• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Really Right Stuff// Gitzo Stativ

Die mit Hebel kommen auch nicht in Frage. Wenn dann mit Schraube.
 
Die mit Hebel kommen auch nicht in Frage. Wenn dann mit Schraube.

das ist vernünftig.

Ich selber stehe ja drauf eine Panoebene über der Kugel zu haben. Daher habe ich mir für CB3 dun 5 jeweils eine der neuen Panoebenen von Sunway besorgt. Die sind recht klein, daher mitunter so schwer wie eine normale Klemme, aber auch nichts für Grobmotoriker mit Bauarbeiterhänden.

Und verkneife dir den Umweg über die - baugleich aussehenden - ishoot Panoklemmen. Die Klemmen nicht und werden von ishoot selber als "a clamp of not so high precision" bezeichet. Und "nein, eine Ersatzlieferung wäre genauso wie die erste die ich bekommen habe". Also in meinen Augen einfach nur Altmetall.

Gruss ede
 
Novoflex CB-3. Dachte an die Klemme B2-PRO II nur weiß nicht ob mit M6 oder mit 1/4 Gewinde.

Der CB-3 müsste oben ein 3/8"-Gewinde haben. Passen würde die Version mit 1/4"-Gewinde (dabei geht es nur um die mitgelieferte Schraube, die B2-PRO II selbst hat kein Gewinde), wenn man einen 3/8"=>1/4"-Adapter benutzt.

Etwas universeller wären B2 LR II oder B2 Pro, die ein eigenes 3/8"-Gewinde besitzen.

PS: Ich hab's am Wochenende mal wieder gemerkt: Ich benutze eine einfache Rail ohne Vortrieb und Schnickschnack als Makro-Rail, indem ich die Rail einfach in der Klemme vor- und zúrückschiebe. Mit einer Schraubklemme macht das richtig Spaß, mit einer Hebelklemme nicht mehr. Die LR-Klemmen kennen nur zu, halb-auf (= Rail schon frei beweglich) und ganz auf (Rail kann nach oben herausgenommen werden). Bei der Schraubklemme kann ich mit einer Hand die Klemme bedienen und mit der anderen die Kamera, bei der LR-Klemme brauchte ich plötzlich beide Hände an der Klemme zum Festhalten. Die klassische Schraubklemme ist immer noch die beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde nur interessieren, ob ich mit den RRS Klemmen einen guten Kauf tätige oder sollte ich doch lieber eine von einem anderen Hersteller nehmen? Und wenn ja welche?

Habs zu spät abgeschickt und die Antworten in der Zwischenzeit nicht gelesen. Der Novoflex hat eine Schraube die man umdrehen kann, daher 3/8 oder 1/4 Gewinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oben geschrieben hab ich die pcl, qualitativ ist die nach wie vor in meinen Augen das Beste was ich bislang in den Fingern hatte. Die ArcaSwiss Classik auf meinem D4 funktioniert genauso gut, ebenso wie die sehr funktionale OpusEde. Nur eben haptisch sind da schon Unterschiede! Und selbst die kleine B2-fab erfüllt ihren Zweck, wenngleich die natürlich durch die Grosse andere Einsatzgebiete hat :-
Anhang anzeigen 2939535
 
Zuletzt bearbeitet:
; schrieb:
Verfügbares Gesamtbudget:
[100] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget). (max. 50€)

Grad noch mal im Forum gestöbert und einen alten Thread gefunden bei dem jemand auch ein Stativ für seine 5D Mark III sucht. Dachte wirklich bei der Budgetangabe wurde ne 0 vergessen. Oder hab ich schon zu hoch angesetzt? :lol:
 
Gebrauchtes Leica Tischstativ 14100 mit gebrauchten Kopf 14110, da sind die 100.-€ gut angelegt und du bekommst sie auch wieder zurück, wenn du die Kombi mal verkaufen willst.
 
Denke nicht, dass man darüber lachen muss. Diese Denkweise ist ganz normal, auch ich habe früher so gedacht. Ich habe dann meine Erfahrungen mit Slik und Co. gemacht. Vor einiger Zeit bin ich bei Manfrotto gelandet, was auch nicht der Weißheit letzter Schluss ist.
 
Denke nicht, dass man darüber lachen muss. Diese Denkweise ist ganz normal, auch ich habe früher so gedacht. Ich habe dann meine Erfahrungen mit Slik und Co. gemacht. Vor einiger Zeit bin ich bei Manfrotto gelandet, was auch nicht der Weißheit letzter Schluss ist.

Ich lache nicht ich bin eher verwirrt. Ich verstehe nicht, wie man sich eine Kamera jenseits der 1000 Euro Marke kauft und dann versucht mit billigem Zubehör und Objektiven Geld zu sparen. Da überlege ich mir von vornherein lieber ob ich mir die Folgekosten leisten kann und gebe dann vielleicht nur ein Drittel für die Kamera aus und kaufe mir dann gescheites Zubehör. Ich habe auch mal so gedacht, bei meiner alten EOS 450D. Da hätte ein 100 Euro Stativ seinen Zweck voll erfüllt. Sobald aber der wert der Ausrüstung steigt, sollte auch der Anspruch an das Equipment steigen, auch wenn das bedeutet, man muss erst mal ne Zeit lang sparen.
 
Ich lache nicht ich bin eher verwirrt. Ich verstehe nicht, wie man sich eine Kamera jenseits der 1000 Euro Marke kauft und dann versucht mit billigem Zubehör und Objektiven Geld zu sparen. Da überlege ich mir von vornherein lieber ob ich mir die Folgekosten leisten kann und gebe dann vielleicht nur ein Drittel für die Kamera aus und kaufe mir dann gescheites Zubehör. Ich habe auch mal so gedacht, bei meiner alten EOS 450D. Da hätte ein 100 Euro Stativ seinen Zweck voll erfüllt. Sobald aber der wert der Ausrüstung steigt, sollte auch der Anspruch an das Equipment steigen, auch wenn das bedeutet, man muss erst mal ne Zeit lang sparen.
Manche denken aber nur bis zur nächsten Ratenfinanzierung im Blödmarkt:ugly:
Außerdem ist das Verständnis für teure Kameras in der Gesellschaft noch eher da, als bei Stativen. Das ist wie bei Monitoren, wer keine Ahnung hat versteht vielleicht 600€ für einen EBV-Rechner, nicht aber dieselbe Summe für den Monitor. Jeder weiß, das Kameras teuer sein können, die wenigsten wissen das es überhaupt Stative in der Preiklasse gibt.

Wie oben geschrieben hab ich die pcl, qualitativ ist die nach wie vor in meinen Augen das Beste was ich bislang in den Fingern hatte. Die ArcaSwiss Classik auf meinem D4 funktioniert genauso gut, ebenso wie die sehr funktionale OpusEde. Nur eben haptisch sind da schon Unterschiede! Und selbst die kleine B2-fab erfüllt ihren Zweck, wenngleich die natürlich durch die Grosse andere Einsatzgebiete hat :-
Anhang anzeigen 2939535
Das kann ich bestätigen, auch wenn ich noch nicht so viele Klemmen in der Hand hatte (die OpusEde und die von Markins beim Q3t). Die von RRS ist haptisch und mechanisch ein Traum, nur den Hebel für die Panoebene finde ich ein wenig klein. Und schwer ist das Teil:angel:
 
Hallo Ede,

die Folie ist eine Enduro-Tankschutzfolie. So ca 2mm dick und schützt somit auch vor dem einen oder anderen Katschen, bzw einer Oberflächenverlezung.

kannst Du noch genauer beschreiben, was für eine Folie Du benutzt?
Ich finde irgendwie nur fertige Zuschnitte für Fahrräder, Motoradteile oder ähnliches. Und auch nichts mit einer Dicke von 2 mm.
Ich nehme an, Du benutzt eine Folie "von der Rolle"?

Für Hinweise bin ich dankbar.

'tschuldigung für das OT :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten