• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reicht Euch ISO 200 bei der Nikon D50

ManniD schrieb:
Komisch bei Canonisten gibt es entweder die einen, die nur bei ISO 100 zu fotografieren scheinen, oder die anderen, die ständig größer ISO 800 fotografieren. Im KB-Bereich war und ist der ISO 200 Film, der meistverkaufte Film.

Alles Merkwürdig!

Manni

Kann nicht sein, hab hier noch zwei Kodak Retina 100 rumliegen. :)


Es stimmt schon, daß die ISO 200 Filme damals am beliebtesten waren, aber ganz einfach weil sie einen soliden Kompromiß aus Belichtungsdauer und Bildqualität boten.
Aber die Zeiten haben sich nunmal geändert, heute muß man nicht mehr ständig den Film wechseln wenn man höhere/niedrigere ISOs haben will sondern dreht einmal kurz an der Kamera! Daher hat ISO 100 im Digtalzeitalter schon seinen Reiz wenn es auf Bildqualität ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber zwischen ISO 100 und ISO 200 dürften doch kaum Unterschiede sein, zwischen ISO 200 und ISO 400 schon.

Manni
 
ManniD schrieb:
Aber zwischen ISO 100 und ISO 200 dürften doch kaum Unterschiede sein, zwischen ISO 200 und ISO 400 schon.

Manni

Siehe dazu nochmal RGB-Graph

Die unterschiede sind sicherlich nicht gigantisch, aber vorhanden. Es wird schon einen Grund haben warum ISO 100 bei den meisten DSLR's angeboten wird. Bei meiner 300er nehme ich es eigenltich immer wenn es Helligkeit und Brennweite zulassen.
 
Uihhh, uihh, juihh - was hab ich hier nur losgetreten. :D Also erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich könnte das jetzt zwar nicht alles zusammenfassen, was Ihr so geschrieben habt, aber ich meine rausgelesen zu haben, dass noch niemand eine Situation hatte, bei der ISO100 bei der D50 gefehlt hat. Das ist mal für mich eine wichtige Aussage. Werd' wohl zur D50 greifen. Die liegt einfach auch toll in der Hand und macht den Eindruck einer wertigen Verarbeitung. Und jetzt muss ich nochmal auf die Canon 350D einhacken - das kann man von der 350D nicht behaupten. Da würde ich sogar noch eher zur 300D greifen. Die rauhe Oberfläche sah bei den beiden 350D die ich bis jetzt in der Hand hatte immer schon verkratzt aus. Meist an der Objektivfassung, wo man mit dem Mittelfinger rankommt.


Aber: Vielen Dank mal allen Beitragsschreibern.

Ach ja, und egal ob Nikon oder Canon ode Pentax oder Olympus - den Spaß am Fotografieren bitte nicht vergessen. ;)
 
holliholland schrieb:
Uihhh, uihh, juihh - was hab ich hier nur losgetreten. :D Also erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich könnte das jetzt zwar nicht alles zusammenfassen, was Ihr so geschrieben habt, aber ich meine rausgelesen zu haben, dass noch niemand eine Situation hatte, bei der ISO100 bei der D50 gefehlt hat. Das ist mal für mich eine wichtige Aussage. Werd' wohl zur D50 greifen. Die liegt einfach auch toll in der Hand und macht den Eindruck einer wertigen Verarbeitung. Und jetzt muss ich nochmal auf die Canon 350D einhacken - das kann man von der 350D nicht behaupten. Da würde ich sogar noch eher zur 300D greifen. Die rauhe Oberfläche sah bei den beiden 350D die ich bis jetzt in der Hand hatte immer schon verkratzt aus. Meist an der Objektivfassung, wo man mit dem Mittelfinger rankommt.


Aber: Vielen Dank mal allen Beitragsschreibern.

Ach ja, und egal ob Nikon oder Canon ode Pentax oder Olympus - den Spaß am Fotografieren bitte nicht vergessen. ;)

Ohne jetzt nochmal Öl ins Feuer gießen zu wollen, aber daß die D50 Nutzer ISO100 nicht vermissen liegt wohl daran, daß sie nur 200 kennen. :D
Wie heißt es so schön - was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Ich wollte jedenfalls nicht drauf verzichten.

Aber ich hab natürlich absolut kein Problem wenn dir Nikon besser gefällt. Bin ja kein Markenfanatiker. ;) Ich hoffe Dir wird die Spiegelvorauslösung bei der D50 nicht fehlen, die hat sie nämlich auch nicht. Und du solltest es tunlichst unterlassen Sonnenuntergänge zu fotografieren, sonst könnte es eine böse Überraschung geben.... :D

P.S.: Die "Silber-Version" der 350D soll sich anders/besser anfühlen....


So, jetzt bin ich aber weg, bevor mich die Nikonians steinigen.. :cool:
 
@EOS
Weist du wirklich was mir an der D50 fehlt. Bestimmt nicht was du da so erzählst. Wenn mir was fehlt ist es, das Gitter im Sucher und die Abblendtaste und vielleicht noch die Beleuchtung am kleinen Display. Und du übersiehst etwas, den Preis.
Aber das von dir angesprochene Rauschverhalten wirst du bestimmt ohne 100% Crop nicht unterscheiden können ob D50 oder 350D, und bei ISo 200,400,800 hat bestimmt die D50 die Nase vorn. Und gegen die Sonne wirst du mit der Canon auch nicht foten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AndreasBloechl schrieb:
@EOS
Weist du wirklich was mir an der D50 fehlt. Bestimmt nicht was du da so erzählst. Wenn mir was fehlt ist es, das Gitter im Sucher und die Abblendtaste und vielleicht noch die Beleuchtung am kleinen Display. Und du übersiehst etwas, den Preis.
Aber das von dir angesprochene Rauschverhalten wirst du bestimmt ohne 100% Crop nicht unterscheiden können ob D50 oder 350D, und bei ISo 200,400,800 hat bestimmt die D50 die Nase vorn. Und gegen die Sonne wirst du mit der Canon auch nicht foten können.

Da kann ich mich eigentlich nur anschließen. Für den Preis der D50 ist es schon richtig super was man geboten bekommt. Die 350D ist erstens teurer und hat mir zweitens von der Verarbeitung und Haptik überhaupt nicht gefallen. Als ich sie im Laden das erste mal in der Hand hatte dachte ich an den Kunststoff aus dem man Joghurtbecher macht. Selbiges gilt für die 300D.

Nochmal was zu diesem Chart mit dem Rauschverhalten. Wir betrachten hier 3 Werte Rot, Grün, Blau. Bei Grün und Blau hat die D50 ganz klar die Nase vorn, dafür schneidet sie bei Rot etwas schlechter ab. Trotzdem wäre doch derjenige der Gewinner der 2 von 3 "Wettrennen" gewinnt?!
 
So ist es Bates. Aber ich weis nicht was der EOSUser da genau meint. Klar hat die 350d ISO100 zu bieten, was auch ein Vorteil sein kann aber nicht muß. Denn wenn ich die Bilder bei ISO200 von meiner D50 betrachte gibt es keinen Grund zu Neaten oder ähnliches. Es gibt bei jeder Cam vor und nachteile.
Und nicht zu vergessen, das Helligkeitsrauschen. Also 3:1 für D50.
 
Meistens liest man hier man soll die ISO hoch drehen. Es gibt mehr Situationen wo höhere ISO gefragt ist. Auch gibt es mehr Bilder die unterbelichtet sind als überbelichtet.
Sicher gibt es einige Asunahmefälle, sprich Langzeitbelichtungen, wo ISO 100 oder gar ISO50 gefragt sind. Aber das ist doch schon sehr selten.
Und wenn man mit seiner Kamera umgehen kann, dann wird man auch wissen wie man solche Situationen meistert.

Ps.: Es war klar, dass sich dieser Thread wieder zu einem Markenkrieg entwickelt.
 
Das ist doch das schöne daran, dieser Markenkrieg. :cool: Aber ich muß sagen ich habe sehr lange überlegt ob ich nicht die 350d nehmen soll, wegen der 8MP und SVA. Aber sie war mir doch zu klein. Und dann ist da noch das CoolpixForum wo ich erheblich viel dazugelernt habe, und es ist einfach besser wie das Canonforum wo ich mal zwei Wochen drinnen gewesen bin als ich die G3 hatte.
 
AndreasBloechl schrieb:
Den ISo Wert definiert jede Cam anderes. Schau einfach mal bei dpreview rein und du wirst sehen das die D50 bei ISO200 weniger rauscht als die EOS350 bei ISO100. Genau so kannst du da sehen das z.B. die CP4500 bei ISO100 nicht mehr rauscht als eine G3 bei ISO 50. Die D50 ist in sachen rauschen eine der besten bezahlbaren Cams die momentan auf dem Markt sind.

Das Chart zeigt aber gegenteiliges, die d50 rauscht bei iso 200 so wie die 350d bei iso 100, die nikon hat ja auch kein iso 100.. alles in allem wohl gleichwertiges rauschverhalten, ausser bei 1600, da rauscht die d50 mehr.

http://www.dpreview.com/reviews/NikonD50/Samples/ISO/lumi_graph.gif
 
naja, also wenn die 350D bei ISO100 schon so rauscht wie die D50 bei ISO200, dann würd ich das nicht als gleichwertig bezeichnen :rolleyes:
sicher, der unterschied ist vermutlich nur in solch künstlichen laborbedingungen feststellbar... interessant allerdings der graphenverlauf (canon wird die steigung geringer, nikon größer)
 
Bates schrieb:
Nochmal was zu diesem Chart mit dem Rauschverhalten. Wir betrachten hier 3 Werte Rot, Grün, Blau. Bei Grün und Blau hat die D50 ganz klar die Nase vorn, dafür schneidet sie bei Rot etwas schlechter ab. Trotzdem wäre doch derjenige der Gewinner der 2 von 3 "Wettrennen" gewinnt?!
Ich mache mir meine Welt wie sie mir gefällt, oder? ;)

Also sorry, aber wenn ich mir das Farbrauschverhalten beider Cams ansehe dann sehe ich doch deutlich, daß die 350D bei ISO 100 und 1600 besser ist! Punkt!

Nur im Bereich von 200-800 scheint die D50 bei blau/grün leichte Vorteile zu haben, dafür schneidet sie durch die Bank bei rot am schlechtesten von allen ab und fällt sogar noch hinter die alte D70 zurück. Könnte mir vorstellen daß das gerade bei Hauttönen Probleme machen könnte. Also 1-0 für Canon. :)
Beim Helligkeitsrauschen scheint sie sich besser zu schlagen, aber das fällt im Gegensatz zum unangenehmen Farbrauschen ohnehin bei 95% der Bilder nicht auf!
 
Wie ich schon in einem anderen Posting geschrieben habe, denke ich das das alles auch sehr auf die Caminterne verarbeitung ankommt wieviel Rauschen drinnen ist. Und ob da RAW vielleicht besser wäre habe ich noch nicht getestet und ist mir bei dem Rauschverhalten der D50 auch egal. Weil die Bilder fast kein Rauschen bei ISO 200 aufweisen.
 
EOS schrieb:
Ich mache mir meine Welt wie sie mir gefällt, oder? ;)

Also sorry, aber wenn ich mir das Farbrauschverhalten beider Cams ansehe dann sehe ich doch deutlich, daß die 350D bei ISO 100 und 1600 besser ist! Punkt!

Nur im Bereich von 200-800 scheint die D50 bei blau/grün leichte Vorteile zu haben, dafür schneidet sie durch die Bank bei rot am schlechtesten von allen ab und fällt sogar noch hinter die alte D70 zurück. Könnte mir vorstellen daß das gerade bei Hauttönen Probleme machen könnte. Also 1-0 für Canon. :)
Beim Helligkeitsrauschen scheint sie sich besser zu schlagen, aber das fällt im Gegensatz zum unangenehmen Farbrauschen ohnehin bei 95% der Bilder nicht auf!
Jeder sieht nur das was er sehen will.
Dein leichter blau/grün Vorteil ist größer als das schlechte Abschneiden bei rot.
Interessant ist auch das die ja sooo veraltete D70 genauso wenig rauscht als die ja sooo viel bessere 350D
 
Im Grunde ist es ja auch völlig egal welche Cam wie und wo rauscht. Was mir nur (negativ) auffällt ist das einige Canon User absolut von ihrer Kamera und sich überzeugt sind. Im Grunde ist da ja nichts schlimmes dran aber deswegen muss ich nicht alles andere schlecht machen. Jede Kamera hat ihre Schwächen und Stärken eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.

Was bringt mir auch so ein Schaubild, ich vergleiche lieber Fotos direkt und dabei habe ich festgestellt das die Bilder meiner D50 grössten Teils weniger verrauscht sind als die von einer 300D/350D mit gleichem ISO. Genauso kann ich bestätigen das die D50 bei ISO200 praktisch KEIN sichtbares Bildrauschen hat. Und ja, der EOS wird jetzt erzählen das es tierisch rauscht, wenn man das Bild nur gross genug macht und mit der Lupe sucht......aber wozu?

Ich habe die D50 noch nicht allzu lange aber bisher habe ich die ISO 100 Einstellung nicht vermisst, so weit zum eigentlichen Thema.
 
EOS schrieb:
Die unterschiede sind sicherlich nicht gigantisch, aber vorhanden. Es wird schon einen Grund haben warum ISO 100 bei den meisten DSLR's angeboten wird. Bei meiner 300er nehme ich es eigenltich immer wenn es Helligkeit und Brennweite zulassen.

Das würde wohl jeder machen, aber wie Du schon schriebst, die Unterschiede sind da, aber nicht gigantisch. Und ich weiss nicht was Ihr macht, aber selbst bei einem Bild welches mit ISO 1600 aufgenommen wurde kann man bei einem 10x15 Abzug das Rauschen nicht (oder kaum) erkennen.
Selbst bei 20x30 ist es noch wenig, und wozu gibt es Neat Image ?

Aber bei ISO100 und ISO200, soll mir mal einer bei einem 20x30er Abzug das unterschiedliche Rauschverhalten zeigen !
Bei mir in der Fotogruppe fotografieren viel mit Canon und einige mit Nikon, aber komischerweise brauchen wir uns nicht gegenseitig die Köpfe einschlagen, denn wir haben alle die gleichen Problem: Zu wenig oder zu viel Licht. Die Ergebnisse in Form von Abzügen kann man nicht unterscheiden. Hier kann man höchstens unterscheiden ob es sich um eine teures oder ein billiges Objektiv handelt. (Und ob der Fotograf etwas drauf hat ;) )

Das einzige was ich wirklich an meiner D70 vermisse ist die SVA, welche die 350D bietet.
 
ShadowZone schrieb:
naja, also wenn die 350D bei ISO100 schon so rauscht wie die D50 bei ISO200, dann würd ich das nicht als gleichwertig bezeichnen :rolleyes:
sicher, der unterschied ist vermutlich nur in solch künstlichen laborbedingungen feststellbar... interessant allerdings der graphenverlauf (canon wird die steigung geringer, nikon größer)

Es gibt an der D50 kein ISO 100, wenn also die 350d an ihrer niedrigsten iso so rauscht wie die D50 dann ist das doch gleichwertig!?! Ausser die D50 macht hellere bilder mit ISO200, was zu beweisen wäre. Ich denke nicht das sich die beiden Cams in der hinsicht viel nehmen. zumindest aber bei iso 1600 ist die 350d besser laut chart.

Bates schrieb:
Im Grunde ist es ja auch völlig egal welche Cam wie und wo rauscht. Was mir nur (negativ) auffällt ist das einige Canon User absolut von ihrer Kamera und sich überzeugt sind.

Seit wann ist es denn egal wie viel eine DSLR rauscht? Hätte mich die D70 vor einem halben Jahr besser überzeugt (dpreview.com) hätte ich mir die gekauft. Dem war aber nicht so. Sicher kann man damit auch gute Fotos machen, aber es hat nichts mit überzeugung zu tun, wenn eine kamera gegen eine andere betrachtet schlechter abschneidet in einem wirklich guten Test ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten