden zu sein!
Daher war das hier mein letzter Post. DAS ist nicht meine Welt.
Es kann meinetwegen jetzt noch hinterhergetreten werden, wird mich nicht tangieren. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Microfasertücher schmirgeln nicht und tragen auch nichts ab. Woher stammen nur derart unsinnige "Kenntnisse"?

Bei diversen Herstellern von z.B. Badamaturen oder hochwertig beschichteten Lackoberflächen wird von Microfasertüchern abgeraten.


"Ideal Standard Produkte bedürfen keiner speziellen Pflege. Die Ideal Plus Beschichtung lässt Schmutz und Wasser einfach abperlen und macht damit die Reinigung besonders unkompliziert. Im Allgemeinen empfehlen wir Ihnen, handelsübliche Badreiniger zu benutzen. Sie sollten bei der Reinigung auf Scheuermilch und raue Schwämme verzichten, da diese die Oberfläche beschädigen und die Beschichtung angreifen. Auch auf Mikrofasertücher sollten Sie verzichten, da Ihre Reinigungswirkung auf dem schleifenden Effekt der Mikrofasern beruht."


 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten