• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reflektorhalter -> Mikrofonständer -> Jetzt mit Bildchen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28474
  • Erstellt am Erstellt am
Vielleicht ein kleiner Tipp diesbezüglich: Ein Fotostativ ist zwar nicht billiger als ein Mikrofonständer, aber wenn man das Stativ nicht braucht kann man sie in der Regel gut als Reflektorhalter mißbrauchen:

Den Griff des Neigers senkrecht nach oben und die Schlaufe des Reflektors (soweit vorhanden) drüber. Dann hängt schon mal der Reflektor. Nun muss man nur das Stativ anhand ausziehbarer Beine so ausrichten, dass der Reflektor in die richtige Richtung zeigt. Nachteil: Man kann nur schräg nach oben bzw. maximal senkrecht den Reflektor aufstellen.

Die Idee kam mir aus der Not, als eine Lichtassistentin beim Shooting kurzfristig abgesagt hat - not macht erfinderisch. :D
 
So, wie schon angekündigt setze ich noch einen drauf... im warsten Sinne des Wortes...

Ich habe meinen 420ex an dem Rohr mittels Schraube und Winkel und Blitzschuhadapter befestigt und nachgemessen: Der Blitz steht maximal damit auf 2,10m über dem Boden. Das ist doch auch mal ein Argument...

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
An dem "Ministänder" meines 430EX ist ein Stativgewinde dran. Wäre das nicht auch gegangen? Ich meine mal gehört zu haben, daß bei Mikrofonständern und Stativen die selben Schrauben verwendet werden 3/8" und 1/4" (oder so ähnlich). Adapter für die Formate müsste es auch recht günstig geben


Gerd
 
@noppenreifen

Wenn du jetzt das ganze so konstruierst, dass der Blitz auf den Reflektor blitzt, hast du ne einfache Möglichkeit indirekt damit zu blitzen ;)

Gruß
Thomas
 
An dem "Ministänder" meines 430EX ist ein Stativgewinde dran. Wäre das nicht auch gegangen? Ich meine mal gehört zu haben, daß bei Mikrofonständern und Stativen die selben Schrauben verwendet werden 3/8" und 1/4" (oder so ähnlich). Adapter für die Formate müsste es auch recht günstig geben


Gerd

Ja deine Idee hatte ich auch schon probiert. Leider klappt das nicht ganz, das Gewinde im Blitz ist leider ein- bis zwei Nummern kleiner. Der Winkel ist auch gerade nur behelf, ich werde mir schon noch was schönes einfallen lassen.
 
Für den Zweck gibts von Kaiser Blitzneiger.Ist ein kleiner Kugelkopf mit einer Aufnahme für Blitzgeräte.Ich hab in der Bucht 4 Stück für 10EURONEN bekommen.Die Aufnahme kann abgeschraubt werden und darunter ist ein normales 1/4 Zoll Stativgewinde.Sehr handliche und vielseitig zu verwenden.:top:
 
Für den Zweck gibts von Kaiser Blitzneiger.Ist ein kleiner Kugelkopf mit einer Aufnahme für Blitzgeräte.Ich hab in der Bucht 4 Stück für 10EURONEN bekommen.Die Aufnahme kann abgeschraubt werden und darunter ist ein normales 1/4 Zoll Stativgewinde.Sehr handliche und vielseitig zu verwenden.:top:

Aber das Gewinde am Mikrofonstativ ist definitv größer als das Gewinde im Blitzkopf. Ich denke das ist 3/4 Zoll. Und das ist auch im Kugelkopf drin?
 
@noppenreifen:
In dem Kugelkopf ist ein 3/8 Zoll Gewinde,es sollte also passen.Bei den gelieferten Kugelköpfen lag ein Reduzierstück 3/8 auf 1/4 dabei.Das sind die gängigen Gewinde für Foto und auch Mikrofone.
Ich hoffe es hilft.
 
@netzuser

Das ist eine sehr gute Idee. :top: :top: :top:
Wenn man diese Neiger vorne an den Mikroständer schraubt hat man noch mehr Möglichkeiten zur Variation.

Unter welchem Suchbegriff finde ich solche Teile in der Bucht?
 
AW: Reflektorhalter -> Mikrofonständer

Wie befestigst du den Reflektor an dem Ständer? Ich such gerade auch nach einer günstigen Lösung...

Gruß
Thomas

Superclam besorgen, da bekommst Du einen Spigotanschluss an so ziemlich alles dran.

Grundsatzüberlegung, wegen den oben besc hriebenen Windstärke 10 :rolleyes:

Diese Faltreflektoren sind für draussen leider nur Schönwettertauglich. Abergerade an den interessanten Locations (z.B. Strand) funktioniert das mit Ständer leider sehr schlecht, und ab einer gewissen grösse ist auch der Assi mehr am Drachensteigenlassen als am Reflektrohalten.

Für sowas gibt es dann Scrimps in unterschiedlichen Grössen und mit entsprechendem Gestänge, die Kosten aber deutlich mehr als 10? :(

Gruss
Boris
 
Naja, wenn ich schon weiß das bald draußen ein Shooting ansteht, dann werde ich natürlich versuchen eine Person zu besorgen die den Reflektor hält... Ich nutze das Stativ ausschließlich drinnen. Die Verwendungsmöglichkeiten sind enorm, ich könnte mir auch vorstellen noch einen zweiten zu holen und dazwischen ein Tuch als Background herunter hängen zu lassen. Das Ding ist halt sehr günstig und sehr variabel. Durch das Gewicht auch äußerst stabil. Ich habe gestern noch ein paar testfotos gemacht, mit Blitz oben drauf als Kopflicht und war echt beeindruckt.

Ich wollte nur eine günstige Lösung aufzeigen und ich denke die Idee war doch schon nicht schlecht..
 
wenn es an den Strand geht... eine ungetestete Idee:
- Zwei Stangen parallel, dazwischen ein Kreuz zur Stabilität (z.B. aus Alu-Profil)
- Das ganze mit dem Reflektor (Stoff/Folie) bespannen
- Am Strand in den Sand stecken (muss natürlich unten die Stange lang genug überstehen)
- Oben an den Stangen jeweils eine Schnur (vom Zelt?) anbringen, nach schräg hinten spannen und mit Heringen (Zelt) ebenfalls im Boden festmachen

Müsste schnell gehen und hoffentlich halten
 
wenn es an den Strand geht... eine ungetestete Idee:
- Zwei Stangen parallel, dazwischen ein Kreuz zur Stabilität (z.B. aus Alu-Profil)
- Das ganze mit dem Reflektor (Stoff/Folie) bespannen
- Am Strand in den Sand stecken (muss natürlich unten die Stange lang genug überstehen)
- Oben an den Stangen jeweils eine Schnur (vom Zelt?) anbringen, nach schräg hinten spannen und mit Heringen (Zelt) ebenfalls im Boden festmachen

Müsste schnell gehen und hoffentlich halten

Du weist aber schon, dass am Strand, die Sonne meist von oben kommt? Der Diffusor muss zwischen Sonne und Modell, und Du fotografierst in der Horizontalen,...???
 
Du weist aber schon, dass am Strand, die Sonne meist von oben kommt? Der Diffusor muss zwischen Sonne und Modell, und Du fotografierst in der Horizontalen,...???

LOL - ja ach was :D
Jetzt stell Dir mal die Stangen vor - sagen wir mal, aus dem Bauch, zusammengesteckt vielleicht 2 oder besser 3 Meter?
Durch die Schnüre, die in den Boden gehen, wird das ganze "Zelt" gebogen.
Da kannst Du Doch Dein Model drunter legen? Oder daneben stellen (also als Reflektor nutzen)?

wie gesagt - war nur eine spleenige Idee :D Wenn die nix taugt, dann kann wenigstens keiner sagen, dass man nicht dran gedacht hätte ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten