AW: Rechststreit
und? Es sollte auch für einen Hersteller/Händler wichtig sein dass der Service gut funktioniert... Er kann ja auch selber Gegendarstellungen verfassen, das basiert auf einem uralten und in der Praxis relativ bewährten Pressegesetz. De facto passiert das aber eher selten, stattdessen kommt die kostenpflichtige Abmahnung... dank der Gesetze von praxisfremden, meist juristisch "vorbelasteten" höhere Beamten die offensichtlich gar nicht in der Lage sind anders als streng juristisch, ohne den "gesunden Menschenverstand", zu denken. Warum auch sollten sie, wenn es sie denn grösstenteils sowieso nicht berührt weil sie tendenziell selber weder "kleine Leute" noch Selbständige sind?
Denkt mal an das Beispiel Pentax... Wer sonst ausser Leuten in einem grossen Forum könnte denen mit deutlichen Worten klarmachen, dass der Service-Rückzug aus BRD und Schweiz nicht gerade förderlich für den ehemalig guten Ruf des Service war? Man kann doch Beschwerden nicht immer nur als "geschäftsschädigend" ansehen, im Gegenteil bieten solche Äusserungen im Grunde auch Chancen für die Hersteller/Händler. Nicht wenige zahlen viel Geld (z.B. AUDI) um sich über Kundenzufriedenheit schlau zu machen, das können sie in den Foren umsonst kriegen, aber nur wenn die Forenbetreiber es zulassen.
Also ich persönlich wäre einem Händler eher zugeneigt der sich hier äusserte, auch wenn es eine Absage wäre... dann weiss ich wenigstens dass er sich um potenzielle Kunden bemüht.
fibbo
..Das sind dann so Threads wie: Ich habe jetzt meine Kamera zum Service geschickt und werde hier laufend berichten, wie es damit vorangeht. Und gleich ein Link zum Thread an die Serviceleute, damit sie wissen, wie wichtig man ist...
und? Es sollte auch für einen Hersteller/Händler wichtig sein dass der Service gut funktioniert... Er kann ja auch selber Gegendarstellungen verfassen, das basiert auf einem uralten und in der Praxis relativ bewährten Pressegesetz. De facto passiert das aber eher selten, stattdessen kommt die kostenpflichtige Abmahnung... dank der Gesetze von praxisfremden, meist juristisch "vorbelasteten" höhere Beamten die offensichtlich gar nicht in der Lage sind anders als streng juristisch, ohne den "gesunden Menschenverstand", zu denken. Warum auch sollten sie, wenn es sie denn grösstenteils sowieso nicht berührt weil sie tendenziell selber weder "kleine Leute" noch Selbständige sind?
Denkt mal an das Beispiel Pentax... Wer sonst ausser Leuten in einem grossen Forum könnte denen mit deutlichen Worten klarmachen, dass der Service-Rückzug aus BRD und Schweiz nicht gerade förderlich für den ehemalig guten Ruf des Service war? Man kann doch Beschwerden nicht immer nur als "geschäftsschädigend" ansehen, im Gegenteil bieten solche Äusserungen im Grunde auch Chancen für die Hersteller/Händler. Nicht wenige zahlen viel Geld (z.B. AUDI) um sich über Kundenzufriedenheit schlau zu machen, das können sie in den Foren umsonst kriegen, aber nur wenn die Forenbetreiber es zulassen.
Also ich persönlich wäre einem Händler eher zugeneigt der sich hier äusserte, auch wenn es eine Absage wäre... dann weiss ich wenigstens dass er sich um potenzielle Kunden bemüht.
fibbo
Zuletzt bearbeitet: