• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Regen auf dem Objektiv!

Gibt es Filter mit einer Beschichtung mit Lotoseffekt?
Dann perlt es ja noch um so schöner.

Vorschlag:
- wie Du sagst, Filter mit Lotoseffekt, aber nur für Teleoptiken, denen ein Quadratzentimeter Störoberfläche nicht das ganze Bild zerhaut.
- für Weitwinkel lieber homogen benetzbare Oberflächen, quasi ein Spüli-beschichteter Filter, wobei die weich verlaufende Unebenheit bei der kurzen Grundbrennweite nur gering ins Gewicht fällt.
 
Dann perlt es ja noch um so schöner.

Vorschlag:
- wie Du sagst, Filter mit Lotoseffekt, aber nur für Teleoptiken, denen ein Quadratzentimeter Störoberfläche nicht das ganze Bild zerhaut.
- für Weitwinkel lieber homogen benetzbare Oberflächen, quasi ein Spüli-beschichteter Filter, wobei die weich verlaufende Unebenheit bei der kurzen Grundbrennweite nur gering ins Gewicht fällt.

Vielleicht hilft das hier? Auf meine Objektive würde ich das Zeug nicht aufbringen, aber auf ein Filter durchaus. Wäre vielleicht mal einen Test wert.
 
Wie wärs denn damit?!
Entschuldigt, dass ich den alten Thread wieder hochhole. Aber hat jemand sowas mal gebastelt ? Also einen Regenschirm am Rucksack, am Oberkörper oder am Stativ befestigt ?
Ich bin gerade am überlegen, wie man einen Regenschirm am Oberkörper befestigen könnte um damit frei herumgehen und fotografieren zu können. Dass es s.w. ziemlich doof aussieht ist mir egal. Hauptsache ich könnte mal bei Regen fotografieren gehen.

Sacha
 
Entschuldigt, dass ich den alten Thread wieder hochhole. Aber hat jemand sowas mal gebastelt ? Also einen Regenschirm am Rucksack, am Oberkörper oder am Stativ befestigt ?
Ich bin gerade am überlegen, wie man einen Regenschirm am Oberkörper befestigen könnte um damit frei herumgehen und fotografieren zu können. Dass es s.w. ziemlich doof aussieht ist mir egal. Hauptsache ich könnte mal bei Regen fotografieren gehen.

Sacha

es gibt ja diese dinger hier:
http://www.festartikel-hirschfeld.net/product_info.php/cPath/116/products_id/4300

aber ich glaub nicht in größer, und so sind sie ja zu klein fürs fotografieren. aber vielleicht findest du ja sowas auch in größer.


ich hab glaub ich doch noch genau das was du suchst gefunden:
http://www.dr-gmuender.de/produkte/butler_html
 
Wie wäre es mit einem dieser Kunstoff-Trichter, wie sie Haustieren (Katze, Hund) um den Hals geschnallt werden, damit sie nicht an einer Körperwunde lecken können? Die Dinger sind groß und (nach Entfernung des Haustiers :) ) leicht und an unterschiedlichen, auch größeren Durchmessern zu befestigen; z. B. hinten an einer Geli, und sind so weit geöffnet, daß sie außer bei SWW-Objektiven wohl kaum ins Bild ragen.
 
oder (obwohl eher bei Schiffen üblich) schnell rotierende Filter, der Antrieb sollte allerdings außen und nicht genau in der Mitte sitzen.
So sollte auch der hartnäckigste Regentropfen verschwinden.
 
Und was haltet ihr von den sogenannten UV Filtern zum Schutz? Wie Regenempfindlich sind die Kameras eigentlich?
 
Nein, bitte nicht hier auch die Diskussion Filter wegen putzen ja oder nein.

Es ging um die Tatsache, das es während dem Fotografieren regnet, und ein Tropfen auf der Frontlinse ist da genausoschlimm wie auf dem Filter, wie man sie da wieder wegbekommt ist ein anderes Thema. Wenn überhaupt ist es auf dem Filter ungünstiger, da näher an der Schärfeebene, aber das ist wohl für alle praktischen Fälle nur theoretischer Natur. ;)

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten