• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Reflektor - welcher?

- Lastolite Trigrip (könnte man 2 versch. kaufen)

Du kannst auch ein Set kaufen, in dem Du neben dem Diffusor 7 Bespannungen hast. Dazu kaufst Du dann besser einen weiteren Diffusor (z. B. mit weniger Lichtverlust - schau mal bei denen) und hast dann im Prinzip für fast alles eine Lösung und kannst kombinieren. Aber glaube mir, dennoch hat man immer das falsche in Kobination... :angel:
Bild: http://4.bp.blogspot.com/_lnnwUHLIMR4/SviXzBElq0I/AAAAAAAAAKU/oEMSiys2u8U/s400/Tri-Flip.jpg

Andererseits ist nikon-user (dessen Beiträge ich sehr schätze und ich aus diesen schon viel gelernt habe)...

Danke! :o *ganzverlegenbin* Bin doch auch nur Hobbyknipser! :rolleyes:

...pro Skylite und anti California.

Ich bin "pro-Skylite", weil mir die Sunbounce zu teuer sind. Ausserdem haben wir im A-B-Vergleich keine wirklich gravierenden Unterschiede (ausser dem Aufbau) festgestellt. Ich habe schon öfter diese Tabelle gepostet:

EDITH: Tabelle entfernt, einfach hochscrollen, denn da ist sie schon... :o

Das Lastolite Skylite SET dürfte in etwa vergleichbar sein (vom Bezug her) mit dem Zebra von California? Auf dem Bild sieht es so extrem weiß aus (oder ist das nur ein Beispielbild?)...

Damit hast Du das oben in der Tabelle aufgedröselte Set. Du hast also das Zebra mit dabei, weiß und Diffussor. Achtung: der ist heftig! 1 1/4 Blenden! Aber toll bei zu krasser Sonne.

Ich hoffe ihr könnt mir einen Ruck in eine der Möglichkeiten geben. Benutzung wird eher Outdoor sein, wobei ich hier noch viel, viel lernen muss :P

Wenn Du auf die Kina fährst, schau mal bei Sunbounce vorbei. Die schmeissen eine DVD unters Volk. Da wird zwar Sunbounce drauf zu sehen sein, aber das ist mal sowas von egal.

Alternativ kannst Du auch die vollwertige DVD kaufen: http://www.krolop-gerst.com/blog/video-tutorial/dvd-training-lets-bounce-limited-edition/

Oder, wenn Du eh Zeit hast, schau Dir mal diese Videos nach und nach an:
http://www.krolop-gerst.com/blog/category/lets_bounce_videos/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich springe gerade auch auf den Zug auf und brauche noch etwas Entscheidungshilfe...

Zur Wahl stehen:
- Lastolite Trigrip (könnte man 2 versch. kaufen)
-…
- Lastolite Skylite Premium Set (255 €)

Ich hoffe ihr könnt mir einen Ruck in eine der Möglichkeiten geben. Benutzung wird eher Outdoor sein, wobei ich hier noch viel, viel lernen muss :P

Ich benutze die Lastolite Trigrips seit über einem Jahr in zwei Größen: Medium (Triflip 8in1) und Large (Trigrip) und habe folgendes festgestellt: Der Medium ist recht handlich und kann selbst bei Wind noch mit einer Hand gehalten werden, der Large definitiv nicht mehr. Sofern der große Trigrip outdoor auf ein Stativ soll, empfehle ich Dir ein einen kräftigen Assistenten oder ein Galgenstativ (MA420B) mit Zusatzgewichten, sonst hebt er ab bzw. fällt um.:D

Was mich am Trigrip nervt… ist, dass beim Large durch das Eigengewicht die Griffe ausleiern und der Reflektor dann entweder 20 Grad nach hinten oder nach vorne kippt, wenn er im Haltegriff steckt. Eine senkrechte Ausrichtung ohne den flexiblen Griff der Trigrip-Bracket ist dann ausgesprochen schwierig.:mad:

Die Verarbeitung der TriGrips ist englisch: mal sehr gut und fehlerfrei, mal schlecht sitzend mit aufgehenden Nähten ab Werk. Hier hat Bogen Imaging aber stets Kulanz walten lassen.:top:

Generell solltest Du bei Verwendung der Trigrips auch die Anschaffung eines Tri-Grip Halters (Bracket) in Erwägung ziehen, Kosten ca. 90 Euro, sofern Du oft alleine und draussen arbeitest. Diese Anschaffung erweitert den Einsatzbereich erheblich, relativiert aber auch den Preisvorteil zum Skylite.

Für meine Einsatzzwecke (Portraits, Stills) sind die TriGrips - da ich überwiegend alleine arbeite - dennoch erste Wahl.

Gruss

CA'lavie!
 
Was hätte dieser fred nur ohne dieses diagram gemacht? : D

Zumindest wäre er nicht komplett! :lol: Aber hast recht. Die Tabelle ist oben schon... Ich mach mal Edith an...
 
Vielen Dank für eure Antworten - helfen mir sehr weiter.

Was ich am sunbounce mini gut finde ist, dass ich den wohl auch noch mal selbst in die Hand nehmen und Fotos schießen kann.

Dennoch wird sich wohl ein Assistent dafür finden bei nem "richtigen" Shooting.




Toll fand ich auch die Idee einen Blitzern dranzubauen ( habe ich in paar Youtube Videos gesehen) und damit zu arbeiten. Den Arm würde ich mir selbst machen ( der originale soll nicht so stabil sein).

Mit dem Skylyte geht das wohl nicht so ohne weiteres ( auch aufgrund der Größe)y

Von der Größe müsste der sunbounce für mich (mobiler Einsatz bevorzugt) eigentlich supi sein?
 
Wenn Du keinen Assi dabei hast und ein Stativ hast Du so immerhin eine Chance. Kommt eben drauf an, was Du machen willst...
 
Ach ich weiß es nicht... Tendiere zum Sunbounce, aber beim Skylite bekommt man schon mehr - das stimmt.

In anderem Foren sagen die einen skylite nehmen, die anderen sunbounce.

Da wird einem ganz schwindelig :p
 
Ab zur Kina, beides befummeln und dann entscheiden.
Welche Argumente sprechen für den Sunbounce, die nicht auch für den Skylite gelten.
 
Ich vergleiche in dem Moment den Sunbounce Mini mit dem Skylite Medium (wie deine Tabelle).

Den Sunbounce kann ich wegen der mittleren Strebe auch wohl gut selbst halten beim knipsen. Der Skylite ist dafür wohl zu groß? Der hat auch einen Mittelstrebe (oder?) aber aufgrund der Größe wird's schwierig. Von der Größe her ist es eher mit dem Pro zu vergleichen...Es sagen aber alle, dass es für Ganzkörperportraits doch die große Variante sein muss.

Ist der Skylite von der Verarbeitung hochwertig? Habe gelesen, dass manche von dem Sunbounce überrascht sind, dass es für das Geld doch nicht so toll ist..

Du meintest weiterhin, dass der Skylite beim Aufbau länger dauert - in einem Youtubevideo habe ich den Aufbau des Sunbounce gesehen und der ist meiner Meinung auch fummelig.. hast du was für den Aufbau des Skylite parat? Dort wird ja erst der Rahmen zusammengeknippst und dann mit Klettverschlüssen der Bezug gespannt, richtig?
 
Du meintest weiterhin, dass der Skylite beim Aufbau länger dauert - in einem Youtubevideo habe ich den Aufbau des Sunbounce gesehen und der ist meiner Meinung auch fummelig.. hast du was für den Aufbau des Skylite parat? Dort wird ja erst der Rahmen zusammengeknippst und dann mit Klettverschlüssen der Bezug gespannt, richtig?

Guckst Du…

http://www.lastoliteschoolofphotography.com/using-the-skylite-outdoors

Also wie Du den mit einer Hand halten und dabei noch fotografieren würde ich gerne mal sehen :D

Fakt ist, dass im Skylite-Kit Premium (es gibt auch noch Standard) ein Haltegriff dabei ist, der mittig zwischen den Streben montiert wird. Idealerweise würde ich den Skylite einfach aufgebaut lassen und vielleicht als Medium kaufen. Wenn Du dann Ganzkörperaufnahmen machst, kannst Du die fehlenden cm einfach mit einem Trigrip medium überbrücken.

Ich würde mit dem Triflip 8in1 medium anfangen, der ist klein (30 cm Packmaß), leicht, vielseitig (8 Oberflächen inkl. Diffusor), robust und kann mit einer Hand gehalten werden während Du fotografierst. Doppelt so teuer wie Walimex aber nicht mal halb so teuer wie ein Skylite. Wenn Du eine Weile damit gearbeitet hast, wirst Du schnell wissen, wie Du ergänzt.

Der Unterschied zum California Sunbounce? Gleiches Licht - dafür etwas weniger fotografisches Sozialprestige :lol:

Gruß

CA'lavie!
 
Ich vergleiche in dem Moment den Sunbounce Mini mit dem Skylite Medium (wie deine Tabelle).

Du meintest weiterhin, dass der Skylite beim Aufbau länger dauert - in einem Youtubevideo habe ich den Aufbau des Sunbounce gesehen und der ist meiner Meinung auch fummelig.. hast du was für den Aufbau des Skylite parat? Dort wird ja erst der Rahmen zusammengeknippst und dann mit Klettverschlüssen der Bezug gespannt, richtig?

Dein Vergleich hinkt. Siehe Tabelle.

Aufbau: ja, etwas länger. Aber sowas nimmt man zu geplanten Shootings mit. Da spielt es keine Rolle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten