• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Really Right Stuff RRS TVC-33 Versa -Stativ

  • Themenersteller Themenersteller Gast_153974
  • Erstellt am Erstellt am
Dann hatte ich wohl mehr Glück: 'backordered' hiess bei mir quasi Sofortlieferung:D.

:top:

Als ich bestellt hatte, lautete der Status "Out of Stock".

Alles was ich zur Lieferbarkeit des GT3542LS lese heißt "Im Zulauf" ... Oder hat es schon jemand?
 
...Gibt es denn schon Preise für die neuen Gitzos? Ich denke die 500-Euro-Abverkäufe in NL sind erstmal vorbei, die neuen Preise werden erstmal sehr RRS-ig sein. ;)

Welche Größe? Wenn nichts gravierendes dagegen spricht, würde ich bei so einem Stativ immer "Fullsize" kaufen, also TVC-33 oder gar 34L. Als kleines transportables Stativ kann man dann immer noch was günstigeres anschaffen.

Ich baue auch gerade um.
Velbon Sherpa pro 640 und Linhof II sind verkauft.
Jetzt kommt erst mal Feisol 3342 und Acratech GP-S Ballhead. Diese Kombi ist rund 500g leichter als meine alte.
Als Ergänzung für Heavy Metal habe ich das RRS TVC-34 und BH 55 im Auge, aber dafür muss ich erst noch ein wenig sparen.
Beim kleinen nehme ich bewusst das 3 teilige Feisol wegen der Stabilität.
Beim großen würde ich das 4 teilige nehmen wegen der Reserve: Normalerweise nur die 2 großen Rohre ausgefahren. Wenn man dann mal bergab steht, für Überkopf usw. hat man dann das 4. Segment als Reserve.
Weiß jemand wie hoch das TVC-34 ist wenn man nur die beiden dickeren Rohre ausfährt und 3. Rohr (= 4. Segment) nicht?

nimix
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand wie hoch das TVC-34 ist wenn man nur die beiden dickeren Rohre ausfährt und 3. Rohr (= 4. Segment) nicht?

Wie ede schon sagt, das steht auf der RRS-Seite: 52'' oder 132cm. Ich meine, das sollte stimmen, kann heute Abend aber gerne nachmessen.
 
Danke, hab's gefunden. Im PDF Katalog stand das IMHO nicht...

"...= 68.25 inches / 173.4cm
(height when only top 3 leg sections are extended = 52") "

52" ~ 1,32m... also 10 bis 15cm zu niedrieg um mit normalem Kugekopf + Kamera ohne BG auf Aughöhe zu kommen... doof.
4cm mehr Packmaß und dafür mit 1,44m auf Aughöhe wäre ideal für mich gewesen. :(

nimix
 
52" ~ 1,32m... also 10 bis 15cm zu niedrieg um mit normalem Kugekopf + Kamera ohne BG auf Aughöhe zu kommen... doof.
4cm mehr Packmaß und dafür mit 1,44m auf Aughöhe wäre ideal für mich gewesen. :(

Immer schwierig, das individuell 100%ig passende zu finden. Andererseits bietet das 34L ja noch einen Auszug mehr, den man durchaus auch verwenden kann ;) und andererseits bietet z.B. das TVC-33 4cm mehr Packmaß bei 147cm ausgezogener Höhe (wobei ich nicht weiß, wofür man mehr Packmaß braucht).
 
4cm mehr Packmaß und dafür mit 1,44m auf Aughöhe wäre ideal für mich gewesen. :(
So schwer ist die Lösung doch gar nicht: Es hindert dich doch niemand daran die untersten drei Segmente einfach ein paar cm unten rauschauen zu lassen und eben nicht einzuschieben, wenn do während dem Fotografieren von a nach b tingelst. Dann bleibt das Stativ etwas länger, aber das bist du ja bereit in Kauf zu nehmen.
Und für die Anreise im z.B. Flugzeug kannst du trotzdem vom kleinen Packmass profitieren.

gruss ede
 
52" ~ 1,32m... also 10 bis 15cm zu niedrieg um mit normalem Kugekopf + Kamera ohne BG auf Aughöhe zu kommen... doof.
4cm mehr Packmaß und dafür mit 1,44m auf Aughöhe wäre ideal für mich gewesen. :(
Was spricht gegen das TVC-33? Das ist 1,47m hoch und sollte deinen Vorstellung doch ideal entsprechen.
 
So schwer ist die Lösung doch gar nicht: Es hindert dich doch niemand daran die untersten drei Segmente einfach ein paar cm unten rauschauen zu lassen und eben nicht einzuschieben, wenn do während dem Fotografieren von a nach b tingelst. Dann bleibt das Stativ etwas länger, aber das bist du ja bereit in Kauf zu nehmen.
Und für die Anreise im z.B. Flugzeug kannst du trotzdem vom kleinen Packmass profitieren.

gruss ede

Guter Trick... immer nur 10cm ausziehen und dann alle 3 Beine gleich lang einstellen ist doof.
Einmal 10cm rausziehen, festziehen und gut isses ist die schlauere Lösung...

nimix
 
Guter Trick... immer nur 10cm ausziehen und dann alle 3 Beine gleich lang einstellen ist doof.
Einmal 10cm rausziehen, festziehen und gut isses ist die schlauere Lösung...
:cool:
Manchmal sind die einfachen Lösungen halt die Schönsten (und man kommt trotzdem nicht drauf). Und als netter Seiteneffekt hast du im schlammigen Gelände auch die Verschlüsse aus der wildesten Dreckzone.

Gruss ede
 
Was spricht gegen das TVC-33? Das ist 1,47m hoch und sollte deinen Vorstellung doch ideal entsprechen.

Das hat halt keine Reserven.
Wenn man mal am Hang steht muss das vordere Bein eben länger sein. Oder wenn mit Gimbal und langem Tele Vögel im Flug fotografiert, den Mond, Plane Spotting... dann muss das Stativ auch mal über Kopf hoch sein.

nimix
 
Das ist natürlich richtig. Für diese Fälle werde ich demnächst die Mittelsäule bekommen, um sie bei Bedarf zu montieren.
 
Da ja immer auch Langzeiterfahrungen mit Stativen gefragt sind, will ich auch die mit einfließen lassen.

Zwei Dinge sind mir inzwischen am TVC-33 aufgefallen:

1. Eine der drei Beinwinkelarretierungen "schnackt" nicht mehr so schön zurück wie am Anfang, da ist der Federmechanismus im Bein anscheinend nicht mehr ganz fit oder etwas ausgeleiert. Es ist an der Arretierung, auf der ich aufgeschlagen bin, als ich mit Kamera und Stativ in der Hand auf der Jagd nach der besten Perspektive den Felsabhang herabgestürzt bin. Außer ein paar dicken Macken war eigentlich nichts passiert, einen Zusammenhang lasse ich mal offen. ;)
2. Der Haken unter der Stativ-Plattform hat einen kleinen Gummiring, um die Stativbeine gegen verkratzen zu schützen, wenn man die Mittelsäule montiert hat und die Beine ggf. an den Haken anstoßen. Dieser Ring ist inzwischen sehr porös geworden und wird es nicht mehr lange machen. Mal schauen, ob RRS mir demnächst mal kostenlosen Ersatz mitschicken mag.

Ansonsten: Weiterhin volle Zufriedenheit. Die Mittelsäule für das Stativ habe ich inzwischen auch angeschafft, für Studio-Arbeit ist die nicht zu verachten und sie ist auch erstaunlich stabil.
 
Dieser Ring ist inzwischen sehr porös geworden und wird es nicht mehr lange machen. Mal schauen, ob RRS mir demnächst mal kostenlosen Ersatz mitschicken mag.

"mitschicken"... Was musst du denn noch ersetzen? :confused:

Bei meinem Gitzo Traveler ist der Ring inzwischen auch etwas ausgeleiert. Porös sieht er allerdings nicht aus.
 
Nachtrag: Dass die Beinwinkelarretierung meines Stativs nicht mehr so "snappy" ist wie am Anfang (aber auch kein wirkliches Problem bei der Benutzung darstellt), hab ich ja oben schon angedeutet.

Bei Diglloyd habe ich dazu noch folgendes Gefunden:

Really Right Stuff responds:

We have seen spring failures in a small percentage of units. It is significant enough that we have now redesigned the mechanism and if any customer experiences the problem we are very happy to swap out the parts and will pay for shipping both ways to make the fix. All tripods shipped from July 6hth forward already incorporate the latest design.

Ich werde mich mal an RRS wenden und bin schon gespannt, wie die Service-Abwicklung aussehen wird.
 
Falls noch jemand die gleichen Probleme haben sollte: RRS verschickt vollkommen unproblematisch die neu konstruierten silbernen Bolzen inkl. der Federn als Ersatzteile zum eigenen Austausch. Der Umbau sieht nach ca. 15 Minuten einfacher Schraubarbeit aus, die Beine müssen einmal abgeschraubt und die Bolzen gegen die neuen ausgetauscht werden. RRS würde das auch machen, aber dazu müsste das Stativ in die USA, was natürlich Unfug ist.

Gruß,
Johannes
 
Ach ja: Ich habe ein Austauschset Bolzen inkl. einem Tütchen Loctite und einer Anleitung erhalten, Umbau war problemlos in 1/2 h gemacht, alles funktioniert wieder wie erwartet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten