• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reicht Euch ISO 200 bei der Nikon D50

martinth schrieb:
Seit wann ist es denn egal wie viel eine DSLR rauscht? Hätte mich die D70 vor einem halben Jahr besser überzeugt (dpreview.com) hätte ich mir die gekauft. Dem war aber nicht so. Sicher kann man damit auch gute Fotos machen, aber es hat nichts mit überzeugung zu tun, wenn eine kamera gegen eine andere betrachtet schlechter abschneidet in einem wirklich guten Test ;-)

Es kommt drauf an von welchem Standpunkt aus. Das Thema dieses Threads bezog sich darauf ob den NIKON Benutzern der Bereich ab ISO200 ausreicht. Dabei interessiert es Niemanden wie viel eure Canon Knipskisten rauschen.
 
Bates schrieb:
Was bringt mir auch so ein Schaubild, ich vergleiche lieber Fotos direkt und dabei habe ich festgestellt das die Bilder meiner D50 grössten Teils weniger verrauscht sind als die von einer 300D/350D mit gleichem ISO.
(provokation ein)Vergleich doch mal ein Bild bei ISO 100 :D (provokation aus)

GRUSSbill
 
Nikon-->Canon is ja wie
GTI-->Manta
 
killbill schrieb:
(provokation ein)Vergleich doch mal ein Bild bei ISO 100 :D (provokation aus)

GRUSSbill

Das läuft doch alles auf "ich haben den längsten ***" heraus. Haben die Canon User nichts bessers zu tun als das Nikon Forum mit Spam zu füllen?
Geht doch mal raus und macht mit euren Über-Kameras ein paar bessere Bilder als die Nikon-User. Wenn ihr das könnt habt ihr meinen Respekt.
 
Bates schrieb:
Das läuft doch alles auf "ich haben den längsten ***" heraus. Haben die Canon User nichts bessers zu tun als das Nikon Forum mit Spam zu füllen?
Geht doch mal raus und macht mit euren Über-Kameras ein paar bessere Bilder als die Nikon-User. Wenn ihr das könnt habt ihr meinen Respekt.
Äh, und wer beurteilt ob das Bild besser ist? Ein Nikon- oder ein Canonuser?

GRUSSbill

PS: Übrigens klingst du schon etwas genervt, hoffe dass nicht ich Schuld bin daran.
 
killbill schrieb:
Äh, und wer beurteilt ob das Bild besser ist? Ein Nikon- oder ein Canonuser?

wenn sich zwei streiten... werden die enspannten minolta und olympus benutzer die schöneren bilder machen, weil die mehr zeit zum FOTOGRAFIEREN und weniger zeit zum DAMPFPLAUDERN haben
:rolleyes:

:cool:
 
ShadowZone schrieb:
wenn sich zwei streiten... werden die enspannten minolta und olympus benutzer die schöneren bilder machen, weil die mehr zeit zum FOTOGRAFIEREN und weniger zeit zum DAMPFPLAUDERN haben
:rolleyes:

:cool:
Vergiss die Sigmas und Pentaxen nicht.
 
Hallo zusammen,

Die Beschränkung auf ISO 200 ist aber in der Tat ein bißchen kontraproduktiv. Wofür hat denn dann die Kamera eine 1/500 Blitzsynchronzeit? Wenn man bei Sonnenlicht und Aufhellblitz arbeiten möchte, ist die 1/500 nicht mehr viel mehr wert als die 1/250 bei anderen Kameras, die eine ISO 100 haben.

Das mag jetzt kein wesentlicher Mangel sein, aber die Möglichkeit, auf ISO 50 (hat glaube ich keine aktuelle DSLR, leider) oder ISO 100 einzustellen, ist dennoch objektiv gesehen ein gewisser Vorteil.

viele Grüße
Thomas
 
auf ISO 50 (hat glaube ich keine aktuelle DSLR, leider) oder ISO 100 einzustellen, ist dennoch objektiv gesehen ein gewisser Vorteil.
Einerseits ja. Andererseits haben ISO200 eine "befreiende" Wirkung. Hätte man ISO50 zur Verfügung, würde man meist damit arbeiten (weil man ja die beste Qualität will) und käme sehr viel schneller an die Wackel- bzw. Stativgrenze. Aber wenn Nikon einem die Entscheidung quasi abnimmt, kann man ohne schlechtes Gewissen mit ISO200 fotografieren.

Übrigens ist es nicht so, daß die Bildqualität mit niedrigerer ISO-Zahl unbedingt noch besser wird; jeder Chip hat wohl auch eine "Sättigungsgrenze", so daß dann mehr Licht ein Problem wird.
 
Und jetzt mal zurück on Topic:

Völlig übersehen wird eine Situation, bei der die ISO 200 sehr stören können: Gegenlichtsituation mit starkem Sonnenlicht.
Wenn man in so einer Situation aufhellblitzen möchte (oder muss), dann muss man Rücksicht auf die Synchronzeit nehmen. Also kann man als kürzeste Verschlußzeit 1/500 s wählen. Das kann - bei gestalterisch gewünschter offener Blende - für ISO 200 oft schon zu viel sein.
Allerdings betrifft das Problem die Kameras mit ISO 100 genau so. Zumindest die Canon's können nur bis 1/200 s Blitzen - darunter gibt es Highspeed-Sync mit deutlich abfallender Blitzleistung (Kann Nikon sowas auch?).

Ciao, Udo
 
Bates schrieb:
Es kommt drauf an von welchem Standpunkt aus. Das Thema dieses Threads bezog sich darauf ob den NIKON Benutzern der Bereich ab ISO200 ausreicht. Dabei interessiert es Niemanden wie viel eure Canon Knipskisten rauschen.

Ja, das war wirklich nicht das Thema, aber wenn jemand schreibt das die D50 bei ISO200 weniger rauscht als z.B. die 350d bei ISO100, dann ist das Augenwäscherei. Das ist so ähnlich wie wenn die Bild mal wieder einen Skandal titelt, mäßlos übertrieben und/oder uminterpretierte Tatsachen. Es geht mir dabei sicher nicht darum mich oder meine Kamera als der/das Beste hinzustellen, schlechtreden kann ich aber auch nicht leiden.

Wer mag kann ja mal Raten welche von den beiden seiten ISO 200 (D50) und ISO 100 350d ist.

Canon 50 mm F1.4 lens, Aperture Priority, Manual WB,
Parameters 1 (default), JPEG Large / Fine

Nikon D50: Nikkor 50 mm F1.4 lens, Aperture Priority, Manual WB,
Default Parameters, JPEG Large / Fine

Ich denke da verzeit es mir dpreview mal das ich mir das ausgeborgt habe , kann mir eh keiner beweisen da ich es ja durch das zusammenschneiden verändert habe ;-)

Als bonus darf auch mal jeder darüber nachdenken warum die eine Seite heller und die andere Seite dunkler ist.

Und sorry für das Offtopic, ich sag auch nix mehr ;-)

Ps: Den shuttersound von der d50 finde ich sehr geil, hab ich im MM mal ausprobiert!
 
ManniD schrieb:
Sag mal, wie sieht das eigentlich mit dem Rauschen aus, wenn man in RAW fotografiert?

Manni

Es ist wahr: die JPG Engine neated in den oberen Isobereichen. Die RAWs sind daher etwas rauschiger, aber ich finde das sehr geschickt. So hat man Schärfe und Canon-Glätte ;) in einem und kann es sich aussuchen.

Im Coolpixfoum hab ich mal einen Test von einem Studenten gepostet der die D50 mal in JPG <-> RAW Unterschieden bei allen ISO Werten getestet hat, da konnte man das deutlich sehen.

Jetzt dürfen die Canonuser entsetzt aufschreien. ;)

Und all das Markengschlachte ist ziemlich unnötig, ich werde meine D50 nicht gegen eine Canon austauschen bloß weil der Rotton mehr rauscht. Die Mühe kann man sich also sparen, den anderen wird es ähnlich gehen. :D :p
 
Zuletzt bearbeitet:
argus-c3 schrieb:
Das mag jetzt kein wesentlicher Mangel sein, aber die Möglichkeit, auf ISO 50 (hat glaube ich keine aktuelle DSLR, leider) oder ISO 100 einzustellen, ist dennoch objektiv gesehen ein gewisser Vorteil.

viele Grüße
Thomas

Sicherlich und ich würde sogar sagen, daß Canon immer gewisse kleine Vorteile hat, aber warum ist Nikon dann trotzdem eine beliebte und gern gekaufte Kameramarke?

Alle so doof?

hmmmm :D
 
Ich hab nach der 300 u. 350D nun eine D50 und bin top zufrieden damit, darum gehts aber hier ja nicht.

Was bei dieser ISO Diskussion meiner Meinung nach übersehen wird, ist dass die D50 bei ISO200 in einer identischen Situation die gleichen Belichtungswerte erreicht wie die 300D/350D bei ISO 100 (Quelle: Dpreview). Habs auch schon mit der 350D eines Freundes nachvollzogen, das stimmt wirklich (und ist mE nicht gerade ein Vorteil für die Nikon). Canon gibt seine ISO Werte immer sehr konservativ an, das gilt übrigens auch für meine S2.
 
Meine persönliches Empfinden (wenn man die Bilder bei 100% betrachtet) ist, das Canon stärker das Rauschen unterdrückt. Hier kann ich nur zwischen D70, D100, 300D und 10D unterscheiden, da ich bei den anderen noch keine Bilder gesehen habe. Das die D50 im JPG-Modus das Rauschen unterdrückt finde ich OK, da die meisten Anwender offensichtlich auf so etwas wert legen. Ich persönlich fotografiere sowieso nur im RAW Modus und bearbeite meine Bilder ohnehin gerne am Computer auf.
Wie gesagt dir unterschiede sind so marginal, das das streiten darüber kaum lohnt.

Ich kann nur nochmals Fragen: In welcher Grösse belichtet Ihr aus, das Ihr das Rauschen erkennen könnt ?
Und wie habt Ihr früher analog fotografiert, ohne Rauschen ? ;)
ISO50 bei jeder Tageszeit ? lol
(Stellt sich mir nicht die Frage, ich habe nie analog fotografiert :) )
 
Mir wird das auch schon zu dumm, denn ich denke jede Cam hat seine Darseinsberechtigung. Und die 350 wird auch bestimmt nicht schlechtere Fotos machen als eine D50 wenn man sie vernünftig einstellt.

Aber noch etwas zu MartinTH:
Du erwähnst ja die DPreviewPage. Schau dir da mal die Photos von der EOS 350 Part1 (Bild 9)an. Da ist ein Bild mit ISO200 , da rauscht der Himmel im blau schon etwas. Das kann ich bei keinem Foto der D50 so erkennen. Aber jetzt ist Schluß mit streiterei.
 
AndreasBloechl schrieb:
Das kann ich bei keinem Foto der D50 so erkennen. Aber jetzt ist Schluß mit streiterei.

Man hört hier DEUTLICH raus das jetzt schluss sein soll. Erst Öl ins Feuer giessen und dann schnell mit dem Feurlöscher hinterher. LOL :D
 
tom2001 schrieb:
Man hört hier DEUTLICH raus das jetzt schluss sein soll. Erst Öl ins Feuer giessen und dann schnell mit dem Feurlöscher hinterher. LOL :D
Das ist die Taktik der Politiker, kurz einen Stich und ohne zu atmen das Thema abschliessen.
Durchschaubar ;)

GRUSSbill
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten