• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RawShooter Premium 2006 wird eingestellt

motw

Themenersteller
Hallo,

RawShooter Premium 2006 wird eingestellt.

Adobe Further Extends Leadership in Digital Photography RAW File Workflows

AdobeFAQ-Pixmantec.pdf

Vielleicht kann mir das mal einer übersetzen. Wo geht die Reise hin?

Haben es die "GROSSEN" mal wieder geschafft :(

Was wird mit den Kuden oder Nutzer von RSP 2600.

Gruß
motw
 
Super, habe mir gerade vor einem Monat RSP 2006 gekauft.
Q: What are the plans for the RawShooter line of products?
A: The RawShooter | Premium product will be taken off the market as soon as
existing obligations with distribution partners are fulfilled. Special pricing that will
make it easier for RawShooter | Premium customers to migrate to other Adobe
products will be announced shortly. The free RawShooter | Essentials product
will remain available as a download from the Adobe Web site until shortly after
Lightroom 1.0 is released as a shipping product.
Q: Why does Adobe plan to discontinue the RawShooter products?
A: Pixmantec has strong technology which has significant value for making Adobe’s
own raw processing solutions better. Adobe already offers multiple workflows for
processing raw images. The new Adobe Lightroom software—currently in public
beta for Mac and soon available for Windows—provides a photography-centric
environment that will handle the full workflow from import, sorting, developing,
and storage, through to presentation and output. The Raw Shooter products do not
offer any significant functionality that is not already, or will not be shortly, offered
in Lightroom, so continuing this product line would only cause confusion for our
customers.

Dann bekomme ich wohl Adobes Lightroom zum Vorzugspreis?

Viele Grüße,
Thomas
 
So ganz grob übersetzt steht da drin, dass RSP 2006 nicht weiter entwickelt wird und dass die Technologien in Adobes Lightroom(TM) eingebaut werden sollen. Also keine Fortsetzung mehr für RSP 2006.
 
So ein Müll :( Habs mir auch erst vor einem Monat gekauft...
Naja, solange ich die 350D behalte ist ja alles schön und gut, aber sobald ich auf ein neues Modell in der Zukunft umsteige kann ich RSP wohl vergessen :mad:

Ich hoffe, die legen zumindest die Codes (teilweise) offen, damit third-party-updates die Kompatibilität mit kommenden Formaten gewährleisten können.

Was soll ich mit Adobe wenn ich mir RSP gekauft habe, weil es gut und günstig war? Lightroom wird selbst mit Rabatt kein Schnäppchen... :wall:
 
Auf Wunsch hier noch mal qick & dirty auf Deutsch:

San Jose, CA, 26.06.2006. Adobe Systems Incorporated (Nasdaq:ADBE) hat heute bekannt gegeben das es die Technologiesparte von Pixmantec ApS, Hersteller von Bildbearbeitungssoftware für das Workflowmanagment und die Bearbeitung von RAW Dateien, übernommen hat. Dieser Kauf wird Adobes Marktführerschaft bei der RAW-Bearbeitung weiter stärken.
Details des Kaufes wurden nicht bekannt gegeben.

?Da qualitativ hochwertige Digitalkameras heutzutage für jeden Fotografen erschwinglich sind legen die Kunden immer mehr Wert auf RAW-Formate die ihnen ein Plus an Kontrolle über das Resultat ermöglichen?, sagte John Loicano, Senior Vice President von Creative Solutions, einer Tochter von Adobe. ?In dem wir Pixmantecs Raw-Verarbeitungstechnologie- und Kompetenz mit unserer eigenen verbinden, fahren wir damit fort unser Versprechen einzulösen, das sogar schon existierende RAW-Dateien mit zunehmender Qualität verarbeitet werden können, wenn sich unsere Technik weiterentwickelt.

Pixmantec ist eine Firma in Privatbesitz mit dem Hauptfirmensitz in Kopenhagen, Dänemark und verkauft im Moment die RawShooter-Linie als digitales Softwareprodukt. Adobe plant Pixmantecs? RAW-Bearbeitung in Lightroom zu integrieren und wo auch immer Kunden mit Raw-Dateien arbeiten.

In Vorbereitung auf die Integration wird RawShooter Premium eingestellt, RawShooter Essentials wird jedoch fortgesetzt bis das öffentliche Lightroom Beta Programm beendet ist. Kunden von Pixmantec wird Adobe eine Upgrademöglichkeit für die eigene Bildbearbeitungssoftwarefamilie geben.

Adobe glaubt, das der Kauf finanziell keine große Beeinträchtigung auf die Firma haben wird.

Backbone
 
Hab ich mir fast schon gedacht, da nach anfänglicher Euphorie keine Updates mehr gekommen sind - ganz im Gegensatz zur Konkurrenz. Lediglich neue Bodys wurden integriert aber sonst eigentlich nichts mehr passiert, obwohl viel Verbesserungspotenzial bestanden hätte.

Seit Bibble alles was man sonst in zuätzlichen Schritten braucht wie PTlens, NoiseNinja und PerfectlyClear super integriert hat und zudem brilliante Farben liefert, führte RSP seit geraumer Zeit ohnehin nur ein Schattendasein auf meiner Festplatte. Wenn die Farben bei RSP einfach nur blaß, matt und nachweisbar falsch sind, dann hilft das halt alles nichts.

Bin mal auf die Upgradeangebote gespannt. Endet vermutlich irgendwie so: Adobe Lightroom Vollversion $499, für Kunden von RSP gibt's ein superduper Upgradeangebot für $449 :-)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz schön clever von Adobe. Damit dürften sie sich schon mal den ersten Schwung von ex-RSP-Usern für den Umstieg auf Lightroom gesichert haben.
 
Adobe hat nicht recht, den jetzt bin ich erst recht sauer ...stank es mir schon, dass ich in CS nur noch per Umweg über DNG meine RAWs entwickeln könnte, so haben sie es nun geschafft, dass ich meine RAWs von neuen Kameras garnicht mehr entwickeln kann....Adobe ist damit für mich endgültig gestorben.

Es lebe Silkypix...
 
Runciter schrieb:
Ganz schön clever von Adobe. Damit dürften sie sich schon mal den ersten Schwung von ex-RSP-Usern für den Umstieg auf Lightroom gesichert haben.
Ich fühl mich echt verarscht als Käufer :( Und gerade dieser Absatz kann einen echt in Rage versetzen:
Q: Will Adobe continue to provide camera compatibility updates for the RawShooter
products?

A: No, because these products will be discontinued, we will not be focusing our
efforts on any updates.

Q: After the discontinuation of the RawShooter products, which Adobe product will be
the right choice for RawShooter customers?

A: Of course, customers can continue to use the existing RawShooter products
for as long as they like, but they may want to move to another product to gain
compatibility with raw formats from future cameras. The most appropriate Adobe
product for RawShooter users will be Adobe Lightroom, because it provides
efficient raw processing within a photography-centric environment. With its image
management and flexible print and Web output options, Lightroom provides a
more complete workflow than what is currently offered by RawShooter, and its
modular architecture will allow it to expand to do even more in the future. Current
RawShooter customers are encouraged to participate in the free Project:Lightroom
beta program, so that they can make sure that the features they like most about
RawShooter are included in the shipping version of Lightroom. Though only the
Macintosh beta is currently available for download, the Windows beta will be
available soon, and Windows customers are already encouraged to participate in the
online forums to have their wishes known. To participate in the beta, customers can
visit http://labs.adobe.com/technologies/lightroom/.

:mad: Absichten sind klar... :-/ Mal schaun, was Lightroom löhnen wird, bis dahin habe ich eh keinen neuen Body in Sicht... :(
 
Toll, dann bekommen wir bei Lightroom wahrscheinlich 50 Euro Rabatt. Bei Adobes Preislatte, wird das dann trotzdem kein Schnäppchen sein. Zum Kotzen :wall:
 
Runciter schrieb:
Ganz schön clever von Adobe. Damit dürften sie sich schon mal den ersten Schwung von ex-RSP-Usern für den Umstieg auf Lightroom gesichert haben.

Das hängt mal vom Preis ab.
Ich finde es aber als Betrug, den Leuten kurz vorm (bereits geplanten?) Verkauf ihrer Firma, ein 'Sonderangebot' des RSP anzubieten.
Auch ich habe es gekauft (und ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Programm), hatte allerdings auf Updates und Verbesserungen gehofft.
Adobe hat schon immer sein Zeugs zusammengekauft und anschliessend überteuert wieder angeboten. Ich gehe davon aus, dass auch Lightroom für den Standartuser out of range bezüglich dem Preis sein wird und die Raubkopien tausendfach durchs Netz geistern werden.

Ich finde es mehr als enttäuschend.


Gruß
Brummel
 
Aber immerhin dürfen wir für Adobe das Lightroom-Gelump testen, hier kann man sich in die Benachrichtigungsliste für die Windows-Version eintragen.

Und heute Abend schau ich mir Bibble näher an, Ätsch:p

P.S.: Ich schreibe die Jungs bei Bibble gerade an, ob die nicht Lust hätten, ein Migrationsangebot für RSP-Benutzer zu machen.
 
coppy schrieb:
Ich fühl mich echt verarscht als Käufer :( :mad: Absichten sind klar... :-/ Mal schaun, was Lightroom löhnen wird, bis dahin habe ich eh keinen neuen Body in Sicht... :(
Naja, was sollen sie machen. Sowas können sie ja nicht im Vorfeld ankündigen. Bin davon überzeugt, dass es für RSP-User einen günstigeren Updatepreis für Lightroom geben wird, alles andere wäre geschäftsschädigend.

Ich frag mich sowieso die ganze Zeit schon, warum z.B. Apple, die ja gerade mit Aperture eine recht komplexe Applikation zusammenbauen, nicht einfach das Scheckheft zückt und solche kleinen Klitschen wie Pixmantec, die Noise Ninja-Entwickler oder auch Phase One kurz und schmerzlos aufkauft. Anerkanntermaßen haben die ja alle hervorragende Algorithmen für RAW-Konvertierung, Rauschunterdrückung etc. entwickelt. Die hocken auf 8 Mrd. $ cash rum, so eine Transaktion wäre für die Wechselgeld.
Adobe macht's da (in meinen BWL'er-Augen ;) ) genau richtig.
 
Runciter schrieb:
Naja, was sollen sie machen. Sowas können sie ja nicht im Vorfeld ankündigen. Bin davon überzeugt, dass es für RSP-User einen günstigeren Updatepreis für Lightroom geben wird, alles andere wäre geschäftsschädigend.

Ich hoffe mal, dass die Adobe Leute auch so denken.

Aber es hatte sich sowas schon angeduetet. Michael Tapes hat sich vor einiger Zeit aus der Zusammenarbeit mit Pixmantec verabschiedet. Er hatte einen Beitrag im Forum dazu eingestellt. Der ist auch ab heute nicht mehr online.

Wir werden sehen, was Adobe daraus macht.
Schade eigentlich :(

Gruß
motw
 
Naja, der Frust sinkt etwas, da ich ja RSP noch lange mit meiner 350D benutzen kann und somit sich der Kaufpreis von ca. 60? wieder etwas relativiert... Schade nur, dass es so ein teures Update später sein muss.

Im Lightroom-Forum ist die Sprache von 250-300 Euro für Lightroom standalone... Selbst wenn man da 50? Rabatt bekommen würde, würden sie mich nicht zum Kauf bringen können :(
 
Aus meiner Sicht muss das gar keine schlechte Nachricht sein. Ich nutze derzeit RSP und Photoshop Elements. Wenn ich diese beiden Programme durch eines ersetzen könnte, wäre das doch ganz nett; und Lightroom sieht doch recht vielversprechend aus. :)

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso willst Du zwei normale Bildbearbeitungsprogramme durch einen RAW Konverter ersetzen?

Alternativ kannst Du auch zwei Fahrräder durch einen Wasserschlauch ersetzen....
 
Nightstalker schrieb:
wieso willst Du zwei normale Bildbearbeitungsprogramme durch einen RAW Konverter ersetzen?
RSP ein normales Bildbearbeitungsprogramm? ;) Von der Funktionalität her wird Lightroom RSP wohl komplett ersetzen können und ebenso den Organizer von Photoshop Elements. Die Bildbearbeitungsfunktionen von letzterem wohl nicht, da hast du natürlich Recht.

Michael
 
Nightstalker schrieb:
wieso willst Du zwei normale Bildbearbeitungsprogramme durch einen RAW Konverter ersetzen?
....weil Lightroom viel mehr ist als nur ein reiner RAW-Konverter. Die brauchen nur für die Konvertierung die Pixmantec-Engine.

Abwarten ihr Windows-User, bald bekommt auch ihr die schöne neue Fotografensoftwarewelt des integrierten Workflowmanagements zu sehen. ;)

Meine Prognose: in ca. 3 Jahren haben Aperture und Lightroom unter Fotografen den Stellenwert, den heute Photoshop inne hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten