santazero
Themenersteller
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu den ND Filtern. Das Grundsätzliche Prinzip ist mir bekannt. Umso stärker der Filter desto länger muss belichtet werden, desto sanfter sind Strukturen wie Wasser, Wolken usw.
Ich möchte nun folgendes. Ende Februar fahre ich für 2 Tage an die Ostsee und wollte die Kamera + Stativ mitnehmen um ein paar Aufnahmen zu machen (wenn das Wetter mitspielt).
Nun habe ich überlegt ob es reicht wenn man sich einen z.B. ND 1000 Filter kauft und damit sowohl bei strahlender Sonne tagsüber als auch in der Abenddämmerung das gewünschte Ergebnis (glattes Wasser, sanfte Wolken, ordentliche Belichtung) zu erzielen.
Wenn ich nun Belichtungszeiten von 10-30 Sekunden haben möchte dürften ND 8 oder 64 Filter doch sehr schnell bei z.B. Blende 8 überstrahlt sein am Tag oder? Ich möchte aber die Blende aber nicht komplett schließen müssen.
Für die Abenddämmerung müsste es funktionieren aber Tagsüber dürfte das doch ein Problem sein. Der ND 1000 Filter wiederum müsste bei Sonnenschein selbst mit 5-10 Sek und Blende 8-11 nicht groß überbelichten und abends wird dann einfach 10-30 sek. belichtet.
Habe ich das richtig erklärt? Die Sache mit dem ND Filter würde ich gerne erst einmal ausprobieren und ich komme nun auch nicht jedes Wochenende dazu irgendwo hinzufahren um ihn zu benutzen. Eher 1 mal im Monat würde ich sagen. Deshalb möchte ich nicht direkt ein Vermögen ausgeben (habe mich schonmal grob erkundigt was die Teile kosten oO).
Bräuchte einen 77mm. B+W und Hoya sind gute Hersteller, richtig?
Worauf muss man beim Kauf von Filtern achten? Gibts da Merkmale wie sich die Qualität beurteilen lässt oder reicht es wenn man die Filter von einer guten Firma kauft, die für Qualität steht?
Vielen Dank schon einmal,
Santazero
ich habe mal eine Frage zu den ND Filtern. Das Grundsätzliche Prinzip ist mir bekannt. Umso stärker der Filter desto länger muss belichtet werden, desto sanfter sind Strukturen wie Wasser, Wolken usw.
Ich möchte nun folgendes. Ende Februar fahre ich für 2 Tage an die Ostsee und wollte die Kamera + Stativ mitnehmen um ein paar Aufnahmen zu machen (wenn das Wetter mitspielt).
Nun habe ich überlegt ob es reicht wenn man sich einen z.B. ND 1000 Filter kauft und damit sowohl bei strahlender Sonne tagsüber als auch in der Abenddämmerung das gewünschte Ergebnis (glattes Wasser, sanfte Wolken, ordentliche Belichtung) zu erzielen.
Wenn ich nun Belichtungszeiten von 10-30 Sekunden haben möchte dürften ND 8 oder 64 Filter doch sehr schnell bei z.B. Blende 8 überstrahlt sein am Tag oder? Ich möchte aber die Blende aber nicht komplett schließen müssen.
Für die Abenddämmerung müsste es funktionieren aber Tagsüber dürfte das doch ein Problem sein. Der ND 1000 Filter wiederum müsste bei Sonnenschein selbst mit 5-10 Sek und Blende 8-11 nicht groß überbelichten und abends wird dann einfach 10-30 sek. belichtet.
Habe ich das richtig erklärt? Die Sache mit dem ND Filter würde ich gerne erst einmal ausprobieren und ich komme nun auch nicht jedes Wochenende dazu irgendwo hinzufahren um ihn zu benutzen. Eher 1 mal im Monat würde ich sagen. Deshalb möchte ich nicht direkt ein Vermögen ausgeben (habe mich schonmal grob erkundigt was die Teile kosten oO).
Bräuchte einen 77mm. B+W und Hoya sind gute Hersteller, richtig?
Worauf muss man beim Kauf von Filtern achten? Gibts da Merkmale wie sich die Qualität beurteilen lässt oder reicht es wenn man die Filter von einer guten Firma kauft, die für Qualität steht?
Vielen Dank schon einmal,
Santazero
Zuletzt bearbeitet: