• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Support der Topaz Produkte DeNoise AI, Gigapixel AI, Sharpen AI

  • Themenersteller Themenersteller ewm
  • Erstellt am Erstellt am

ewm

Themenersteller
Derzeit findet man noch ein paar Aktionen günstigen Bundles der Topaz Produkte DeNoise AI, Gigapixel AI, Sharpen AI.


Was ich nirgends finde ist eine Liste der unterstützten RAW-Formate.


Ich gehe davon aus, dass ich diese Programme nicht nur als Plugins sondern auch als jeweils separate Programme nutzen kann.


Warum die Frage nach dem RAW-Support? Ich fotografiere im RAW-Format und ich gehe davon aus, dass Rohdaten am besten durch spezielle Bearbeitungsalgorithmen fürs Entrauschen, Skalieren, Schärfen bearbeitet werden können.



Ich stelle mich gewöhnlich bei der Recherche nach solchen Fragen nicht doof an und habe bisher bei anderen EBV-Programmen immer die Infos selbst gefunden.

Bei Topaz laufe ich aber ins Leere :eek:

Hilfe ist also willkommen.

Danke und Gruß
ewm
 
Hier mal für Denoise

https://www.topazlabs.com/learn/int...el-remarkable-noise-reduction-using-raw-files


Which RAW files are supported?

Before diving into workflows, it is important to understand that the RAW model will not convert a non-RAW file (JPEG, TIFF, PNG) into a RAW file. The RAW model will only work with supported RAW files. While we support most RAW file formats from major camera manufacturers as input files, the RAW model does not currently support DNG or Fujifilm RAW files. Part of these limitations involves how we currently handle DNG files and how Fujifilm X-Trans sensors differ from more common Bayer filter CFA sensors. The RAW model will also be greyed out if you open a processed RGB file (JPEG, PNG, TIFF) or a DNG file.
 

Danke Marco :top:

Diesen Artikel hatte ich auch gefunden.

Leider eine sehr schwammige Aussage und die Fragen und Antworten bei den Kommentaren am Ende hinterlassen auch ein "Gschmäckle".

Fürs Entrauschen habe ich DXO PL5 und ON1 PhotoRAW 2022.


Nächstens kommt dann auch per ON1 PhotoRAW 2022 ein AI Rezize. Brauche ich aber selten bis kaum.


Unterm Strich würde mich eigentlich nur das "Entwackeln" von Topaz Sharpen AI interessieren.


Aus reinem Interesse und "Spieltrieb" im Rahmen meines Hobbys "Bildbearbeitung" hätte ich gern mal entspannt ein Jahr das gesamte Paket zum Vorzugspreis getestet.


Trials sind die eine Sache, auf Nachfrage versprochene "Katzen im Sack" eine andere.


Es bleibt also zunächst bei den ??? zum RAW-Support. Spricht aus meiner Sicht bisher nicht für Topaz!

Aber vielleicht kommt ja noch ein Hinweis.

Wenn nicht, teste ich höchstens mal "Sharpen AI".


Dennoch danke für den schnellen Tip :top:

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber vielleicht kommt ja noch ein Hinweis.

Ich habe mich selbst noch nicht drum gekümmert, aber würde Dir nicht ausreichen -die Liste der Kameras die Du hast/ hattest bei Topaz nachzufragen?
Ein Liste die irgendwo veröffentlicht ist wäre natürlich schöner/ besser :top:
 
Ich habe mich selbst noch nicht drum gekümmert, aber würde Dir nicht ausreichen -die Liste der Kameras die Du hast/ hattest bei Topaz nachzufragen?...

Ich habe so den Eindruck, dass die verschiedenen Produkte unterschiedlich mit RAWs umgehen. Generell setzt man wohl auf Libraw auf.

Ich werde mir wohl besser bei Gelegenheit zunächst die Trials laden und testen, um die Bedienung zu verstehen. Dann kann ich gezielt bei denen nachfragen.

Gruß
ewm
 
Was willst Du denn jetzt genau wissen? Die Programme können RAW Dateien öffenen, bearbeiten und man kann diese Dateien nach der Bearbeitung dann als DNGs speichern. Und nur als DNGs. Also bleiben sie RAW Bilder, nur eben nicht in einer kameraspezifischen Datei. Oder man öffnet die Bilder als JPEG und speichert sie auch als ein solches nach der Bearbeitung. Ist ja auch klar, man kann ein JPEG nicht später als RAW Datei speichern.

Man kann die RAW Datei auch über Lightroom (ich nutze ausschließlich Lightroom Classic) über "Foto->Bearbeiten" zu einem Topaz Programm übergeben. Da wird dann eine mit allen bereits getätigten Bearbeitungen in Lightroom behandelte Kopie dieser Datei entweder als Tiff, als PSD oder sogar als (dann bereits entwickelte) JPEG Datei übergeben, dort bearbeitet und am Ende gehts wieder zurück zu Lightroom und man hat eben das Bild 2x im Katalog, das original und die im Topaz Programm bearbeitete Version und kann damit weiter verfahren.

Von welchen Kameras die RAW Bilder angenommen werden kann ich Dir allerdings nicht sagen. Ich denke, wenn Du nix ganz exotisches hast, dann dürfte das meiste erkannt werden.
 
Was willst Du denn jetzt genau wissen? Die Programme können RAW Dateien öffenen, bearbeiten ...

Zunächst danke für die ausführliche Antwort :top:

Es aber nun hunderte Kameras, welche RAW ausgeben können.

Klar, die RAWs der Platzhirsche werden recht schnell in die Programme eingepflegt.

Bei anderen sieht es nicht so gut aus. Ich habe z.B. eine kleine Sony HX99 Superzoom. Extra vor 3 Jahren gekauft, weil sie als Kompakte mit in Konzerte darf, extra viel Geld ausgegeben, weil sie RAW kann.

Wie schön wäre es also, wenn ich z.B. mit DXO Photolab 5 die RAWs per DeepPrime entrauschen könnte. Ist aber Fehlanzeige, weil die RAWs der HX99 nicht von DXO unterstützt werden. Und das 4 Jahre nach Markteinführung und gefühlt Dutzender Support-Anfragen/Vorschläge meinerseits.


RAW ist eben nicht RAW und genau deshalb möchte ich die Katze nicht im Sack kaufen.

Nächster Punkt wäre die Apple Silicon M1 Support.

Werde alos demnächst mal die Trials holen.

Gruß
ewm
 
Kennst du diese Liste der libraw Bibliothek?

https://www.libraw.org/supported-cameras

da ist die HX99 mit drauf.

Das heißt die Chancen steigen, dass Topaz die RAW Dateien "besser" verarbeiten kann als die JPEGs.
Leider werden meine FUJI RAWs bei der RAW Entwicklung bisher nicht unterstützt, also sie werden zwar geöffnet und angezeigt, aber die in dem Artikel beschriebenen Vorteile bei der Einstellung "RAW" (in Denoise) kommen bei Fuji nicht zur Anwendung.

Aber bei Sharpen AI ist das ja nicht so entscheidend und nach meiner Erfahrung gibt es derzeit kein besseres Programm, wenn es um Verwacklungen geht.
 
...
Warum die Frage nach dem RAW-Support? Ich fotografiere im RAW-Format und ich gehe davon aus, dass Rohdaten am besten durch spezielle Bearbeitungsalgorithmen fürs Entrauschen, Skalieren, Schärfen bearbeitet werden können....

Im RAW-Format - und das vermutlich ausschließlich - fotografieren sicherlich die meisten hier.

Bei mir startet die RAW Entwicklung in Capture One Pro. Niemals würde ich einen Entrauscher an direkt meine RAW-Dateien lassen, egal, ob DXO oder Topaz. Keine Software kann besser mit RAWs umgehen, als ein dedizierter RAW-Entwickler.

Falls mich danach noch Rauschen stört, beseitige ich ganz zum Schluss mit Topaz Denoise AI.

.
 
... Niemals würde ich einen Entrauscher an direkt meine RAW-Dateien lassen, egal, ob DXO oder Topaz. Keine Software kann besser mit RAWs umgehen, als ein dedizierter RAW-Entwickler. ...

Da muss ich vehement widersprechen.

Entrauschen als Teil des RAW-Demosaicing kann extreme Vorteile bringen. Siehe DXO DeepPrime.

Beim Demosaicing müssen pro Bildpunkt die Grundfarben aus den Farbinformationen der Bayer- oder X-Trans-Matrix gewonnen werden.

Wo sonst, wenn in dieser Stelle kann besser über die Verarbeitung der Informationen mehrerer Teilinformationen zu einer einzige pro Bildpunkt entschieden werden.

Es war schon immer die Regel, dass man Nutzsignal und Störsignal so früh wie möglich voneinander trennt.

Gruß
ewm
 
Es war schon immer die Regel, dass man Nutzsignal und Störsignal so früh wie möglich voneinander trennt.

Vom Prinzip/ Theorie hast Du natürlich recht. Es setzt aber eben voraus, dass man Nutzsignal und Störsignal wirklich bestens erkennt. Selbst heute ist das schwierig.
Es gab wo noch NIK führend war bei glaube ich bei Schärfen und meine auch Entrauschen - 2 Varianten die man ganz am Anfang und eben ganz am Ende der Bearbeitungskette einsetzen soll. Der Grund war dafür auch ganz einfach - man war mit den Technologien nicht so weit.

@Jens - da C1 scheinbar inzwischen sehr gut mit den so erzeugten linearen DNG Files umgehen kann und dabei eben keine Kamera Profile usw. verliert ist der Ansatz den DxO, Topaz und On1 mit den neuen Techniken bringen durchaus Vorteilhaft. (Bringt den Nachteil - zumindest Zeitweise wird mehr Speicherplatz gebraucht und wegen der Technik verlängert sich der Workflow ein wenig)
 
@Jens - da C1 scheinbar inzwischen sehr gut mit den so erzeugten linearen DNG Files umgehen kann und dabei eben keine Kamera Profile usw. verliert ist der Ansatz den DxO, Topaz und On1 mit den neuen Techniken bringen durchaus Vorteilhaft. (Bringt den Nachteil - zumindest Zeitweise wird mehr Speicherplatz gebraucht und wegen der Technik verlängert sich der Workflow ein wenig)

Ich bin nicht Jens ;), aber ich verstehe nicht, wie hier ein vernünftiger Workflow überhaupt aussehen könnte :confused:
 
Darf ich als TO an die Fragestellung im Titel erinnern.

Wer über Workflows jeglicher Art diskutieren möchte, kann gern seinen eigenen Thread eröffnen.

Danke und Gruß
ewm
 
Darf ich als TO an die Fragestellung im Titel erinnern.

Hast Du ggf. vielleicht inzwischen Probiert wie es mit dem Support für RAW und vor allem Ergebnissen aussieht? Alles was ich bis jetzt in diversen YT Videos gesehen habe war so weit ganz gut. Die DNG die vom Topaz produziert war, war wohl immer noch mal dunkler als das was DxO produziert. Aber damit kann man denke ich gut arbeiten.
 
Hast Du ggf. vielleicht inzwischen Probiert wie es mit dem Support für RAW und vor allem Ergebnissen aussieht? ...

Nein, habe ich nicht.

Mein "Winterschlaf" ist vorbei und es gibt genug Schöneres zu tun, als stundenlang am Monitor zu sitzen ;)

Ich werde daher die Tests in die nächste "dunkle Jahreszeit" verschieben.

Gruß
ewm
 
Nein, habe ich nicht.

OK ich konnte dann doch nicht widerstehen und habe es zugegeben ohne vorher getestet zu haben als Update zu einem passablen Preis gekauft.

In den nächsten Tagen werde ich einige Bilder mir genauer anschauen ob es ich mit so einem Workflow arbeiten kann oder doch nicht. Und natürlich wie die Ergebnisse sind.
 
...In den nächsten Tagen werde ich einige Bilder mir genauer anschauen ob es ich mit so einem Workflow arbeiten kann oder doch nicht. Und natürlich wie die Ergebnisse sind.

Super :top:

Ich bin sehr an Deinen Erfahrungen interessiert und freue mich auf Deinen Bericht hier dazu.

Danke und Gruß
ewm
 
Ich bin sehr an Deinen Erfahrungen interessiert

Gestern habe ich kurz 5-6 ältere Bilder probiert. Alles nur DeNoise.
Im DeNoise Fenster sieht es nicht schlecht aus - wo ich eh immer sehr Rausch-Unempfindlich bin. ABER Probleme hatte ich später. Mit Später meine ich C1 oder ACR.
Bei C1 sind plötzlich so viele Details verloren, dass es kaum zu gebrauchen war und in ACR habe ich nicht herausgefunden wie ich es der Software beibringen kann, dass es mein Preset für die Kamera anwendet. Öffne ich org. *.orf oder cr3 wird mein Profil (M1x) oder Preset (R5) angewendet. Wird von den Kameras eine DNG geöffnet - Adobe Farbe :(
Mit der Schnittstelle muss ich mich wohl beschäftigen. Und ew. muss ich doch schauen wie das ganze aussieht wenn ich es mit DxO mache. Aber all das kommt frühstens nächste Woche - [OT] Jetzt ist WE, saufen, hoffentlich Aufstieg in 1BL feiern, angesagt [/OT]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten