• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 24-70 II Beschichtung hinüber :(

Was ist indiesem Zusammenhang MFT. Micro-Four-Thirds?

Vielen Dank.
Dirk

MFT = Microfasertuch (zumindest in diesem Thread) :D
 
Heute kam von Canon das Objektiv zurück.

Reparaturzeit 1 Tag.

Repariert wurde die komplette 1. Linsengruppe und das ganze auf Garantie.

Kann also nicht ganz soooooo klar sein, das man hier mit normalen "Hausmittelchen" die Vergütung beschädigt.

ich werde jedoch zukünftig nur noch mein MFT dafür benutzen :D:D:D:D
 
Freut mich für Dich.
Weiterhin viel Spaß mit der Optik.
Der Service von Canon ist doch nicht schlecht :D
 
Heute kam von Canon das Objektiv zurück.

Reparaturzeit 1 Tag.

Repariert wurde die komplette 1. Linsengruppe und das ganze auf Garantie.

Kann also nicht ganz soooooo klar sein, das man hier mit normalen "Hausmittelchen" die Vergütung beschädigt.

ich werde jedoch zukünftig nur noch mein MFT dafür benutzen :D:D:D:D

Wie alt war das Objektiv? Ich frage, weil bei mir der Service nicht so toll ist, im Gegenteil, wenn man bedenkt, was ich Canon schon in den Rachen geschoben habe.
 
Hab' den Thread gerade erst "entdeckt". Hier noch meine Erfahrung:

ich habe aus Analog-Zeiten noch einige Objektive im Schrank liegen, deren Frontlinse sehr ähnlich aussehen wie die des 24-70er des TO. Ich hab' die Schäden damals auf die Verwendung von nassen Brillenputztüchern (Papier mit Alkohol, eingeschweißt) zurückgeführt. Ich weis nicht mehr woher ich die Info hatte, aber in den Papieren sind wohl je nach Mahlgrad, für das bloße Auge nicht sichtbare, kleinere oder größere Holzspäne drin, die die Vergütung der Linsenoberfläche beim Reinigen mechanisch angreifen. In Verbindung mit Zusatzstoffen/Duftstoffen im Alkohol machte das der Vergütung den Garaus. :grumble:

Seit ich Baumwolle oder MFT nehme ist ... keine Schäden mehr.

Spülmittel oder Fensterreiniger würde ich wegen der Vielfalt der Zusatz- und Duftstoffe nicht verwenden, da Frontlinsen zwar auch aus Glas sind, aber Fensterscheiben eben nicht vergütet sind.

Gruß

Norbert
 
Bin ich der einzige, der die Frontlinsen mit dem T-Shirt putzt? :ugly:..

Nö, mach ich auch. Vielleicht sind mir deswegen solche Probleme fremd :D

Der Hauptgrund für das Problem sehe ich in dem Fluorine Coating. Solche Schichten seien laut einem Beschichtungsspezialisten nicht so stabil wie normale Hartvergütungen: Bei nem ~20 Jahre alten Sigma habe mal mit ner Sisal-Polierbürste auf der Bohrmaschine und Glaspolitur einige Minuten gebraucht um die Vergütung sichtbar zu entfernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten