• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rechtliches - wer weiß was...?

Vielleicht kannst Du es an folgendem Beispiel irgendwie nachvollziehen:

Wenn Du Dein Wohnzimmer mit einer Harald Glööckler Designtapete tapezierst, dann heißt das nicht, daß auf der nächsten Familienfeier da nicht mehr fotografiert werden darf, ohne die Tapete abzudecken.

Du darfst die Muster der Glööckler-Tapete aber nicht kopieren/verwenden, indem Du selbst, Kopien der Tapete herstellst, auffallend ähnliche Tapeten damit druckst oder sie auf T-Shirts druckst.

Auch wenn ich Summilux35 nicht immer verstehe, diesmal denke ich, trifft er den Nagel auf den Kopf (um ein wenig im Holzwurm-Deutsch zu reden), so stellt es sich mir auch dar.
 
Es freut mich, dass dieser thread inzwischen schön konstruktiv geworden ist. Das meine ich übrigens nicht ironisch. Auch wenn sich (noch) kein Ergebnis für die ursprüngliche Frage herleiten lässt, werden zumindest verschiedene Ansichten vertreten, Argumente ausgetauscht und persönliche Einschätzungen abgegeben. Dass man damit falsch liegen kan, hat man wohl an meinem Beitrag gesehen, aber immerhin kommt das hier nun in Gang. Dazu hat es zwar leider ca. 30 Postings gebraucht, aber nun mal bitte fröhlich weiter diskutieren :-)
Und bitte immer schön freundlich :D

*mitPopcornDazuSetz*
 
Franks Aussage ist ganz sicher nicht "nichtig".

Vielleicht kannst Du es an folgendem Beispiel irgendwie nachvollziehen:

Wenn Du Dein Wohnzimmer mit einer Harald Glööckler Designtapete tapezierst, dann heißt das nicht, daß auf der nächsten Familienfeier da nicht mehr fotografiert werden darf, ohne die Tapete abzudecken.

Du darfst die Muster der Glööckler-Tapete aber nicht kopieren/verwenden, indem Du selbst, Kopien der Tapete herstellst, auffallend ähnliche Tapeten damit druckst oder sie auf T-Shirts druckst.

Moin Summilux,

ich korrigier dich ja nur ungern und bitte korrigier Du mich auch wenn ich falsch liege.

Die Verwendung geht aber m.E. noch weiter. Um bei der Tapete zu bleiben, für meine Begriffe zählt auch die kommerzielle Verwendung als Bild in einem Zusammenhang, wo die Tapete das Hauptmotiv bildet und die Bildwirkung eine ganz andere wäre, wenn diese Tapete dort nicht ist. Quasi eine Bildkomposition, mit der Tapete im Vordergrund.

anderes Bsp: (vielleicht nicht gaz glücklich gewählt) ein Bild das darstellt, das sich die Tapete bescheiden verarbeiten lässt. Hier ist das Design zwar nicht für die Bildwirkung entscheidend, aber man könnte es diskredierent an der Qualität werten werten.
 
Um bei der Tapete zu bleiben, für meine Begriffe zählt auch die kommerzielle Verwendung als Bild in einem Zusammenhang, wo die Tapete das Hauptmotiv bildet und die Bildwirkung eine ganz andere wäre, wenn diese Tapete dort nicht ist. Quasi eine Bildkomposition, mit der Tapete im Vordergrund.

Wenn das so einfach wäre müsste man hier fast alle Threads dicht machen. Die Autos, deren Designs der Autoherstellern geschützt hat, stehen dort nämlich bei der Bildkomposition im Vordergrund;)
 
Worauf es ankommt und bei welchen Umständen in einem Einzelfall welche Rechtsvorschriften greifen und was passieren kann, wenn diese nicht beachtet werden, können eben nur Fachleute beantworten.

auch diese können sich in der Sache total uneinig sein und entscheiden tun die auch nicht, das macht ein dritter :cool:
 
Naja, nur bei den Bildern im Forum sehe ich keine kommerzielle Nutzung, oder?

Bei einigen schon.

Aber selbst dann ist meines Wissens nach nicht mal das Design der Knackpunkt, sondern eher die Markenlogos und -namen.

Ich finde da auf die schnelle kein Bild auf dem das Logo und der Name entfernt wurde;)
Bilder bei denen das Logo im Vordergrund steht schon.
Dann dein Beispiel passt dann übrigens auch nicht. Die Tapete hat kein Logo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, nur bei den Bildern im Forum sehe ich keine kommerzielle Nutzung, oder?

das Forum ist durch die Werbung kommerziell und wenn hier Bilder drin sind könnte die Meinung aufkommen diese werden kommerziell genutzt

egal wie an den Haaren herbeigezogen die Argumente sind, eine finanzstarke Marke kann alle in die Knie zwingen
http://www.google.de/#hl=de&sclient...pw.r_qf.&fp=2be1d30dfcb4db92&biw=1108&bih=665

durch Anwalt und Gerichtsgebühren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mit mehr oder weniger Amüsement die ganzen Beiträge hier mitgelesen. Der TO auch eine PN zu dem Thema geschrieben.

Wahrscheinlich ist das der Unterschied des Forums zu Gerichtsentscheidungen, es genügt dem Gericht nicht, irgendeine Idee – neu oder alt – zu injizieren und alle springen dann auf diesen Zug auf um sich darüber auszubreiten. Ob man jetzt alle Autobilder verbieten sollte oder ob das Forum jetzt in Gänze kommerziell genutzt wird.;)

Im Detail ist meines Erachtens eine Frage, warum funktioniert denn das Bild überhaupt?

Das Bild steht und fällt doch damit, dass ein mehr oder minder bekleideter Säugling in einer Kiste eines Limonadenherstellers liegt. Maßgeblich kommt es noch darauf an, dass das Baby in Behältnis dieses amerikanischen Herstellers mit just diesem traditionellen Design, liegt.

Man stelle sich mal vor, der Fratz würde in irgend einer x-beliebigen Holzkiste sein wohlverdientes Schläfchen halten. Bis auf einige wenige Besorgte, die die Angst schüren würden, der oder die Kleine könnten sich einen Holzspliter einreißen, würde sich doch keiner um das Bild kümmern.

Schlafende Kinder in Holzbehältnissen haben vor rund zweitausend Jahren, dank einer überzeugenden theologischen Marketingkampagne, zwar drei Monarchen, auf den Plan gerufen, kümmern heute doch aber die wenigsten.

Insofern resultiert der ganze „künstlerische Eindruck“ des Bildes aus der Komposition „Baby in Coca Cola Kiste“. Hier könnte doch Coca Cola – wenn auch wohl nichts dagegen haben – aber doch eigene Rechte an so einer tollen Idee geltend machen wollen. Insbesondere, da mit dem ureigenst von Coca Cola designten Emblem jemand für sich selbst – marken- und branchenfremd, Werbung macht. Etwas anderes wäre selbstverständlich gegeben, wenn ein Franchisenehmer oder ein Händler für die Marke Coca Cola, weil er diese ja auch vertreiben will, Werbung macht. Dann hätten ja beide etwas von dem Absatz des koffeinhaltigen Brauseprodukts.

Nur am Rande, das Bild ist ja nicht zum ersten Mal in dem Stile abgelichtet worden. Womöglich gibt es schon eine Entschließung/Meinungsbildung seitens Coca Cola.

Der Unterschied zu den KFZ Ablichtungen, ist doch offensichtlich. Die Mustangs, Corsas und 2CVs werden doch gerade als Auto abgelichtet. In diesen Fällen will doch niemand vollkommen branchenfremd für sich werben, sondern er stellt das Produkt der Herstellers gerade als das dar, was es ist, ein schönes (Geschmackssache) Auto dar. Dabei ist es doch vollkommen egal, ob dies von spärlich geschürzten jungen Damen oder Herren begleitet wird, da dies exakt das Auto als Auto und nicht als Schlafplatz unterstreichen soll.

Natürlich ist das auch abzugrenzen von den nur zufällig mit abgelichteten Produkten, wie den Getränkedosen in der Stadt oder den Tapeten im Hintergrund. Wenn diese Produkte mit abgelichtet werden, dann sind sie eben Bestandteil der abgelichteten Szene und „stellen sich selbst in ihrer ureigensten Funktion“ dar.

Liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbar!
Nun hat dieser Thread sogar Stil :-)

*PopcornMampf*

Ich will nicht immer nur offTopic posten, deshalb nochmal mein Senf:
Ich teile die Meinung, dass selbst ein Fachanwalt erstmal sagen würde, was er will und schnell mal eben aus ein paar Büchern zusammensucht, was bei einem anderen Fachanwalt wieder ganz anders ausgelegt werden könnte.
Zudem ist es wohl auch ratsam, zu überlegen, wie gewichtig die Thematik für den eigenen Fall ist. Wenn es wirklich nur um einen A3-Ausdruck geht, den man sich in sein Zimmer/Studio hängt, ist das wohl sowieso egal.
Lohnenswert, sich mit Konsequenzen zu beschäftigen, wird es sicherlich erst, wenn man das Bild wirklich kommerziell vertreiben möchte.
 
das Forum ist durch die Werbung kommerziell und wenn hier Bilder drin sind könnte die Meinung aufkommen diese werden kommerziell genutzt

Ich kenne da sogar einen Konkreten Fall. Eine Newsseite hat ein Forum als Mitbewerber bezeichnet weil sich beide Plattformen mit Werbung zum selben Thema finanzieren. Damit sollte eine Fadenscheinige Klage gerechtfertigt werden.

Insbesondere, da mit dem ureigenst von Coca Cola designten Emblem jemand für sich selbst – marken- und branchenfremd, Werbung macht

Im Portfolio der TO lese ich folgende Punkte
  • Schwangerschaft
  • Neu geboren
  • Babys & Kids
  • In Love
Liest sich nicht so als ob Sie mit dem Bild Werbung machen würde:confused:
 
Ich kenne da sogar einen Konkreten Fall. Eine Newsseite hat ein Forum als Mitbewerber bezeichnet weil sich beide Plattformen mit Werbung zum selben Thema finanzieren. Damit sollte eine Fadenscheinige Klage gerechtfertigt werden.



Im Portfolio der TO lese ich folgende Punkte
  • Schwangerschaft
  • Neu geboren
  • Babys & Kids
  • In Love
Liest sich nicht so als ob Sie mit dem Bild Werbung machen würde:confused:

Hallo,

wenn ich ein Bild im Rahmen einer Plattform einer mehr oder weniger renommierten Zeitung veröffentliche bin ich entweder der Kunst mit Leib und Seele verschrieben oder aber ich will auf mich und meine Bilder aufmerksam machen oder aber ich bin ein Masochist und veröffentliche hier im DSLR Forum (vorsicht Ironie).

Werben kann und werde ich ja nicht nur marktschreierisch - kommt und beauftragt mich, es kann ja auch etwas subtiler laufen - oder?

Mit Wasserzeichen komme ich doch immer sehr schnell in den Bereich ich will auch, womöglich nicht nur, werben.

Und das Baby ist doch wohl zumindest dabei;)

Liebe Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten