• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reicht die 5D Mark i ?

R151n9

Themenersteller
Hi,

hatte vor für meine angesparten 6000 Euro endlich etwas vernünftiges zu holen. Mache überwiegend Portraits Outdoor und im eigenen Heimstudio.

Nun meine Frage: Ist es sinnvoller wenn ich mir eher folgende objektive....

-Canon 50mm 1.2L
-Canon 85mm 1.2L
-Canon 70-200 2.8 IS II L

und nur eine 5D Mark i besorge .. oder könnt ich mit einer 5D Mark iii und nur dem 70-200 IS II L besser dran sein ( kann auch gerne auf 50mm und 85mm verzichten nur fände sie auch schick zu haben für bestimmte Situationen ) ?

Quasi... ist die 5D Mark iii nötig für bessere Bilder im Studio und draußen bei genug Licht ( obwohl ich schon gerne bsl mehr Power haben wollen würde für schwere Low-Light Situationen ) oder ist es nicht nötig und ich kann auch mit der alten Dame Mark I zufrieden sein ?


.. Mir fällt eben aber auch ein Mittel weg ein .. Canon 5D Mark II + Canon 50mm 1.4 + Canon 85mm 1.8 und Canon 70-200 IS II L .... eventuell is dieser der Richtige .. momentan .... joa eben kommt´s mir so vor ^^.. ( und billiger wärs auch ! )


Was meint ihr ? 1...2... oder 3 ?
 
Kauf dir doch das ganze Gerassel anstatt in nem Forum anzufragen ob DIR auch dieses oder jenes reichen würde - DIESE Erfahrungen kannst nur DU SELBER machen.
 
Anwendungsgebiete? Nur Portraits?

Für Portraits würd ich dir zum 85 1.2 raten.
Wenn du keine schnellen, bewegten Motive hast, dann brauchst du die IIIer nicht wirklich. Die IIer wäre aber ein guter Kompromiss - mehr Megapixel, moderner (Display, Staubrüttler, MA) usw.

Also ich würd dir zur 5D II und dem 85 1.2 raten. Brauchst du das 70-200? Der Vorteil des Objektivs liegt in seiner Flexibilität (Zoom eben) und im Telebereich, eignet sich gut für Sport, Reportage, Haustiere... - für Studio finde ich es viel zu schwer und unhandlich, die hohe Naheinstellgrenze könnte dir da auch zum Verhängnis werden. Wenn du "Power für schwere Low Light Situationen" haben möchtest, bist du damit auch nicht sonderlich gut gerüstet.
Für Portraits Innen und Außen bist du mit dem 50er und dem 85er besser bedient.
Wozu genau möchtest du das 70-200 haben? Nur für Portraits braucht man es nicht unbedingt.

Mein Vorschlag daher: 5DII, 85 1.2, 50 1.4 und das 70-200 bei Bedarf eben nachkaufen.
Wenn du ohne das 70-200 gar nicht leben willst, dann eben Variante 3.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt bestimmt noch andere Leute, für die es wichtig ist, es "schick zu haben". Da kann ich leider nicht weiterhelfen.
 
Eine Mark II oder 6 D würde ich schon nehmen. Die Auflösung lässt doch mehr Spielraum.

Aber was die Objektive betrifft, bei den Kalibern mal eben so fragen, was meint ihr dazu, finde ich etwas heftig. Die beiden 50+85ger L Kanonen oder die etwas lichtschwächeren nicht L-Versionen, da sollte man aber schon genauer wissen, was man sich kauft.
 
1.) WOMIT machst Du bisher Deine Fotos?
2.) ZEIG mal eine kleine Auswahl Deiner Lieblingsfotos

So "blind" ist schwer beraten.
 
@TO: vielleicht ist der goldene Mittelweg das Richtige für dich.

5DII+ 50/1,2 + 85/1,2

Variante zum Tele: 2,8/100 L, oder 135/2, je nach Vorliebe bzgl. Brennweitenbereich.

Evtl. auch klassische Kombi 35/1,4 + 85/1,2

Grüße
 
Ich fange mal bei den Obejktiven an: ein Muss für deine Portraits ist das 85 f/1.2! Ob du dann auch noch ein 50 f/1.2 benötigst, kannst nur du selber entscheiden- ich würde es nehmen. Beides sind traumhafte Linsen und hat man sie einmal, möchte man sie nie wieder missen. Denke ein 70-200 f/2.8 ist für deine Zwecke nicht unbedingt notwendig. Daher würde ich das erstmal vernachlässigen und die beiden o.g. Objektive und entweder dazu die Mark 3 nehmen oder die 6D und dann vielleicht noch das 135 f/2.0 (oder letzteres Objektiv weglassen, das Geld zur Seite legen und dann irgendwann doch noch (bei Bedarf) das 70-200 f/2.8 II IS dazu nehmen).
 
Ich würde auf jeden Fall das 135/2.0 mit in die Planung nehmen und je nach Vorlieben das 50 oder das 85 dafür rausschmeißen.

Schau dir mal den BBT an, dann ist die Linse im Kopf sowieso schon gekauft :D
 
Wenn Canon ein 1:0.95 im Programm hätte, würde sicherlich auch nach dessen Sinnhaftigkeit gefragt... :D

Meine unverblümte Meinung: das 1.8/85 USM ist ein preiswertes Objektiv, welches als Festbrennweite mit 85 mm kaum noch Wünsche offen lässt. Sollte es einen roten Ring benötigen, kann man ein Gummi drum machen... :lol:

Auch ein 1.4/50 USM ist immer gerne gesehen, obwohl ich sogar ein 1.8/50 II vorziehe...

Tja, das 70-200 L 2.8 II IS USM ist ebenfalls sicher "nice to have", ich persönlich finde das 70-200 mit Lichtstärke 4 attraktiver... nicht nur preislich!

Bei meinen Empfehlungen hätte man sicher eine Menge Geld weniger ausgegeben, und würde sicher keine "schlechteren Bilder" produzieren...

Das ersparte Geld ließe sich dann in den Body nach Wunsch oder in etwas anderes investieren.

Also wenn ich wirklich 6 Blatt zur Verfügung hätte, wüsste ich was ich täte! Für mich, so rein persönlich. :D

Gruß Uwe
 
Wenn das Budget 6000,00 Euro ist, dann sollte das Verhältnis zwischen Objektive und Kamera irgendwie passen.

Meiner Meinung nach macht es wenig Sinn, einen Body für 3000 Euro zu kaufen und dann 200 Euro-Objektive (50/1,8) daran zu verwenden.

Nur meine Meinung.

Grüße
 
Jeder darf mal! :D

Ich bin für 6D (1800€) + Sigma 35mm/1,4 (850€) + Canon 85mm/1,2 (1900€) + Canon 135mm/2 (1000€).

Das sind zusammen 5550€ und du bist echt gut aufgestellt. Die Kamera ist modern, perfekte Portraitlinsen und ein 35er für alles andere, bei dem mal mehr mit aufs Bild soll! :top:

Grüße
 
Ich bin für 6D (1800€) + Sigma 35mm/1,4 (850€) + Canon 85mm/1,2 (1900€) + Canon 135mm/2 (1000€).

Das sind zusammen 5550€ und du bist echt gut aufgestellt. Die Kamera ist modern, perfekte Portraitlinsen und ein 35er für alles andere, bei dem mal mehr mit aufs Bild soll! :top:
Ich gehe mit, tausche aber 85 1.2 gegen Sigma 85 1.4 und 6D gegen 5D III :cool:
 
Dann mach ich mal:

Canon EOS 5D (500€), Canon EF 28mm F/1.8 (350€), Canon EF 50mm f/1.4 (250€), Canon EF 100mm f/2.0 (300€).
 
Dann mach ich mal:

Canon EOS 5D (500€), Canon EF 28mm F/1.8 (350€), Canon EF 50mm f/1.4 (250€), Canon EF 100mm f/2.0 (300€).



Viel zu günstig. Wenn man schon 6.000 Euro hat, würde ich die auch komplett in Kamera anlegen.

@TO
Du bist scheinbar keiner, der oft die Kamera etc. wechselt. Daher würde ich jetzt was neues und aktuelles kaufen. --> keine 5D2

Kauf' Dir eine 6D oder 5D3. Je nach dem was Dir besser in der Hand liegt. Und bedenke eine 6D ist eher kastriert. Bei der 5D3 kannst Du auf deutlich mehr Funktionen zurückgreifen.

Das 70-200 2.8 L hatte ich mal. Ein ganz schöner Brocken und ich persönlich war davon nicht begeistert. Würde das Geld eher in ordentliche FBs investieren.

Also würde ich Dir empfehlen:

35 1.4 L
85 1.8 od. 85 1.2 L (der Unterschied ist marginal und das 85 1.8 ist am KB grandios)
135 2.0

Hab jetzt die Preise nicht im Kopf und keine Zeit danach zu schauen, sollte aber mit 6.000 Euro möglich sein.

Ich würde zusätzlich noch einen ordentlichen Blitz einkalkulieren.
 
Evtl. auch klassische Kombi 35/1,4 + 85/1,2

Ich würde auch eher dazu raten, aus dem 50mm ein 35mm Objektiv zu machen. 50/85 lägen mir zu nah beieinander.

Die Kamera ist sicher spitze, ob die MP reichen hängt im Prinzip nur davon ab wie groß du die Bilder mal drucken willst.

Edit: In #17 genannte Kombination ist mit 85/1,8 denk ich preislich machbar. Für Zubehör bleibt dann aber kein Geld mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch eher dazu raten, aus dem 50mm ein 35mm Objektiv zu machen. 50/85 lägen mir zu nah beieinander.


Sehe ich genauso. Ein 35er und 85er sind schöner als ein 50er und 85er. Zudem hat Canon kein schönes 50er. Also ideal! :)

Die Frage ist, kommt nur ein Neukauf für Dich in Frage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meintest Canon hat kein schönes 50er. Stimmt! ;)

An den TO:

1. Objektive wie die drei 50er sowie das 85mm 1.2 macht mit den äußeren AF-Sensoren der 5D MK I und II nur begrenzt Spass. Das 85mm 1.8 funktioniert da einfach besser. Zu 6D und 5D MK III kann ich diesbezüglich nichts Abschließendes sagen, aber an MK I/II würde ich eher zum 35L + 85mm 1.8 greifen.

1a. Ich würde die MK II über die MK I wählen wegen Objektivmikroadjustment, Liveview und ISO.

2. Müssen es denn wirklich die 1.2L sein? Gerade das 85mm 1.8 oder auch das Sigma 85mm 1.4 machen eine gute Figur.

3. Wenn dir 50mm so wichtig sind: nimm halt eine Nikon D800 mit dem 50mm 1.4. Bessere Kamera fürs Geld und weniger AF-Zicken mit dem 50er.

4. Wozu das dicke, teure Tele? Also entweder das Tele und dazu eine zusätzliche hochlichtstarke FB oder das Tele als 4L mit 2 FBs oder statt dem Tele ein 135L. Auch alles gute Optionen und weitaus günstiger.

Mich stört bei Canon derzeit, dass ich im Prinzip 2800 Euro für eine MK III rausballern muss, nur um einen AF zu bekommen, der mit hochlichtstarken FBs überhaupt einwandfrei klar kommt. Dabei habe ich noch meine Zweifel, ob ich die 50er da mit hinzurechnen würde. Für 2200 bekommt man bei Nikon derzeit einen hoch potenten Body (und AF) und das 50er zickt daran auch nicht. Auch das 85mm 1.8 von Nikon ist eine schöne Neurechnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten