normalerweise muss du nach der konvertierung in linear-tiff nun noch einen linear-konverter drüber jagen, der eine entsprechende umwandlung vornimmt.
für die 10d gibt's da zum beispiel was von fred miranda:
http://www.fredmiranda.com/shopping/10Dprofiler
für linear oder non-linear konvertierte tiff's gibt's normalerweise auch unterschiedliche icc-profile
diese weitere konvertierung steht übrigens auch auf der homepage des tools unter "finishing":
http://www.insflug.org/raw/software/finish/
edit: vielleicht noch ein wichtiger hinweis:
linear konvertierte raws haben ein gamma von 1. das muss natürlich, ebenso wie farbbalance, weiss- und schwarzpunkt korrigiert werden.
im grunde macht die lineare raw-konvertierung auf grund der erheblichen nachbearbeitungen, die nötig sind, nur sinn, wenn extreme belichtungssituationen aufgetreten sind. der minimale vorteil gegenüber einer nicht-linearen konvertierung ist in meinen augen vernachlässigbar, weshalb ich mich jedenfalls mit der zusätzlichen arbeit nicht aufhalte.
zumal eine bearbeitung linear konvertierter bilder ohne (kostenpflichtige!) tools eine beherrschung der bildbearbeitungssoftware voraussetzen, die ich jedenfalls so nicht mitbringe

"von hand" korrigiert kommt da (meistens) nur mist raus.