• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW und JPG

AW: Wer ist denn alles zufrieden mit der EOS 30D

Ach Leute, macht euch doch mal Geschmeidig....

Beschimpfungen sind hier nicht erwünscht Stefan.

Gruss flo
 
AW: Wer ist denn alles zufrieden mit der EOS 30D

Sorry wenn ich jetzt auch mal was sage, aber nicht mit Raw zu fotografieren beraubt mich doch einiger Vorteile. Dazu wäre zu sagen das es mir zum Beispiel nicht möglich ist ein jpeg mit 16 bit zu erzeugen im Raw aber schon. Wenn man mal ausprobieren möchte welche Vorteile das hat sollte man mal eine Tonwertkorrektur mit 16 bit und dasselbe nochmal mit 8 bit machen, bei einem Blick aufs Histogramm wird man sehr schnell feststellen in welchem Modus schneller Tonwertabrisse entstehen. Im professionelen Bereich wo Farbmanagment üblich ist sind Jpegs überhaupt nicht geeignet weil sie sich in kein schema pressen lassen mit einer ordentlich kalibrierten Kamera ist das im Raw Modus überhaupt kein Problem. War vor unlängst mal bei einer Veranstaltung von Gretag und war überrascht wie viele Berufsfotografen dort waren, kann also nicht sein das es für Fotografen nicht wichtig ist. Desweiteren wäre noch zu erwähnen das Jpeg format ist bis heute ein verlustbehaftetes format geblieben d.h. wenn ich die Bilder noch weiterverabeiten will würde ich wengstens auf das Tiff zurückgreifen, das kann übrigens auch 16 bit speichern.
 
AW: Wer ist denn alles zufrieden mit der EOS 30D

@ stefanluedtke
Mann bist Du ein toller Hecht.
Wenn Deine Bilder das Niveau Deiner Beiträge erreichen, kann ich ja schon verstehen, dass Du nix zeigst.
 
AW: Wer ist denn alles zufrieden mit der EOS 30D

Warum entwickeln sich diese Threads immer so stark in Richtung 'off topic'? :confused:

Thema ist IMHO nicht: Was ist besser JPG oder RAW? bzw. Wer fotografiert im Format JPG oder RAW?

Also bitte, bitte: Back to the topic... :top:
 
AW: Wer ist denn alles zufrieden mit der EOS 30D

Rincewind 1111 schrieb:
Sorry wenn ich jetzt auch mal was sage, aber nicht mit Raw zu fotografieren beraubt mich doch einiger Vorteile. Dazu wäre zu sagen das es mir zum Beispiel nicht möglich ist ein jpeg mit 16 bit zu erzeugen im Raw aber schon. Wenn man mal ausprobieren möchte welche Vorteile das hat sollte man mal eine Tonwertkorrektur mit 16 bit und dasselbe nochmal mit 8 bit machen, bei einem Blick aufs Histogramm wird man sehr schnell feststellen in welchem Modus schneller Tonwertabrisse entstehen. Im professionelen Bereich wo Farbmanagment üblich ist sind Jpegs überhaupt nicht geeignet weil sie sich in kein schema pressen lassen mit einer ordentlich kalibrierten Kamera ist das im Raw Modus überhaupt kein Problem. War vor unlängst mal bei einer Veranstaltung von Gretag und war überrascht wie viele Berufsfotografen dort waren, kann also nicht sein das es für Fotografen nicht wichtig ist. Desweiteren wäre noch zu erwähnen das Jpeg format ist bis heute ein verlustbehaftetes format geblieben d.h. wenn ich die Bilder noch weiterverabeiten will würde ich wengstens auf das Tiff zurückgreifen, das kann übrigens auch 16 bit speichern.

Warum nur versucht keiner den anderen zu verstehen??

1. Die Kamera nimmt immer in RAW mit allen möglichen Vorteilen auf, egal, ob sie das Bild dann als JPG speichert oder als RAW oder beides.

2. Am Ende steht auch bei der RAW-Entwicklung meistens ein JPG-Bild, welches nicht den Umfang des RAW Bildes wiedergibt, sondern nur den optimalen Teil daraus.

Die PictureStyles in den aktuellen Canon-Kameras stellen nichts anderes als einen in die Kamera eingebauten RAW-Workflow dar. Wenn jemand soviel Erfahrung hat und sich sicher ist, dass er auch ohne Nachbearbeitung zu korrekten Ergebnissen kommt, so kann er die Bilder direkt in der Kamera in RAW wandeln lassen, was ihm etwas Zeit erspart.

Für alle anderen gibt es die Möglichkeit die RAWs gemütlich auf dem Rechner zu entwicklen, wobei da IMHO bei vielen auch noch nostalgische Gefühle bzgl. der Filmentwicklung im Spiel sind.

Da man bei JPG-Speicherung bereits beim Aufnehmen des Bildes alles perfekt eingestellt sein muß, ist es mit dieser Variante logischerweise auch schwieriger letztenendes qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erreichen. Ich denke in diesem Punkt sind sich alle hier einig.

Gestritten wird nun lediglich darüber, ob es professioneller ist, gleich bei der Aufnahme alles zu bedenken, oder hinterher am Rechner die absolute Perfektion zu erreichen.

IMHO zählt das Resultat und ich habe bereits sowohl sehr gute Bilder gesehen, die direkt in JPG aufgenommen wurden als auch welche, die aus RAW-Daten entwickelt wurden.

IMHO ist JPG oder RAW eine rein pragmatische Angelegenheit und kein Professionalitäts-Kriterium.

Gruß,
Jens
 
AW: Wer ist denn alles zufrieden mit der EOS 30D

Hallo, ich habe leider Pech, nach 4 Wochen geht der AF nicht mehr in den Kreativ-Programmen......:wall:
 
AW: Wer ist denn alles zufrieden mit der EOS 30D

Ich selber bin von der 300D auf die 30D umgestiegen. Mein Pech ist, dass ich mehr oder weniger genau vom Tag an, als ich die 30D bekommen habe, ständig auf Achse bin und noch wenig Zeit hatte zu testen - macht mir aber bis jetzt einen tollen Eindruck.

Ich hab jetzt aber kurz ne Frage, welche wohl nur indirekt mit diesem Thread zu tun hat. Ich stell die Frage aber trotzdem, weil zu diesem Thread wohl nur 30D-User schreiben. Ich möchte mir gerne noch ein Weitwinkel-Objektiv anschaffen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit WW an der 30D? Welches WW könnt ihr mir empfehlen? Muss es ein Canon sein - oder gibt es allenfalls auch günstigere (Sigma, Tamron) die gute Ergebnisse liefern?

Danke für euren Input!
 
AW: Wer ist denn alles zufrieden mit der EOS 30D

buesche schrieb:
Ich selber bin von der 300D auf die 30D umgestiegen. Mein Pech ist, dass ich mehr oder weniger genau vom Tag an, als ich die 30D bekommen habe, ständig auf Achse bin und noch wenig Zeit hatte zu testen - macht mir aber bis jetzt einen tollen Eindruck.

Ich hab jetzt aber kurz ne Frage, welche wohl nur indirekt mit diesem Thread zu tun hat. Ich stell die Frage aber trotzdem, weil zu diesem Thread wohl nur 30D-User schreiben. Ich möchte mir gerne noch ein Weitwinkel-Objektiv anschaffen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit WW an der 30D? Welches WW könnt ihr mir empfehlen? Muss es ein Canon sein - oder gibt es allenfalls auch günstigere (Sigma, Tamron) die gute Ergebnisse liefern?

Danke für euren Input!


Die üblichen Verdächtigen:

Tokina 12-24
Canon 10-22
Sigma 12-24

Suche mal nach den Optiken hier im Forum. Da gibts tonnenweise Beiträge...

Gruss flo
 
AW: Wer ist denn alles zufrieden mit der EOS 30D

buesche schrieb:
Ich hab jetzt aber kurz ne Frage, welche wohl nur indirekt mit diesem Thread zu tun hat. Ich stell die Frage aber trotzdem, weil zu diesem Thread wohl nur 30D-User schreiben. Ich möchte mir gerne noch ein Weitwinkel-Objektiv anschaffen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit WW an der 30D? Welches WW könnt ihr mir empfehlen? Muss es ein Canon sein - oder gibt es allenfalls auch günstigere (Sigma, Tamron) die gute Ergebnisse liefern?
stelle diese frage bitte im objektiv-unterforum. wenn jeder seine fragen stellt, wo er will, können wir uns die ganze boardunterteilung schenken.
danke für dein verständnis.
 
AW: Wer ist denn alles zufrieden mit der EOS 30D

Hallo,
ich habe mich nun nach langem, langem ringen mit mir und mitlesen hier im Forum entschlossen
von meiner 350D zur 30D zu wechseln.
Die wesentlichen Gründe sind eigentlich meine Objektive und teures Blitzgerät.
Wenn ich jetzt investiere, werde ich also noch auf weiteres mit dem Gerät arbeiten, und nicht wie geplant diesen Herbst die Marke wechseln.
Ich hoffe, ihr schreibt hier keinen Scheiss und meint ehrlich dass das ein Highlight ist. Alles was ich an der 30D von aussen erkenne ist soweit ok - ausser, das sie mir (im Gegensatz zur 350) ein wenig zu gross ist. Aber da muss ich dann wohl durch.
Wichtig ist mir, das der AF sitzt. Und wenn der Sucher auch ein wenig mehr bietet bin ich zufrieden. Wenn alles klappt, werde ich wohl nächsten Monat zuschlagen und hoffentlich meinen Seelenfrieden wiederfinden den ich bei der 350D zeitweilig verloren habe.
;)

mfg
 
AW: Wer ist denn alles zufrieden mit der EOS 30D

Wieso lese ich eigentlich immer wechseln? Vor allem von der 350D zur 30D! Wisst ihr eigentlich, wie ungemein praktisch ein Zweitbody ist?:)

Der AF der 30D sitzt, nach subjektivem Empfinden, etwas besser! Besonders beim 50er 1,4 ist mir das aufgefallen!
 
Hallo erstmal
also zum Thema RAE und JPG
kommt mir beinahe so vor, wie die Diskussion zu Analogzeiten ob Diafilm oder Farbnegativ(CN) - mit beiden kann man fotografieren und Fotos kommen hinten auch raus - was ist nun besser?!
Der Diafotograf will direkte Farbverbindlichkeit und der CN-Fotograf den größeren Belichtungsspielraum.
Ich kenne Fotografen, die machen mal RAW, mal JPG - je nachdem wie die Ansprüche (der Kunden) sind und ob der Mehraufwand im Endeffekt bezahlt wird.
Privat mache ich wenige RAWs, da wo´s mir sinnvoll erscheint und wenn ich noch viel weiterverarbeiten möchte oder eine Bilderstrecke über den ganzen Tag fotografiere und ich die Lichtstimmung der Fotos später aneinander anpassen möchte.
Dann mach ich jpgs z.B. auf Familienfeiern durchgehend in S/W mit PictureStyle, um mich selber zu beschränken und nur ja nicht großartig an den Bilden noch rumfummeln zu müssen - außer vielleicht Beschnitt. Da stelle ich auch schonmal gerne die Schärfe auf +5 und einen Rotfiltereffekt ein.
Wer will mir das verbieten - wenn´s mir gefällt.
Bin ich deshalb ein Depp?!
Früher war ich auch keiner, wenn ich einen Tri-X in die Kamera eingelegt habe und mich so der Farbe beraubte. Dabei kam dann sowas raus
Anhang anzeigen 112036
Kann ich heute mit DSLR problemloser neben HighQuality Farbaufnahmen machen.
Stelle aber lieber schon bei der Aufnahme auf S/W. So bin ich nun mal.
Gruß Ralf

PS: Bild ist per DSLR von analogem Barytabzug abgeknippst, mal auf die Schnelle - eh jetzt wieder Anfragen zur 100% Qualität kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten