• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW vs. JPGs editieren

es sind beides jpg. bilder ich weiß jetzt nicht was dieser vergleich darstellen soll?

Na logisch sind das beide JPG- kann ja hier keine Rawdatei mit 37MB raufladen....

Der Vergleich sollte zeigen, was passiert, wenn die Komprimierung "zuschlägt", so, wie es auch die Kamera macht.

Als Ausgangsbasis dient der Kamera immer das Raw (respektive die Sensordaten) im vollen Tonwertumfang.

Erst Durch die Komprimierung und Konvertierung ins JPG werden die Daten entsprechend verändert und reduziert.

..wohl ein nicht ganz fairer Vergleich...schätze die Kompression mal auf 40%

Der Vergleich soll auch nicht fair sein, sondern zeigen, wo die SICHTBAREN Unterschiede liegen. Das geht nunmal nur in einer hohen Komprimierungsstufe. In kleinerem Ausmaß (also weniger sichtbar) ist dieser Effekt genauso vorhanden. Wird das Bild nun weiter bearbeitet, kommen diese (vielleicht zuerst nicht sichtbaren) Einschränkungen immer mehr zum Tragen.

Vielleicht ein Beispiel, wo man auch mit hoher Komprimierung sofort den Nachteil des JPG erkennt (Nachteile gibt es ja mehrere, nur manche werden nicht so schnell sichtbar):

Wandelt ein JPG (beliebiger Komprimierungsstufe) mittels Kanalmixer in ein SW (idealerweise IR)-Foto um....



Das rechte Bild (oder der 2. Screenshot) ist ein aus dem Raw (linkes Bild) entwickeltes JPG in hoher Komprimierung, so, wie es die Kamera nach der Aufnahme machen würde.....etwas überspitzt, damit man es auch sieht, was passiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten