• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Real aussehende HDR's denen man die Bearbeitung nicht sofort ansieht!

Hi @ all!

Könnt ihr mir hier verraten, wie ihr die Bilder so gut hinbekommt und diese keinen Grauschleier aufweisen?

Die Bilder hier sind nämlich echt klasse....
 
Danke für den Tipp - scheint echt ein tolles Programm zu sein!

Aber eine Frage hab ich noch: Wie bekommt man die tolle Schärfe und Klarheit in den HDRs hin?
 
schärfe über stativ und korrekte blende, klarheit kommt vom DRI/HDR-prozess, wenn er gut gemacht ist und die nachbearbeitung hinhaut. photomatix z.b. macht standardmäßig sehr graue bilder, aber gute bedienung kann auch das umgehen, wie zahlreiche bilder hier und in anderen threads zeigen. sns ist mMn aber leichter, v.a. die lite version, die kostenlos ist und keine regler hat, mit denen man was falsch machen kann...:D

Oliver
 
Also ich habe photomatix und gerade teste ich sns aus. sns finde ich deutlich intuitiver, nun muss ich nur noch die weitere Bearbeitung üben. Wie schärft ihr nach? Derzeit nutze ich überwiegend den Hochpass...
 
@ KaAheFKaAh und koenigf: Ihr meint so oder?

Prinzipiell ja. Aber irgendwie ist jetzt der Himmel missglückt. Ich seh da lauter Schatten. Hast du vielleicht die Reihe ohne Stativ gemacht? Auf jeden Fall sieht die Wolke jetzt so aus, wie ich sie erwarten würde=)

@kokolorix: Ich nehm für Gimp Exposure Blend. Einfah bei den Grundeinstellungen belassen und danach noch als ganz normales Bild weiter bearbeiten. Dauert 10-15min...=) Für mehr habe ich keine Lust=)
 
Die Reihe ist schon mit Stativ gemacht.
Die Schatten am Himmel ist der Schattenwurf der Wolken.
Diese tatsächlich vorhandenen Schatten wurden nur etwas durch den Kontrast verstärkt.
Das ist aber so gewollt.

Viele Grüße

Andreas
 
ich trau mich auch mal
Belichtungsreihe -3 -2 0 +2 +3 in HDR Tool und dann in CS3 den Rest angepasst
mit dem 17-40 an der 5D³
 
ich trau mich auch mal
Belichtungsreihe -3 -2 0 +2 +3 in HDR Tool und dann in CS3 den Rest angepasst
mit dem 17-40 an der 5D³

Das ist ein schönes Bild, zweifelsohne. Ich will Dich weder provozieren oder Deine Arbeit klein reden, aber welcher Bildteil hat hier ein HDR erzwungen? Wo war der Kontrastunterschied zu hoch, als das dieser nicht mit einfachen Mitteln zu bezwingen gewesen wäre?
 
Moin! Ich hätte auch 2 Bilder beizusteuern.

Das erste und mein erster Versuch zugleich - ein Bild für den Papierkorb:

Hier waren 5 Belichtungen drin, wenn ich mich recht erinnere
img-beleuchtete-fussgaengerbruecke-hdr-214


Da mich aber das ganze interessiert, gings weiter:

Wenn ich mich recht erinnere, besteht das Bild aus 3 Belichtungen
img-blauenthaler-wasserfall-288


Würde mich über Tipps freuen.
 
Das ist ein schönes Bild, zweifelsohne. Ich will Dich weder provozieren oder Deine Arbeit klein reden, aber welcher Bildteil hat hier ein HDR erzwungen? Wo war der Kontrastunterschied zu hoch, als das dieser nicht mit einfachen Mitteln zu bezwingen gewesen wäre?

Der Himmel war sehr ausgebrannt. M.E. war ein HDR von Vorteil

@ Tschenzer der Blauenthaler Wasserfall :) gefällt mir
 
@ Tschenzer

erstes Bild is tatsächlich fürn Papierkorb :angel:

Der Wasserfall is echt gut. Die Bearbeitung hast du sehr gut hinbekommen. Ich kenne die Location jetzt nicht, aber ich hätte mich vll für Hochformat entschieden ;)
 
Wenn ich meine 7D inkl. ordentlichen Objektiv habe, werde ich dort nochmal einen Stop einlegen, da ich von daheim ne gute dreiviertel Stunde fahr.

Bin damals extra dort hin, weil ich etwas mit fließendem Wasser haben wollte.

Und weil es so weit war, wollte ich, dass die Fotos passen - kurz: ich hatte auf Grund der Lichtverhältnisse Angst vor Überbelichtung. An der Krone des Wasserfalls schien am Abend die Sonne durch die Bäume und es war dunkel.

Allerdings für die 450D mit dem 18-55 Kit ein gutes Ergebnis, was sich nicht verstecken muss, wie ich finde.

MfG
 
@ Tschenzer: Ich würde auch Hochformat nehmen. Ich gehe ja mal davon aus, dass der Wasserfall das Hauptmotiv ist. Die beiden Teilwasserfälle kannste im Hochformat vielleicht in der Nähe des 1/3s legen.
Die Belichtungszeit vielleicht noch etwas verlängern, damit das Wasser noch mehr verschmiert.
Das wären meine Vorschläge.

Grüße

Andi
 
Hi!
Ich finde auch, dass das Hochformat dem Motiv noch gut tun würde. So habe ich immer bei Waldbildern das Problem, zu viele andere Dingen lenken vom Hauptmotiv (hier der Wasserfall) ab. Ob es in dem Beispiel die Felsen im rechten Bildbereich oder die Menge an Pflanzen und Blättern sind.

Wenn du das nächste mal da bist, einfach mal probieren,... ;)
 
Danke fürs Feedback! Hochformat werde ich beim nächsten mal versuchen.

Die 7D mit der höheren Auflösung und dem der 450D gegenüber deutlich besseren Rauschverhalten sollte hier noch eine Ecke mehr rausholen.:ugly:
 
Danke fürs Feedback! Hochformat werde ich beim nächsten mal versuchen.

Die 7D mit der höheren Auflösung und dem der 450D gegenüber deutlich besseren Rauschverhalten sollte hier noch eine Ecke mehr rausholen.:ugly:

Da du aber sowieso bei solchen Bildern ein Stativ verwendest ist die 450D bei ISO100 nicht schlechter als die 7D :)
 
Einen richtig krassen HDR Effekt hab ich nicht hinbekommen, deswegen stell ich es mal hier rein ;)
€dit: Ist es zu stark, lösche ich es wieder.
€dit: Okay, hab das bild in den Übungsbereich verlagert. Wäre nett wenn du mir auch sagen könntest was an dem Bild nicht stimmt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten