• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Reflektor - welcher?

basTi.rLp

Themenersteller
Hallo,

ich benötige einen Reflektor für Outdoorshootings ... da der Markt hier viele Alternativen bietet ... habe ich keinerlei Überblick.

Meine Schmerzgrenze liegt bei 50€ ...

Ob gold, silber oder weiss ... keine Ahnung ... er sollte jedoch stabil sein und seinen Zweck erfüllen. Bei der Größe bin ich mir auch unsicher ...

Grüße :cool:

SUN-BOUNCE SUN-MOVER Zebra/weiss
scheint sehr gut zu sein, ist aber auch teuer.

Update: Größe eines SunMover sollte reichen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
up :D

So, ich stehe nun vor der selben Frage. Die Suche habe ich auch schon benutzt bin aber auf keine helfende Antwort gestoßen.

Bisher liege ich noch zwischen den 5in1 Reflektoren von Delamax für 20€ und dem Sun-Mover in Silber-Zebra der aber mit ~85€ doch über meiner Schmerzgrenze von 50€ liegt.

Ich hab mal so Reflektoren in Form von einer Triangel gesehen mit Griff... die sollen auch gut sein, finde die aber nicht mehr.

Was könnt ihr mir empfehlen? Es soll auch schon länger halten. Mag mir in zwei Jahren nicht nochmal das Zeug kaufen.

Dank euch schonmal. Grüße David
 
...Ich hab mal so Reflektoren in Form von einer Triangel gesehen mit Griff... die sollen auch gut sein, finde die aber nicht mehr....

Du meinst den Lasolite Trigrip. Hab davon bis jetzt nur gelesen, kann also keine Empfehlung aussprechen, da die Erfahrung nicht vorhanden ist.

Ich nutze einen Sunbounce Micro Mini, nachdem ich mit den günstigen Faltreflektoren völlig unzufrieden war. Bei Winstille geht es ja noch, aber sobald ein bisschen Wind da ist kriegt man aufgrund der Verbiegung total fleckiges Licht, keine gleichmäßige Verteilung mehr. Mit dem Sunbounce ist das vorbei, selbst bei gutem Wind ist er noch sehr gut einsetzbar (bis man ihn nicht mehr halten kann).
 
Naja da der Micro Mini schon 150€ kostet brauch ich gar nicht darüber einen Gedanken zu verlieren.

Der Sun Mover ist ja recht stramm gespannt, sollte sich also auch nicht so verbiegen. Die Trigrip spielen ja auch in der selben Klasse.

Was soll ich mir denn nun kaufen? Lohnen sich die 85€ für den Sunmover? Und welche Bespannung ist denn nun gut?

Grüße
 
Naja da der Micro Mini schon 150€ kostet brauch ich gar nicht darüber einen Gedanken zu verlieren.
...
Was soll ich mir denn nun kaufen? Lohnen sich die 85€ für den Sunmover? Und welche Bespannung ist denn nun gut?

Klar, der Micro Mini kostet etwas mehr, hat sich für mich aber gelohnt.

Ob die 85€ für den Sunmover lohnen kannst du nur selbst entscheiden. Wenn du das Teil nur sehr selten oder ausschließlich drinnen ohne Wind verwendest, würde wohl auch ein günstigerer Reflektor reichen.

Auch die Wahl der Bespannung musst du selber treffen, kommt wieder drauf an, was du fotografieren möchtest.
Silber -> stärkste Reflektion, eher kühlerer Farbton
Zebra -> etwas weniger Reflektion, wärmerer Farbton, macht bei Sonne der Haut eine schöne Farbe (ca. 400K)
Gold -> sehr warmer Farbton, für meinen Geschmack viel zu warm.
 
Zu den 5in1 Dingern zitiere ich mich mal selbst aus dem Thread "Nicht kaufen: Eure schlimmsten Fehlkäufe was Lichtequipment betrifft" ;)

indirektes Lichtequipment (im Wahrsten Sinne...)

  • Faltreflektoren mit x-Bespannungen für 08,15 Euro
    Ok, die Dinger reflektieren.. sie erfüllen also ihre Produktbezeichnung, so erreichen sie zumindest ein Pro-Argument.
    Alles andere ist einfach nur :grumble:. Sie sind viel zu wabbelig, egal welche "Marke" ich bisher in der Hand hatte. Wenn man den Reflektor schräg halt, bräuchte man 4 Hände um ihn gerade zu halten, andernfalls biegt er sich durch wie eine Banane. Das Licht landet weiß der Geier wo, nur nicht da wo man es haben will. Der Reißverschluss war bei meinem nach 4x Bezugwechsel so kaputt, dass nur noch Aufschneiden half, seitdem liegt die Bespannung im Schrank und ohne äußere Einflüsse löst sich trotzdem die Goldbeschichtung. Verwendung allerhöchstens mit der transparenten Grundbespannung zum Abschatten.​
Für alles andere.. wer einmal die Sonne bouncen durfte, nimmt nie mehr etwas anderes in die Hand. ;)

Enspricht wohl nicht dem Kriterium "länger haltbar"
 
Auch wenn es derzeit Deine Preisvorstellung sprengt und Dir Sunbounce zu teuer ist. Es gibt eine Alternative:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1351723[/ATTACH_ERROR]
 
Ich würde sagen, dass es stark davon abhängig ist, ob du mehr indoor oder outdoor damit arbeiten willst.
Indoor tut es meiner Meinung nach auch ein billiger Faltreflektor.

Outdoor sieht es da wieder ganz anders aus. Ich musste vor einiger Zeit mal mit einem solchen Faltteil draußen bei leichtem Wind arbeiten. Furchtbar!
Trotz großer Anstrengung das Teil auf Spannung zu halten, war damit das Licht kaum vernünftig zu führen. Hab jetzt einen Sunbounce Mini. Der liegt zwar deutlich über deinem Limit, aber ich will wirklich nix anderes mehr haben (außer vielleicht nem Pro ;) ).
 
Ich würde sagen, dass es stark davon abhängig ist, ob du mehr indoor oder outdoor damit arbeiten willst.
Indoor tut es meiner Meinung nach auch ein billiger Faltreflektor.

...Sunbounce Mini. Der liegt zwar deutlich über deinem Limit, aber ich will wirklich nix anderes mehr haben (außer vielleicht nem Pro ;) ).

Mein Reden, und ja, der Wunsch nach dem Pro ist dann auch schnell da. Steht auch schon auf meiner Wunschliste. :D
 
nach einigen (Billig)Fehlkäufen (5in1,Walimex Boards, etc...) bin ich letztlich doch irgendwann im California Sunbounce Programm gelandet. Zugegeben, die Dinger sind schon sauteuer, aber irgendwann ging mir das Handling der Wabbelreflektoren derart auf den Zeiger, dass ich das Geld in die Sunbouncer investierte habe. Nach nunmehr vielen Outdooreinsätzen mit unterschiedlichen Sunbouncern und Situationen, kann ich nur sagen: Ich bereue den Kauf der Bouncer keine Sekunde. Jeder Reflektoreinsatz macht Spaß (incl. Auf- und Abbau) und das Ergebnis ist auch an windigen Tagen gut.
Auch wenn der Moment der Ausgabe schmerzhaft war, ich würde die Sunbouncer immer wieder kaufen.
 
nach einigen (Billig)Fehlkäufen (5in1,Walimex Boards, etc...) bin ich letztlich doch irgendwann im California Sunbounce Programm gelandet. Zugegeben, die Dinger sind schon sauteuer, aber irgendwann ging mir das Handling der Wabbelreflektoren derart auf den Zeiger, dass ich das Geld in die Sunbouncer investierte habe. Nach nunmehr vielen Outdooreinsätzen mit unterschiedlichen Sunbouncern und Situationen, kann ich nur sagen: Ich bereue den Kauf der Bouncer keine Sekunde. Jeder Reflektoreinsatz macht Spaß (incl. Auf- und Abbau) und das Ergebnis ist auch an windigen Tagen gut.
Auch wenn der Moment der Ausgabe schmerzhaft war, ich würde die Sunbouncer immer wieder kaufen.

hab mittlerweile auch den sunmover ;)
 
Hat jemand eigentlich mal den Sounbounce Pro mit dem Lastolite Skylite Medium in der Praxis verglichen und mag seine Erfahrungen hier kundtun? Hält der Lastolite, was der Sunbounce verspricht? Oder merkt man den günstigeren Preis dann doch?
 
Hat jemand eigentlich mal den Sounbounce Pro mit dem Lastolite Skylite Medium in der Praxis verglichen und mag seine Erfahrungen hier kundtun? Hält der Lastolite, was der Sunbounce verspricht? Oder merkt man den günstigeren Preis dann doch?

Ja, haben wir getan. Lichtmäßig haben wir keinen Unterschied feststellen können (Zebra vs. Sunfire), was auch nicht sehr wundert. Beim Diffusor ist der Lastolite offensiver (siehe EV-Werte in meiner Tabelle oben). Die Hardware kommt bei beiden von Vitec (Manfrotto, Avenger, Gitzo etc.). Wo der Sunbounce punktet ist der Aufbau. Da ist er etwas schneller. Aber wir vermuten, dass das eine Gewohnheitsfrage ist. Vom Handling her ist der Sunbounce ganz leicht im Vorteil. Beim Sunbounce Pro hast Du drei Streben, Du kannst also weiter unten anfassen um ihn höher zu halten. Der Skylite kann die Stange nur in die Mitte nehmen (Aussparung im Stoff), solange du nicht tricks und die Rohrklemme über den Stoff nimmst. Der Skylite ist also etwas unbequemer für den Assi. Aber das kannst Du mit einer Mittelsäule eine Statives kompensieren. Dafür gebraucht man nicht den total überteuerten Boomstick von Sunbounce (der eigentlich die Mittelsäule eines C-Stand mit Plastikgriff ist).

Da die Unterschiede für mich den Preis des Sunbounce nicht rechtfertigen, die Bespannungen deutlich günstiger sind (wenn mal eine kaputt geht), sich die Aufbauzeit mit jedem Aufbau verkürzt, kann ich nur sagen: Sunbounce ist für mich uninteressant.

Die Skylites gibt es in 1 x 1, 2 x 1 und 2 x 2 Meter. Ich habe jetzt 2 x 1 (eben das oben genannte Set) und ich denke, ich werde irgendwann noch mal so ein Set mit den anderen Bezügen kaufen. Dann hat man Auswahl und kann kombinieren. Der Preis geht für mich voll in Ordnung.

Hilft das?
 
Ich springe gerade auch auf den Zug auf und brauche noch etwas Entscheidungshilfe...

Zur Wahl stehen:
- Lastolite Trigrip (könnte man 2 versch. kaufen)
- California Sunbounce (hätte gerne den Zebra Bezug)
Micro Mini (170 €)
Mini (260 €)
- Lastolite Skylite Premium Set (255 €)


Viele schwören ja auf das "original" von California. Andere stempeln es als überteuerte Luxusware ab.. Bei der Größe um Oberkörper und Portraits zu machen reicht wohl nicht der Micro mini aus, oder? Würde ungern nach dem Erhalt feststellen - ups nicht zu gebrauchen weil zu klein.

Andererseits ist nikon-user (dessen Beiträge ich sehr schätze und ich aus diesen schon viel gelernt habe) pro Skylite und anti California. Das Lastolite Skylite SET dürfte in etwa vergleichbar sein (vom Bezug her) mit dem Zebra von California? Auf dem Bild sieht es so extrem weiß aus (oder ist das nur ein Beispielbild?)...

Ich hoffe ihr könnt mir einen Ruck in eine der Möglichkeiten geben. Benutzung wird eher Outdoor sein, wobei ich hier noch viel, viel lernen muss :P
 
Hallo

bau dir doch deinen Reflektor selbst. So wird es zumindest beim Film gemacht. Du kannst das zB. aus Styroporplatten (Baumarkt) an einem Stativ befestigt realisieren. Auch kannst du diese zB. mit reflektierender Folie bespannen (Hautaufnahmen zB. mit 272). Ich habe grad die Farbpallette von Q-Max vor mir liegen und eben mal gegoogelt, dabei habe ich einen Anbieter gefunden. Reflektor

BB Max:top:
 
Das wäre mir etwas zu wackelig.
Wenn ich dann noch ca. 100 für den Stoff ausgebe und mir irgendeine Halterung bastel, die dann doch nicht wirklich das gelbe vom Ei ist kaufe ich lieber 1x und dafür richtig...

Wird wohl der Sunbounce Mini mit Zebra werden..
 
Das wäre mir etwas zu wackelig.
Wenn ich dann noch ca. 100 für den Stoff ausgebe und mir irgendeine Halterung bastel, die dann doch nicht wirklich das gelbe vom Ei ist kaufe ich lieber 1x und dafür richtig...

Wird wohl der Sunbounce Mini mit Zebra werden..

Das Foto von deinem Link ist kein Reflektor, sondern ein Difusor.
Bei CSB heißt der "Sun Swatter"

Der CSB Mini reicht für etwas größere Models nicht unbedingt für Ganzkörper,
aber bis Hüfte ist´s okay.
Desswegen hab ich mir dann doch noch den Pro gekauft!

Und: Wer billig kauft, kauft zwei mal! :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten