• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reflektorhalter -> Mikrofonständer -> Jetzt mit Bildchen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28474
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_28474

Guest
Moin Männers,

bin auf der Suche nach einem Reflektorhalter. Ich weiß, am besten immer eine Person mitschleppen...
Aber für den Fall das keine Person da ist, hatte ich die Idee einen Mikrofonständer zu nehmen. Vorteil: Kosten 10 Euro bei Ebay und haben schon einen verstellbaren, audziehbaren Arm.
Meine Bedenken: Die Füße sind nicht sehr groß. Meint ihr das macht sinn sich so ein Teil mal zu bestellen oder ist das ein Schuss in den Ofen? :confused:

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reflektorhalter -> Mikrofonständer

Kommt halt immer auf die Windstärke an... Auch "professionelle" Stative kippen, wenn ein großer Reflektor Wind fängt... Richtige Outdoor-Beleuchtungsstative haben daher meist eine Möglichkeit zusätzliches Gewicht am Fuß zu befestigen. Sowas kann man aber sicherlich auch selbst improvisieren.

Ciao, Udo
 
AW: Reflektorhalter -> Mikrofonständer

für 10,- machst du ja nicht viel verkehrt.
Zur Stabilität einen Schweren Rucksack oder einen Sack mit Steinen (wenn welche Verfügbar?) auf die Beine stellen.
Ich würde mal behaupten: wenn Wind da ist und der Reflektor groß ist, dann wirst Du so ein Problem mit so ziemlich jedem Stativ bekommen (vor allem wenn der Wind auch noch dreht und Du die Standbeine nicht permanent neu ausrichten möchtest etc.)
 
AW: Reflektorhalter -> Mikrofonständer

für 10,- machst du ja nicht viel verkehrt.
Zur Stabilität einen Schweren Rucksack oder einen Sack mit Steinen (wenn welche Verfügbar?) auf die Beine stellen.
Ich würde mal behaupten: wenn Wind da ist und der Reflektor groß ist, dann wirst Du so ein Problem mit so ziemlich jedem Stativ bekommen (vor allem wenn der Wind auch noch dreht und Du die Standbeine nicht permanent neu ausrichten möchtest etc.)

Reflektor braucht man für Portraits.
Wer macht den bitte bei Sturm mit Winstärke 10;) Outdoor-portraits ?
Nein im Ernst, ich denke ist eine günstige und Sinnvolle Investition! Bei schönem Wetter und vorallem Indoor!!!!!
 
AW: Reflektorhalter -> Mikrofonständer

Na dann werde ich mal so ein Ding bestellen und es ausprobieren. Notfalls fliegt das Ding wieder in die Bucht. Mal sehen ob's klappt...
 
AW: Reflektorhalter -> Mikrofonständer

Wie befestigst du den Reflektor an dem Ständer? Ich such gerade auch nach einer günstigen Lösung...

Gruß
Thomas
 
AW: Reflektorhalter -> Mikrofonständer

Auf der Mikrofonseite ist auf jedenfall die Möglichkeit den Reflektor mir der Schlaufe einzuhängen. Damit wäre eine gerade Hängemöglichkeit auf jedenfall schon mal geschaffen. Die Untere Befestigung werde ich mir mal anschauen. Wahrscheinlich werde ich ein kleines Blech biegen und am Rohr befestigen (durchbohren oder anlöten oder sowas...) Es gibt aber auch diese geilen Metall klammern die man aufdrücken kann, das wäre die deluxe Lösung.

Ich werde es euch mitteilen.
 
AW: Reflektorhalter -> Mikrofonständer

Reflektor braucht man für Portraits.
Wer macht den bitte bei Sturm mit Winstärke 10;) Outdoor-portraits ?
Nein im Ernst, ich denke ist eine günstige und Sinnvolle Investition! Bei schönem Wetter und vorallem Indoor!!!!!
:D ich rede ja nicht von Sturm ;)
Gerade eben z.B.: es ist relativ "windstill" draußen (naja, ein laues Lüftchen). Und plötzlich, ohne Vorankündigung, eine heftige Böe... Sowas meinte ich :)

Das beste Stativ ist sowieso ein Praktikant :D
 
AW: Reflektorhalter -> Mikrofonständer

Das beste Stativ ist sowieso ein Praktikant :D

Jepp, dem dann der Reflektor bei der Windböe aus den Händen rutscht, weil er nur gelangweilt da steht und sich den Job als Assi doch anders vorgestellt hat...oder zu sehr mit dem Studieren der Pose des Modells beschäfftigt ist :lol:

Gruß
Thomas
 
AW: Reflektorhalter -> Mikrofonständer

So ich habe mal geschaut und einen guten Ständer gefunden. 19,- dazu kommen noch die Klips die ich an dem Ständer verschraube( 0,- weil ich die habe...) Ich baue es heute Abend mal zusammen und mache euch ein paar Bildchen...:rolleyes:
 
AW: Reflektorhalter -> Mikrofonständer

So hier mein Resultat (wie versprochen):
1) Halter hat 17 Euro gekostet (Musicstore Köln, 3 Etage, Model MIC5)
2) Klammern (siehe Bilder) hatte ich noch.

Ohne bohren, Hämmern und Dübeln zu einem schnellen Ständer gekommen.

Die untere Klammer ist mit einem Kabelbinder (Bild4) festgemacht, die obere Klammer sitzt hinter der Mutter (Bild3) die im Lieferumfang dabei war. Also wirklich kein Thema.
Erster eindruck: Sehr stabil und kippt nicht (auch in extemer Neigung bei nem 107er Reflektor). Nachteil: Das Stativ ist aus Stahl und daher etwas schwerer.
Oberkannte ist auf schätzungsweise 190 cm (alles ausgefahren) -> Dat reicht!

Den Reflektor zu falten dauert länger als das Stativ klein zu machen..

Edit: Wenn ihr meint, der Reflektor hängt in Bild2 durch, habt ihr recht. Ich wollte an den Stellen wo die Klammern greifen noch was Gaffa auf den Reflektor machen. Sicher ist sicher.

Und nächste Woche zeige ich euch, wie ich auf dem gleichen Stativ einen 430ex befestige und von 'oben' blitzen kann ....:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee, aber wie stabilisierst du die links-rechts-achse (horizontal)? Denn so wie er da hängt stelle ich es mir schwer vor, den gerade auszurichten.
 
Moin,

Ich kann die Höhe und die Neigung verstellen. Durch Anordung im Raum oder rotation kann ich um die eigene Achse drehen. Bislang hatte ich also keine Probleme den Reflektor auf eine Position auszurichten. Aber am Wochenende steht ein shooting an, dann werde ich sehen wo die Grenzen sind.
Mein Anspruch war es auch günstig an eine einigermaßen haltbare Alternative zu kommen. Ein professioneller Ersatz ist das nicht, aber das war auch nicht das Ziel. Ich bin aber der Meinung, für 17 Euro kann man doch nicht meckkern. Lasse mich gerne auch eines besseren Belehren wenn ihr gute Vorschläge habt...
 
@ Thomas,

so hab ich das gedacht. Ich würde an dem Gewinde ein Kreuz aus Kunststoffstangen (evtl. vom Drachen) befestigen und daran dann den Reflektor. Damit ist man von der Ausrichtung etwas flexibler.

Lass und da mal heute abend drüber reden.

Das mit dem Mikroständer ist aber eine super Idee!!:top: :top:
 
Die Idee mit dem Kreuz ist wirklich gut... Ich befürchte dann nur fast, das der Ständer zum Kippen neigt, weil der Schwerpunkt viel mehr nach außen gelegt wird. Bastel mal ein Kreuz und probiere es aus:)
 
So, hab mir grad einen Ständer geschossen...sobald er da ist werden Christian und ich mal an die Kreuz-Konstruktion gehen...

Die Massen-Fertigung erfolgt dann Q1 2007 :lol:

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten