DonRobodroid
Themenersteller
Nachdem ich mir heute endlich mal die Trial vom RAWShooter premium geholt habe und mir ein paar Dinge im Vergleich zu Photoshop CS's Camera RAW aufgefallen sind, will ich die euch nicht vorenthalten. 
Bedienung:
Hm. Ja. Die haben mal wieder ein völlig eigenes UI entwickelt, das sich an keinen Windowsstandard hält. Wenn man's nicht gewöhnt ist, muss man viel nachdenken und suchen, was nicht gut ist.
Die Lupe ist nett, wenn auch etwas hakelig im Ein/Ausschalten. Sehr schön ist das stufenlose Zoomen und die Weißabgleich-Vorschau.
Seltsam, aber vielleicht gewöhnbar ist das Abspeichern.
Technik:
Interessanterweise sind die Bilder im RAW-Shooter größer als im Photoshop: 2345x3519 statt nur 2336x3504.
Bei Standardwerten ist die Sättigung geringer.
Die Schärfe ist jedoch deutlich höher, und das auf eine Weise, die zumindest bei betrachteten Testbild nicht nur auf ein stärkeres USM schließen lässt. Ich bin da doch sehr überrascht.
JPG-Dateigröße ist bei beiden in der gleichen Größenordnung.
Ergebnis:
Ich habe mal mein berüchtigtes
35/2.0 Testbild genommen, aber schauts euch am besten selbst mal an (zwei Tabs im Firefox und dann hin- und herschalten z.B.). Achtung: die Dateien sind jeweils 8MB groß.
Photoshop CS, Save For Web 100%: http://www.teluff.com/20D/35-2_2.8-CS.jpg
RAWShooter premium 2006, JPG Maximum: http://www.teluff.com/20D/35-2_2.8-RS.jpg
Fazit:
Wenn sich das mit der Schärfe/Detailzeichnung durchwegs bestätigt, werde ich wohl zähneknirschend die ungewohnte Benutzerführung in Kauf nehmen und in Zukunft den RS verwenden und bessere Bilder haben.
Viele Grüße,
- Don [:-], der in den nächsten 14 Tagen sicherlich noch weitere Tests durchführen wird...
EDIT: PS: Ich hab auch mal die RAW-Datei hochgeladen, denn es wäre bestimmt auch mal interessant wie sich die anderen RAW-Entwicklertools (CS2 würde mich SEHR interessieren
) anstellen:
http://www.teluff.com/20D/_MG_5211.CR2

Bedienung:
Hm. Ja. Die haben mal wieder ein völlig eigenes UI entwickelt, das sich an keinen Windowsstandard hält. Wenn man's nicht gewöhnt ist, muss man viel nachdenken und suchen, was nicht gut ist.

Die Lupe ist nett, wenn auch etwas hakelig im Ein/Ausschalten. Sehr schön ist das stufenlose Zoomen und die Weißabgleich-Vorschau.
Seltsam, aber vielleicht gewöhnbar ist das Abspeichern.
Technik:
Interessanterweise sind die Bilder im RAW-Shooter größer als im Photoshop: 2345x3519 statt nur 2336x3504.
Bei Standardwerten ist die Sättigung geringer.
Die Schärfe ist jedoch deutlich höher, und das auf eine Weise, die zumindest bei betrachteten Testbild nicht nur auf ein stärkeres USM schließen lässt. Ich bin da doch sehr überrascht.
JPG-Dateigröße ist bei beiden in der gleichen Größenordnung.
Ergebnis:
Ich habe mal mein berüchtigtes

Photoshop CS, Save For Web 100%: http://www.teluff.com/20D/35-2_2.8-CS.jpg
RAWShooter premium 2006, JPG Maximum: http://www.teluff.com/20D/35-2_2.8-RS.jpg
Fazit:
Wenn sich das mit der Schärfe/Detailzeichnung durchwegs bestätigt, werde ich wohl zähneknirschend die ungewohnte Benutzerführung in Kauf nehmen und in Zukunft den RS verwenden und bessere Bilder haben.

Viele Grüße,
- Don [:-], der in den nächsten 14 Tagen sicherlich noch weitere Tests durchführen wird...
EDIT: PS: Ich hab auch mal die RAW-Datei hochgeladen, denn es wäre bestimmt auch mal interessant wie sich die anderen RAW-Entwicklertools (CS2 würde mich SEHR interessieren

http://www.teluff.com/20D/_MG_5211.CR2
Zuletzt bearbeitet: