Ich stimme den Ausführungen von Rindviech grundsätzlich zu, wenngleich ich momentan sowohl vom Leistungsumfang, als auch der schon vorhandenen Verbreitung unter Profis eher Aperture von Apple in Führung liegen sehe.
Aber Adobe wird sicherlich insbesondere unter Windows-Usern eine starke Nachfrage für Lightroom vorfinden, wenn erst mal die Leute begriffen haben, dass das die Sorte Software ist, auf die alle DSLR-Fotografen (egal ob Profi oder Amateuer) schon immer gewartet haben.
Brummel schrieb:
Das liest sich alles ganz toll und euphorisch, bricht aber spätestens dann zusammen, wenn ich an den Preis denke. Der ist zwar noch nicht bekannt, aber ich denke mal, das wird sich bei 300 Euro minimum einpendeln.
Schön für den Profi, der setzt es von der Steuer ab. Der Amateur nimmt zB Picasa 2 und RSE, nimmt die 2-3 Einschränkungen in Kauf, die es gegenüber Lightroom hat und zahlt nichts.
Wenn ich mir anschaue, wieviel teilweise für Photoshop auch von Amateuren hingeblättert wird, glaube ich dass der Preis für Lightroom attraktiv genug sein wird um viele ins Grübeln zu bringen.
Momentan geht ihr alle davon aus, dass ihr den Preis für Lightroom on-top auf eure sonstigen Softwareinvestitionen rechnen müßt. Tatsächlich ist es so, dass Lightroom und/oder Aperture drei Tools vereinen:
1) einfache Bildbearbeitung (die für 90% der Leute ausreichend ist)
2) Digital asset management
3) RAW Konvertierung
für 1) haben viele PS Elements oder sogar PS gekauft = 80-300 Euro oder sogar mehr
für 2) haben viele z.B. iView Media Pro gekauft = 160 Euro
für 3) haben viele z.b. C1 LE oder RSP gekauft = 100 Euro
= macht zusammen 340 Euro bis 560 Euro für die gesamte Abwicklung eures Workflows.
Aperture kostet 299 und Lightroom wird voraussichtlich leicht drunter liegen.
"You do the math", wie die Amis so schön sagen.
Natürlich nutzt euch die Rechnung nix, wenn ihr das Geld schon mal ausgegeben habt. Aber ich wiederhole meine Prognose von anderer Stelle: in 3 Jahren diskutieren wir hier in diesem Forum primär über Lightroom, Aperture und was auch immer von Microsoft diesbezüglich kommen wird. Photoshop selbst wird speziellen Bildbearbeitungen vorbehalten bleiben und nur noch gezielt von manchen eingesetzt werden, von sehr vielen gar nicht mehr.