• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raw Verarbeitung mit Lightroom, RFCEX2.0 oder DNG-Converter

Findest Du das besser als die anderen bisher - meiner erster Eindruck ist nicht so!?

Ich finde es etwas besser als das original JPEG und etwas schlechter als das C1 von ewm, ich vermute ohne Würmchen und Artefakte wird bei Adobe nicht viel mehr Schärfe zu erreichen sein.

Bei deinen Versionen finde ich die Adobe Version schon deutlich überschärft, C1 etwas besser als Silky.
 
Was mich bei Deinen weichen Ansätzen jetzt auch nicht wirklich überrascht, Du Softie ;)

Wobei ich mit "deutlich" jetzt auch nicht so inflationär umgehen würde wenn man bei stolzen 150% gerade mal sieht
das die Kanten etwas steiler aufgestellt sind (kann man die Maske auch etwas höher setzen).
Das ist wie unter der Mega-Lupe!

Wir entwickeln doch für Normalansicht. Ich jedenfalls.

Insgesamt sehe ich bisher keinen Grund für den 24 MP Sensor von CR abzulassen, relevant für die Normalansicht scheint mir das hier alles nicht.
 
...Wir entwickeln doch für Normalansicht. Ich jedenfalls...

Normalerweise ;)

...Insgesamt sehe ich bisher keinen Grund für den 24 MP Sensor von CR abzulassen, relevant für die Normalansicht scheint mir das hier alles nicht.

Dennoch möchte ich behaupten, dass es für höhere Anforderungen an Details, für die gerade der 24MP Sensor "wie gemacht" sein dürfte, bessere RAW- Konverter als LR/ACR gibt.

Gruß
ewm
 
...., relevant für die Normalansicht scheint mir das hier alles nicht.

Die Einschätzung teile ich, auch im Print wird man das meiste was hier in 100% Ansicht zu sehen ist kaum merken.

Änderungen bei Kontrast, Klarheit und Sättigung sind für die Gesamtansicht sicher relevanter.


Du kennst mich :top: :)
 
:):top:

Dennoch möchte ich behaupten, dass es für höhere Anforderungen an Details, für die gerade der 24MP Sensor "wie gemacht" sein dürfte, bessere RAW- Konverter als LR/ACR gibt.

Ja, so liest man es hier ja auch immer wieder.
Und wenn man direkt vergleicht sieht man nur minimale Unterschiede die kaum einer in Normalansicht sieht.

Kein Wunder wenn sie erst unter der 150% Lupe leicht hervorzutreten beginnen...

ich denke man sollte das einfach richtig einordnen für sich.

Die Auflösung der T20 ist bei beiden Varianten auf einen sehr hohen Niveau wie ich hier beim Vergleich mit Nikons 24MP Sensor und der Pen F sehe.

Jetzt wären noch mal Lichter-Schattenerhalt zu testen...
 
...ich denke man sollte das einfach richtig einordnen für sich...

:top:


...Die Auflösung der T20 ist bei beiden Varianten auf einen sehr hohen Niveau wie ich hier beim Vergleich mit Nikons 24MP Sensor und der Pen F sehe...

Welchen 24MP Sensor von Nikon meinst Du? Da gibt es DX- und FX- DSLRs mit 24 MP.

Sinnvoll ist meiner Meinung nach nur der Vergleich mit DX. An FX kommt meiner Meinung nach der Fuji 24MP X-Trans nicht ran. Zumindest nicht bei höheren ISOs, bei denen das Rauschen ja dann auch einen Einfluss auf die Auflösung hat. Da wäre FX klar im Vorteil.


Sinngemäß würde ich auch den mFT Sensor der PEN-F hier außen vor lassen. Den würde ich nur im 3:2 Format nutzen und dann dürfte schon bei etwas höheren ISOs die PEN-F nicht mehr mit Fuji 24MP mithalten können.


Genau das macht für mich den Reiz der Fujis aus. Relativ klein und dennoch eine Top- Bildqualität :top:


...Jetzt wären noch mal Lichter-Schattenerhalt zu testen...

Da bin ich raus. Da habe ich absolut nichts bei der Fuji zu meckern :top:

Die kommt zwar nicht an das ran, was ich da schon mit der D800/D750 gezaubert habe, aber das wäre ein unfairer Vergleich.

Nein... ich bin da mit Fuji voll zufrieden!


Gruß
ewm
 
Welchen 24MP Sensor von Nikon meinst Du? Da gibt es DX- und FX- DSLRs mit 24 MP.

Da bin ich raus. Da habe ich absolut nichts bei der Fuji zu meckern :top:

Dto. aber ich wollte den Vergleich auch nicht vertiefen und nur darauf verweisen das der Sensor gut auflöst - auch im Vergleich zur DX-Nikon.

Aber auch bei dem Hafen-Sample oben holt selbst das gescholtene (?) CR noch mehr aus dem Bild als die JPG-Engine, so gut sie auch ist.
Gerade Gegen- oder sehr helles Licht o.ä. ist aus Raw noch besser.

100%
 
Wobei das CR- Resultat schon arg "würmelt", wenn man sich z.B. die Tanks im Hintergrund ansieht ;) Kannst Du das bitte mal mit C1 nachreichen?

Für C1 bist Du doch zuständig, ich hab es nicht.
Das Raw ist oben noch verlinkt!

Aber ich sehe es auch, es ist nicht optimal.
Jedenfalls nicht bei 100% bei den im Dunst versunkenen Stellen. Trotzdem ist die Zeichnung auf dem Wasser besser und in Normalansicht würde ich es dem auch schon guten JPG vorziehen.

Aber das und die Lichter gehen noch besser, ich habe einfach das Setup von eben genommen mit zuwenig Maske...
 
Hey,

ich bin mit meinemDNG-Koverter und Lightroom 4 ja nicht so richtig up to date, was die RAF-Entwicklung angeht. Große Unterschiede zu euren CC-Versionen sehe ich aber nicht.
Am Demosaicing hat sich seit LR4 auch nichts mehr geändert, oder?

Blöd ist, dass ich in LR4 schon für die X-T1 keine Kameraprofile mehr habe sondern LR hier ein Standardprofil verwendet. Wisst ihr, ob man entsprechende Profile irgendwo findet?

Was mich aber am meisten an RAF/LR4 stört... LR4 ist laaahhm mit RAFs (auch mit den daraus konvertierten DNGs). Warum? Und schafft LR6 hier Abhilfe? Wie siehts in den anderen Konvertern aus? Sind diese mit RAFs auch deutlich langsamer als mit RAWs anderer Hersteller?

Viele Grüße und danke für den interssanten Thread hier (:
 
Große Unterschiede zu euren CC-Versionen sehe ich aber nicht.

Ich auch nicht, es wird aber öfter mal behauptet, an ein konkretes Beispiel kann ich mach aber nicht erinnern, es ist wohl auch Motivabhängig wie gut LR mit einem X Trans Bild zurechtkommt.

In CC gibt es aber die Kameraprofile für die X-T1.
 
...es ist wohl auch Motivabhängig wie gut LR mit einem X Trans Bild zurechtkommt...

Das ist auch meine Meinung.

...In CC gibt es aber die Kameraprofile für die X-T1.

Ja, in LR 6.x und LR CC schon, aber wohl nicht in LR4, mit dem man nur ein, per DNG- Konverter gewandetes X-T1- RAW Foto verarbeiten kann.


@KingOfSub: Es gibt noch eine Kaufversion von LR6 und ein Upgrade von LR 4 sollte möglich sein. Schau mal im Bildbearbeitungsunterforum rein. Da findet man Links zur gut versteckten Adobe- Seite.

Versuchs mal hier

https://helpx.adobe.com/at/creative-cloud/help/download-install-single-app-Lightroom-6.html

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe Christians Bild mal auf die Schnelle durch Luminar gejagt...

Hab gestern mal Luminar auf meinem MacBookPro aus 2011 probiert. Das Öffnen von Christians Gartenbild hat gefühlt sehr lange gedauert und die Lüfter haben heftig gedreht. Schade, denn das Programm macht einen guten Eindruck und die Detail- und Schärfungsfunktionen machen einen guten Eindruck.

@lonely0563, was hast Du für eine Meinung zum Zeitverhalten beim Öffnen der RAWs? Iridient braucht deutlich weniger Zeit.

Gruß
ewm
 
Hab gestern mal Luminar auf meinem MacBookPro aus 2011 probiert. Das Öffnen von Christians Gartenbild hat gefühlt sehr lange gedauert und die Lüfter haben heftig gedreht. Schade, denn das Programm macht einen guten Eindruck und die Detail- und Schärfungsfunktionen machen einen guten Eindruck.

@lonely0563, was hast Du für eine Meinung zum Zeitverhalten beim Öffnen der RAWs? Iridient braucht deutlich weniger Zeit.

Gruß
ewm


Stimmt...

aber Luminar ist noch sehr neu und wird konsequent weiter entwickelt.... Wenn dann noch die Objektivkorrekturen verwirklicht sind und etwas an der Performance gedreht wird.... ist jetzt erst mal vielversprechend.... gefällt mir besser als ON1Raw....
 
...aber Luminar ist noch sehr neu und wird konsequent weiter entwickelt.... gefällt mir besser als ON1Raw....

Mir auch. Ich bin gespannt ob man bis zum Ende des Jahres eine Windows- Version von Luminar bringt. Dann kann mein "Großer" ran und dem geht nicht so schnell die Puste aus ;)

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten