• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RC-Mode Blitzen

Fabs95

Themenersteller
Hallo,

Ich hätte da einen Frage zum Drahtlosen blitzen , dem RC-Mode. Mich nervt es unmenschlich das immer der blöde blitz der kamera intern auslösen muss damit die anderen beiden Blitze reagieren ...oder geht es auch ohne den internen Blitz?

Wenn es irgendwie ohne den internen Blitz geht wüsste ich gerne wie.

Wenn es nicht geht , was gibt es für Alternativen ?

Könnte ich einen Ringblitz (Olympus RF-11) und 2 Blitze ,(Metz 48 AF1 und Olympus FL-36r) gleichzeitig auslösen?

Ich danke schonmal für alle Antworten!

Gruß: Fabs
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich hätte da einen Frage zum Drahtlosen blitzen , dem RC-Mode. Mich nervt es unmenschlich das immer der blöde blitz der kamera intern auslösen muss damit die anderen beiden Blitze reagieren ...oder geht es auch ohne den internen Blitz?

Wenn es irgendwie ohne den internen Blitz geht wüsste ich gerne wie.

Wenn es nicht geht , was gibt es für Alternativen ?
Gruß: Fabs

Hallo Fabs,

das geht nicht: In dem Blitz ist (im Infrarotanteil) die Steuerinformation für die externen Blitze.

Ich mag das auch nicht (nicht wegen des dann blitzenden internen Blitz), sondern, weil mir der Aufwand, die externen Blitze so zu arrangieren, dass sie auch vom "Steuerblitz" erreicht werden, zu aufwendig ist.
Meist benötige ich den Blitz getrennt von der Kamera um bei Nah- und Makroaufnahmen ein wenig Licht von oben, von der Seite - oder wie auch immer - hinzu zu geben. Das geht m. E. am einfachsten mit einem Kabel (FL-CB05 oder einen wesentlich preiswerterem Nachbau).

MfG
Detlef
 
... mit dem Kabel (das ich auch habe) kann man aber nur einen Blitz ansteuern, Zangenblitz geht also nicht (Kabel schont aber den Kameraakku, das gebe ich gerne zu). Der interne Blitz im RC-Steuermodus verursacht im Nahbereich Reflexe auf Vitrinen und Aquarienscheiben (das ist aber bei allen anderen Herstellern, die diese Blitzsteuerung nutzen, aber erstmal genauso). Im Makrobereich steuert der interne Bltz auch noch etwas zur Beleuchtung bei, was man durch Testfotos leicht überprüfen kann und was daher unerwünscht sein kann.

Abhilfe: Von Metz eine IR-Filterklammer (als Zubehör zu dem Metz-Ringblitz nachbestellen) oder das Zubehörteil von Nikon für deren RC-System (ca. 18 Euro), wird in den Kameraschuh gesteckt (ja, geht auch bei geöffnetem internen Blitz) und vor den Blitz geklappt. Oder günstig: Ausbelichtetes (Schwarz)-Dia Rahmen und mir Gummiring vor den Blitz klemmen (allerdings sehr unhandlich).

Die optimale Lösung wäre ein Aufsatz wie ein anderes Zubehörteil bei Nikon: Hat eigene (Mignon)Akkus, sendet nur IR-Signale und ist klein wie ein Studioblitzauslöser.

Ansonst ist das RC-System aber eine super Lösung zum Blitzen, funktioniert auch gut draußen bei Sonnenlicht, wenn man beim FL36/50 das Unterteil so dreht, dass die rote Scheibe zur kamera weist. Den Stromsparmodus an der kamera sollte man aber abschalten oder das Intervall heraufsetzen, da sonst die kamera den Blitz auch in den Schlaf schickt, dieser aber erst direkt am Blitz wieder "aufgeweckt" werden kann (weiß nicht, ob das inzwischen geändert wurde).

Leider habe ich den Nikon-Teile-Katalog nicht am Tisch, so kann ich die Artikelnummern nicht posten. :o

viele Grüße
Michael Lindner
 
Wäre das hier eine gute Alternative?

http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128

Hat jemand Erfahrung?

Gruß: Fabs
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
... eigentlich helfen wir hier ja immer gern; allerdings müssen wir Dir jetzt erklären (da Deine Bedienungsanleitungen ja generell in der "Tonne liegen"), ob und wie welcher Blitz kompatibel zum RC-Blitzprotokoll von Olympus ist etc. - und das bei dem schönen Wetter.

- zu den Olympus-Blitzen steht ALLES in der Anleitung (also wieder raus aus der Tonne)

- zum Metz findest Du es leicht mit der Suchfunktion im Forum (s. auch mal bei oly-e.de)

viele Grüße (schnell wieder in die Sonne ;))
Michael Lindner
 
Wie man den RC-Mode benutzt ist mir kla und war mir auch vor dem Thread klar...

Ich glaube der Thread kann geschlossen werden ,da es anscheinend niemanden gibt der sich damit auskennt oder mir richtig helfen möchte ;)
 
Hallo

Es geht auch mit Funkauslösern, allerdings dann nicht im TTL Modus sondern alles Manuell (ist aber eh der sinnvollere Weg) Mit den Funkauslösern (und natürlich dem Empfänger der unter den Blitz kommt) kannst du dann auch alle Blitze auslösen nicht nur die für Olympus...

Gruss Jörg
 
Das ist mal eine Antwort so wie ich sie haben wollte ;) welche Funkauslöser kann man denn empfehlen ?
 
Hallo Fabs,

mich würde noch interessieren, warum dich der Kamera eigene Steuerblitz nervt.

ciao
Joachim
 
@moto75

Mich nervt es das der Steuerblitz von der Kamera immer mit auf das Objekt strahlt sonst finde ich den RC-Mode super;)
 
Abhilfe: Von Metz eine IR-Filterklammer (als Zubehör zu dem Metz-Ringblitz nachbestellen) oder das Zubehörteil von Nikon für deren RC-System (ca. 18 Euro), wird in den Kameraschuh gesteckt (ja, geht auch bei geöffnetem internen Blitz) und vor den Blitz geklappt. Oder günstig: Ausbelichtetes (Schwarz)-Dia Rahmen und mir Gummiring vor den Blitz klemmen (allerdings sehr unhandlich).

Aber die Antwort wurde doch schon genannt. Dadurch verlierst du auch nicht TTL.

Ich besitze das Nikonteil und kann nicht klagen.

Vg Andy
 
ohh , danke ich wusste nicht was damit geiment ist ;) , damit klappts?

Wenn ja wird soein teil gelich mal bestellt ;)

Kennt jemand soein teil auch passend für meine e-620?

Gruß Fabs
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Metz-Teil passt auf der 40D und E-3. Je nachdem wie der interne Blitz geführt ist, wackelt die Klammer mal mehr, mal weniger, erfüllt aber in jedem Fall ihren Zweck. Wie es an der E-620 konkret aussieht, kann ich nicht sagen.
 
Kann mir mal wer einen Link zu soeinem Metzteil geben wo ich es vlt kaufen könnte , bitte , danke^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten