• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Regen auf dem Objektiv!

Mr. Freak

Themenersteller
Moin,

bin zwar eher einer der stillen Benutzer aber habe nun auch eine Frage die ich auch langem suchen nicht gefunden habe.
Mein Problem ist, dass ich gerne bei schlechtem Wetter fotografiere. Nur da gibt es dann immer das Problem mit den Regentropfen auf dem Objektiv. Und andauernd wischen ist auch blöde und gibt jedesmal Schlieren. Zusätzlich kann ich ja nicht bei einer Langzeitbelichtung mal zwischendurch wischen.
So zu meiner Idee. Könnte ich nicht einfach eine große Sonnenblende auf das Objektiv setzen und fertig?

Hat einer schonmal Erfahrungen damit gemacht. Wäre echt sehr dankbar.

Grüße, Markus
 
klar kannst du das machen ... gerade bei langbrennweitigen geht das ganz gut ... nur bei kurzen brennweiten musst du eben genau aufpassen, dass die blende nicht vignettiert.

kannst du sehr schön mit einer pappblende als zuschneidbares muster ausprobieren.
 
Bei Langzeitaufnahmen (Stativ) wäre ein Regenschirm sicherlich auch noch zu gebrauchen ;)
Ansonsten kann eine andere Person den Regenschirm halten.

Gruss :)
 
:lol: :lol: :lol: die idee mit dem regenschirm ist mir auch sofort in den sinn gekommen ;) also wozu nass werden wenn man jemanden findet der einem den schirm hält ?

sonst probier es doch mal damit, bekommt auch noch ne ganze blitzanlage drunter ;)
sonnenschirm-mainau.jpg
 
sonst probier es doch mal damit, bekommt auch noch ne ganze blitzanlage drunter ;)
sonnenschirm-mainau.jpg
könnte mit dem nachfolgenden Weissabgleich etwas krabbelig werden ... :D

@OP: Wenn Du an das Teleobjektiv eine lange GeLi montieren kannst, dann ist dies ja fein, aber was machst Du bei den kürzeren Brennweiten? Ich fürchte, da kommst Du um ein gelegentliches Wischen gar nicht herum. Wenn Du dabei Skrupel hast, immer auf der Frontlinse herumzuwischen, dann ist dies halt doch mal ein Einsatzzweck für ein Schutzfilter.
 
könnte mit dem nachfolgenden Weissabgleich etwas krabbelig werden ... :D

:)

@OP: Wenn Du an das Teleobjektiv eine lange GeLi montieren kannst, dann ist dies ja fein, aber was machst Du bei den kürzeren Brennweiten?

Um es zu erschweren ist die Bildwirkung kurzer Brennweiten zur Zeit auch noch sehr en Vogue...

Ich fürchte, da kann man nicht viel machen, außer mit Schirmpositionen so lange herumzuprobieren, bis es paßt...
 
Bei schlechtem Wetter hat es oft auch kräftigen Wind, mit Schirm kommste da dann auch nicht weiter:rolleyes:
Guck dir nur mal als Idee sowas hier an;)
 
Lustig, daß die Adapter für´s Objektiv nur bis 72mm angegeben werden! Scheinbar kennen die keine 2.8er Lichtstärken oder L Objektive, diese haben meist 77mm:ugly:
 
Bei schlechtem Wetter hat es oft auch kräftigen Wind, mit Schirm kommste da dann auch nicht weiter:rolleyes:
Guck dir nur mal als Idee sowas hier an;)
Früher in der Schule wäre das ein glattes ungenügend gewesen, weil Thema verfehlt!:D
Bei Regentropfen auf der Linse nützt es recht wenig wenn der Rest der Ausrüstung hermetisch eingetütet wird.

Als kleiner Gedankenanstoß: Wie wäre es mit einer etwas modifizierten PET Flasche? Welche Auswirkungen das auf Vignettierung, Streulicht etc. hat müßtest du allerdings erst mal testen.
Aus der Hüfte raus kann ich dir nur sagen ,daß es bestimmt sch...e aussieht, aber vielleicht nützt es ja.:top:

Viel Spaß beim basteln

blinddate
 
Früher in der Schule wäre das ein glattes ungenügend gewesen, weil Thema verfehlt!:D
Bei Regentropfen auf der Linse nützt es recht wenig wenn der Rest der Ausrüstung hermetisch eingetütet wird.

Als kleiner Gedankenanstoß: Wie wäre es mit einer etwas modifizierten PET Flasche? Welche Auswirkungen das auf Vignettierung, Streulicht etc. hat müßtest du allerdings erst mal testen.
Aus der Hüfte raus kann ich dir nur sagen ,daß es bestimmt sch...e aussieht, aber vielleicht nützt es ja.:top:
Verstehe ich Dich richtig, Du willst allen Ernstes *durch* das PET-Material hindurchfotografieren?

Da würde ich micht doch lieber freiwillig der von Dir so schlecht zensierten Schutzvariante der EWA-Marine-Lösung anschliessen. Die hat wenigstens vorne ein *Klar*glasfilter drin, welches man dann immer eifrig trockenlegen darf. Wenn sie dann noh ein "Oversize-Filtergewinde" hat, dann lässt sich vielleicht auch noch eine relativ weit vorbauende GeLi-Lösung dafür finden.
 
Pentax beschichtet seine Objektive der neuesten Generation mit dem sog. SP-coating.

The PENTAX-original Super Protect (SP) coating is applied to the front surface of this lens. Through a vapor deposition process, the lens surface is coated with a special fluorine compound to repel dust, water and grease, making it easy to wipe off fingerprints and cosmetics.
 
Ich habe das so verstanden, dass er sich aus der PET Flasche eine lange Streulichtblende bauen will, ohne den Flaschenboden...
Klar ist der Boden herausgeschnitten ... :)

Dennoch: Er kann sie doch nur so weit vorbauen, bis das Material im Bild auftaucht, warum sollte dann ein durchsichtiges Material zum Einsatz kommen? Wenn da durchfotografiert werden sollte, dann ... :eek:
 
Pentax beschichtet seine Objektive der neuesten Generation mit dem sog. SP-coating.

das ist alles recht und schön, das Problem ist aber, dass die Tropfen schön abfliessen sollen, weil's sonst bald keinen Sinn mehr macht, im Regen zu fotografieren; irgendwer hat in diesem Forum oder woanders (weiss ich leider nicht mehr) den Tipp gegeben, Schutzfilter zu nehmen - da soll's welche geben, bei denen die Tropfen relativ schlierenfrei abfliessen
---> ich hätt nämlich sogar spritzwassergeschützte Objektive, bei denen ich wegen ein paar Tropfen nicht gleich die Panik kriegen würde (auch ohne "Überzieher" oder Schirm), aber selbst leichtes Nieseln legt schnell einen Wasserschleier über die Optik, die Fotografieren sehr schnell sinnlos macht

(probiert hab ich's damals nicht mit diesen Filtern, war mir dann doch zu teuer)
 
das ist alles recht und schön, das Problem ist aber, dass die Tropfen schön abfliessen sollen, weil's sonst bald keinen Sinn mehr macht, im Regen zu fotografieren; irgendwer hat in diesem Forum oder woanders (weiss ich leider nicht mehr) den Tipp gegeben, Schutzfilter zu nehmen - da soll's welche geben, bei denen die Tropfen relativ schlierenfrei abfliessen
---> ich hätt nämlich sogar spritzwassergeschützte Objektive, bei denen ich wegen ein paar Tropfen nicht gleich die Panik kriegen würde (auch ohne "Überzieher" oder Schirm), aber selbst leichtes Nieseln legt schnell einen Wasserschleier über die Optik, die Fotografieren sehr schnell sinnlos macht

(probiert hab ich's damals nicht mit diesen Filtern, war mir dann doch zu teuer)

Gibt es Filter mit einer Beschichtung mit Lotoseffekt?
 
das ist alles recht und schön, das Problem ist aber, dass die Tropfen schön abfliessen sollen, weil's sonst bald keinen Sinn mehr macht, im Regen zu fotografieren; irgendwer hat in diesem Forum oder woanders (weiss ich leider nicht mehr) den Tipp gegeben, Schutzfilter zu nehmen - da soll's welche geben, bei denen die Tropfen relativ schlierenfrei abfliessen
---> ich hätt nämlich sogar spritzwassergeschützte Objektive, bei denen ich wegen ein paar Tropfen nicht gleich die Panik kriegen würde (auch ohne "Überzieher" oder Schirm), aber selbst leichtes Nieseln legt schnell einen Wasserschleier über die Optik, die Fotografieren sehr schnell sinnlos macht

(probiert hab ich's damals nicht mit diesen Filtern, war mir dann doch zu teuer)

dazu fällt mir ein (ungenau, bitte um entschuldigung), dass es wohl mal (oder ggf. sogar noch immer) für frontscheiben von autos ein mittel gab, welches auftreffenden regen irgendwie sofort verfliessen liess und eine (soweit mögliche) freie sicht gestattete.

denke aber, dass das bei filtern vor objektiven niemals die notwendige geforderte bildschärfe ergeben kann .. nur viell. ist es ein gedanklicher ansatzpunkt.
 
dazu fällt mir ein (ungenau, bitte um entschuldigung), dass es wohl mal (oder ggf. sogar noch immer) für frontscheiben von autos ein mittel gab, welches auftreffenden regen irgendwie sofort verfliessen liess und eine (soweit mögliche) freie sicht gestattete.
RainX o.ä, vermutlich. Habe ich selber nie getestet, funktioniert so weit ich weiß auch nur wenn der Wagen ausreichend schnell fährt -> Fahrtwind bläst den Regen weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten