• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema RC Flugmodelle

Als das Wetter zum Fliegen noch angenehmer war meine schon ein bisschen in die Jahre gekommene Trainermaschine auf der ich das Fliegen gelernt habe ;)
Aber immernoch ein schönes Flugbild!


Pilatus PC-6 von GSteinr auf Flickr
 
Nach einer gefühlten Ewigkeit....
hier die ersten Bilder aus 2014

Gruß aus Alzey
 

Anhänge

Schöner Nachbau einer Granville Brothers Gee Bee Z "City of Springfield" eines Vereinskollegen
mit ca. 2m Spannweite und einem Abfluggewicht von 4,8KG

Geschichte
Das Flugzeug flog am 22. August 1931 mit Konstrukteur Robert Hall am Steuer zum ersten Mal. 1931 siegte es beim Rennen um die Thompson Trophy.
Dies nahm die Firma zum Anlass, um mit einem nun 700 PS starken Pratt & Whitney R-1340 einen Angriff auf den Geschwindigkeitsweltrekord zu unternehmen. Am 30. November 1931 konnten 452 km/h erreicht werden, doch wurde dieser Versuch aufgrund von Unregelmäßigkeiten bei der Zeitnahme nicht anerkannt. Bei einem erneuten Anlauf am 5. Dezember 1931 versagte in geringer Höhe die Flügelstruktur. Bei dem Absturz verlor der Pilot Lowell Bayles sein Leben. Die Absturzursache konnte nicht abschließend ermittelt werden.

Konstruktion
Bei der Z40 handelte es sich, wie bei den anderen von Granville gebauten Flugzeugen, um einen einsitzigen, einmotorigen, abgestrebten Tiefdecker mit festem, verkleidetem Spornfahrwerk, der speziell für Geschwindigkeitsrennen gebaut worden war. Rumpf und Leitwerk bestanden aus einem geschweißten Stahlrohrgerüst, während die Tragflügel aus Holz hergestellt waren. Auffällig war die plump erscheinende Form des Rumpfes, dessen durch den eingebauten Motor bedingter Durchmesser bei nur 4,57 Meter Länge 1,12 Meter betrug. Dazu kam das weit nach hinten bis unmittelbar vor die Seitenleitwerksflosse verschobene Cockpit. Als Antrieb diente ein 535 PS starker Pratt & Whitney R-985-Sternmotor, der mit einer NACA-Haube verkleidet war.
 

Anhänge

HI

ich war gestern das erste mal auf einem Modellflugplatz und war schwer beeindruckt. Somit sind dieses meine ersten Bilder dieser Art und ich bitte um ein bisschen feedback. Leider war das Wetter nicht all zu gut


IMG_6247.jpg

IMG_6253.jpg

IMG_6466.jpg

IMG_6321.jpg

IMG_6426.jpg


IMG_6247.jpgIMG_6253.jpgIMG_6466.jpgIMG_6321.jpgIMG_6426.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten