HappySmithers
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe verstanden, dass die Pros hier im Forum grundsätzlich in RAW fotografieren, um Objektivfehler, Weißabgleich und Belichtung im Nachhinein optimieren zu können.
Selbst bin ich noch nicht auf RAW umgestiegen - es ist für mein Empfinden zu viel Datenaufkommen (ich habe nur einen kleinen Laptop, keine ordentliche Workstation), und ich habe auch mehr Spaß am Knipsen an sich und weniger am Verarbeiten danach.
Aber nun zu meiner Frage: so wie ich Farbstiche in RAW-Dateien über Weißabgleich-Korrektur in DPP oder ähnlicher Software korrigieren kann, ist dies ja auch in fertigen JPGs in jeder halbwegs fortschrittlichen Bildbearbeitung möglich. Ähnliches gilt für Entzerrungen (wobei natürlich das automatische Einspielen von Objektivdaten ein Vorteil ist). Einziger Nachteil aus meiner Sicht: die JPGs sind bereits komprimiert, ein neuerliches Editieren verschlechtert aufgrund der Verlustbehaftung die technische Bildqualität.
Gibt es ausser diesem Nachteil noch weitere? Weil, wenn dies alles ist, könnte ich es ggf. gegen die oben angeführten Nachteile der RAW-Dateien abwägen...
Vielen Dank für Eure Meinungen!
Smithers
ich habe verstanden, dass die Pros hier im Forum grundsätzlich in RAW fotografieren, um Objektivfehler, Weißabgleich und Belichtung im Nachhinein optimieren zu können.
Selbst bin ich noch nicht auf RAW umgestiegen - es ist für mein Empfinden zu viel Datenaufkommen (ich habe nur einen kleinen Laptop, keine ordentliche Workstation), und ich habe auch mehr Spaß am Knipsen an sich und weniger am Verarbeiten danach.
Aber nun zu meiner Frage: so wie ich Farbstiche in RAW-Dateien über Weißabgleich-Korrektur in DPP oder ähnlicher Software korrigieren kann, ist dies ja auch in fertigen JPGs in jeder halbwegs fortschrittlichen Bildbearbeitung möglich. Ähnliches gilt für Entzerrungen (wobei natürlich das automatische Einspielen von Objektivdaten ein Vorteil ist). Einziger Nachteil aus meiner Sicht: die JPGs sind bereits komprimiert, ein neuerliches Editieren verschlechtert aufgrund der Verlustbehaftung die technische Bildqualität.
Gibt es ausser diesem Nachteil noch weitere? Weil, wenn dies alles ist, könnte ich es ggf. gegen die oben angeführten Nachteile der RAW-Dateien abwägen...
Vielen Dank für Eure Meinungen!
Smithers