• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reicht der SB-400?

commander1984

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Blitzgerät. Dieses sollte dann meine D60 erweitern.
Eigentlich hatte ich mich schon auf den SB-600 eingeschossen, doch dann las ich, dass vielleicht ein Nachfolger rauskommt. SB-800 und SB-900 fallen eh weg, da sie mir schlicht zu teuer sind.
Nun bin ich aber auf den Erfahrungsbericht über den SB-400 gestoßen.

Was sollte der Blitz für mich eigentlich können? Nun, eigentlich suche ich nur einen schnellen Blitz, der die Wartezeit für das nächste Bild verkürzt. Und vielleicht möchte ich auch mal indirektes Blitzen ausprobieren.
Im wesentlichen geht es darum, auch mal bei Feiern in der Wohnung bei schlechteren Lichtverhältnissen Blitzbilder schnell und zuverlässig zu fotografieren.

Positiv wäre noch das geringe Gewicht und die geringe Größe. Nachteil wäre das fehlende AF-Hilfslicht ...

Wie ist eure Einschätzung dazu? Lohnt der SB-400 auch als Erstblitzgerät oder sollte ich doch den Aufpreis zum SB-600 zahlen?
 
Indirektes Blitzen kriegst du mir dem 400er aber nicht hin. Dafür brauchst du mindestens den SB 600. Hab den auch.Reicht mir auch vollkommen aus.
 
Aus eigener Erfahrung empfehle ich dir gleich einen SB600 zu holen, da mich der SB400 nach einigen Aufnahmen schon ziemlich eingeschränkt hat, besonders beim Hochformat. Außerdem genieße ich das entfesselte Blitzen, was ja mit dem SB600 schon möglich ist.
 
Außerdem genieße ich das entfesselte Blitzen, was ja mit dem SB600 schon möglich ist.
Aber nicht mit seiner D60.....
 
Ich habe alle drei (4,6,800) und kann den 400 als "Immerdabeiblitz" nur empfehlen.
Er ist klein und handlich. Somit fast immer dabei und erheblich besser als die integrierten Blitze. In Räumen bis 30qm und größer leuchtet er ganz gut aus.
Der "kleine" hat also schon seine "Daseinsberechtigung".


----------------
MfG Jörg
 
Indirektes Blitzen kriegst du mir dem 400er aber nicht hin. Dafür brauchst du mindestens den SB 600.
Das stimmt nicht. Der SB400 hat einen Schwenkreflektor, der sich nach oben richten lässt. Seine Leistung reicht für kleinere Räume vollkommen aus.

Der Reflektor versagt aber, wenn man im Hochformat blitzen will, da man ihn nicht zur Seite schwenken kann. Man wäre also auf eine geeignete Wand in der Nähe angewiesen. Hier glänzt der SB600, der voll indirekt nutzbar ist durch seinen in zwei Richtungen schwenkbaren Reflektor.

Wenn du speziell die hohen Blitzfolgen ansprichst, würde ich den 600er nehmen. Beim indirekten Blitzen benötigt der Blitz sowieso mehr Leistung und dann hast du beim größeren einfach mehr Reserven.
 
entfesselt als master geht bei der d60 nicht.
der kleine 400er ist klasse verarbeitet und prima für immer dabei, egal ob draußen für portraits zum aufhellen oder drinnen für kleinere räume,prima,vor allem der WW ausleuchtwinkel, von stofen gibts auch nen passenden omnibounce sogar, der recht gut funktioniert, ansosnten einfach raufstecken, einschalten und freuen, allein dieses kleine wertwet das nikon system deutlich auf, finde ich, ob sb 800 oder metzt 58-AF1, sie lagen immer zu hase, den 400er hab ich immer mit und benutze ihn auch, und was gibt es besseres als equipment welches man nutzt? da ich wenig hochformat mache schränkt mich das auch nicht in dem maße ein, läßt sich mit dem SC 28 auch prima von der kamera losgelöst für macros benutzen.
 
danke an burgberger und titan205:

Genau das suche ich eigentlich. Da kann ich dann auch in aller Ruhe auf den Nahcfolger des SB600 warten. Wie gesagt, der 800ter und der 900ter sind mir zu groß, wenn der 600ter auch überarbeitet wird, warte ich lieber und die 120Euro für den 400ter kratzen mich nicht, vor allem, wenn er deutlich besser ist als der interne und auch noch hantlich und leicht ...

Grüße
 
So, hab mir den SB-400 heute für 119 Euro im Fotoladen um die Ecke geschossen. Tolles, sehr gut verarbeitetes, kleines, leichtes Teil. Erheblich besser, als der interne und sauschnell ...

Genau das habe ich gesucht. Ob dann irgendwann ein SB-700 kommt, werde ich sehen ...

Grüße und nochmal Danke an alle ;)
 
Ich habe alle drei (4,6,800) und kann den 400 als "Immerdabeiblitz" nur empfehlen.
Er ist klein und handlich. Somit fast immer dabei und erheblich besser als die integrierten Blitze. In Räumen bis 30qm und größer leuchtet er ganz gut aus.
Der "kleine" hat also schon seine "Daseinsberechtigung".


Zusammenfasend möchte ich fragen: fehlt da nicht der 900er.
:lol:
 
Wo bekommt man in Deutschland die Stofenbouncer?

EDIT: Ok, habs gefunden ;)

Wieviel bringt er denn? Also so wenig, dass es sich nicht lohnt, oer nur dass der Effekt eher gering ausfällt?
 
ich hab ihn direkt bei stofen bestellt, ist trotz porto viel günstiger als die preise die hier dafür angeboten werden! ich glaube ich hab ca 23€ inkl versand aus amerika bezahlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten