• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

raw und jpeg in Aperture und lightroom

ettette

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe den Rat vieler Threads befolgt und mir die beiden Testversionen heruntergeladen.
Hierzu eine grundsätzliche frage.
Mal mach ich Bilder nur als jpeg und mal als raw und jpeg.
Wie kann ich mir bei raw und jpeg die jpeg-Version in beiden Programmen anschauen. ich dachte mir das so:
Bei Bildern die mir als jpeg gefallen, lösche ich die raw version, denn warum sollte ich gute Sachen weiter verschlimmbessern.
Außerdem bin ich in der Beziehung noch Anfänger und ich glaube nicht, das ich bei vertretbarem Aufwand wirklich alle Bilder besser hinbekomm als wenn ich direkt das jpeg nehme.
Gruß
Ette
 
Hi,

für Lightroom (und bestimmt auch für Aperture) gibt es unzählige Presets, die Dir ein RAW Bild so umwandeln, daß es (nach Export als JPEG) so aussieht, als hättest Du es direkt als JPEG aufgenommen. Deshalb mache ich Aufnahmen fast nur noch in RAW.

Warum? Durch die Presets werden die RAWs relativ schnell (ein Klick) schon ganz gut aufbereitet. Wenn ich dann mit einem Bild doch mehr machen möchte, haben die RAWs einfach viel mehr Potential. Daß die RAWs um ein Vielfaches größer sind, ist mir bei den aktuellen Preisen für Speicherplatz (seien es nun CF-Karten od. Festplatten) relativ egal.

Nur in seltenen Ausnahmen, wenn ich z.B. viele Serienbilder schießen möchte nehme ich JPEG. Aber das vernachlässigen wir hier mal...

Ich sehe keinen Grund, Aufnahmen als RAW und JPEG zu machen.

vG
KiloWatt.
 
Tatsächlich. Ich hatte nur mal kurz die Testversion von Aperture auf dem Rechner, bin aber nie so richtig warm damit geworden...

In Aperture kann man aber die Entwicklungseinstellungen von einem Foto auf ein (oder mehrere) anderes Foto übertragen - das kann LR natürlich auch.

Wenn Du also unbedingt Aperture nutzen willst, kannst Du Dir ein paar 'Vorlagenbilder' erstellen, z.B Landschaft, Portrait, etc. und dann die Einstellungen auf die anderen Bilder übertragen. Direkt beim Import geht das halt nicht, das kann wohl nur LR.

Möglicherweise erzähle ich auch Mist, ich habe gestern nur kurz im Netz nach Presets für Aperture gesucht, weil ich nicht glauben konnte, daß das nicht geht...

Eigentlich wollte ich auch lieber Aperture haben, wegen der besseren Integration in OSX usw. Aber ich bin dann aus diversen Gründen doch bei LR geblieben. Als ich damals die beiden Programme getestet habe, steckten sie noch in den Kinderschuhen.

Die fehlende Integration in das System kann man aber relativ leicht herstellen. Z.B. gibt es ein LR Plugin zum direkten Exportieren nach iPhoto (Album wird auf Wunsch automatisch angelegt, Schlagwörter sind dann auch in iPhoto verfügbar), damit exportiere ich meine fertig entwickelten Bilder nach iPhoto. Dann habe ich sie auch in allen anderen Anwendungen (Mail usw.) verfügbar, bzw. sie sind über Spotlight suchbar.

Es ist zwar immernoch ein Klick mehr nötig als in Aperture, aber dafür sind auch wirklich nur die guten Bilder 'im System', der Rest liegt dann sozusagen im Archiv in LR.
 
Wow - das sind ja alles wilde Aussagen!

1. Ausser eventuell im Sportbereich (Serienbilder) gibt es m.E. nach keinen Grund in JPG zu knipsen.
Edit: Und natürlich Serienbilder für Zeitrafferfilme.

2. In JPG und RAW knipsen - und wenn die JPGs gut aussehen, die RAWs wegschmeissen...?
Das ist ja so, als ob ich eine original Musik CD kaufe, davon MP3s rippe, die wieder zu Audio Files konvertiere, die gebrannte CD in den CD Player lege und anhöre UND dann die original CD wegwerfe :eek:

3. Warum Presets?
Jedes Bild hat ein andere Lichtsituation, Blende etc. Darauf muss ich individuell eingehen und auch so bearbeiten. Ausser ich habe 100 Produktphotos mit 100x den gleichen Aufbau. Aber ganz bestimmt nicht im Bereich Landschaft oder Portrait.
Selbst wenn ich aus einer Serie von 100 Portraits drei oder vier gute Bilder rausbekomme, die ich bspw. in s/w konvertieren will, so mache ich das doch für jedes Bild individuell.
Da ist ein generelles "Vorlagenbild" für Portraits kontraproduktiv.

4. Voreinstellung RAW Konverter
s. Post marfil
In den RAW Feinabstimmung ein neues "Preset" anzulegen würde ich vorsichtig sein. Bei mir bspw. ist fast bei jedem Bild der Schwarzpunkt zu hoch. Den regele ich immer manuell runter. Trotzdem hatte ich neulich ein Portrait, bei dem die gesamte Belichtung 100% Top war mit einem Histogramm, dass so sauber und schön aussah, dass die Kurven jeden Mathematiker entzückt hätte.
Edit: Denn meiner persönlichen Erfahrung nach ist der Apple RAW Konverter von Haus aus (zumindest für meine Kamera) sehr gut.

5. Extrahieren und Übernehmen Werkzeug
Wenn ich mehre Bilder mit den gleichen Parameter (Belichtung, Beschneiden etc.) versehen will, so geht das schnell und einfach mit dem Extrahieren und Übernehmen Werkzeug.
s. Lift & Stamp Tutorial

6. Workflow
Schaut Euch mal das Tutorial von John McDermott "Making Final Selects" zum Workflow an. Der arbeitet mit Aperture effektiv und schnell.

7. Üben, üben, üben
..denn warum sollte ich gute Sachen weiter verschlimmbessern.
Außerdem bin ich in der Beziehung noch Anfänger und ich glaube nicht, das ich bei vertretbarem Aufwand wirklich alle Bilder besser hinbekomm als wenn ich direkt das jpeg nehme...
Damit Du lernst mit Deiner Kamera und der Post Production umzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will Dir da in keinem Punkt widersprechen.

Meine Antwort bezog sich nur darauf, daß ein JPEG aus der Kamera auf den ersten Blick idR besser aussieht, als ein unbearbeitetes RAW. Um auf die Schnelle aus einem RAW ein Bild zu bekommen, daß aussieht wie ein JPEG aus der Kamera eignen sich eben Presets ganz gut. Oder im Fall von Aperture das 'Lift & Stamp' Verfahren.

Im Grunde wollte ich damit nur sagen, daß es unnötig ist, in RAW&JPEG zu fotogeafieren...
 
...Im Grunde wollte ich damit nur sagen, daß es unnötig ist, in RAW&JPEG zu fotogeafieren...

Stimmt denn je nach Kamera kann man sich das RAW in vielen Situationen auch sparen. Es kommt halt darauf an wie gut die JPG Engine der Kamera ist. Bei diversen Olympus Kameras sind die JPG sehr, sehr gut.
 
Und genau in diese Richtung geht mein interesse:
Als Anfänger in der Entwicklung, gehe ich davon aus, dass ich nicht jedes Bild besser hinkrieg, als das originale jpeg aus der Kamera.
Und in diesen Fällen, will ich halt den direkten vergleich haben.
Wie geht das mit Lightroom oder Aperture.
oder: Gibt es eine Software für Mac, der für diese Arbeitsweise besonders gut geeignet ist?

Herzlichen gruß

Ette
 
Wie gesagt, für Lightroom gibt es im Internet haufenweise Presets für alles mögliche...

Noch ein Tip: Nur wenn Du Dich zwingst, in RAW zu arbeiten, und die Bilder hinterher noch zu bearbeiten, lernst Du auch was dazu...
 
Wie gesagt, für Lightroom gibt es im Internet haufenweise Presets für alles mögliche...

Noch ein Tip: Nur wenn Du Dich zwingst, in RAW zu arbeiten, und die Bilder hinterher noch zu bearbeiten, lernst Du auch was dazu...

Das würde ich auch sagen . Und dazu weiter JPEG + RAW fotografieren .
 
Das würde ich auch sagen . Und dazu weiter JPEG + RAW fotografieren .
hallo zusammen,
nach längerem mitlesen, muss ich mich auch mal melden. genau diese frage, nur raw oder nur jpeg oder beides zusammen, hat mir ewig kopfzerbrechen bereitet. für mich war irgendwann die antwort klar, nur raw, sonst wird's unübersichtlich.
zumindest für mich spricht auch überhaupt nix gegen presets, im gegenteil. damit hole ich mir den komfort von den jpegs wieder zurück, ich sause erstmal mit einem passenden drüber (bzw. meine standard-presets sind im lr-import schon angegeben). einzelne bilder, werden genauer unter die lupe genommen.

nach langer vorrede meine frage: spezielle presets finde ich auch tonnenweise, für hochzeitsbilder, tausende schwarzweiß, was ich noch nicht gefunden habe, sind die standard-sachen, ganz normal farbe, porträt, landschaft, sinnvoll geschärft. wie gesagt nur so als ausgangspunkt. hat da einer eine quelle/idee?

oder hat sich jeder schon eigene für seine kamera gemacht? (ich suche übrigens für eos 1000d) :)
z.b. haben mir die vorlagen in silkypix sehr gut gefallen (habe mich dann aus anderen gründen für lr entschieden).

schöne grüße
christoph

update: war wohl einfach zu doof zum suchen. natürlich kann man solche presets auch z.b. für canon finden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten