Ich habe das Kitobjektiv 18-55mm und ein Sigma 70-300mm APO. An beiden hab ich den Raynox 250er Aufsatz ausgetestet. Also...
Beim Kitobjektiv 18-55mm merke ich mit dem Vorsatz kaum Vignettierung. Qualität ist bei Kitobjektiv+Raynox250er auch noch ganz gut für diese Klasse, und vorallem um den Preis.
Das
70-300mm APO nutze ich nicht so gerne zusammen kombiniert mit dem 250er Vorsatz, weil die Vergrößerung bei 300mm + Markoschalter + 250er Vorsatz so groß ist, dass es eigentlich fast immer ein Verwackeln gibt in der Natur draußen, auch wenn kein Wind geht. Indoor - also drinnen im Haus (Studio) hat man zwar keinen Wind, aber dafür meist zu wenig Licht und man muss unbedingt den längsten Selbstauslöser für diese gigantische Kombination auswählen (10 od. 12 Sek.). Außerdem ist die Qualität sehr gering bei 300mm APO + Makroschalter + DCR250er Vorsatz. Die Schärfentiefe ist so extrem gering, dass man damit nicht mehr normal arbeiten kann.
Aber mit dem
Kitobjektiv 18-55mm nutze ich den RaynoxDC250er Aufsatz gerne, weil zum einen:
- nur geringfügig mehr Vigentteriung erkennbar ist
- die Qualität im Vergleich ohne dem Vorsatz noch sehr gut ist
- und weil man mit der Schärfentiefe immer ganz gut arbeiten kann.
Ich habe hier zwei Bilder, das mit der schönen Frucht (kleine Ribisel) ist mit dem Kitobjektiv 18-55mm + DCR250er Aufsatz entstanden (ganzes Bild, verkleinert). Das eine SW-Foto ist etwas ganz Schwieriges gewesen. Es ist von einem kleinen Löwenzahn voller weißer "Samenschirmchen" eins davon. Eigentlich sogar nur ein Ausschnitt. Dabei habe ich 300mm + Makroschalter + DCR250er Aufsatz verwendet und unzählige Serienbilder schießen müssen, weil die Schärfentiefe ... so eigentlich nicht mehr zum arbeiten taugt. Wieder das ganze Bild, nur verkleinert.
Damit möchte ich nur präsentieren, wie stark man mit dem DCR250 vergrößern kann. Die Qualität ist aber bei 300mm + Aufsatz kaum mehr brauchbar.
Kitobjektiv + RaynoxDCR250 @55mm
Mit dieser Kombination ist der 250er Aufsatz sehr gebräuchlich und man erreicht noch relativ gute Bildqualität&Schärfe.
Sigma 70-300mm APO + RaynoxDCR250 @ 300mm
Das ist sogar ein Ausschnitt (das ganze "Schirmchen" geht nichtmal in den Kasten [!])von einem "Samenschirmchen" auf nem Löwenzahn (probiert man einen Löwenzahn anzublasen, dann fliegen sie weg - dann nehmt euch eins davon und schaut es euch an!). Hierbei ist die Vergrößerung mit 250er Aufsatz extrem und man muss sehr sehr sehr vorsichtig sein. Ein Dreibeinstativ hilft dir getrost wenig, weil es auch nur bei dem kleinsten Haucher von dir wackelt wie ein... weiß nicht was... so extrem ists. Und Blende F5.6 oder so könnt ihr bei dieser Gigantenkombiantion bitte sofort vergessen! Da ist dann fast nur mehr null Schärfentiefe, bzw. völlig unbrauchbar!