Du lehnst Dich mit deiner Polemik und deiner Verdrehung von Aussagen ganz schön weit aus dem Fenster mein Freund. Pass auf, dass Du nicht runterfällst. 
Ich hatte lediglich gesagt, dass ich es befürworten würde, wenn man private Homepages erst einmal tadeln müsste und dann eine Rechnung schicken.
Das hat nichts, aber auch rein gar nichts mit der Verachtung von Urheberrechten zu tun, sondern lediglich mit der Handhabung von Verstößen gegen das Urheberecht in bestimmten (Bagatell)-Fällen.
Des Weiteren habe ich aufgeführt, dass ich es für widersprüchlich halte, dass ich Privatkopien in meinem Freundeskreis verteilen darf, aber auf einer privaten kleinen Homepage, auf die sowieso kaum Leute drauf schauen es sofort ein Urheberrechtsverstoß mit der "vollen Härte des Gesetzes" ist.
Die Privatkopien halte ich unter moralischen Gesichtspunkten bei meinem zugegebenermaßen überspitzten Beispiel sogar für "schlimmer".
Wie das mit den Privatkopien nun letztendlich juristisch gehandhabt wird kann wohl nur ein Jurist mit entsprechenden Fachkenntnissen beantworten.

Ich hatte lediglich gesagt, dass ich es befürworten würde, wenn man private Homepages erst einmal tadeln müsste und dann eine Rechnung schicken.
Das hat nichts, aber auch rein gar nichts mit der Verachtung von Urheberrechten zu tun, sondern lediglich mit der Handhabung von Verstößen gegen das Urheberecht in bestimmten (Bagatell)-Fällen.
Des Weiteren habe ich aufgeführt, dass ich es für widersprüchlich halte, dass ich Privatkopien in meinem Freundeskreis verteilen darf, aber auf einer privaten kleinen Homepage, auf die sowieso kaum Leute drauf schauen es sofort ein Urheberrechtsverstoß mit der "vollen Härte des Gesetzes" ist.
Die Privatkopien halte ich unter moralischen Gesichtspunkten bei meinem zugegebenermaßen überspitzten Beispiel sogar für "schlimmer".
Wie das mit den Privatkopien nun letztendlich juristisch gehandhabt wird kann wohl nur ein Jurist mit entsprechenden Fachkenntnissen beantworten.