Also isses defintiv von 2010... Puh da bin ich schonmal beruhigt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist entweder von 2010 oder von 1984.
Gab es das 24-70mm 2.8 schon 1984 ?
Ich hätte einfach schiss, das die mein teuer erspartes Objektiv im Falle eines Defektes nicht reparieren würden, weil die Rechnung nicht die echte ist.
Der Typ war wirklich seltsam und ich wunder mich einfach warum er es so günstig verkauft hat. (730€)
Du kannst beim Händler nachfragen, ob die SN tatsächlich von ihm verkauft wurde. Dann hast Du Gewissheit, falls Du sie wirklich willst.
NPS
Gab es das 24-70mm 2.8 schon 1984 ?
Wenn keine Seriennummer eingetragen ist , hat ein Kaufrechnung nicht seine Gültigkeit, welche Kamera und welches Objektiven sind von Garantie gedeckt?
Es ist doch ganz einfach. Auf der Rechnung müssen Händler, Artikel, Preise und Kaufdatum stehen, das reicht. Der Händler weiß, wen er was wann verkauft hat (somit ist die Sache für Gewährleistung geklärt) und der Hersteller weiß, welche Seriennummern in welches Gebiet gehören (Ausschluss von Grauimport).
Für Ansprüche auf Gewährleistung oder Garantie ist also eine ganz normale Rechnung völlig ausreichend.
Hinweis: Gewährleistung ist nicht Garantie, dass eine ist gesetzlich geregelt und das andere eine freiwillige Leistung (anderes Thema).![]()
Das ist mehr als richtig , bin voll damit einverstanden, nun ein Kaufrechnung dient nicht nur wegen eine Garantie Fall sondern auch als Eigentumsnachweis, und wenn keine Seriennummer mit eingetragen worden ist ich frage mich wie das gehen soll.