• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rechte am Bild vom eigenen Grabstein?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Paulator

Themenersteller
Hallo zusammen!

Die obige Frage mag skurril klingen, allerdings hat sie einen (leider) wahren Kern:
Meine 75 jährige Mutter informierte mich letztes Wochenende ziemlich aufgelöst, dass in einer großen deutschen Tageszeitung ein halbseitiges Foto des Grabsteins ihrer Eltern zu sehen war.

Der Inhalt des Artikels handelte vom Buntmetalldiebstahl auf Friedhöfen und das Foto des Grabsteins diente als "Eyecatcher", da einige Buchstaben des Schriftzuges fehlen. Das hat, nur so am Rande, eigentlich nichts mit dem im Artikel besprochenen Buntmetalldiebstahl zu tun, sondern damit, das die Friedhofsverwaltung bei Arbeiten an der Grabstelle den Grabstein beschädigt hat...

Meine Mutter war wie gesagt ziemlich aufgeregt und fertig (ältere Leute sind da offensichtlich leichter aufzuregen), deswegen meine Fragen:

- Ist das eigentlich rechtlich unbedenklich ohne uns zu fragen eine Großaufnahme vom Namen auf dem Grabstein zu veröffentlichen?

- Wie sollen wir uns jetzt Verhalten?

- Hat das überhaupt Sinn sich aufzuregen?


Was sagt ihr dazu? Mach ich mir zuviel Gedanken? Leider wohne ich gute 7 Autostunden von meinem Eltern entfernt und kann halt nicht schnell mal vor Ort sein und deswegen kann jede Art von unnötiger Aufregung was meine Eltern angeht nicht so richtig gebrauchen...

Vielen Dank für Eure Meinung!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es hat meiner Ansicht nach keinen Sinn, sich darüber aufzuregen. Ganz abgesehen davon, wie es rechtlich genau ausschaut. Es wurde ja mit dieser Aufnahme auch niemand heruntergesetzt oder gar verächtlich gemacht. Am besten, man vergisst die ganze Geschichte. Alles andere führt nur zur weiterer Aufregung und Ungemach. Würde mir das gleiche passieren, dann würde ich sicher auch nichts untenehmen . Wobei ich - da aus Österreich - auch was die rechtliche Situation in Österreich betrifft, ziemlich sicher bin hier von der rechtlichen Seite keine Chance zu haben. In Deutschland mag das vielleicht ein wenig anders sein, aber das kann ich nicht beurteilen.
 
Über die rechtliche Lage und Möglichkeiten informiert und berät eine zugelassene Rechtsberatung.
Dieser Themenbereich ist hier deplatziert.

Bleibt bitte bei den übrigen Fragen des TO.
 
Guck nach ob der Artikel auch online verfügbar ist.
Falls ja, ruf bei der Zeitung an und bitte das Bild zum
Artikel zu entfernen mit Hinweis auf deine Eltern.
(Freundlich!)

Ansonsten birgt jede andre Form der Interaktion das
Risiko daß genau dieses Bild sehr viel weiter und öfter
publiziert und besprochen wird.

Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern, da
wächst schnell Gras drüber.

Falls also nicht online verfügbar -> Füsse still halten.
 
... man kann das auch unter dem Aspekt diskutieren (was der TO sicher nicht gemeint hat), dass hier mit Manipulation gearbeitet wird. Das Bild hat ja ausdrücklich nichts damit zu tun, wofür es eigentlich herhalten musste.

So wird der Eindruck erweckt, die (sehr wohl aktiven) Diebe (was ich also gar nicht abstreiten will) würden jetzt schon die Beschriftungen an den Grabsteinen herausbrechen. Folge: Gerade bei ältere Menschen eine fatale (da grundweg pessimistische) Grundhaltung.

Erster Schritt sollte vielleicht sein: der Zeitung den Abdruck einer Richtigstellung nahelegen (z.B. geht auch "wegen eines technischen Fehlers wurde am ... dem Artikel xy ein falsches Bild vorangestellt, es zeigt nicht ...").
Da es sich um Pressefotografen und den öffentlichen Raum handelt, entfallen alle anderen Dinge.

M. Lindner
 
Meine 75 jährige Mutter informierte mich letztes Wochenende ziemlich aufgelöst, dass in einer großen deutschen Tageszeitung ein halbseitiges Foto des Grabsteins ihrer Eltern zu sehen war.


Da stellt sich natürlich die Frage, was ist daran jetzt wirklich das große Problem?


Und alle die jetzt empöhrt aufschreien, daß sowas garnicht geht, sollten sich dann mal anschauen, welche Mengen Grabstein-Fotos bei der Fotocommuinty (und anderen) von Amateurfotografen jeden Tag ins Netz gepumpt werden.

http://www.fotocommunity.de/fotos-bilder/grabstein.html




Irgendwie bizarr, daß Menschen Daten über Ihre Verstorbenen, für teuer Geld und in der Art eines Denkmals, auf einem Grabstein veröffentlichen und es dann ein Problem sein soll, wenn jemand ein Foto davon macht und ins Netz stellt, oder?

Es gibt ja auch anonyme Urnengräber.

Kontrollieren die auch, wer aus dem eigenen Ort (da ist das ja noch viel sensibler, weil man sich kennt) das Grab auf dem Friedhof sehen darf?
 
Alle so unsensibel bzw können sich nicht etwas einfühlen?
Die Frau ist 75 und legt eventuell mehr wert auf gewisse Sachen als ihr.
Kommt vielleicht auch drauf an wo man wohnt, Stadt oder Dorf.
Man muss nicht immer alles verstehen, manches kommt auch vielleicht erst mit zunehmendem Alter (was man wie gewichtet ändert sich auch ), aber respektieren bzw akzeptieren ist manchmal auch nicht verkehrt, selbst wenn man es selbst als banal erachtet kann es für andere durchaus wichtig sein.
 
Alle so unsensibel bzw können sich nicht etwas einfühlen?
Die Frau ist 75 und legt eventuell mehr wert auf gewisse Sachen als ihr.


Und weil sie 75 Jahre alt ist, tote Menschen (Tabuthema und so) mit im Spiel sind, ist die Sichtweise, die sie hat die richtige?


Man muss nicht immer alles verstehen, manches kommt auch vielleicht erst mit zunehmendem Alter (was man wie gewichtet ändert sich auch ), aber respektieren bzw akzeptieren ist manchmal auch nicht verkehrt, (...)


Das (wer sich an etwas stört hat Recht) ist doch kein Argument.
 
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!

Ich bitte um Entschuldigung, wenn der Eindruck aufkam ich wlle eine Rechtsberatung, aber ich stolpere hier öfter über Fragen in Hinblick auf Bildrechte etc und dachte irgendwer hätte da fundierte Erfahrungen gemacht.

Der Gesamttenor der Antworten war allerdings auch eindeutig, so dass ich (wollte jetzt eh nicht klagen oder so was) die Sache am Besten ruhen lassen werde. Meine Mutter hat sich auch wieder beruhigt - was eigentlich das Wichtigste ist.

@maclindner: Das wäre vielleicht noch eine gute Option die Zeitung einfach mal ganz nett anzuschreiben, aber ich denke ich werde es nicht tun.


Danke nochmal allen!
 
Da stellt sich natürlich die Frage, was ist daran jetzt wirklich das große Problem?


Und alle die jetzt empöhrt aufschreien, daß sowas garnicht geht, sollten sich dann mal anschauen, welche Mengen Grabstein-Fotos bei der Fotocommuinty (und anderen) von Amateurfotografen jeden Tag ins Netz gepumpt werden.

http://www.fotocommunity.de/fotos-bilder/grabstein.html





Irgendwie bizarr, daß Menschen Daten über Ihre Verstorbenen, für teuer Geld und in der Art eines Denkmals, auf einem Grabstein veröffentlichen und es dann ein Problem sein soll, wenn jemand ein Foto davon macht und ins Netz stellt, oder?

Es gibt ja auch anonyme Urnengräber.

Kontrollieren die auch, wer aus dem eigenen Ort (da ist das ja noch viel sensibler, weil man sich kennt) das Grab auf dem Friedhof sehen darf?

Mal ganz ehrlich: Es zwingt Dich keiner hier was zu schreiben. Ich wollte auch nicht wissen, ob jemand nachvollziehen kann, dass sich meine Mutter aufregt.

Wenn Du das nicht kannst oder willst: Gut! Ich kann und muss das auch nicht immer alles verstehen. Aber dann würde es hilfreicher sein, wenn Du Dich auf die inhaltlichen Fragen beschränken könntest. Oder musst Du Dich um jeden Preis äußern?

Und allein die Tatsache, das es Grabstein-Bilder irgendwo im Netz ist soll jetzt genau was aussagen???

Es gibt ja auch jede Menge Menschen, die bei Google Earth ihr Haus verpixeln lassen, obwohl ja da auch jeder vorbeigehen kann und gucken wer da wie wohnt...

Da es ja bereits dort offenbar ein Problem mit irgendwelchen Rechten gab, dachte ich, dass dies hier analog anwendbar wäre.
 
Und weil sie 75 Jahre alt ist, tote Menschen (Tabuthema und so) mit im Spiel sind, ist die Sichtweise, die sie hat die richtige?

Das (wer sich an etwas stört hat Recht) ist doch kein Argument.
Soll jetzt die Friedhofsordnung oder das Haussrecht der Kirche zum tragen kommen?
Und falls ja, was steht da drin?
Oder ist es erlaubt und rechtens weil jede Mengen Bilder in die FC gepumpt werden?
Und wenn du nicht den Unterschied zwischen ich kann "nur was vor Ort sehen" oder "jeder kann im Netz immer darauf zugreifen" solltest du dir nochmal Gedanken machen.
Bei so machen Einstellungen wundert mich nicht das so viel vor Gericht ausgetragen werden muss wenn das einfachste zwischenmenschliche Zusammenspiel nicht wirklich funktioniert.
Zumindest wenn man von dem hier geäußerten ausgeht.
 
Soll jetzt die Friedhofsordnung oder das Haussrecht der Kirche zum tragen kommen?
Und falls ja, was steht da drin?
Genau -- nur um das geht's. Alles andere: wurscht. Gutmenschbefindlichkeit.

Ansonsten hat Summilux das Thema schon umfassend im Allgemeinen geklärt. Wenn sich eine ältere Dame echauffiert, ist das kein Grund, am Rechtssystem zu zweifeln. Also: ab zur Friedhofsverwaltung und klären, wie das mit den Rechten im Einzelfall genau ist.
 
Da es ja bereits dort offenbar ein Problem mit irgendwelchen Rechten gab, dachte ich, dass dies hier analog anwendbar wäre.
Dann frag' die Friedhofsverwaltung um die Hausordnung und zwinge sie dann zur Durchsetzung gegen das Medium und gut ist. Dann hast du einen Präzendenzfall geschaffen und die Rechtslage ist wieder ein Stückerl klarer. Hier kann man das Thema nur atmosphärisch beleuchten, weil diese Details niemandem vorliegen.
 
Genau -- nur um das geht's. Alles andere: wurscht. Gutmenschbefindlichkeit.

Ansonsten hat Summilux das Thema schon umfassend im Allgemeinen geklärt. Wenn sich eine ältere Dame echauffiert, ist das kein Grund, am Rechtssystem zu zweifeln. Also: ab zur Friedhofsverwaltung und klären, wie das mit den Rechten im Einzelfall genau ist.

Hat doch nichts mit zweifeln zu tun.
Was spricht denn dagegen erstmal normal anzufragen, was schneller geht, und danach wenn man wirklich was umsetzen will was der andere nicht will mit allen möglichen Rechten aufzufahren?
 
Mal ganz ehrlich: Es zwingt Dich keiner hier was zu schreiben. Ich wollte auch nicht wissen, ob jemand nachvollziehen kann, dass sich meine Mutter aufregt.

Komisch, mit Beiträgen, welche die Aufregung Deiner Mutter nachvollziehen konnten, hattest Du offenbar kein Problem, da war es ok sich mit dieser Frage zu beschätigen, oder?

Warum fragt man andere, wenn man doch nur das eigene Echo hören will?


Wenn Du das nicht kannst oder willst: Gut! Ich kann und muss das auch nicht immer alles verstehen.


Warum sollten dann andere den Standpunkt Deiner Mutter nicht nur verstehen sondern auch akzeptieren müssen?


Aber dann würde es hilfreicher sein, wenn Du Dich auf die inhaltlichen Fragen beschränken könntest. Oder musst Du Dich um jeden Preis äußern?

Es geht doch nur darum, andere Sichtweisen nicht hören zu wollen, oder?


Und allein die Tatsache, das es Grabstein-Bilder irgendwo im Netz ist soll jetzt genau was aussagen???

Nun ja, das hätte für Dich und Deine Mutter ein Indiz sein können, daß "ein Foto von einem Grab machen und ins Internet stellen" gesellschaftlich wohl nicht so geächtet ist, wie Ihr das aktuell vielleicht gerne hättet. Das könnte Euch helfen einzuordnen, ob Euch da gerade wirklich etwas schlimmes kurz vor der Grabschändung passiert ist.

Übrigens kann man sogar auf Pfarrbriefen bisweilen Fotos von Gräbern sehen.

Da es ja bereits dort offenbar ein Problem mit irgendwelchen Rechten gab, dachte ich, dass dies hier analog anwendbar wäre.

Ich denke Du wolltest keine Rechtsberatung. Andernfalls: Es gibt kein Recht am Bild der eigenen Sache. (Mal abgesehen davon, daß der Begriff des "eigenen Grabsteins", den Du hier benutzt hast, auch durchaus problematisch ist. Den eigenen Gabstein sehen die wenigsten Leute.)

Soll jetzt die Friedhofsordnung oder das Haussrecht der Kirche zum tragen kommen?

Jetzt doch Rechtberatung im Forum?


Und falls ja, was steht da drin?

Die Friedhofsordnung eines nicht genannten Freidhofes kenn ich jetzt nicht. Ich bitte diese Unzulänglichkeit zu entschuldigen.

Im allgemeinen ist es aber nicht verboten auf Friedhöfen zu fotografieren, weil man wohl davon ausgeht, daß das

a) kein echtes Problem ist

b) die Probleme durch andere Paragraphen (168 & 189 StGB) abgedeckt sind

c) es gute Gründe gibt solche Bilder zu machen, sei es daß eine Berichterstattung über Zustände auf Friedhöfen möglich sein muß, es Angehörigen erlaubt sein muß ein Grab für den nach Samoa ausgewanderten Bruder des Toten zu machen ohne, daß sie die Polizei einsacht...etc.

Oder ist es erlaubt und rechtens weil jede Mengen Bilder in die FC gepumpt werden?

Naja, auch hier gibt es ja Galerie-Threads mit dem Wort Grabstein im Betrefff, oder? Hat sich die Moderation schonmal bemüßigt gefühlt da einzugreifen.

Es ist leider nicht gerade die Stärke dieses Forums und seiner Bewohner, vor dem Reden über eine Sache mal einen Schritt zurück zu gehen. Lieber schlägt man sich in bester Buddy-Manier auf die Seite des Gegenübers.

Wenn dann eine Woche später ein Fotograf hier aufschlägt, dem irgendwer dumm kommt, weil der für seinen VHS Kurs auf dem Friedhof fotografiert hat, dann schlägt die Meinung wieder um und die arme 75jährige ist egal. Und im Urlaub auf Friedhöfen in Paris geht dann eh alles!

Aber bis dahin tun wir so als würde ein Bild eines Grabsteines ein Kapitalverbrechen sein können, müssen oder sollen.

Und wenn du nicht den Unterschied zwischen ich kann "nur was vor Ort sehen" oder "jeder kann im Netz immer darauf zugreifen" solltest du dir nochmal Gedanken machen.

Nö, ganz sicher nicht, wenn es um sowas unkritisches wie einen Grabstein geht. Wenn einer Frau die Brust aus dem Kleid fällt, dann mag es einen Unterschied machen, ob das einer in der Kantine sieht oder man das per Facebook an alle Arbeitskollegen schickt. Und wenn das auf dem roten Teppich einer Dame "passiert" der das wöchentlich passiert und die sonst nichts kann, dann ist es wieder was anderes.

Aber der Umstand, daß jemand tot ist und auf dem Friedhof liegt, ist nun wirklich (nach unseren gesellschaftlichen Maßstäben) kein intimes Detail seines Lebens (für Leute die heimlich da liegen wollen hat man, wie schon mal erwähnt, anonyme Gräber geschaffen) und die bloße Abbildung eines Grabsteines ist per se auch nichts was die Totenruhe stört, das Andenken an Verstorbene verunglimpft oder irgendwen in seiner Ehre herabsetzt. Nochmal: Das was da gezeigt wird ist ja eine Installation die gezielt der Zurschaustellung des Andenkens an eine Person dient. Auf vielen historischen grabsteinen waren noch ganze Biographien eingemeißelt. Ein Grab ist eine an die Öffentlichkeit gerichtete Botschaft der Hinterbliebenen!


Andernfalls: Verletzen auch dies Threads und die Beiträge darin die Rechte der Toten und ihrer Angehörigen? Denn da eine Sache (Grab, Grabstein) kein Recht am eigenen Bild hat, kann es ja auch beim Foto eines Grabsteins nur um einen Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz gehen und da ist es dann egal, ob man die Daten abschreibt oder abbildet.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=831788&highlight=tot

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=877917&highlight=tot

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1416549&highlight=tot

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=850728&highlight=tot



.
Bei so machen Einstellungen wundert mich nicht das so viel vor Gericht ausgetragen werden muss wenn das einfachste zwischenmenschliche Zusammenspiel nicht wirklich funktioniert.

Es könnte auch dran liegen, daß man sich von eher unangreifbarem Verhalten so gestört fühlt, daß man bar jeden normalen Menschenverstandes andere vor Gericht zerrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten