• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Recht ? oder !

@Summilux35

Ball flachhalten!

Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen!
Überdenk mal bitte ganz schnell was du geschrieben hast.


Auszüge aus Texten zu zitieren, wenn man über Texte diskutiert ist was anderes als Bilder auf der eigenen Website in einem neuen Kontext kommerziell zu nutzen, falls Du das meinst.

Vielleicht solltest Du Dich erstmal mit den geltenden Gesetzen auseinandersetzen, bevor Du sie kritisiert oder gar anderen damit drohst!


Ansonsten gilt:

Diffuse Drohungen ersetzen keine Argumente.
 
Willkommen im Internet!!! Und wem die angesprochenen (bestehenden) Möglichkeiten bzw. Probleme nicht passen, der möge einfach fern bleiben bis sie zu 100 % rechtssicher geklärt sind.
Interessante Einstellung, die mich derart schockiert, daß ich besser nix dazu schreibe.
 
Auszüge aus Texten zu zitieren, wenn man über Texte diskutiert ist was anderes als Bilder auf der eigenen Website in einem neuen Kontext kommerziell zu nutzen, falls Du das meinst.

Vielleicht solltest Du Dich erstmal mit den geltenden Gesetzen auseinandersetzen, bevor Du sie kritisiert oder gar anderen damit drohst!


Ansonsten gilt:

Diffuse Drohungen ersetzen keine Argumente.

Nur wird es vom Forumbetreiber nicht gewünscht wenn du keine Quelle nennst und du hast die Regeln akzeptiert.

Manchmal ist es gut wenn man neben dem lesen auch verstehen kann?:lol:

Oder hast du noch nie die Forenregeln gelesen?

Außerdem habe ich dir nirgendwo gedroht! Ich habe dich nur aufgefordert mal über dein Geschriebenes nachzudenken.

Du hast dich gerade komplett als Diskussionspartner disqualifiziert!!!
 
Unlängst erhielt ich als Antwort als ich auf mögliche Probleme bei Verwendung/Veröffentlichung von Grafiken und Fotos aus dem Internet hinwies: "Wieso - das kann ich doch alles frei verwenden, ist ja im Internet?" :rolleyes:

So denken sicherlich viele. Sogar hier, wo man es eigentlich besser wissen sollte.
 
Schon lustig:

Während die Kommentare auf seinem Blog eher auf das Recht des Fotografen und die Urheberrechtsverletzung pochen, sind die Kommis auf SPiegel.de auf den ersten Blick eher "urheberrechtsfeindlich" zu sehen und geben dem Blogger recht.

Meine Meinung, wie wohl auch 95% der Meinungen hier: Das Bild wurde geklaut. Der Fotograf hat das Recht, Schadensersatz zu fordern. Was gibt's da noch zu diskutieren?

Schade, das der Spiegel die Chance verpasst hat, das Thema Urheberrecht/Internet noch einmal vernünftig zu durchleuchten - es bleibt eher beim "BILD-typischem" Einzelfall, der dann als skurille Erscheinung verkauft wird.
 
Ernsthaft, es ist nun einmal so, dass (mehr oder weniger) witzige Photos direkt oder als Meme auf den 'ueblichen' Seiten (wie etwa Tumblr oder http://www.reddit.com/ oder http://canv.as/ oder http://9gag.com/ oder eine, die ich eher nicht verlinken kann ;) landen und von dort aus weiterverbreitet werden, auch ueber andere Seiten, die fuer die Weiterverbreitung sorgen, http://www.bildschirmarbeiter.com/ waere eine deutsche, die mir einfaellt.
Und das passiert - und ist _praktisch_ nicht zu verhindern - unabhaengig davon, was man darueber denkt. Natuerlich kann man gegen einzelne vorgehen, was aber nichts an der Verbreitung aendert.

Es sollte also jedem bewusst sein, dass _alles_ was ins Internet gestellt wird auch ohne eigenes Wissen oder Wollen verbreitet werden kann und wird - je 'besser' der Inhalt, desto groesser die Wahrscheinlichkeit.
 
Es sollte also jedem bewusst sein, dass _alles_ was ins Internet gestellt wird auch ohne eigenes Wissen oder Wollen verbreitet werden kann und wird - je 'besser' der Inhalt, desto groesser die Wahrscheinlichkeit.

Grundsätzlich stimmt das. Aber die Logos von BMW, dem DRK oder Microsoft als auch Fotos berühmter Fotografen und natürlich von berühmten Persönlichkeiten, geschützte Texte, Magazine, Songs auf Bandwebsites, TV Channels und wasweißichnochalles - man findet eben vieles im Internet, mal so, mal so aufbereitet.

Und ich weiß ziemlich gut, wie bspw. das DRK reagiert, wenn deren Logo im kommerziellen Kontext genutzt wird - sie klagen, und das ja auch zu Recht.

Und wenn ich mir das BMW-Logo schnappe und damit kommerzielle Inhalte für das Netz gestalte und veröffentliche, kann ich mir vorstellen, wie der Konzern reagiert, wenn er das in die Finger bekommt.

Der Fotograf macht es genauso: Er veröffentlicht etwas und hat es als eigenes Werk gekennzeichnet. Nur - bei so einem Bild (es sind ja quasi fast Brüste zu sehen!) denkt keiner nach. Wie bei vielen anderen "Witzbildern" auch... die werden automatisch dem Allgemeingut zugeschrieben, damit dann möglichst viele kommerzielle Witzseiten einen möglichst großen Fundus an Umsonst-Materialien haben. Für mich gilt nach wie vor:

1) Internetmarketing ist ziemlich wichtig für einige/viele Fotografen.
2) Wer Eigentum klaut, muss damit rechnen, verklagt zu werden.
3) Ich mache einem Fotografen, dessen Bilder aus dem Internet geklaut wurden, genauso wenig einen Vorwurf wie dem Goldschmied, dessen Vitrine zwecks Diebstahl eingeschlagen wurde.
 
weltretter schrieb:
1) Internetmarketing ist ziemlich wichtig für einige/viele Fotografen.
2) Wer Eigentum klaut, muss damit rechnen, verklagt zu werden.
3) Ich mache einem Fotografen, dessen Bilder aus dem Internet geklaut wurden, genauso wenig einen Vorwurf wie dem Goldschmied, dessen Vitrine zwecks Diebstahl eingeschlagen wurde.
Schöner Beitrag, vielen Dank dafür! :top:
 
1) Internetmarketing ist ziemlich wichtig für einige/viele Fotografen.
2) Wer Eigentum klaut, muss damit rechnen, verklagt zu werden.
3) Ich mache einem Fotografen, dessen Bilder aus dem Internet geklaut wurden, genauso wenig einen Vorwurf wie dem Goldschmied, dessen Vitrine zwecks Diebstahl eingeschlagen wurde.

_Diese_ Punkte wird auch niemand bezweifeln wollen, es ging mir nur darum, klarzustellen, dass man, wenn etwas einmal halbwegs im Internet verbreitet worden ist, _keine_ Chance hat, die Verbreitung rueckgaengig zu machen/zu kontrollieren oder mehr als ein paar Einzelfaelle zu verklagen (das trifft z.B. fuer das Photo, um das es geht, zu).
 
Die Rechtslage ist nun mal nicht einfach in Deutschland
Das Bild wurde geklaut.
Wer Eigentum klaut, muss damit rechnen, verklagt zu werden.

Es bleibt festzuhalten, dass das deutsche Urheberrecht den Tatbestand des Diebstahls nicht kennt.

Und wenn der Deutsche nicht weiß wie die Rechtslage ist, dann wird, was er sich so denkt und was ihm aktuell genehm wäre zu geltendem Recht...

Eben.

Greets
/bd/
 
Ich denke, jeder Fotograf, der halbwegs bei Sinnen ist, wird das ähnlich sehen.
Nur: Ich würde genauso handeln wie der Fotograf in diesem Fall. Warum soll ich zusehen wie andere an meiner Arbeit verdienen, während ich komplett leer ausgehe? Ginge mir auch gegen den Strich.
 
Warum soll ich zusehen wie andere an meiner Arbeit verdienen, während ich komplett leer ausgehe? Ginge mir auch gegen den Strich.

Ja, schon, nur verdient in solchen Faellen (wenn es um weitverbreitete Inhalte geht) ueblicherweise nicht der daran, der verklagt wird, sondern die Hoster/Imageboardbetreiber (also etwa Tumblr), gegen _die_ kann man aber nicht vorgehen (sinnvollerweise, nebenbei gesagt).

Was noch immer nichts daran aendert, das ich kein Problem mit der Klage habe, nur zur Sicherheit ;)
 
Nur wird es vom Forumbetreiber nicht gewünscht wenn du keine Quelle nennst und du hast die Regeln akzeptiert.

Manchmal ist es gut wenn man neben dem lesen auch verstehen kann?:lol:

Oder hast du noch nie die Forenregeln gelesen?

Ich denke außer Dir, war allen klar, was da zitiert ist.

Du hast dich gerade komplett als Diskussionspartner disqualifiziert!!!

Ja, Du bist ein ganz Großer!
 
Wer ein Foto unerlaubt weiterveröffentlicht, "verdient" immer daran - ob es nun Geld kommerziell durch die Schaltung von Werbung etc. ist oder auch nur durch die Ausschmückung der privaten Seite, welche sonst vielleicht uninteressant wäre.

Wenn ich schöne Fotos auf meiner Seite haben möchte, muss ich sie entweder bei einer Agentur (oder direkt beim Fotografen) bezahlen oder komplett freie Bilder nutzen. Oder halt selber fotografieren ... :p
 
Nur zur Ergänzung von Weltretters Post28 dem man aber vollkommen zustimmen kann.

Es gibt auch Firmen die nicht sofort mit großen Kanonen schießen und erstmal "gefühlsmäßig menschliche" Mittel
nehmen um ihr Recht anzuzeigen und durch zusetzen. Ein Bekannter von mir hat hobbymäßig Modelfotos
geschossen, wo auch das Logo eines großen rot weißen Limonadeherstellers zum Einsatz kam.
Shooting und Veröffentlichung waren komplett "nicht kommerziell"!
Die Rechtsabteilung hat sich an ihn gewandt und ihn darauf hingewiesen das die Akzeptanz einiger Fotos nicht
gegeben war und er sie bitte aus dem Netz entfernen sollte. Weiterhin wurde er später telefonisch beraten wie
man das Logo in eigenen Bildern einsetzen kann ohne mit der Firma in Rechtsstreit zu geraten.

Es geht also auch anders und dafür - Respekt. :)

Ein solches Vorgehen würde mit Sicherheit einiges einfacher machen in Deutschland! Erfordert natürlich auch das "zuhören" desjenigen der angeschrieben wird.
 
..oder man hostet seine Seite bei einem Server dessen Standort in einem Land liegt ,deren Sprache und Mentalität anders ist...
...meist ist das auch noch erheblich günstiger...;)

Das der Fotograf diese astronomischen Preise für sein Bild nie erhalten hätte ,wenn er es gleich kommerziell hätte nutzen wollen, dürfte auch unstrittig sein ,oder ?
 
Das der Fotograf diese astronomischen Preise für sein Bild nie erhalten hätte ,wenn er es gleich kommerziell hätte nutzen wollen, dürfte auch unstrittig sein ,oder ?

Dazu noch ein Hinweis: Will der Fotograf später einmal, auch wenn er es anfangs nicht geplant hatte, das Bild später kommerziell verwerten und es sich dabei bspw. um eine exklusive Lizenzierung handelt, hat er das Problem, dass das Bild eben bereits auf diversen Seiten im Internet genutzt wird. Er kann dann nicht mehr so ohne weiteres (zumindest ist es bei Getty Images so) eine exklusive Lizenz vermarkten, wenn dieser Umstand bekannt ist. Von daher ist es für den Fotografen da besser gleich proaktiv zu handeln um solche Probleme von vornerein zu verhindern.
 
..oder man hostet seine Seite bei einem Server dessen Standort in einem Land liegt ,deren Sprache und Mentalität anders ist...
...meist ist das auch noch erheblich günstiger...;)

Was zumindest moralisch zweifelhaft ist. :eek:




Das der Fotograf diese astronomischen Preise für sein Bild nie erhalten hätte ,wenn er es gleich kommerziell hätte nutzen wollen, dürfte auch unstrittig sein ,oder ?

Darum geht es hier aber nicht. :rolleyes:
 
Dazu noch ein Hinweis: Will der Fotograf später einmal, auch wenn er es anfangs nicht geplant hatte, das Bild später kommerziell verwerten und es sich dabei bspw. um eine exklusive Lizenzierung handelt, hat er das Problem, dass das Bild eben bereits auf diversen Seiten im Internet genutzt wird. Er kann dann nicht mehr so ohne weiteres (zumindest ist es bei Getty Images so) eine exklusive Lizenz vermarkten, wenn dieser Umstand bekannt ist. Von daher ist es für den Fotografen da besser gleich proaktiv zu handeln um solche Probleme von vornerein zu verhindern.

Wie stellst du dir denn 'proaktiv handeln' (abgesehen von 'das Photo nicht ins Internet stellen') im _diskutierten_ Fall denn vor? Es geht hier darum, dass ein Photo bereits vom ersten Urheberrechtsverltzer auf eine Seite mit mehreren 10,000 Benutzern hochgeladen wird und von dort dann von diesen auf aehnliche (und dieselbe) Seiten weiterverbreitet wird. Bei 'interessanten' (was auch immer das im speziellen Fall sein mag) Bildern sind da innerhalb eines Tages mehrere 1,000 Kopien im Umlauf (groessenteils 'privat' gespeichert, zur moeglichen spaeteren Verwendung), davon ein paar Duzend auf die zugriffstaerksten Seiten verteilt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten