• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Reicht 1 ND Filter oder müssen es mehrere sein für Sonne + Abenddämmerung

santazero

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal eine Frage zu den ND Filtern. Das Grundsätzliche Prinzip ist mir bekannt. Umso stärker der Filter desto länger muss belichtet werden, desto sanfter sind Strukturen wie Wasser, Wolken usw.

Ich möchte nun folgendes. Ende Februar fahre ich für 2 Tage an die Ostsee und wollte die Kamera + Stativ mitnehmen um ein paar Aufnahmen zu machen (wenn das Wetter mitspielt).

Nun habe ich überlegt ob es reicht wenn man sich einen z.B. ND 1000 Filter kauft und damit sowohl bei strahlender Sonne tagsüber als auch in der Abenddämmerung das gewünschte Ergebnis (glattes Wasser, sanfte Wolken, ordentliche Belichtung) zu erzielen.

Wenn ich nun Belichtungszeiten von 10-30 Sekunden haben möchte dürften ND 8 oder 64 Filter doch sehr schnell bei z.B. Blende 8 überstrahlt sein am Tag oder? Ich möchte aber die Blende aber nicht komplett schließen müssen.
Für die Abenddämmerung müsste es funktionieren aber Tagsüber dürfte das doch ein Problem sein. Der ND 1000 Filter wiederum müsste bei Sonnenschein selbst mit 5-10 Sek und Blende 8-11 nicht groß überbelichten und abends wird dann einfach 10-30 sek. belichtet.

Habe ich das richtig erklärt? Die Sache mit dem ND Filter würde ich gerne erst einmal ausprobieren und ich komme nun auch nicht jedes Wochenende dazu irgendwo hinzufahren um ihn zu benutzen. Eher 1 mal im Monat würde ich sagen. Deshalb möchte ich nicht direkt ein Vermögen ausgeben (habe mich schonmal grob erkundigt was die Teile kosten oO).
Bräuchte einen 77mm. B+W und Hoya sind gute Hersteller, richtig?
Worauf muss man beim Kauf von Filtern achten? Gibts da Merkmale wie sich die Qualität beurteilen lässt oder reicht es wenn man die Filter von einer guten Firma kauft, die für Qualität steht?

Vielen Dank schon einmal,

Santazero
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Belichtungsszenarien mal durchspielen zu können, kannst Du eine ND Rechner App runterladen.
Tagsüber nutze ich meist auch nur einen ND 1000, manchmal sogar in Kombination mit den ND 64 oder ND8. Um Wolken bei Tageslicht zu verwischen braucht es je nach Wind und gewünschter Stärke des Effekts z.T. längere Zeiten wie 30Sec.
Um unter dem Blätterdach des Waldes einen Wasserfall lange zu belichten ist ein ND64 meist ausreichend.
Aber wie Du schon selber festgestellt hast, ein 1000er ist bei Tageslicht und wenn man nur die Anschaffung eines Filters plant, der universellste. Zumindest würde ich es so handhaben.
 
Das hat schon einen Grund, warum es diese Sets von 8/64/1000 gibt. Die Zwischenstufen kann man dann recht leicht mit +/-1 Blendenstufe erreichen, aber nicht 3 Stufen (um eben _nicht_ auif Blende 22 abblenden zu müssen).

Was du brauchst, hängt von deinem Ziel ab. Bei knallender Sonne belichtest du auch im Sommer mit 1/1000, bei geöffneter Blende sogar noch weniger. Da macht dann ein 1000er fast nix, denn 1sek hilft dir nicht so viel. Für Wasser möchte man 2+ Sekunden haben, vielleicht auch 30, wenn es komplett strukturlos werden soll.
In der Abenddämmerung ist dann ein 1000er zu stark, bzw es werden dann schnell 30+ Sekunden.

Geh einfach mit der Kamera raus - zu den Zeiten, die du vorhast auch später mit Graufilter zu machen - messe einfach und gucke auf die resultierenden Belichtungszeiten. Dann multipliziert 8/64/1000 ist keine große Mathematik. ;)

Ich setze sehr oft auch nur einen 8er ein, weil ich in der blauen Stunde/Nacht fotografiere - um auf 30+ Sekunden zu kommen. (Autolichter->Streifen etc). Mit einem 1000er müßte ich dann wohl 30min+ belichten. ;)
 
Das die Sets bzw kleineren Filter nicht unberechtigt ihr dasein fristen ist mir bewusst :) Aber ich möchte halt nicht direkt eine 3stellige Summe ausgeben für Filter die dann nur 2-3 mal im Jahr (wenn überhaupt genutzt) werden.

Daher war die Frage ob ich mit dem ND1000 erstmal hinkommen müsste.
Einsatzort hatte ich ja beschrieben. Ostsee, tagsüber hoffentlich mit blauem / leicht bewölktem Himmel und dann in der Abenddämmerung / am frühen Morgen. Das Wasser soll gelegentlich noch ein bisschen Struktur haben (tagsüber) und/oder komplett weich sein.

Ich habe leider keinen im Bekannten- &Freundeskreis der einen ND Filter hat, sonst hätte ich mir einen zum probieren mal geliehen.
 
Kalle,
die Antwort ist doch ganz einfach.
Für die genannten Lichtsituationen (helles Tageslicht/Abenddämmerung) reicht ein einziger Graufilter nicht!
Der TO Versuch einen ähnlichen Effekt aus zwei total unterschiedlichen Lichtverhältnissen mit einem Filter mit einem konstanten Verlängerungsfaktor zu erreichen.
Das geht nicht!
Wenn ich den gleichen Bildeindruck unter verschiedenen Beleuchtungsverhältnissen erreichen will muss ich auch verschiedene Graufilter verwenden, oder einen Vario.

Ist man aber bereit mit ISO/Blende/Belichtungszeit gewisse Anpassungen vorzunehmen, kann man schon mal mit einem einzigen Filter experimentieren.
Ernsthaftes Arbeiten ist aber bei so unterschiedlichen Lichtverhältnissen mit nur einem Graufilter nicht möglich.
 
Welche Graufilter sollte man sich dann anschaffen, um universell ausprobieren zu können? Reicht bei Lee little und big Stopper? Und was bei B+W?
Welche Graufilter sollte man für 77 mm Objektive kaufen?
 
Taugen die hier was?
http://www.amazon.de/Graufilter-ND1...=1423128943&sr=8-2&keywords=ND1000+Haida+77mm

Ansonsten dachte ich an den hier:
http://www.foto-morgen.de/Filter-Ob...rch&searchparam=phorex nd filter by Jaworskyi

Der Haida soll einen leichten Blaustich haben sagen ein paar. Die Fassung soll auch ab und zu haken.

Spricht irgendwas gegen den von Benjamin Jaworskyj? Seine Bilder damit sehen immer ganz gut aus, einiges ist eh EDV und wenn die Teile gut sind unterstütze ich lieber eine Privatperson damit anstatt einen großen Konzern.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Den Artikel kannte ich nicht. Vielen Dank.

Wenn du auch den Haida benutzt, hast du auch das "Problem" dass der Haida beim aufschrauben hakt? Habe bedenken, dass man evtl. was am Gewinde vom Objektiv kaputt macht wenn man regelmäßig einen Filter draufschraubt der regelmäßig etwas verkantet.
 
Habe grad eben einen B+W auf das 150er Sigma geschraubt und danach einen Haida auf das 17-40. War absolut kein Unterschied festzustellen.
 
Moin,

ich habe auch Haida, und die lassen sich einwandfrei raufschrauben.
Man darf sie halt nicht zu fest anpacken, sonst können sie verkannten. Aber ich glaube das gilt für alle Slim-Filter.

Nachbearbeiten des WB mußt Du eh mit allen, egal ob B+W, Hoya, Haida etc.

Von Haida kann ich persönlich die Haida "PRO II Serie MC Slim" empfehlen.

LG Krusi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten