Es sollte also jedem bewusst sein, dass _alles_ was ins Internet gestellt wird auch ohne eigenes Wissen oder Wollen verbreitet werden kann und wird - je 'besser' der Inhalt, desto groesser die Wahrscheinlichkeit.
Grundsätzlich stimmt das. Aber die Logos von BMW, dem DRK oder Microsoft als auch Fotos berühmter Fotografen und natürlich von berühmten Persönlichkeiten, geschützte Texte, Magazine, Songs auf Bandwebsites, TV Channels und wasweißichnochalles - man findet eben vieles im Internet, mal so, mal so aufbereitet.
Und ich weiß ziemlich gut, wie bspw. das DRK reagiert, wenn deren Logo im kommerziellen Kontext genutzt wird - sie klagen, und das ja auch zu Recht.
Und wenn ich mir das BMW-Logo schnappe und damit kommerzielle Inhalte für das Netz gestalte und veröffentliche, kann ich mir vorstellen, wie der Konzern reagiert, wenn er das in die Finger bekommt.
Der Fotograf macht es genauso: Er veröffentlicht etwas und hat es als eigenes Werk gekennzeichnet. Nur - bei so einem Bild (es sind ja quasi fast Brüste zu sehen!) denkt keiner nach. Wie bei vielen anderen "Witzbildern" auch... die werden automatisch dem Allgemeingut zugeschrieben, damit dann möglichst viele kommerzielle Witzseiten einen möglichst großen Fundus an Umsonst-Materialien haben. Für mich gilt nach wie vor:
1) Internetmarketing ist ziemlich wichtig für einige/viele Fotografen.
2) Wer Eigentum klaut, muss damit rechnen, verklagt zu werden.
3) Ich mache einem Fotografen, dessen Bilder aus dem Internet geklaut wurden, genauso wenig einen Vorwurf wie dem Goldschmied, dessen Vitrine zwecks Diebstahl eingeschlagen wurde.